Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2005 um 01:16 Uhr durch Denniss (Diskussion | Beiträge) (21. November). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:LKB

Es gibt keine neuen Bilderlöschkandidaten-Diskussionen!

Bitte benutze stattdessen DÜP

Archiv

Erledigte Diskussionen wurden ins Archiv verschoben.

Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Dateien

12. November

inhaltlich soll das mal ein Fachmensch beurteilen, aber prinzipiell ist der Ansatz von Otto Normalverbraucher falsch -> solche Bildersammlungen gehören halt auf die commons. Das habe ich dem Einsteller auch mal als Hinweis auf die Diskussion geschrieben -- Schusch 14:45, 13. Nov 2005 (CET)
Auf die Commons verschieben statt löschen, (fast) jedes Bild unter einer freien Lizenz ist vielleicht irgendwann mal brauchbar. -- Timo Müller Diskussion 20:11, 18. Nov 2005 (CET)
Es wird im Humor-Archiv verwendet, zählt das nicht? -- Smial 02:21, 13. Nov 2005 (CET)
Ausserdem soll dem Einsteller auch eine Mitteilung geschrieben werden. Die Diskussionsseite von PH1L ist noch schön leer. Löschantrag ist nicht gerechtfertigt.--Factumquintus 12:29, 18. Nov 2005 (CET)
WEin bisschen Spaß muss ein! Behalten. -- Timo Müller Diskussion 17:35, 20. Nov 2005 (CET)

13. November

Für Logos gibt es doch extra die Vorlage {{logo}}
Das Logo darf laut Lizenz frei verwendet werden:
Permission is granted to use the logo, subject to the above guidelines on any web site or open source product
--Holmi 10:34, 13. Nov 2005 (CET)
Dort steht auch „Other than the variations listed in this manual, the logo may not be modified in any way.“, sowie weitere Hinweise. Das „Manual“ (PDF) zur Benutzung des Logos ist 38 Seiten lang, lustig... --A.Hellwig 20:04, 13. Nov 2005 (CET)
Dann nochmal deutlich hier The Joomla! logo is NOT copyright free. + {{logo}} ersetzt mitnichten eine klare Lizenz + Schöpfungshöhe m.E. anzunehmen. Da fehlt eine klare "Erlaubnis" zur wirklich freien Verwendung. --:Bdk: 09:08, 14. Nov 2005 (CET)
Wie kommst du darauf, daß das Pornografie sein soll? Wie kommst du darauf, daß deutsches Recht gilt und nicht etwa Schweizer? Antrag ist eh fehl am Platze, weil das Bild von commons kommt. Ralf 07:50, 14. Nov 2005 (CET)

14. November

Entschuldigung, die folgenden Bilder hatte ich als URV gekennzeichnet und dort eingetragen, ich trage sie hier noch nach:

identisches Bild unter Bild:Said nursy.jpg, dort steht eine CC-Lizenz. Dies glaube ich aber nicht, da der Hochlader sicher nicht der Urheber ist. --A.Hellwig 10:53, 15. Nov 2005 (CET)
Hallo Otto, ich sehe keinen Grund das Bild zu löschen. Keines Deiner genannten Bilder zeigt den Eingang und den Turm. Außerdem sind Deine genannten Bilder zwei verschiedene Gebäude. --Martin 19:53, 14. Nov 2005 (CET)
Das Bild ist allerdings stark verzerrt! -- Otto Normalverbraucher 20:03, 14. Nov 2005 (CET)
Seh ich nicht so. Kein Löschgrund, kusch! --Historiograf 01:49, 15. Nov 2005 (CET)
Dass es verzerrt ist, ist ein Fakt. (vergrößert es doch mal, wenn ihrs nicht erkennt) Wenn ihr es dennoch nicht löschen wollt, kann man auch nichts machen -- Otto Normalverbraucher 22:02, 15. Nov 2005 (CET)
Verzerrt ist noch untertrieben, da ist voll der Knick drin. Derjenige, der das Bild aus mehreren Bildern zusammengeflickt hat, ist wahrscheinlich mangels besser geeigneter Bilder einen (faulen?) Kompromiss eingegangen. Das ist ein Schönheitsfehler; ob der der Wahrheitsfindung im Weg steht, ist eine Ermessensfrage. Nicht unbedingt ein Grund, das Bild zu löschen. — Daniel FR (Séparée) 00:38, 17. Nov 2005 (CET)
Sag ich ja. Aber es gibt mittlerweile ein besseres, drum hab ichs ja zum löschen beantragt. Aber wenns dennoch ein paar Leute unbedingt behalten wollen, werd ich mir deswegen sicher nicht das Leben schwer machen -- Otto Normalverbraucher 10:27, 17. Nov 2005 (CET)
Die Existenz besserer Bilder und/oder die Qualität eines Bildes sind kein Löschgrund Ralf 14:24, 18. Nov 2005 (CET)
Na dann lad ich gleich mal meine verzerrten Bilder rauf. -- Otto Normalverbraucher 18:46, 18. Nov 2005 (CET)
Findest Du nicht, dass Dein Verhalten langsam kindisch wirkt? Keiner bestreitet, dass das Bild einen Knick hat. Das Bild ist nun mal mitten in der Stadt aufgenommen und ich konnte keine zwei Km zurück treten, um Turm und Eingang abzubilden. Trotzdem erkennt man die Struktur des Gebäudes gut. Du hast das Bild im Artikel ersetzt, das fand ich auch nicht gut, ich habe aber Deine Kritik akzeptiert und es so belassen. Es gibt hier Regeln unter anderem Löschregeln und gegen diese verstößt das Bild nicht, also bitte toleriere auch die Meinung anderer und reflektiere Dein Verhalten etwas selbstkritischer anstatt mit kindischem Trotz zu reagieren. --Martin 09:22, 19. Nov 2005 (CET)

15. November

  • Es mag rechtlich streng genommen durchaus so sein, wie es Historiograf sieht. Nur, die gelebte rechtliche Situation sieht anders aus. Das gegenständliche Bild ist seit rd. 3 Jahren, und das ganz ohne weiter Quellenangabe, auf dem „Cut and Paste um 1900“ Internet – Site. Ganz zu schweigen von der Legion von Bildern, die im Internet einfach so herumschwirren. Ich gebe bei meinem Veröffentlichungen, egal ob im Internet, bei Vorträgen oder in Druckwerken, immer an, woher ich das Bild habe, den Quellennachweis also, und habe damit noch nie Missfallen erregt. Im Gegenteil, ich bin damit überdurchschnittlich korrekt. Ist ein wissenschaftliches Publizieren überhaupt noch möglich, wenn man es so eng, wie Historiograf, sieht? Ist so ein Verstoß – wenn es überhaupt einer ist - praktisch überhaupt sanktionierbar? Das Bild ist 80 Jahre alt! Ich meine, hier wird an der Realität vorbei gelebt. Ich sehe das nicht so streng – bin aber durchaus lernfähig. newfoundlanddog,16.Nov.
Nein, wir haben nun einmal sehr strenge Richtlinien, wie man an einigen Wintertagen bei der Lektüre der höchst umfangreichen Diskussion zu Wikipedia:Bildrechte feststellen kann. Meine persönliche Position tut hier nichts zur Sache, viele wissen, dass ichs auch nicht so eng sehen würde. Wende dich an Hoch auf einem Baum, der das nicht umgesetzte Meinungsbild betreut, das Ausnahmegenehmigungen vorsehen würde. --Historiograf 01:55, 17. Nov 2005 (CET)
  • Eine Originalfotografie befindet sich im Archiv des Technischen Museums Berlin, was wiederum nichts über die Rechte am Bild aussagt, weil es sich nicht um den Fotografen oder dessen Erben handelt (und behaupten könnte man vieles). Wie viele weitere Originale – und bei Fotos kann es bekanntlich mehrere geben – noch vorhanden sind, ist nicht bekannt und praktisch auch nicht feststellbar. Jedenfalls zirkuliert das gegenständliche Bild seit Jahren in der Öffentlichkeit, ist also öffentlich, ohne das bisher jemand Rechte und folglich Einwände geltend gemacht hat. Eine Situation, welche bei Fotos, die noch dazu nichts besonderes darstellen, dieses Alters – 80 Jahre ! – die Regel und nicht die Ausnahme ist. Wie löst man dann so ein Problem? Sollte ich unter diesen Umständen nur die Lizenz für die Nutzung in WIKIPEDA falsch dargestellt haben, bitte ich, mir das zu sagen und ich stelle die Sache richtig. Soll der Administrator entscheiden, ob aufgrund dieser Umstände gelöscht wird, oder nicht. newfoundlanddog,17.Nov.
Das ändert nichts an unserer generellen Haltung. Das Bild ist zu löschen. --Historiograf 22:46, 17. Nov 2005 (CET)

16. November

17. November

Kommt von hier (15 Sekunden Recherche). URV? — Daniel FR (Séparée) 13:07, 17. Nov 2005 (CET)
  • Bild:US-Depot Giessen-Wieseck 28082005.JPG IMO ist das Bild im Sinne von § 109g StGb sicherheitsgefährdend da eine militärische Anlage abgebildet wird. Zwar ist diese Anlage eine militärische Anlage der USA, was vermutlich unter spezielle gesetze fällt; aber mit hinlick auf die angst der amis vor anschlägen haben (immerhin sind die schutzmaßnahmen der kaserne nach dem 11.9 massiv verstärkt worden) denke ich kann das gesetz nur schärfer sein. Meine Anfrage hier wurde inhaltlich eher nicht beantwortet ...Sicherlich Post 17:07, 17. Nov 2005 (CET)
Völliger Unsinn. Die Anfrage wurde vielleicht nicht in dem gewünschten Sinn beantwortet. Benutzer Sicherlich soll doch dann bitte gar nicht erst fragen, wenn er nur bestimmte Antworten wünscht. Er wurde darauf hingewiesen, dass er hier nähere Auskunft gefunden hätte und aufgefordert sich in einem entsprechenden Forum zu registrieren, in dem eine Rechtsklärung zum Thema zugänglich ist. Er hat darauf verzichtet und schleppt das Bild jetzt hier an. Das ist echt mies, aber wenn wundert das bei diesem Benutzer? Also nochmal zum Mitschreiben: eine Sicherheitsgefährdung kommt nicht durch ein bloßes Luftbild zustande. Da Benutzer Sicherlich sich einer konstruktiven Diskussion stets verweigert, wäre es sinnvoll, wenn sich jemand anderes drum kümmert. --Historiograf 22:27, 17. Nov 2005 (CET)
weißt du leute die solche dinge von sich geben und [behauptungen aufstellen und sie bis heute nicht belegt haben habe ich nur wenig achtung und daher sind mir auch ihre aussagen relativ egal, die vermutung ich sei nazi auf Grund eines Löschantrages ist sorry unter aller sau ...Sicherlich Post 00:23, 18. Nov 2005 (CET)
Wenn ein Bild benötigt werden würde, könnt ich selbst eins machen, aber 1.) ist das Hotel keine Augenweise und 2.) wo sollte denn so ein Bild benötigt werden? Im Artikel Marriot? Es gibt weißgott schönere Marriot-Hotels. Zb. das in Zürich - da fällt mir ein von dem hab ich ja eh eins gemacht, das könnt ich gleich hochladen ;-) Dieses hier: löschen -- Otto Normalverbraucher 22:55, 18. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Sonnenbodys.jpg URV [18] --diba 22:05, 17. Nov 2005 (CET) erldgt. webmaster ist einsteller --diba 16:03, 20. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Wässern.jpg wahrscheinlich ebenso urv von [19] --diba 22:10, 17. Nov 2005 (CET) erld. webmaster ist einsteller --diba 16:03, 20. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Weltkrieg II 1.JPG - Bild:Weltkrieg II 2.JPG -Bild:Weltkrieg II 3.JPG - Bild:Weltkrieg II 4.JPG. Diese Bilder sind quick-and-dirty Scans von Vierergruppen. Ich hatte sie mal quasi zur Ansicht in die Wikipedia gestellt, damit man auf Anfrage ein einzelnes Bild davon scannen kann. Nun stehe ich vor dem Problem, ob ich sie nach Commons tun soll. Ich wurde schon mal ein bisschen deswegen angeraunzt [20]. Wenn ich sie dorthin schaffe und sie dann doch unerwünscht sind, sollten sie lieber hier gleich gelöscht werden. Gruß --Philipendula 23:17, 17. Nov 2005 (CET)

18. November

Eine seriöse Zusammenarbeit mit dem GenWiki wäre sehr sinnvoll. Aber bitte nicht so. Löschen --Historiograf 21:56, 19. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Chris Pallies.jpg nix Bild-by. wo steht das auf der Webseite? Im englischen Bild steht auch nichts von Lizenz, lediglich der Hinweis "Template:Fairuse" ist enthalten, und Fairuse ist bei uns nicht gestattet. --BLueFiSH ?! 23:45, 18. Nov 2005 (CET)

19. November

  • Bild:Flensb.jpg Ist sicher nicht GNU FDL, siehe [1], [2] --Benji 00:27, 19. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Karadzic.jpgSLA umgewandelt in LA: Ist Kopie aus der en-Wikipedia und wurde dort unter der GNU-FDL veröffentlicht. Allerdings wird angezweifelt, dass es sich bei den Betreibern der Website, von der das Bild stammt, um die Rechteinhaber handelt. --kh80 •?!• 06:25, 19. Nov 2005 (CET)
  • Bild:Tsetsefly parts.png "entnommen aus den Commons" sollte SLA-Grund werden. Ganz besonders, wenn wie hier der Dateiname offensichtlich geändert wird. Uploader wird angeschrieben. --Ezrimerchant !?! 10:54, 19. Nov 2005 (CET)
Diese Version stammt aus en:, die commons-Version hat keine Beschriftungen. --A.Hellwig 12:41, 19. Nov 2005 (CET)
Auf das Zitatrecht würde ich mich bei Bildern in der dt. Wikipedia sowieso nicht berufen wollen, aber Vorlage:Bild-PD-BW könnte hier passen, geht es doch exakt um die 37/10, wie in Vorlage_Diskussion:Bild-PD-BW diskutiert. --Svencb 21:29, 20. Nov 2005 (CET)

Bilder der Schweizer Luftwaffe

Bild Flpabt10. wurde während meinem militärdienst gemacht,war an der Herstellung beteiligt, im übrigen sind alle Fotos der Luftwaffe (CH) gemeinfrei, das heisst keine Lizenzen nötig! Bild J-3064 wurde alls privates erinnerungsbild gemacht, hab einen Kumpel gebeten mit meiner Kammera ein Foto für mich zu machen, also in meinem Auftrag.Bild Cokpitplan habe ich selbst bearbeitet und dem realen Cokpit angepasst.Gruss Kobel --Benutzer:Kobel
@Koebel: Wenn die Bilder der Luftwaffe (CH) gemeinfrei sind, wäre das eine prima Bereicherung für die WP. Dafür brauchen wir aber noch einen Beleg und es sollte auf Wikipedia:Bildrechte eingetragen werden. Beim Foto, dessen Urheber dein Freund ist, müsste dessen Zustimmung zur Veröffentlichung unter PD eingetragen werden, denn es spielt dabei keine Rolle, ob er das Bild aus freien Stücken, oder in deinem Auftrag gemacht hat. --ST 15:06, 20. Nov 2005 (CET)

Bild: J-3064, erstellt am provisorischen Triebwerkstestplatz in Payerne,im Juni 1997 durch Soldat Weibel.Veröffentlichung erlaubt. Betreffend Bild Flplabt10.(Diese wurde in einer gemeinschaftlichen zusammenarbeit aller Beteiligten erst möglich).Wo die Bestimmung zur Veröffentlichung der Luftwaffenfotos zu finden ist weis ich leider nicht, kann da vieleicht jemand helfen der gerne Regierungsdokumente durchstöbert. Garantiert keine Erlaubnis für Lizenzen benötigt man aber sicher für Fotos die man während dem Militärdienst selbst gemacht hat. --Benutzer:Kobel

Also nochmal: so läuft das nicht. Wir löschen jetzt die Bilder und du lädst sie wieder hoch, wenn du hieb- und stich- und gerichtsfeste Lizenzen/Erlaubnisse/Nachweise beibringen kannst. Wenn das eine allgemeine Schweizer Praxis sein sollte, was ich stark bezweifle, dann kannst du sicher ein offizielles Schreiben der Schweizer Luftwaffe beibringen, in dem das drinsteht. --Historiograf 21:18, 20. Nov 2005 (CET)

Es ist keine allgemeine Schweizer Praxis, das alles Lizenzfrei ist. Jedoch hat die Schweizer Armee (resp.Luftwaffe) keine Vermarktungsrechte auf Ihre Namen, Bezeichnungen, Bilder usw.(wie das Beispiel Schweizer Offiziersmesser sehr schön belegt das überhaupt keinen zusammenhang mit der Schweizer Armee hat.) Egal ob die Bilder von der Armee oder von einer Privatperson während einem Militärdienst gemacht wurden. Leider weis ich nicht welche Stelle für diese Bestätigung zuständig ist oder wo der entsprechende Gesetzestext zu finden ist.Ich bin momentan voll daran die zuständige Stelle aufzuspühren und den Entsprechenden Text zu erhalten, das kann jedoch noch einige Zeit dauern bis da Klarheit herscht. Aber im grossen und ganzen Lautet er so:"Dieses Bild ist gemeinfrei („public domain“), da es von einem Bediensteten einer Bundessbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft erstellt wurde." --Benutzer:Kobel

Die von dir selbst erstellten Bilder sind zumindest was das Urheberrecht am Bild betrifft unkritisch, benötigen dennoch eine von dir zu wählende Lizenz, die durchaus "gemeinfrei" heißen kann. --ST 21:38, 20. Nov 2005 (CET)

Hallo Jungs hab folgendes gefunden das sollte das Thema Bilder der Schweizer Luftwaffe endgültig klären,es ist nicht der Gesetzestext, aber sagt aus was für uns wichtig ist:

Bilder können zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Angabe des Copyrights (Swiss Air Force) verwendet werden. Falls Sie Bildmaterial in besserer Qualität benötigen oder kommerziell verwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Kundendienst. http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaffe/de/home/media/pictures.html

Nicht Komerziell bedeutet man darf diese Bilder nicht gewinnbringend verwenden.-Benutzer:Kobel

Hierher kopiert von meiner Disk. --ST 23:39, 20. Nov 2005 (CET) Hallo Kobel, Bilder in der Wikipedia dürfen ausdrücklich ohne weitere Nachfrage auch kommerziell verwendet werden (steht auch deutlich im Hochladeformular, lies mal den roten Kasten, s.a. Wikipedia:Lizenzbestimmungen und dortige Links). Leider dürften die Bilder damit hier nicht hochgeladen werden. --:Bdk: 23:13, 20. Nov 2005 (CET)

20. November

... was es ja noch lange nicht gemeinfrei werden lässt. Wenn man freundlich fragt, werden Pressebilder manchmal freigegeben, aber ohne Einverständnis des Urhebers (für die freie Vewendung nicht nur in der Wikipedia) läuft da leider nichts. --Svencb 21:05, 20. Nov 2005 (CET)
ACK obwohl selbst hochgeladen :/ Peritus 20:17, 20. Nov 2005 (CET)

21. November

  • Bild:Keyra.Augustina.jpg - Die Bildlizenz stimmt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Unter [24] ist eine sehr ähnliche Zusammenstellung als copyrighted gekennzeichnet. Siehe auch [25]. --Wiggum 00:01, 21. Nov 2005 (CET)