Zum Inhalt springen

Französisch in Louisiana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2005 um 09:36 Uhr durch 70.21.97.215 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Mehrfacheintrag Das heutige Gebiet des US-Bundesstaates Louisiana wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern erforscht, ohne dass dies zu einer Besiedlung und Eingliederung in das Spanische Kolonialreich geführt hätte. Im Jahre 1682 nahm Robert Cavelier de la Salle, der von Kanada bis zum Golf von Mexiko vorgestoßen war, dieses Gebiet für Frankreich in Besitz. 1763 ging Louisiana an Spanien über. Zwischen 1755 und 1785 siedelten etwa 3.000 bis 5.000 französischsprachige Akadier, die von den Engländern aus Kanada vertrieben wurden, nach Louisiana.

Im Zuge der Sklavenaufstände in Haiti, flüchteten zwischen 1791 und 1810 etwa 10.000 Weiße und Schwarze nach Louisiana. Von 1800 bis 1803 fällt Louisiana noch einmal in französischen Besitz, dann wurde die Kolonie von Napoleon an die USA verkauft.

Die als frankophon geltende Bevölkerung Louisianas setzt sich aus drei Gruppen zusammen:

Creoles (blancs): hierbei handelt es sich um Nachkommen der ersten aus Frankreich stammenden Kolonisten. Ihre Anzahl wird auf 3.000 bis 4.000 Sprecher geschätzt.

Cajuns: das sind die Nachkommen der aus Akadien vertriebenen französischen Kolonisten und die in ihrer Gruppe aufgegangenen Zuwanderer anderer Herkunft (z. B. Italiener, Deutsche, Iren).

Creoles (noirs): sie sind Nachfahren der Sklaven (Schwarze oder Mischlinge), die zwischen 1791 und 1810 aus der französischsprachigen Karibik kamen. Ihre Zahl wird auf 40.000 geschätzt.

In Louisiana haben die Creoles und die Cajuns eine stark karibisch geprägte, eigene Kultur:

  • Ihre Küche ist meist feurig (Chili), sie kochen viel mit Zwiebeln, Paprika, Sellerie, Mais und Okra, dazu kommen noch alle Arten von Süss- und Salzwassertieren aber auch Huhn, Schwein und Kaninchen sind sehr beliebt. Gumbo, Jambalaya und Maque Choux sind die bekanntesten Cajungerichte.
  • Sie haben eigene Tanzstile und Volksfeste (z.B. das Mamou).
  • Cajun Music (mit französischen Texten) wird mehrheitlich von der weissen, die von Jazz, Boogie und Rhythm'n'Blues geprägte Stilrichtung Zydeco (mit englischen Texten) überwiegend von der schwarzen Bevölkerung gespielt. Die Instrumentierung besteht meist aus Fiddle, dem einreihigen Cajun Accordion und dem Triangel ('Tit Fer), beim Zydeco dem Frottoir (Waschbrett) und einem dreireihigen Knopf- oder einem Tasten-Akkordeon.

Siehe auch:

Conseil pour le développement du français en Louisiane Action cadienne