Ernst Hinterberger
Ernst Hinterberger (* 17. Oktober 1931 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller.
Hinterberger ist gelernter Elektriker. 1950 bis 1952 besuchte er die Polizeischule, aufgrund einer Sehschwäche arbeitete er jedoch als Bibliothekar bei der Wiener Volksbildung. Nach Schließung dieser Büchereien arbeitete er bis zu seiner Pensionierung 1991 als Expedient in einer Fabrik.
Zur Literatur fand Hinterberger in den 1950er-Jahren über den im Nationalsozialismus verfemten bayerischen Autor Oskar Maria Graf.
Hinterberger ist Buddhist. Sein Mundl Edmund Sackbauer, (Anti-)Held der Fernsehserie Ein echter Wiener geht nicht unter, wurde im gesamten deutschen Sprachraum zum Inbegriff des Wiener Gemeindebau-Bewohners.
Bemerkenswert ist die Tatsache, daß der Fernseh-Mundl eigentlich ein im tiefen Inneren seiner Seele herzensguter Querulant ist, der doch immer wieder einlenkt (stammt noch aus jener Zeit, als Männer zu Pantoffelhelden erzogen wurden und mit der aufkommenden Gleichberechtigung der Frauen ab den 60ern aus den USA und Westeuropa kommend und speziell 1975 im Jahr der Frau auch in Österreich ihre Schwierigkeiten haben), während die Original-Figur im Buch "Das Salz der Erde" aus den mittleren 1960er-Jahren ein ekelhafter Mann in der Krise ab +/- 40, die wir heute als "Midlife Crisis" bezeichnen, ist, der ab einem Italien-Urlaub merkt, daß seine Kontrolle über die Familie schwindet. Am Ende des Werks verläßt er die Frau, will sich im wienerisch gesprochen "Puff" wieder sein Selbstvertrauen holen, versagt prompt dabei und das Buch endet in jenem spannenden Moment, als nicht ganz sicher ist, ob er die von ihm an seinem Absturz beschuldigte Gunstgewerblerin im Affekt getötet hat oder ob diese verletzt überlebt.
Werke
Bücher
- 1965 Beweisaufnahme, Roman
- 1966 Salz der Erde, Roman
- 1975 Wer fragt nach uns, Geschichten
- 1977 Das Abbruchhaus, Roman
- 1984 Jogging, Kriminalroman
- 1988 Superzwölfer, Kriminalroman
- 1989 Kleine Leute, Roman
- 1991 Das fehlende W, Kriminalroman
- 1992 Und über uns die Heldenahnen ..., Kriminalroman
- 1993 Alleingang, Kriminalroman
- 1993 Kleine Blumen, Kriminalroman
- 1995 Was war, wird immer sein, Kriminalroman
- 1997 Zahltag, Kriminalroman
- 1998 Die dunkle Seite, Kriminalroman
- 2002 Ein Abschied. Lebenserinnerungen
Bühnenstücke
- Im Käfig
- Immer ist ja nicht Sonntag
- Die Puppe
- Offene Gesellschaft
- Swimmingpool
Fernsehspiele
- Kurze 1.000 Jahre
- Das Sonntagskind
- Das Ende kann auch Anfang sein
- Fahrerflucht (Tatort)
- Alleingang (Tatort)
- Superzwölfer (Tatort)
- Hansi Vrba, Inländerfreund
- Ein echter Wiener geht nicht unter (TV-Serie 1975-1979)
- Kaisermühlen-Blues (TV-Serie)
- Trautmann - Wer heikel ist, bleibt übrig (TV-Film)
- Trautmann - Nichts ist so fein gesponnen (TV-Film)
- Trautmann - Im Prater blüh'n nicht nur die Bäume (TV-Film)
Auszeichnungen
- Förderungspreis der Stadt Wien 1971
- Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie 1974 für Wer fragt nach uns
- Goldene Romy der Kurier-TV-Star-Wahl 1993
- Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1995
- Goldenes Verdienstkreuz der Stadt Wien 1996
- Wahl zum Ehrenkieberer 2001
- Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse 2003
Siehe auch
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hinterberger, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 17. Oktober 1931 |
GEBURTSORT | Wien |