Hittnau
Vorlage:Ort Schweiz Hittnau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Pfäffikon des Kantons Zürich in der Schweiz. Zu der Gemeinde gehören die Ortschaften Ober- und Unterhittnau, Isikon, Hasel, Dürstelen, Schönau und Hofhalden.
Geographie
Hittnau liegt oberhalb des Pfäffikersees an Verbindungsstrasse zwischen dem Glattal und dem Tösstal. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Stoffel mit 928 m ü. M., den tiefsten Punkt hat die Gemeinde beim Tobelweiher auf 604 m ü. M.. Das Gemeindebiet befindet sich grösstenteils an dessen westlichem Ausläufer. Von der Gemeindefläche dienen 50.3% der Landwirtschaft, 37.2% ist mit Wald bedeckt, 4.2% ist Verkehrfläche und 7.6% Siedlungsgebiet, 0.4% sind Gewässer.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1467 | ca.165 |
1634 | 448 |
1762 | 1300 |
1836 | 1963 |
1850 | 1817 |
1900 | 1338 |
1910 | 1255 |
1950 | 1320 |
1980 | 1347 |
2000 | 2965 |
Politik
Die SVP hat 40.8%, die SP 20.7%, die FDP 13.8%, die Grüne 8.3%, die CVP 3.6% und die EVP 6.8% der Wählerstimmen.
Gemeindepräsident ist Christoph Hiestand.
Geschichte
Hittnau wurde als Hittenouva im Jahr 905 erstmals urkundlich erwähnt.