Zum Inhalt springen

Chrysi Avgi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2012 um 15:48 Uhr durch 92.194.105.186 (Diskussion) (Ideologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Χρυσή Αυγή
Goldene Morgendämmerung
Logo der Chrysi Avgi
Partei­vorsitzender Nikolaos Michaloliakos
Gründung 1. November 1993
Haupt­sitz Athen
Zeitung Chrysi Avgi
Aus­richtung Griechischer Nationalismus, Neonazismus,
Metaxismus
Farbe(n) Rot, Schwarz
Parlamentssitze 18 von 300 (Juni 2012)
Internationale Verbindungen Europäische Nationale Front (ENF)
Website www.xryshaygh.com
„Meandros“ (Mäander), die Flagge der Chrysí Avgí

Chrysi Avgi (Vorlage:ELSneu ‚goldenes Morgenlicht‘, ‚goldene Morgendämmerung‘[A 1]) ist eine neonazistische Partei in Griechenland.[1] Anführer der Chrysí Avgí ist Nikolaos Michaloliakos. Bei den griechischen Parlamentswahlen im Mai 2012 zog die Partei erstmals mit 18 Sitzen in das Parlament ein.[2]

Formell gegründet wurde die Chrysí Avgí 1985 im Anschluss an eine seit 1980 erscheinende gleichnamige Zeitung und ist seit 1993 als Partei registriert.

Ideologie und Anhänger

Ideologie

Die Anhänger der Chrysí Avgí werden von amtlichen Stellen in Griechenland als rechtsextrem und neonazistisch eingestuft. Positionen der Chrysí Avgí umfassen territoriale Ansprüche an Nachbarstaaten sowie eine Politik gegen Einwanderer, allen voran die größte Einwanderergruppe der Albaner.

Zu den Unterstützern und Mitgliedern der Chrysí Avgí zählen auch zahlreiche Mitglieder der griechischen NSBM-Szene, darunter Der Stürmer[3][4][5][6] und Aithir von Legion of Doom[7] sowie Giorgos „Kaiadas“ Germenis von Naer Mataron[8][9].

Am 23. Juli 2012, wurde zudem Artemis Matthaiopoulos als Mitglied des Parlaments für die Stadt Serres gewählt, der auch gleichzeitig der Frontmann der Nazipunk-Band Pogrom ist und den zurückgetretenen Nikitas Siois ersetzt.[10] Zu den Liedern der Band gehören Titel wie Sprecht griechisch oder sterbt und Ausschwitz, welches antisemitische Inhalte enthält.[11][12]

Es finden regelmäßig öffentliche Versammlungen tausender Anhänger der Chrysí Avgí, meist zum Jahrestag eines verstorbenen Nationalhelden oder als Protest statt (z.B. der jährliche Protest „IMIA’ 96“, bei dem gegen die türkische Regierung und den türkischen Staat protestiert wird, da die Türkei Anspruch auf einige kleinere griechische Inseln erhebt).

Auch die jugendlichen Anhänger der Chrysí Avgí („Antepithesi“) haben regelmäßig Versammlungen, so z.B. das Fest der griechischen Jugend unter dem Motto, „Nationalismus heißt Widerstand“. Für die Herausgabe des Magazins Resistance Hellas-Antepithesi arbeitete die Chrysí Avgí mit der National Alliance aus den USA zusammen.[13]

In einem Interview mit Die Welt sagen Theodoros Koudounas und der Abgeordnete Ioannis Vouldis, die Partei strebe eine Revolution und eine neue Zivilisation an. Zu diesem Zweck sollten "nur noch Menschen rein griechischen Blutes" Wahlrecht haben, wenn eines Tages die "Goldene Morgendämmerung" an die Macht komme. Bis dahin sei es ein weiter Weg, denn sie würden mit niemandem koalieren und wollten die absolute Mehrheit. Zudem soll das Bildungssystem geändert werden, um aus Griechenlands Jugend "eine wahre Nation" zu formen. Gegenwärtig seien die Griechen "nur ein Volk, nicht eine Nation – denn zur Nation gehört eine Vision". Daher solle der Geschichtsunterricht revolutioniert werden, Altgriechisch würde Pflichtfach werden.[14]

Haris Kousoumbres, ein früheres Parteimitglied, schrieb das Buch Tearing down the myth of Golden dawn. Er schrieb darin, ihm wurde vorgeschrieben Adolf Hitlers Mein Kampf und die Schriften von Josef Goebbels zu lesen, bevor er ein volles Mitglied der Partei wurde. In Kämpfen mit politischen Rivalen habe er Verletzungen davon getragen und wurde dazu gezwungen Gewalt gegenüber seinen Freunden anzuwenden, weil deren Meinung nicht mit dem Führer übereinstimmte.[15]

Wähler

In den nördlichen und westlichen Stadtteilen, die an das Stadtzentrum Athens angrenzen, gibt es einen besonders hohen Anteil an Chrysi-Avgi-Wählerinnen und -Wählern. Diese Stadtteile waren in den vergangenen Jahren durch „soziale Fehlentwicklungen“ gekennzeichnet. Aber auch in wohlhabenderen Gegenden konnte die Partei Erfolge verzeichnen.[16] Hohe Wahlergebnisse erreicht sie zudem unter Polizisten: in den Wahllokalen, in denen die Polizei wählte, erlangte sie bei den Parlamentswahlen im Juni 2012 17 bis 25 Prozent.[17]

Die Anzahl der Büros der Chrysi Avgi ist im Jahr 2012 sprunghaft angestiegen und lag im Oktober 2012 bei ca. 60 in ganz Griechenland. Nach Umfragewerten lag die Partei im Herbst 2012 bei 12%, damit ist sie zu diesem Zeitpunkt die drittpopulärste Partei im Land.[18]

Gewaltsame Proteste

Anhänger der Chrysí Avgí auf einer Demonstration in Komotini

Die Anhänger der Chrysí Avgí versuchen, ihre Ansichten nicht nur auf parlamentarischem Weg durchzusetzen, sondern auch mit gewalttätigen Ausschreitungen. In Thessaloniki und Athen wurden zum Beispiel nach dem Fußballspiel zwischen Albanien und Griechenland im September 2004, welche sich 2:1 trennten, mehrere zuvor feiernde Albaner durch Anhänger der Chrysí Avgí schwer verletzt.

Im Mai 2011 kam es im Athener Stadtteil Agios Pandeleimon bei einer Demonstration, die von der Chrysí Avgí veranstaltet wurde, zu gewalttätigen, fremdenfeindlichen Ausschreitungen.[19]

Im August 2012 lieferten sich einige Dutzend Unterstützer der Partei in der griechischen Hafenstadt Korinth Prügeleien mit der Polizei. Die Ausschreitungen richteten gegen die Unterbringung 300 Migranten in einer Kaserne in der Stadt.[20]

Im September 2012 kam es in Rafina zu gewalttätigen Angriffen auf Marktverkäufer mit vermeintlichem Migrationshintergrund durch Mitglieder der Chrysí Avgí, zuvor kontrollierten zwei Abgeordnete die Verkaufslizenzen. Giorgos Germenis, Sänger und Bassist der Band Naer Mataron, versuchte das Vorgehen im Nachhinein zu rechtfertigen: „Wir unternahmen einen Spaziergang über den Bazar und hörten den Problemen der kleinen Warenverkäufer zu und wir bemerkten, dass einige illegale Immigranten versuchten, ihre Sachen zu verkaufen ohne angemessene Lizenz. Wir informierten die Polizei und dann taten wir das, was Chyri Avgi tun muss“.[21] Yiorgos Christopoulos, der Bürgermeister von Rafina, hob hervor, dass die Verkäufer Verkaufslizenzen besaßen.[22] Der Abgeordnete Kostas Barbarousis führte einen Schlägertrupp zu einem Einwanderermarkt in der Kleinstadt Mesolongi. Selbst der offizielle Leibwächter von Barbarousis, ein Polizist, wurde auf einem Video als Angreifer identifiziert. Die Polizeiführung hat daraufhin allen 18 Abgeordneten der Fraktion den Personenschutz gestrichen, der ihnen als gewählten Volksvertretern zusteht,[23] das oberste Gericht hat die Aufhebung der politischen Immunität bei den drei beteiligten Parlamentariern gefordert.[24] Barbarousis Immunität wurde im Oktober 2012 durch das Parlament aufgehoben.[25]

Im Oktober 2012 versuchten Abgeordnete der Chrysí Avgí und deren Anhänger, zusammen mit konservativen religiösen Führern, eine Theatervorstellung des Stücks Corpus Christi, welches das das Christentum kritisiert und von Terrence McNally stammt, im Hytirio Theater zu stürmen. Christos Pappas, Abgeordneter der Chrysí Avgí, stieg während des Protests ungehindert in einen Polizeibus und befreite eigenhändig einen, von der Polizei gefangen genommenen, Demonstranten.[26][27] Neben Pappas, der mittlerweile von der Polizei verklagt wurde, nahmen auch die Abgeordneten Ilias Panagiotaros, und Giorgos Germenis am Protest teil. Die Polizei setzte Tränengas ein.[28] Ilias Panayiotaros wird beschuldigt die Schauspieler des Stücks bedroht zu haben, mit den Worten: „Eure Zeit wird kommen“. Der Regisseur Laertis Vassiliou berichtete von Morddrohungen und täglichen Telefonanrufen, die er und seine Mutter erhielt.[29] Der Pressesprecher der Partei, Ilias Kasidiaris erklärte, dass die Chrysí Avgí gewaltsam intervenieren werde, „wann immer die religiösen Gefühle und die kollektive Geschichte der Griechen beleidigt werde“. Während den Protesten wurde, nach eigener Angabe, auch der Journalist des Lifo Magazins Manolis Vamvounis von Demonstranten verprügelt.[30]

Sonstige Vorfälle

Im April 2012 veröffentlichte die Journalistin Xenia Kounalaki in der Tageszeitung Kathimerini einen Artikel mit dem Titel Banalität des Bösen. Dort riet sie dazu, keinen Dialog mit der Partei zu führen und die Partei aus allen Medien auszuschließen und zu verbieten. Fünf Tage später erschien auf der Internetseite der Chrysí Avgí der gesamte Lebenslauf der Journalistin und die Androhung eines Attentats gegen sie.[31]

Am 10. Mai 2012 nahm Wordpress nach etlichen Beschwerden die Seite der Chrysí Avgí vom Netz, die bis dato als Homepage diente. Offiziell wurde begründet, dass die Partei gegen die Richtlinien der Seite verstoßen habe.[32] Die Partei zog ihre Webseite einige Tage später auf einen anderen Server um [33]

Die Partei sorgte im Wahlkampf für Schlagzeilen, dass ihre Funktionäre den in Griechenland nicht verbotenen Hitlergruß zeigten. Darauf angesprochen, erklärte der Parteichef Nikolaos Michaloliakos, es handele sich um einen antiken griechischen Gruß, um die Morgenröte und den Gott Apollon zu ehren.[34]

Der Sprecher der Partei, Ilias Kasidiaris, sorgte im Juni 2012 in einer Live-Sendung für einen Eklat, als er die beiden Parlamentarierinnen, Liana Kanelli und Rena Dourou angriff und auf eine von ihnen mehrmals einschlug. Um Kasidiaris zu beruhigen, sperrten ihn einige Helfer anschließend in einem Raum des Fernsehsenders ein. Der 31-Jährige ehemalige Soldat einer Spezialeinheit der griechischen Streitkräfte brach jedoch die Tür auf und floh. Die Polizei leitete die Suche nach ihm ein, die Staatsanwaltschaft erließ umgehend Haftbefehl. Gegen Kassidiaris läuft bereits ein Verfahren wegen illegalen Waffenbesitzes und Mittäterschaft bei einem Raubüberfall. Die Partei weigerte sich, Kasidiaris Entgleisung zu verurteilen. Kanelli habe zuerst angegriffen, teilte die Partei stattdessen mit und forderte eine Verurteilung der zuvor gefallenen Beleidigungen.[35][36] Kassidiaris verklagte sowohl den Fernsehsender ANT1, die beiden Frauen und einen weiteren Gesprächspartner der Talkshow.[37]

Bei der Vereidigung am 28. Juni 2012 im Parlament, heben demonstrativ alle 18 Parlamentsmitglieder der Chrysí Avgí den rechten Arm und ballen ihre Hand zu einer Faust.[38]

Im Juli 2012 machte die Partei den Vorschlag, eine Blutbank nur für griechische Bürger einzurichten, indem sie Griechen dazu aufrief ihr Blut nur für Griechen zu spenden, die Hilfe benötigen würden.[39] Im September 2012 errichteten Mitglieder der Partei mehrere Stände auf zentralen Plätzen in Athen, die dafür warben Blut "nur für Griechen zu spenden".[40] Auch Kasidiaris schloss sich dem Aufruf der Partei an - der Bund der griechischen Krankenhausärzte widersprach jedoch dem Vorschlag und gab an, dass das Blut alle Menschen bekämen, auch wenn sie keine Griechen seien.[41]

Im September 2012 eröffnete die Chrysí Avgí unter Protest ein Büro in New York (USA).[42][43] Die Partei sammelt dort Essen und Medizin für Griechen. Ähnliche Sammelaktionen gab es auch in Melbourne (Australien) und Montreal (Kanada),[44][45][46] wo auch ein Büro eröffnet wurde.[47]

Ende September 2012 wurde der Initiator einer, nach Ansicht der Strafverfolgungsbehörden, blasphemischen Facebook-Seite festgenommen. Der mutmaßliche Gotteslästerer, ein siebenundzwanzigjähriger Grieche, hatte eine Seite mit dem Namen Gerontas Pastitsios – Elder Pastitsios ins Leben gerufen hatte, eine Verballhornung des am 12. Juli 1994 verstorbenen Mönchs Paisios. Pastitsio ist eine in Griechenland beliebte Nudelspeise. Die Verhaftung war auf eine an das Bildungsministerium und das Bürgerschutzministerium gerichtete Anfrage des parlamentarischen Sprechers der Chrysí Avgí, Christos Papas, geschehen.[48]

Im Oktober 2012 wurde bekannt, dass die Partei, nach der Eröffnung von Suppenküchen und Lebensmittelausgaben an öffentlichen Plätzen nur für Griechen[49], eine eigene Arbeitsagentur einzurichten plant, die Arbeitsplätze ausschließlich an Griechen vermitteln soll. Hilfsbedürftige Personen sollen sich mit dem hellblauen, griechischen Personalausweis ausweisen.[50]

Ebenfalls im Oktober 2012 unterbrachen die Abgeordneten der Chrysí Avgí eine Parlamentssitzung, indem sie Ioannis Maniatis von der PASOK und andere Abgeordnete als „Diebe, Betrüger und Ärsche“ bezeichneten, bevor sie den Saal verließen. Vorausgegangen waren mehrere Beleidigungen und eine Diskussion über die so genannte Lagarde-Liste".[51]

Ilias Panagiotaros, Abgeordneter der Chrysí Avgí stellte zudem im Oktober 2012 eine Anfrage an den Innenminister Evripidis Stylianidis, genaue Statistiken von Kindern mit Migrationshintergrund anzufertigen. Bereits während der Wahl im Juni 2012 äußerte er sich folgendermaßen: "Wenn die Chrysí Avgí ins Parlament gewählt wird, wird sie die Belegungszahlen von Krankenhäusern und Kindergärten nach Herkunftsland abfragen, um alle illegalen Immigranten und deren Kinder rauszuwerfen".[52]

Eleni Zaroulia, die Frau von Nikolaos Michaloliakos, ebenfalls Mitglied des Parlaments und in der europäischen Kommission für Gleichheit und Nicht-Diskriminierung,[53] nannte in einer laufenden Parlamentssitzung Immigranten Untermenschen, die alle Sorten von Krankheiten übertragen würden.[54]

Außenpolitik

Die Chrysí Avgí ist Mitglied der Europäischen Nationalen Front, einem europaweiten rechtsextremen Parteienbündnis, welche sich für ein „Europa der Vaterländer“ einsetzt. Dadurch pflegt Chrysí Avgí gute Kontakte mit der NPD oder auch der französischen Renouveau français. Des Weiteren setzt die Chrysí Avgí auf ihr gutes Verhältnis mit den serbischen Nationalisten. Die Chrysí Avgí setzt sich darum für ein serbisches Kosovo ein, sowie für ein Großserbisches Reich. Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Chrysí Avgí und der Serbian National Formation ist es, ein Großserbisches Reich, welches sich bis an Griechenland ausbreitet, und ein Großgriechisches Reich, welches sich nach Osten und an Teilen der italienischen Küste erstreckt, zu schaffen. Dadurch verfolgt die Chrysí Avgí eine harte Politik gegen das aus Jugoslawien hervorgegangene Mazedonien und Albanien (die frühere jugoslawische Republik Mazedonien und Albanien sollen aufgelöst werden und in Griechenland und Serbien aufgehen), sodass Grenzen zwischen Griechenland und Serbien entstehen. Die Chrysí Avgí ist ebenfalls radikal anti-türkisch ausgerichtet. Im Zypernkonflikt setzt sich die Chrysí Avgí für ein griechisches Zypern ein. Im Streit um den Namen Mazedonien bleibt die Chrysí Avgí bei der Meinung, dass es nur ein griechisches Makedonien gebe.

Wahlerfolge

Bei den Kommunalwahlen im November 2010 erzielte Chrysí Avgí in Athen 5,3 % der Wählerstimmen und erlangte mit einem Sitz im Stadtrat ihr erstes Manadat. Bei der Parlamentswahl am 6. Mai 2012, die im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise standen, konnte die Chrysí Avgí erstmals die Dreiprozenthürde überwinden und ins griechische Parlament einziehen. Sie erhielt 6,97 % der Wählerstimmen und damit 21 Abgeordnetenmandate. Bei der Parlamentswahl am 17. Juni 2012 verlor die Partei nur geringfügig, sie erzielte 6,92 % der Stimmen und 18 Sitze.

Einzelnachweise

  1. Neonazis bitten um Blut, Süddeutsche Zeitung, 13. Juli 2012
  2. Große Parteien hoffen auf Koalition. Spiegel Online, 6. Mai 2011, abgerufen am 7. Mai 2012.
  3. BLOOD & HONOUR (Croatia) Answered by Jarl von Hagall (2006). 2006, abgerufen am 27. Juni 2012 (englisch).
  4. Interview for NECHRIST E-ZINE answered by C.Wolf ( 2006). 2006, abgerufen am 27. Juni 2012 (englisch).
  5. Decibel magazine Answered by Jarl von Hagall (2006). 2006, abgerufen am 27. Juni 2012 (englisch).
  6. THE STORMER zine (Ita) 2005 Answered by Jarl von Hagall. 2005, abgerufen am 27. Juni 2012 (englisch).
  7. Christian Dornbusch, Hans-Peter Killguss: Unheilige Allianzen. Black Metal zwischen Satanismus, Heidentum und Neonazismus. Unrast Verlag, Münster 2005, ISBN 3-89771-817-0, S. 235.
  8. Tο «καρέ» της Χρυσής Αυγής: Ο φυγάς, ο «πιστός», ο παραστάτης και ο «εγέρθητος». iefumerida, 9. Juni 2012, abgerufen am 9. Juni 2012.
  9. Von Beruf Faschist, Satanist und Politiker. Der Standard, 16. Mai 2012, abgerufen am 7. Juni 2012.
  10. Greek Jewish Community Protests Against Far-Right MP, Former Member of Band Praising Nazis greece.greekreporter.com vom 27.07.2012
  11. Greece welcomes newest MP: A 'Nazi punk' musician ynetnews.com vom 26.07.2012
  12. ‘Nazi punk’ is Greece’s newest MP thetimes.co.uk vom 26.07.2012
  13. Fascism in the home of democracy kroowsey.tumblr.com vom 12.05.2012
  14. "Wahlrecht nur für reinrassige Griechen" welt.de vom 02.05.2012
  15. "Only the beginning: neo-Nazi leader" theaustralian.com.au vom 08.05.2012
  16. Michael Martens: Unheilvolle Morgendämmerung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Mai 2011, abgerufen am 5. Mai 2012.
  17. Schwabinggrad Ballett: Die Lücke im Sozialen. taz, 24. Juni 2012, abgerufen am 24. Juni 2012.
  18. You Should Be Scared For Every Immigrant Living In Greece businessinsider.com vom 18.10.2012
  19. Natalie Weeks: Greek Police Detain 24 in Athens Immigrant Clash After Murder. Bloomberg, 11. Mai 2011, abgerufen am 11. Juni 2011 (englisch).
  20. Die SA als Vorbild: Griechenlands Rechtsextremisten jagen Ausländer Tagesspiegel.de vom 28.08.2012
  21. Greece’s Golden Dawn attack market vendors Euronews vom 09.09.2012
  22. Foreign vendors had licences, mayor says athensnews.gr vom 10.09.2012
  23. Übergriffe gegen Einwanderer: Griechenlands Faschisten müssen um ihre Immunität bangen ftd.de vom 20.09.2012
  24. Golden Dawn MPs to face charges for attacking migrant vendors digitaljournal.com vom 15.09.2012
  25. Lawmakers End Golden Dawn Member’s Immunity greece.greekreporter.com vom 18.10.2012
  26. During A Violent Incident At A Greek Theater, An Elected Official Went On An Unimaginably Vile Rant businessinsider.com vom 11.10.2012
  27. Protest by Golden Dawn, religious groups cancels theater premiere ekathimerini.com vom 14.10.2012
  28. Police Arrest Golden Dawn MP for Theater Protest greece.greekreporter.com vom 12.10.2012
  29. Alarm at Greek police 'collusion' with far-right Golden Dawn bbc.co.uk vom 17.10.2012
  30. Golden Dawn MP charged over play protest ekathimerini.com vom 14.10.2012
  31. Journalistin Kounalaki: Bedroht von Griechenlands Faschisten Spiegel-Online vom 01.05.2012
  32. WordPress sperrt Webseite der Chrysi Avgi in Griechenland. In: Griechenland-Blog, 11. Mai 2012.
  33. Internetpräsenz der Chrysí Avgí, letzter Abruf am 16.10.2012
  34. Mit Hitlergruß und Häme: Faschisten im Athener Parlament N24.de vom 06.05.2012
  35. Griechischer Nationalist gibt Prügel-Opfern Schuld Welt.de vom 09.06.2012
  36. Live im TV-Talk: Griechen-Nazi verprügelt Politikerin News.de vom 08.06.2012
  37. TV-Prügelattacke: Griechischer Neonazi Kasidiaris zeigt seine Opfer an Financial Times vom 11.06.2012
  38. The rise of Greece’s Golden Dawn washingtonpost.com
  39. Doctors slam Golden Dawn's all-Greek blood bank as insane Digitaljournal.com vom 14.07.2012
  40. Hate crimes increase, extreme right strengthens as Greece economy sinks worldnews.nbcnews.com vom 22.10.2012
  41. Doctors slam Golden Dawn's all-Greek blood bank as insane greece.greekreporter.com vom 14.09.2012
  42. Officials want neo-Nazi set out of Astoria queenstribune.com vom 11.10.2012
  43. Golden Dawn Office Sparks Protests timesledger.com vom 11.10.2012
  44. Golden Dawn sets up in NYC ekathimerini.com vom 22.09.2012
  45. Golden Dawn Opens New York Office usa.greekreporter.com vom 23.09.2012
  46. Right-Wing Extremists’ Popularity Rising Rapidly in Greece nytimes.com vom 30.09.2012
  47. Greece's Golden Dawn opens Canadian branch in Montreal digitaljournal.com vom 04.10.2012
  48. Griechenland: Initiator einer Facebook-Seite wegen Blasphemie verhaftet heise.de vom 25.09.2012
  49. The rise of Greece’s Golden Dawn washingtonpost.com
  50. Griechenland: Neonazistische Partei plant Arbeitsagentur european-circle.de vom 05.10.2012
  51. Golden Dawn rage, hurl insults, in Greek Parliament (video) digitaljournal.com vom 06.10.2012
  52. Golden Dawn Targets Immigrant Children greece.greekreporter.com vom 11.10.2012
  53. Golden Dawn MP Sits at Non-Discrimination Committee of Council of Europekeeptalkinggreece.com vom 01. Oktober 2012
  54. 'Immigrants Sub-Humans' says neo-Nazi Golden Dawn Female MP as Police Collusion Row Intensifies ibtimes.co.uk vom 19.10.2012
Anmerkungen
  1. vgl. die Übersetzung des altgriechischen augē[1], als ‚Morgendämmerung‘ bei Welt Online und FAZ, wobei gr. avgi auch als ‚Morgengrauen‘ (Handelsblatt) und ‚Morgenröte‘ (Spiegel Online) übersetzt wird
Commons: Chrysi Avgi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien