Zum Inhalt springen

Pola Negri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2004 um 11:54 Uhr durch Dibe (Diskussion | Beiträge) (* hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pola Negri (* 31. Dezember 1894; † 1. August 1987, eigentlich Barbara Apolonia Chalupiec) war ein polnischer Stummfilmstar.

In Janowa (Polen) geboren, lebte sie in Armut in Warschau. Sie begann zunächst mit einer Tanzausbildung, die sie allerdings wegen Krankheit abbrechen musste und deshalb zu einer Schauspielschule wechselte. Mit 17 war sie bereits ein Star des Warschauer Theaters. Ihren ersten Film drehte sie bereits 1914. Der internationale Durchbruch gelang ihr aber erst nach dem Ersten Weltkrieg als Madame DuBarry unter der Regie von Ernst Lubitsch.

Es folgten weitere Filme mit Lubitsch und der Durchbruch in den USA. Der Erfolg ihrer Filme wurde jedoch bei weitem übertroffen durch ihre Schlagzeilen über Romanzen mit Charlie Chaplin und Rudolph Valentino. Skandale, die ihre Karriere in Bedrängnis brachten, jedoch erst die Erfindung des Tonfilms und ihr polnischer Akzent führten dazu, dass sie in amerikanischen Produktionen fort an nicht mehr zu sehen war. Sie ging zurück nach Europa, drehte noch ein paar Streifen für die UFA, bevor sie seit 1941 für immer in den USA blieb. Allerdings drehte sie nur noch zwei Filme, 1943 und 1964. Kurz kam sie noch einmal ins Gespräch für die Besetzung der Norma Desmond in Sunset Boulevard von Billy Wilder. So erinnern auch ihre berühmten Worte auf dem Sterbebett 1987 in San Antonio, Texas an diesen berühmten Film. Der junge Arzt, der sie betreute, wusste nicht, wer sie einmal war. Sie setzte sich auf und sprach empört wie Norma Desmond: "You don't know who I am?"