Zum Inhalt springen

Beyoncé/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2012 um 19:07 Uhr durch Diso0 (Diskussion | Beiträge) (Weitere Chartplatzierungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Logo von Beyoncé
Beyoncé 2009

Diese Liste ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Sängerin Beyoncé Knowles. Den Quellen zufolge hat sie in ihrer Karriere mehr als 75 Millionen[1] Tonträger verkauft. Der erfolgreichste Tonträger von Beyoncé ist das Album Dangerously in Love mit rund 11.000.000 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2003 Dangerously in Love 1
(36 Wo.)
3
(22 Wo.)
2
(46 Wo.)
1
(56 Wo.)
1
(73 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2003
Verkäufe: 11.500.000 [3]
2006 B’Day 5
(36 Wo.)
13
(17 Wo.)
2
(36 Wo.)
3
(47 Wo.)
1
(56 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. September 2006
2008 I Am… Sasha Fierce 17
(70 Wo.)
20
(47 Wo.)
7
(67 Wo.)
2
(124 Wo.)
1
(72 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. November 2008
Verkäufe: + 7.000.000 [4]
2011 4 5
(12 Wo.)
13
(10 Wo.)
1
(19 Wo.)
1
(… Wo.)
1
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2011

Live-Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2004 Live at Wembley 59
(4 Wo.)
6*
(… Wo.)
73
(2 Wo.)
2*
(… Wo.)
17
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. April 2004
2009 I Am… Yours: An Intimate Performance at Wynn Las Vegas 85
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. November 2009
2010 I Am… World Tour 11
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. November 2010

* DVD-Charts

Remixalben

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2009 Above and Beyoncé – Video Collection & Dance Mixes 35
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Juni 2009

EPs

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2007 Irreemplazable 105
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. August 2007
2011 Heat Die EP gab es ausschließlich als Gratis
Beigabe zu ihrem Parfum Heat

Singles

Als Leadsängerin

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2003 Crazy in Love
Dangerously in Love
6
(15 Wo.)
6
(18 Wo.)
3
(30 Wo.)
1
(15 Wo.)
1
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2003
(feat. Jay-Z)
Baby Boy
Dangerously in Love
4
(14 Wo.)
18
(17 Wo.)
5
(24 Wo.)
2
(11 Wo.)
1
(29 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. August 2003
(feat. Sean Paul)
Me, Myself and I
Dangerously in Love
35
(9 Wo.)
51
(6 Wo.)
41
(8 Wo.)
11
(7 Wo.)
4
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 2003
2004 Naughty Girl
Dangerously in Love
16
(10 Wo.)
29
(11 Wo.)
18
(17 Wo.)
10
(8 Wo.)
3
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. März 2004
2005 Check on It
#1’s
11
(16 Wo.)
10
(19 Wo.)
7
(26 Wo.)
3
(12 Wo.)
1
(28 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2005
(feat. Slim Thug & Bun B)
2006 Déjà Vu
B’Day
9
(12 Wo.)
12
(16 Wo.)
3
(23 Wo.)
1
(16 Wo.)
4
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. Juli 2006
(feat. Jay-Z)
Ring the Alarm
B’Day
11
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2006
(nur in USA)
Irreplaceable
B’Day
11
(21 Wo.)
11
(22 Wo.)
9
(29 Wo.)
4
(25 Wo.)
1
(30 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 2006
Verkäufe: 6.400.000[5]
2007 Beautiful Liar
B’Day
1
(17 Wo.)
2
(24 Wo.)
1
(28 Wo.)
1
(24 Wo.)
3
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. März 2007
(feat. Shakira)
Get Me Bodied
B’Day
68
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2007
(nur in USA)
Green Light
B’Day
12
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Juli 2007
(nur in UK)
2008 If I Were a Boy
I Am… Sasha Fierce
3
(26 Wo.)
3
(26 Wo.)
3
(36 Wo.)
1
(29 Wo.)
3
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2008
(A-Seite)
Single Ladies (Put a Ring on It)
I Am… Sasha Fierce
40
(22 Wo.)
7
(45 Wo.)
1
(26 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2008
(B-Seite); Verkäufe: 6.100.000[6]
2009 Diva
I Am… Sasha Fierce
5
(46 Wo.)
6
(39 Wo.)
4
(47 Wo.)
72
(2 Wo.)
19
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Januar 2009
(B-Seite)
Halo
I Am… Sasha Fierce
4
(32 Wo.)
5
(31 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Januar 2009
(A-Seite)
Ego
I Am… Sasha Fierce
8
(23 Wo.)
17
(23 Wo.)
16
(29 Wo.)
60
(2 Wo.)
39
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2009
(B-Seite); (Remix feat. Kanye West)
Sweet Dreams
I Am… Sasha Fierce
5
(24 Wo.)
10
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2009
(A-Seite)
Broken-Hearted Girl
I Am… Sasha Fierce
14
(12 Wo.)
38
(12 Wo.)
62
(3 Wo.)
27
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. August 2009
(A-Seite)
Video Phone
I Am… Sasha Fierce
58
(3 Wo.)
65
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. November 2009
(B-Seite); (Remix feat. Lady Gaga)
2011 Run the World (Girls)
4
22
(13 Wo.)
11
(15 Wo.)
29
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. April 2011
Best Thing I Never Had
4
29
(14 Wo.)
39
(12 Wo.)
35
(18 Wo.)
3
(21 Wo.)
16
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Juni 2011
Countdown
4
65
(1 Wo.)
35
(10 Wo.)
71
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. November 2011
Love on Top
4
13
(18 Wo.)
20
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2011
2012 End of Time
4
39
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. April 2012

Chartplatzierungen als Gastmusikerin

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2002 ’03 Bonnie & Clyde
The Blueprint²: The Gift & the Curse
6
(5 Wo.)
28
(9 Wo.)
1
(17 Wo.)
2
(12 Wo.)
4
(23 Wo.)
(Jay-Z feat. Beyoncé)
2007 Until the End of Time
Future Sex/Love Sounds
17
(50 Wo.)
(Justin Timberlake feat. Beyoncé)
2008 Love in This Club Part II
Here I Stand
18
(22 Wo.)
(Usher feat. Lil Wayne & Beyoncé)
Just Stand Up!
Charity single
73
(1 Wo.)
26
(3 Wo.)
11
(4 Wo.)
(mit Artist Stand Up to Cancer)
2010 Put It in a Love Song
The Element of Freedom
(Alicia Keys feat. Beyoncé)
Telephone
The Fame Monster
3
(22 Wo.)
3
(24 Wo.)
4
(24 Wo.)
1
(52 Wo.)
3
(33 Wo.)
(Lady Gaga feat. Beyoncé)
2011 Lift Off
Watch the Throne
48
(1 Wo.)
(Jay-Z & Kanye West feat. Beyoncé)

Soundtrack und Promo-Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2002 Work It Out
Austin Powers in Goldständer
75
(3 Wo.)
48
(7 Wo.)
7
(11 Wo.)
2003 Fighting Temptation
The Fighting Temptations – OST
54
(7 Wo.)
42
(6 Wo.)
(feat. Missy Elliott & Free)
2006 One Night Only
Dreamgirls – OST
67
(1 Wo.)
2007 Listen
Dreamgirls – OST
18
(14 Wo.)
32
(9 Wo.)
10
(20 Wo.)
8
(19 Wo.)
61
(3 Wo.)
Upgrade U
B’Day
59
(18 Wo.)
(feat. Jay-Z)
2008 At Last
Cadillac Records – OST
67
(1 Wo.)
2010 Why Don’t You Love Me
I Am… Sasha Fierce
51
(3 Wo.)
Download EP
2011 1+1
4
71
(4 Wo.)
57
(1 Wo.)
Party
4
50
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2011
(feat. J.Cole/Andre 3000)

Weitere Chartplatzierungen

Jahr Titel Chartplatzierungen [2] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2004 Dangerously in Love 2
Dangerously in Love
57
(20 Wo.)
2011 End of Time
4
39
(8 Wo.)
I Was Here
4
74
(1 Wo.)
2012 Dance for You
4
78
(… Wo.)
(Remix feat. T.I.)[7]

Mixtapes

  • 2005: Speak My Mind
  • 2009: Revolution (Deluxe Edition)
  • 2009: Miss Swing, Miss Soul

VHS/DVDs

  • 2004: Live at Wembley
  • 2006: BET presents Beyoncé
  • 2006: Beyoncé the Ultimate Performer
  • 2007: B’Day Anthology Video Album
  • 2007: The Beyoncé Experience live
  • 2009: Above and Beyoncé – Video Collection & Dance Mixes
  • 2009: I Am… Yours: An Intimate Performance at Wynn Las Vegas
  • 2009: Beyond the Ballads
  • 2010: I Am… World Tour
  • 2011: Live at Roseland Elements of 4

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte

  • Großbritannien
    • 2004: für die Single „Crazy in Love“
    • 2008: für die Single „Beautiful Liar“

Goldene Schallplatte [8]

  • Australien
    • 2004: für die Single „Naughty Girl“
    • 2008: für die Single „Beautiful Liar“
  • Deutschland
    • 2006: für das Album „B’Day“
    • 2008: für die Single „Beautiful Liar“
    • 2009: für die Single „If I Were a Boy“
    • 2009: für die Single „Halo“
  • Kanada
    • 2006: für die Single „Check on It“
    • 2011: für das Album „4“
  • Österreich
    • 2007: für das Album „Dangerously in Love“
    • 2009: für das Album „I Am… Sasha Fierce“
  • Schweiz
    • 2006: für das Album „B’Day“
    • 2009: für das Album „I Am… Sasha Fierce“
  • Großbritannien
    • 2009: für die Single „If I Were a Boy“
    • 2009: für die Single „Halo“
    • 2009: für die Single „Single Ladies (Put a Ring on It)“
  • USA
    • 2004: für die Single „Naughty Girl“
    • 2006: für die Single „Dangerously in Love 2“
    • 2006: für die Single „Crazy in Love“
    • 2009: für die Single „Me, Myself and I“
    • 2009: für die Single „Ring the Alarm“
    • 2009: für die Single „Null“
    • 2009: für die Single „Beautiful Liar“
    • 2009: für die Single „Diva“
    • 2009: für die Single „Ego“
    • 2011: für die Single „Run the World (Girls)“
    • 2011: für die Single „Best Thing I Never Had“
    • 2012: für die Single „Love on Top“

Platin-Schallplatte [8]

  • Australien
    • 2004: für die Single „Crazy in Love“
    • 2004: für die Single „Baby Boy“
    • 2006: für die Single „Irreplacable“
    • 2007: für das Album „B’Day“
    • 2009: für die Single „If I Were a Boy“
    • 2009: für die Single „Sweet Dreams“
    • 2011: für die Single „Run the World (Girls)“
    • 2011: für die Single „Best Thing I Never Had“
    • 2011: für die Single „Love on Top“
    • 2011: für das Album „4“
  • Deutschland
    • 2004: für das Album „Dangerously in Love“
    • 2010: für das Album „I Am… Sasha Fierce“
  • Kanada
    • 2003: für das Album „Dangerously in Love“
    • 2006: für das Album „B’Day“
    • 2009: für die Single „Halo“
  • Schweiz
    • 2004: für das Album „Dangerously In Love“
    • 2010: für die Single „If I Were a Boy“
    • 2010: für die Single „Halo“
  • Großbritannien
    • 2006: für das Album „B’Day“
  • USA
    • 2006: für die Single „Baby Boy“
    • 2006: für die Single „Check on It“
    • 2010: für die Single „Sweet Dreams“
    • 2011: für das Album „4“
    • 2012: für die DVD „Live at Roseland: Elements of 4“

2x Platin-Schallplatte [8]

  • Kanada
    • 2009: für die Single „Single Ladies (Put a Ring on It)“
    • 2009: für die Single „If I Were a Boy“
    • 2009: für das Album „I Am… Sasha Fierce“
  • Großbritannien
    • 2003: für das Album „Dangerously in Love“
  • USA
    • 2004: für die DVD „Live at Wembley“
    • 2008: für die DVD „B’Day“
    • 2009: für das Album „I Am… Sasha Fierce“
    • 2009: für die Single „If I Were a Boy“
    • 2010: für die Single „Halo“
    • 2010: für die DVD „I Am… World Tour“

3x Platin-Schallplatte [8]

  • Australien
    • 2009: für das Album „I Am… Sasha Fierce“
    • 2009: für die Single „Single Ladies (Put a Ring on It)“
    • 2011: für das Album „Dangerously in Love“
    • 2011: für die Single „Halo“
  • USA
    • 2007: für das Album „B’Day“
    • 2008: für die DVD „The Beyonce Experience Live“
    • 2008: für die Single „Irreplacable“

4x Platin-Schallplatte [8]

  • Großbritannien
    • 2010: für das Album „I Am… Sasha Fierce“
  • USA
    • 2004: für das Album „Dangerously in Love“
    • 2010: für die Single „Single Ladies (Put a Ring on It)“
Land Silber Gold Platin
Australien Australien 0 2 22
Deutschland Deutschland 0 4 2
Kanada Kanada 0 2 9
Neuseeland Neuseeland 0 0 0
Osterreich Österreich 0 2 0
Schweiz Schweiz 0 2 3
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 3 7
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 12 34
insgesamt 2 27 77

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. a b c d e f g h Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Verkaufszahlen von Dangerously in Love
  4. Verkaufszahlen von I Am… Sasha Fierce
  5. Verkaufszahlen von Irreplaceable 2
  6. Verkaufszahlen von Single Ladies (Put a Ring on It)
  7. http://www.rap-up.com/
  8. a b c d e Auszeichnungen für Musikverkäufe: CA UK US DE AT CH

Vorlage:Navigationsleiste Beyoncé Knowles

Vorlage:Link FL