Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zollwurf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2005 um 13:38 Uhr durch Bobo11 (Diskussion | Beiträge) (Schnellöschantrag [[Élie Cartan]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo WikiWelt,

hier darf und soll jeder, der mir was sagen oder mit mir diskutieren will, gerne was schreiben. Aber: Anstössige, beleidigende oder (straf-)rechtlich bedenkliche Beiträge werden von mir - ohne Ankündigung - sofort gelöscht!

-- Zollwurf --



Diese Diskussionsseite listet aus Gründen der Übersichtlichkeit nur Beiträge ab 1. Juli 2005 (2. Halbj. 2005). Ältere Diskussionsbeiträge findet man hier:


Das kommentarlose Revertieren eines von Ihnen bereits als "editwar" begründeten Edits sollte Sie nicht so sehr überraschen. Aber auch in der Sache sind Ihre Modifikationen des Artikels nicht geboten. Die von Ihnen als "Überarbeitung" bezeichnete Änderung betraf, soweit ich dies der Versionsgeschichte entnehmen kann, zwei Aspekte: zum ersten die Erwähnung des Begriffs "Vollstreckungsgegenklage" in einem Klammerzusatz des Einleitungssatzes, welche Sie für sachwidrig halten und entfernt haben; zum anderen die sprachliche Herausstellung der Präklusionswirkung des § 767 II ZPO, die Sie überdies als eine "sog." Präklusionswirkung bezeichnet wissen wollen.

Zum ersten: Gerade weil Vollstreckungsgegenklage ein Redirect auf Vollstreckungsabwehrklage ist, muß der Begriff im Artikel noch einmal erwähnt werden. Derjenige, der das Lemma Vollstreckungsgegenklage eingibt und auf den Beitrag Vollstreckungsabwehrklage weitergeleitet wird, erfährt nämlich nur dann, daß es sich um ein und dasselbe handelt, wenn der Begriff im Hauptartikel wieder aufgegriffen und die Beziehung erläutert wird. Ihre Streichung des von Benutzer:Waugsberg eingeführten Klammerzusatzes war daher nicht sinnvoll.

Zum zweiten: Die sprachlichen Modifikationen, die sie vorgenommen haben, verdeutlichen meines Erachtens in der Sache nichts, sondern fügen nur bekräftigende Füllworte hinzu ("Alle Einwendungen" statt "Einwendungen", "Definitiv ausgeschlossen" statt "ausgeschlossen"). Für derartige Bekräftigungen gilt ähnlich wie für Superlative, daß sie den Stil des Beitrags insgesamt weniger sachlich erscheinen lassen und daher für eine Enzyklopädie ungeeignet sind.

Zum dritten: Das im zweiten Absatz beschriebene Phänomen ist eine in § 767 II ZPO geregelte Präklusion von Einwendungen und wird nicht nur als eine solche bezeichnet. Der Zuatz "sog." erscheint mir daher sachfremd.

Ich hoffe, meine Rückgängigmachung Ihrer Änderungen damit hinlänglich motiviert zu haben.

Beste Grüße -- Stechlin 4. Jul 2005 07:52 (CEST)

ANTWORT: Ihr Kommentar in allen Ehren, aber warum schaffen Sie vollendete Tatsachen und nicht, wie allgemein üblich, Ihrem Unmut über meine vermeintlich unsachliche Bearbeitung zunächst im Rahmen einer Diskussion, meinetwegen auch in einer Löschdiskussion, Raum. Meine Randnotiz "editwar" war bei einer derartigen Vorgehensweise gegen Artikel aus meiner Feder offenkundig nicht verkehrt.
Ihre sachlichen Beanstandungen betreffend, verweise ich der Einfachheit halber auf den Gesetzestext [[1]]: Wo steht dort das Wort "Präklusion" und wo wird der (ohnehin sachlich falsche) Terminus "Vollstreckungsgegenklage" benutzt? Wenn man jedes Lemma, welches nur als Redirect zu einem anderen Artikel existieren soll, auch noch im verlinkten Hauptartikel wörtlich erwähnen müsste, "dann wird es heiter". In diesem Sinne einen "heiteren" Tag. Gruß --Zollwurf 4. Jul 2005 09:17 (CEST)
Da Sie den Kommentar "editwar" als Begründung Ihrer Modifikation vor meinem Beitrag verwandten, kann dieser die von Ihnen gewählte Bezeichnung schwerlich begründen. Im übrigen wissen wir, was eine Präklusion ist, auch wenn das Wort nicht im Gesetzestext auftaucht; diese wird dadurch nicht zu einer scheinbaren oder sogenannten. Schließlich stellt es meines Erachten in der Tat ein Qualitätsmerkmal eines Artikels dar, wenn er die auf ihn unmittelbar, also in Form eines Redirects verweisenden Lemmata erklärt. Wenn das überdies zu ihrer Heiterkeit beiträgt, mag dies ein weiterer Pluspunkt sein. -- Stechlin 5. Jul 2005 07:47 (CEST)

ANTWORT: Ich will die Angelegenheit jetzt nicht wichtiger machen als sie ist, aber zwei letzte Anmerkung seien mir gegönnt:

  1. Die Anmerkung "editwar" bezog sich darauf, dass sofort nachdem ich den Artikel erstellt hatte, Herr Benutzer:Waugsberg den Inhalt veränderte, worauf ich diese m.E. nicht notwenigen Ergänzungen zurücksetzte. Sie, werter Stechlin, haben daraufhin ohne jeglichen Kommentar meine Änderungen auf die Version des Benutzers: Waugsberg revidiert. Sie haben also nicht etwa eigene Veränderungen am Artikel vorgenommen, sondern ohne ersichtlichen Grund meine Ausführungen gestrichen. Wie hätte ich ein solches Vorgehen Ihrer Meinung nach bewerten sollen?
  2. Ob ein Artikel inhaltliche Verbesserungen verträgt oder nicht, steht hier nicht zur Debatte. Mein Anliegen, um es nochmal zu betonen, war die unhöfliche Art und Weise Ihres Vorgehens gegen den Artikel: Erst löschen, dann begründen, so bitte nicht.

Dennoch, einen schönen Tag. Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 11:22 (CEST)

Vandale alias Eier-Kontroll-Griff

Hallo Zollwurf,
habe dir auf meiner Disku.-Seite geantwortet. --DaB. 4. Jul 2005 14:42 (CEST)

Ich warte immer noch auf Deine Antwort:

Kopie der Diskussionsseite von Benutzer:DaB: "::@Benutzer:Thomas S.: Diese Anmerkung hatte einen bestimmten Grund, und nichts mit Vandalismus zu tun, tzzz, gerade im Gegenteil. Es geht und ging mir einzig darum, dass Du Dir erneut das Recht nimmst, vor Abschluß einer Diskussion vollendete Tatsachen zu schaffen. Wer ist da der Vandale, Du oder ich? (sorry @DaB., ich will Dir wahrlich nicht die Seite "zumüllen" ;-) ). Schönen Gruß --Zollwurf 4. Jul 2005 15:07 (CEST)

Wo habe ich denn erneut vollendete Tatsachen geschaffen? Diesen Edit zeigst du mir bitte. Ich habe nur "Eier-Kontroll-Griff" auf das neue Lemma redirectet. Sonst nix!--Thomas S. 4. Jul 2005 15:31 (CEST)
Hier meine Antwort, damit Du in Frieden schlafen kannst: Im Zuge des ersten LA zum Eier-Kontroll-Griff vom 21.Mai hast Du inmitten der Diskussion einen Erledigungsvermerk gesetzt, das dürfte unstreitig sein. Ich hatte daraufhin am 3.Juli einen erneuten Antrag gestellt, jetzt betreffs Hodenpalpation, und erneut "schlägst" Du vor Ende der Diskussion zu, und fügst eine Weiterleitung ein. Ist das Deiner Ansicht nach in Ordnung? Diese "Was-schert-mich-die-Welt-Methode", meinte ich, als ich auf die Grundsätze in einer "Demokratie" hinwies: Entweder wir führen eine Diskussion und entscheiden am Ende oder wir lassen es ganz bleiben. Aber mitten drin, nach eigenem Gutdünken auf andere Lemmata weiterzuleiten, und Erledigungsvermerke zu setzen, das kann es doch nicht sein, oder? Schönen Tag. Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 03:52 (CEST)
Falls du es immer noch nicht gemerkt hast nochmal ganz lansam zum mitschreiben: ICH HABE HODENPALPATION NICHT(!) NACH HODENSACKPALPATION UMBENANNT! DAS WAR NUR EIN VORSCHLAG IN DER DISKUSSION Lediglich Eier-Kontroll-Griff habe ich auf auf Hodensackpalpation redirected, NACHDEM der Artikel umbenannt war!!! AUSSERDEM HABE ICH KEINEN ERLEDIGUNGSVERMERK GESETZT!--Thomas S. 5. Jul 2005 08:13 (CEST)
ANTWORT: ::Also erstens kann ich normale Schriftgrößen durchaus sehr gut lesen und zweitens wird eine Ansicht weder durch GROSSBUCHSTABEN noch durch Fettung bedeutender. Also "mülle" mir bitte nicht meine Diskussionsseite mit Deinen Formatierungskünsten zu. Danke. --Zollwurf 5. Jul 2005 09:02 (CEST)
Ich bezweifle nicht, dass du des Lesens mächtig bist. Da du dich zum Inhalt nicht äußerst, unterstelle ich aber, du hast immer noch nicht kapiert, dass du in diesem Fall falsch gewickelt bist und mir unrecht tust.--Thomas S. 5. Jul 2005 09:08 (CEST)
ANTWORT:Nochmal (chronologisch):
  1. Du hast Eier-Kontroll-Griff während der nicht beendeten LA-Diskussion (vom 31.Mai) in Hodenpalpation umbenannt; das hast Du zumindest in der LA-Diskussion zu letzterem Lemma selbst vorgetragen.
  2. Infolge dessen wurde mein LA zum Eier-Kontroll-Griff einfach in das neue Lemma Hodenpalpation mitverschoben. Dort hatte ich aber gar keinen LA gestellt.
  3. Am 3.Juli habe ich diesen Umstand durch Zufall festgestellt, und darauf in der Löschantragsdiskussion hingewiesen. Einen neuen LA habe ich somit nicht gestellt!
  4. Inmitten der neuen Diskussion will jetzt irgendein Benutzer, keine Ahnung, wer das genau war, das Thema in Hodensackpalpation umtaufen. Wichtig: Die Diskussion zum Ursprungslemma (Ei-Ko-Gr) war zu diesem Zeitpunkt m.E. noch immer nicht abgeschlossen!
  5. Dann änderst Du erneut den Redirect unter Eier-Kontroll-Griff, wie Du oben selbst ausführst.

Verstehst Du jetzt, was ich meine? Hier werden ständig Fakten geschaffen, ohne dass die Ursprungsdiskussion ordentlich zu Ende geführt wird. Die Frage, ob nun der Eier-Kontroll-Griff als eigenständiges Lemma oder als "nützliche Information" in Hodensackpalpation oder sonstwo erhaltenswert ist, wurde bis heute nicht beantwortet.
Im Grunde ist mir das Schicksal des Artikels mittelweile auch egal, behaltet den Käse und werdet glücklich damit. Einen schönen Tag noch - Gruß. --Zollwurf 5. Jul 2005 09:41 (CEST)

Qualitätskontrolle unerwünscht

Mir ist es mittlerweile egal, ob ihr den populistischen Begriff ("Eier-Kontroll-Griff") behalten wollt oder nicht. Ich hatte, siehe meinen Eingangssatz der Löschdiskussion vom 3.Juli 2005 zum Lemma "Hodenpalpation", vornehmlich darauf hingewiesen, dass der LA vom 21.Mai 2005 nicht richtig abgearbeitet war. Da hier allerdings "selbsternannte Sheriffs" ohnehin nach eigenem Gutdünken darüber entscheiden, ob ein Löschantrag ihnen genehm ist oder nicht, und einfach auf die normative Kraft des Faktischen bauen, wird mein Schwert sowieso stumpf bleiben. Also regt Euch doch über das Wetter oder die Schwiegermutter auf, statt mir stets und ständig meine durchaus gut gemeinten Bemühungen in Sachen "Qualitätskontrolle" der WP vorzuhalten. Schönen Tag noch. --Zollwurf 5. Jul 2005 03:05 (CEST)

Hallo, Zollwurf: Mein Alter kann man mit geringer Unschärfe aus den Angaben meiner Benutzerseite ermitteln. :-) Der Artikel ist inzwischen überarbeitet worden, gefällt mir aber noch nicht, da er IMHO zu Jura-lastig ist - der wirtschaftliche Aspekt kommt noch zu kurz. Wenn Du sofort etwas ändern willst, nur zu. Ich werde bei Gelegenheit auch noch mal mit anfassen (man hat ja noch 'ne Nebenbeschäftigung...). Gruß --Idler 5. Jul 2005 11:03 (CEST)

Na schau daher - jetzt hat jemand den Artikel zum Redirect auf sein eigenes neues Opus gemacht - das ist IMHO auch nicht gerade besser. Gruß --Idler 5. Jul 2005 11:14 (CEST)

Punkt 7 bei WWNI

Hallo Zollwurf, vielleicht solltest du mal genauer lesen, weil du mittlerweile ständig auf Punkt 7 verweist:

Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliographien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl.

Das meiste was du derzeit aber vorschlägst, hat keinesfalls den Umfang eines Telefonbuchs und wird auch nie einen solchen erreichen. Wollte dich nur mal drauf hinweisen. gruß --Ureinwohner 5. Jul 2005 14:27 (CEST)

ANTWORT: Werter Ureinwohner, die Argumentation gegen meine Löschanträge (wegen des Charakters eines Artikels als Datenbank) beziehen sich meist nur auf zwei Worte der WP-Regel unter Regel 7. und 7.2, und zwar auf den Ausdruck große Mengen, stimmts?
In dem Reglement werden als Beispiel unter anderem Telefonbuchdaten erwähnt, aber von Telefonbüchern aus New York oder Berlin ist dort doch nicht die Rede. Ich kann Dir Telefonbücher nennen von Mini-Ortschaften, die von der Telekom nur aus Gründen der Sparsamkeit unter einem Kreisgebiet-Telefonregister geführt werden. Da findet man manchmal noch nicht mal 50 Teilnehmereinträge. Werden also durch die Mindermenge diese Datensätze wertvoller als die Daten des Berliner Telefonbuchs?
Also, wie Du nunmehr und hoffentlich erkennen kannst, es ist alles relativ, und das gilt auch für Deine hiesige Anmerkung. Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 14:54 (CEST)

Zerstörung einer Datenbank

Hallo, damit dein guter Ruf nicht beschädigt wird, wie der 3. Juli, antworte ich Dir "öffentlich" unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Wikipedia:L.C3.B6schkandidaten.2F3._Juli_2005 ... Hafenbar 5. Jul 2005 18:53 (CEST)

Voynich

Oho! Ich muss zugeben, dass Du auch bei mir unter Kategorie:Suspekte Benutzer einsortiert bist, aber Dein Engagement für den Themenkomplex Voynich gibt massiv Pluspunkte. Ich bin gespannt. --Pjacobi 5. Jul 2005 21:59 (CEST)

Hallo?

Guten Morgen, zum LA Hodenpalpation habe ich lediglich meine Meinung gesagt. Falls sich jemand (Du) dadurch persönlich angegriffen fühlt, tut mir das leid. Ich habe niemanden etwas unterstellt, insbesondere keine "Peinlichkeits Phobie". Und wenn du dir mein Statement bitte nochmal durchlesen würdest, könntest du sehen, dass auch ich mich für einen sachlicheren Begriff (nämlich Hodentastuntersuchung) bzw. für den Einbau in Musterung oder Leistenbruch ausgesprochen habe. Die Frage an dich, wo das Problem sei, bezog sich auf den Löschantrag als solchen. Bei dem Lemma kann man leicht denken, dass was Unanständiges dahintersteckt. Wenn man den Artikel liest, stellt man fest, dass es eine medizinische Untersuchung ist. Das war mit meiner Frage gemeint. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. Durch deine massenhaften Löschanträge bist du mir nicht gerade positiv aufgefallen - Kategorie:Suspekte Benutzer. Aber das haben dir wohl auch schon andere gesagt. Trotzdem noch einen schönen Tag und viele Grüße PaulaK 6. Jul 2005 08:41 (CEST)

Ich möchte Dich bitte, Unterstellungen wie diese hier künftig zu unterlassen. Danke. --kh80 •?!• 12:54, 13. Jul 2005 (CEST)

Unfall?

Hallo Zollwurf ich glaube du hast da etwas aus Versehen gelöscht: [2] --Kohl 13:47, 13. Jul 2005 (CEST)

Ich meinte nicht dass du einen ARtikel gelöscht hast. Hast du dir den Link mal angeschaut? Gruß--Kohl 14:16, 13. Jul 2005 (CEST)

Löschanträge

Lieber Zollwurf, deine heutigen Löschantrages sind mir völlig unverständlich und entsprechen auch nicht den Wiki-Regeln. Warum beteiligst du dich nicht ein bisschen konstruktiv? Dbach 14:59, 16. Jul 2005 (CEST)

hallo zollwurf,

ich habe ein paar fundstellen ergänzt, alle habe ich auf die schnelle nicht gefunden, die fälle sind mir aber alle aus der juristischen ausbildung als grundsatzentscheidungen bekannt. was die Liste der Fallbeispiele in der Rechtswissenschaft angeht, zweifle ich persönlich an der notwendigkeit, lehrbuchfälle als solche in der wp darzustellen. ich finde es sinnvoller, die den lehrbuchfällen zugrundeliegenden urteile darzustellen. aber dazu hat der Jungbullenfall, bzw. das Jungbullen-Urteil ja schon eine lebhafte diskussion im Portal Recht ausgelöst und die meinungen scheinen da ziemlich auseinander zu gehen. da die Liste der Fallbeispiele in der Rechtswissenschaft aber nunmal existiert und es sich auch tatsächlich um eine liste der wichtigsten fallbeispiele und damit um grundlagenwissen handelt, finde ich es unangebracht, noch nicht beschriebene fälle/urteile einfach zu löschen. ich hoffe du kannst mit den angeführten fundstellen mit der seite leben und werde mich bemühen, die fehlenden nachzutragen. grüsse,---Poupou l'quourouce 13:50, 17. Jul 2005 (CEST)

ANTWORT: Ich werde es ertragen (müssen) :-)) --Zollwurf 21:36, 17. Jul 2005 (CEST)

wie schon gesagt, mir ist die liste relativ egal, ich habe mir auch den jungbullenfall nur aus rettungseifer für löschkandidaten angelacht ;-) und habe mit anderen projekten die mir wichtiger sind, schon genug zu tun. um die fallbeispiele kümmern sich denke ich andere...ich schaue aber noch nach den fehlenden fundstellen, s.o. ---Poupou l'quourouce 22:15, 17. Jul 2005 (CEST)

der ursprüngliche listenautor Benutzer:Publius scheint allerdings die wp im oktober 2004 mit gaudeamus igitur verlassen zu haben...insofern ist fraglich ob sich jemand kümmert. aber sonst kannst du die liste ja mal zum löschen vorschlagen, z.b. mit dem datenbankargument. dann füllen sich die lemmata bestimmt alle ganz schnell... (das mit dem LA ist nicht ernst gemeint) ;-))--Poupou l'quourouce 22:36, 17. Jul 2005 (CEST)

dann denk dir aber ein gutes argument aus, sonst muss ich dich wieder als tool bezeichnen...gutnacht---Poupou l'quourouce 22:46, 17. Jul 2005 (CEST)

Schnellöschantrag Élie Cartan

Wikipedia:Bitte nicht stören. Danke.--Gunther 23:17, 20. Jul 2005 (CEST)

Keine persönlichen Angriffe

Dass ich den LA zu Herzogtum Neu Seeland gestellt habe, solte am allerwenigsten dazu dienen, Dir eine Überschriften und einen Anlass für persönliche Angriffe zu bieten.

Ich möchte Dich bitten, so etwas in Zukunft zu unterlassen und zur Kenntnis zu nehmen, dass Keine persönlichen Angriffe eine verbindliche Richtlinie ist.

Pjacobi 23:45, 21. Jul 2005 (CEST)

ANTWORT: Original befindet sich auf Diskussionsseite von Pjacobi
Hallo, wenn Du schon vermeintliche persönliche Angriffe aus meiner Feder entfernst, dann sei aber bitte künftig zumindest konsequent: Denn eine mich betreffende Beleidigung - Zitat: Benutzer Zollwurf darf sich für seine abfälligen Bemerkungen übrigens ein Schild "Ich bin ignorant und dumm" malen und damit durch die Stadt laufen. -- Mkill 02:34, 22. Jul 2005 (CEST) - wird einfach überlesen. Schönen Gruß --Zollwurf 14:38, 22. Jul 2005 (CEST)

Bestattungsverfügung wie gehts weiter ?

Wie geht es weiter mit dem Artikel Bestattungsverfügung ? Er ist immer noch mit dem Hinweis "Löschantrag" versehen. In den Regeln lese ich, dass ein Admin das ändert. Wer kümmert sich jetzt drum ? --Rjeth 23:02, 27. Jul 2005 (CEST)

Bewirkung

diese ergebnis deines LA Berichtigung hättest du auch ohne LA sofort bewirken können. wenn dir wieder sowas unterkommt und ich der einzige autor bin, wäre ich für einen kurzen hinweis auf meine diskussions-seite dankbar bevor du einen LA stellst. danke, ---Poupou l'quourouce 13:41, 31. Jul 2005 (CEST)

Diskussionsstil

Lieber Zollwurf, zunächst ein technischer Hinweis: wenn du einen Löschantrag wieder aufmachst, dann solltest du den entsprechenden Hinweis auch wieder in den betroffenen Artikel stellen.

Nun zu deinen "Diskussionsbeiträgen":

  1. meine Beweggründe tun nichts zur Sache, diese gehen dich außerdem überhaupt nichts an. Und wie kommst du zu der Überzeugung, dass gerade DU meine "einzige Motivation" beurteilen könntest?
  2. mit welchem Recht forderst du von mir weitere Begründungen? Während du weniger als eine Minute in deinen fundierten Kommentar ("Spielwiese...") investiert hast, habe ich die Vorlage geändert, die entsprechende Kategorie entrümpelt, und von den verbleibenden Artikeln über die Hälfte selbst umgestellt. Außerdem liegt die Beweispflicht auf der anderen Seite, es handelt sich schließlich um Lösch- und nicht um Behalten-Kandidaten.
  3. dein Argument "Wikipedia will [...] Wissen sammeln. Vorlagen sind [...] Hilfsmittel. WP-Hilfsmittel müssen somit[???] von der überwiegenden Mehrheit der Wikipedianer als nützlich bewertet sein." hat leider nichts mit Logik zu tun. Ich glaube auch kaum, dass ich mich von dir über Sinn und Zweck der Wikipedia belehren lassen muss.
  4. beim falschen Zitieren der Löschgründe will ich mal keine Absicht unterstellen... (kleiner Hinweis: Sätze enden erst am Satzzeichen).

Kurz, wenn du nichts sachliches beizutragen hast, dann halte dich doch bitte ganz zurück. --Mst 23:31, 6. Aug 2005 (CEST)

Dringende Bitte

Bitte unterlasse die Identifizierung von Nutzernamen und Realnamen in Diskussionen - insbesondere bei Leuten, die das explizit ablehnen, allerdings hier auch nicht völlig anonym mitmachen wollen. Die Vermengung dieser Dinge ist nicht hinnehmbar. In meinem Fall z. B. mag der Unterschied zwischen A. P. mit Leerzeichen und AndreasPraefcke ohne Leerzeichen trivial aussehen, ist aber mit Bedacht gewählt, um nicht als Person in allen Suchmaschinen zu finden zu sein, wohl aber mit dem Benutzernamen. In diesem Fall geht es aber nicht um mich, sondern um folgenden Edit: [3] So etwas halte ich für unzulässig und völlig unzumutbar. Gerade die "Löschhölle" ist natürlich auch mal polemisch, und das ist ja auch OK, aber gerade in so sensiblen Ecken sollte auf den Datenschutz nochmal mehr Augenmerk gelegt werden. Mit solchen Edits jedenfalls macht man sich - ganz egal auf was das die Reaktion war - hier keine Freunde, und im Wiederholungsfalle würde ich sogar schärfere Geschütze auffahren, denn die Missachtung von Datenschutz und informationeller Selbstbestimmung der User hat uns schon einige wohlverdiente und eigentlich unersetzbare Nutzer gekostet. Ich hoffe, Du verstehst das und versuchst in Zukunft, etwas mehr darauf acht zu geben. Danke. -- Benutzer:AndreasPraefcke 18:19, 9. Aug 2005 (CEST)

wikipedia wächst und wächst...

die von dir angeregte begriffsklärung schalter existiert bereits...

-)---Poupou l'quourouce 22
09, 10. Aug 2005 (CEST)
ANTWORT: Hallo Poupou l'quourouce, es stimmt, es gab einen Artikel zu diesem Begriff schon, aber mir fallen bestimmt tausende Lemmata ein, die es (zum Glück) noch nicht gibt. Nur, wenn ich diese irgendwo vorschlage, werden sie vermutlich auch von irgendeinem Kleingeist in den nächsten Tagen angelegt. Deshalb warte ich erst einmal, bis das Leberwurstbrot die Löschdiskussion über den Schalter ablöst... :-) Gruß --Zollwurf 22:29, 10. Aug 2005 (CEST)

tatsächlich finde ich die begriffsklärung beim schalter gar nicht blöd...war selbst daruf und dran sie anzulegen...--Poupou l'quourouce 10:50, 11. Aug 2005 (CEST)

Grüße Dich,

erst einmal Hallo und ein freundlicher Gruß. Ich weiß, dass Du den Untergang des Abendlandes befürchtest, wenn wir triviale Themen lemmatisieren und ich muss ja selbst oft schmunzeln. Auf der anderen Seite müssen wir uns sicher nicht für unseren Artikel Kondom oder Einkaufswagen schämen. Sicher, wir sollten mehr Texte wie den der Spezielle Relativitätstheorie haben und es ist noch nicht mal ein Wort zu Marktlücke geschrieben (wofür ich mich ja fast schäme, weil das meine Baustellen sind). Aber lassen wir uns nicht von Hundeleinen und Fettaugen den Spaß an der Sache verderben. Solange ein Artikel mehr ist als nur ein Wörterbucheintrag, müssen wir uns nicht mehr Sorgen darum machen, als über die vielen anderen, zwar wichtigen, aber leider oft auch sehr schlechten Texte. Mein Motto ist: Es ist am Ende viel mehr ein soziales Projekt, als eine Enzyklopädie ;-) Und wenn am Ende Papierkorb exzellent wird, haben wir doch eigentlich alle ´was zu Lachen. Beste Grüße für ein entspanntes Arbeiten, von Bo Kontemplation 23:58, 11. Aug 2005 (CEST)

ANTWORT: Brauchen wir wirklich von einem Klomanager angeleinte Hunde?
Hallo Bo, danke für Deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite. Ich vermute mal, Du gehörst eher der Spaßfraktion dieses Wiki-Projektes an. Dies ist freilich in keiner Weise zu beanstanden, nein - gerade im Gegenteil, jeder soll hier "sein Wissen" verbreiten, so ist das Wiki-Prinzip. Ob allerdings das auf solch einer Weise verbreitete, jeweilige "Wissen" eines Einzelnen einer Qualitätskontrolle standhält, steht auf einem ganz anderen Blatt. Du kannst hier meinetwegen tausende von solchen Spaßartikeln anlegen, ich lache auch ab und zu mal mit, ob das allerdings eine vernünftige Enzyklopädie ausmacht, bzw. - um mit Deinen Worten zu sprechen - eine soziale Tat ist, das bezweifele ich... Dennoch, schönen Gruß --Zollwurf 00:26, 12. Aug 2005 (CEST)
Herzlichen Dank für Deine Antwort und, nein, eigentlich gehöre ich nicht dieser Spassfraktion an. Sicher, ich betreibe hier mein Hobby, ich mache das nicht für Geld und manchmal rufe ich mir in´s Gedächtnis, dass eine "Jedermann-Enzyklopädie" nicht die Qualität einer wissenschaftlichen Redaktion erreicht. Dennoch, wenn Du vielleicht mal meine Artikel betrachtest, fällt Dir vielleicht auf, dass ich gar keine Trivialis schreibe. Allerdings hat mich dieser Löschroll neuterdings ein paar mal in die Löschdiskussion gezwungen und ich stelle fest, dass es einige Texte gibt, die wir zwar nicht brauchen, die aber aus sozialen Gesichtspunkten den Mitmacheffekt erhöhen. Und endlich, wer braucht schon Irrationale Zahl oder Diolen? Ich sicher nicht, und meine Verkaufsgespräche interessieren auch nur wenige. Aber das macht doch gerade die Besonderheit von Wikipedia aus - dass es keine Grenzen gibt. Eines Sache verstehe ich allerdings nicht: Du stellst Löschantrag für diese Kategorie, anstatt ggf. unpassend kategorisierte Artikel dort wieder herauszunehmen, so als wolltest Du verhindern, dass wir eine breite Öffentlichkeit darüber herstellen, dass wir solche Texte bereits haben und sie oft gar nicht mal schlecht sind. Das wäre in der Tat keine konstruktive Motivation. Bo Kontemplation 02:10, 12. Aug 2005 (CEST)
ANTWORT: Original auf der Diskussionsseite von Benutzer Diskussion:Wiska Bodo:
Damit man (Du) mich nicht falsch versteh(s)t: Ich wollte Dir selbstredend nicht vorhalten, triviale Artikel zu schreiben, zugegeben, das hatte ich in meiner obigen Antwort leider etwas unglücklich formuliert. Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, und da komme ich auf die von Dir neu angelegte Kategorie:Trivialis zurück, warum man einerseits eine Menge "vermeintlich hochwertiger" Beiträge erzeugt - mit Bezug auf Deine Artikelübersicht - andererseits aber eine Vielzahl "vermutlich unbedeutender" Beiträge durch besondere Kategorisierung quasi auch noch hoffähig macht. Du motivierst meines Erachtens damit doch nur Dritte, weiteren Unsinn ala Fischbrötchen und Co. als Artikel anzulegen, und dort zu kategorisieren... Gruß --Zollwurf 10:12, 12. Aug 2005 (CEST)

Hallo Zollwurf und Bo, ich halte die Kategorie ehrlich gesagt für in mehrfacher Hinsicht unglücklich (obwohl ich solche Artikel, sofern gut geschrieben, durchaus mag). Gründe: a) Lateinischer Name, das passt eher in die Wikipedia Latina b) Name sieht wie Rechtschreibfehler eines deutschen Wortes aus (Triviales) c) Die Kategorie ist eigentlich eine Art Bewertungsbaustein, der die persönliche Meinung des Kategorisierers darstellt, aber nicht temporär gedacht ist wie "Überarbeiten", oder als Hinweis auf besonders gute Artikel wie "Lesenswert". Das Einsetzen der Kategorie in einen Artikel dürfte einen Artikelschreiber erstmal etwas verletzen, auch wenn die Beschreibung der Kategorie differenzierter ist - aber eher das Gegenteil (à la "halbwegs guter Artikel zu doofem Thema") von dem negativen Anklang von "Trivialis" verkündet. Richtig wäre wohl ein Name wie "Alltagsgegenstand". So eine Kategorie wäre aber selbst eher trivial, daher gibt es ja "Küchengerät" usw. Ich bin daher eigentlich für eine Löschung der Kategorie und die Umwandlung in eine Liste im Benutzernamensraum, wenn Du die Artikelliste für eine Wartung oder Beobachtung brauchst. --AndreasPraefcke ¿! 10:21, 12. Aug 2005 (CEST)

Ich seh gerade, dass ein Löschantrag läuft und kopiere mein Geschreibsel dorthin. --AndreasPraefcke ¿! 10:24, 12. Aug 2005 (CEST)

sachlicher aufruf zu straftaten

dazu empfehle ich die lektüre von jus 2005, 566ff.---Poupou l'quourouce 13:02, 12. Aug 2005 (CEST)

LA ungültig

Entschuldige, daß ich Dich jetzt damit belästige: kann man irgendwo die Regeln einsehen, wo solche Sachen wie eine erneute Vorlage als ungültig deklariert werden u.ä.? --Markus Mueller 22:24, 15. Aug 2005 (CEST)

Hallo Markus, die "Löschregeln" der Wikipedia verteilen sich auf mehrere Seiten, unter anderem:

  1. Allgemein:[4]
  2. Details:[5]

Im Fall des wiederholten Löschantrages, was man übrigens über die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels herausfinden kann, solltest Du Dir einmal die Grundsätze der Allgemeinen-Regeln (hier: Link 6) ansehen. Schönen Gruß --Zollwurf 22:51, 15. Aug 2005 (CEST)

Oh. Den Absatz bei den Löschregeln hatte ich tatsächlich übersehen. Daß ein Artikel bereits einen Löschantrag hinter sich hat, war mir bisher noch nie untergekommen. Ich werde in Zukunft darauf achten. Vielen Dank für die Auskunft! --Markus Mueller 23:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Diverse Listen der Berge und Erhebungen ...

Hallo Zollwurf, wo genau neben dem Scherzverdacht liegt eigentlich das Problem dieser Listen mit norddeutschen Bergen und Erhebungen? Es gibt diese ja für viele Bundesländer. Ich versteh die Motivation der Löschanträge nicht. Fürs Landschaftsbild sind diese Berge und Erhebungen durchaus prägend, vergleichbar mit Erhebungen im Mittelgebirge. Betrachte die Listen doch mal unter dem Aspekt Landschaftsbild, weniger unter dem der Höhenmeter. Danke und schöne Grüße --Mghamburg 11:25, 16. Aug 2005 (CEST)

ANTWORT (Original auf Diskussionsseite von Mghamburg):
Hallo, ich komme auf Deinen Kommentar auf meiner Diskussionsseite von soeben zurück. Das Problem sind nicht die Erhebungen als solche, das Problem ist die Art und Weise, wie hier Wissen präsentiert wird. Wenn Du Dir einmal die betroffenen Listen ansiehst, wirst Du feststellen, dass einige vermutlich der Ansicht sind, möglichst jeden noch so unbedeutenden Buckel "einzulisten", schon um mit anderen Bundesländern mitzuhalten. Ich bin zwar kein Bayer, aber ein Berg in den Alpen mit einem 80m Anstieg auf Rügen zu vergleichen - na, ich weiß nicht. Zudem, warum kann man die Erhebungen nicht einfach bei den Bundesländern aufführen? Braucht es denn für jeden Käse immer gleich eine Liste? Gruß --Zollwurf 11:46, 16. Aug 2005 (CEST)
Grüß Dich, danke für die Antwort. Ich bin zwar auch kein Fan von Listen, aber bevor jede Erhebung im Hauptartikel steht, dann doch lieber in einer Liste. Sicherlich könnte man innerhalb der Listen etwas kürzen, ob´s 50m-Erhebungen braucht, naja. 80m auf Rügen aufsteigend von 0m Normalnull sind aber durchaus etwas, dass das Landschaftsbild erheblicher prägt als die 27. 1400m-Spitze im Allgäu, die ein Tal, das selbst auf 1000m liegt, einrahmt. Ich kenne nicht jede Erhebung persönlich, viele sind ja rot verlinkt - wenn da mal ein Artikel angelegt wird und es lässt sich keine Bedeutung nachweisen, ließe sich über ein Streichen aus der Liste nachdenken. Nun gut, keine direkte Einigung in Sicht, nochmal schöne Grüße, --Mghamburg 15:58, 16. Aug 2005 (CEST)
Nochmal was von mir: Deine Idee mit der Umbennung finde ich nicht in schlecht. Im Artikel Berg steht schließlich, das diese in D und Ö mind. 300m haben sollten, um als solche akzeptiert zu werden. Und mit dem Artikel Berg sollten die Listen schon konform gehen. --Mghamburg 19:19, 16. Aug 2005 (CEST)

Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem von dir realisierten Ergebnis der Löschdiskussion. Ich hatte dich dort gebeten, eine fachliche Definition zu liefern und diese entsprechend in den Artikeln anzubringen. Die von dir angesetzten 300 m haben als Quelle den Wikipedia-Artikel Berg, der die Quelle man angibt („wofür man in Deutschland ... die Grenze bei etwa 300 m ansetzt.“), was nu nicht gerade eine sehr relevante Quellangabe ist. Ohne eine autoritative Quelle entspringen deine Verschiebungen aber nur dem Unwillen, Berge als Berge anzuerkennen, wenn diese nicht imposant genug sind. Ohne eine autoritative Quelle ist als Erkennungsmerkmal nur der Sprachgebrauch möglich, um Berge von Nichtbergen zu unterscheiden. Die aktuelle Situation bezüglich der Benennungen der Listen scheint mir eine Abgrenzung auszudrücken, die so nicht plausibel ist. Solange keine klare Definition, die bessere Quellen hat als man, vorhanden ist, würde ich vorschlagen, alle 16 Bundeslandlisten in der Form „Liste der Berge und Erhebungen in Bundesland“ zu führen, in der Liste einfach die Landmarken nach Höhe sortiert aufzuzählen und die Differenzierung Berg-Nichtberg dem Leser zu überlassen. Das würde der Sachlichkeit und Ausgewogenheit eher Rechnung tragen. --::Slomox:: >< 14:11, 21. Aug 2005 (CEST)

Ich schlage vor die Listennamen so zu belassen, wie ich sie umbenannt habe, weil es in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg faktisch keine Berge gibt, zumindest keine natürlichen. Wenn man sich in diesen Bundesländern nicht lächerlich machen will, sollte man die 300m Schwelle einfach akzeptieren, und einsehen, dass auch kleinere Erhebungen einen Rundumblick ermöglichen. Gruß --Zollwurf 21:04, 21. Aug 2005 (CEST)
Dann liefere bitte eine Quelle für die 300 m! Die entsprechende Eintragung im Artikel Berg wurde von Benutzer:Geof, die seit knapp einem Monat nicht mehr aktiv war, am 13. Juli 2004 gemacht. Ohne Quelle sind 300 m Willkür. --::Slomox:: >< 21:19, 21. Aug 2005 (CEST)

Vermittlungsausschuss Historiograf

Ich schrieb an Benutzer:ercas:

Werter Ercas, ich sehe mal davon ab, diese Replik direkt auf die Diskussionsseite "Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Historiograf" [6] zu stellen, da Dein Kommentar ja vornehmlich auf meine Person fokusierte. Zudem ist mir nicht daran gelegen, die ohnehin gereizte Stimmung in diesem Saal weiter aufzuheizen, was ja wohl auch in Deinem Interesse sein dürfte:

  • Es ist mir ein Rätsel, warum Du die laufende Diskussion über die von Dritten beanstandeten Verwaltensweisen des Benutzers Historiograf im obigen Vermittlungsverfahren dazu benutzt, Deine überwiegend negativen Ansichten bzw. Deinen Mißmut über mich kundzutun. Das hättest Du gerne auf meiner Diskussionsseite machen können, unter anderem dafür ist sie ja da. In der dortigen Diskussion geht es aber weder um mich noch um Dich, sondern einzig um das gestörte Verhältnis Historiograf vs. andere Benutzer. Zudem hatte ich Dich in meinem Statement[7]überhaupt nicht erwähnt, geschweige denn, persönlich angegriffen.
  • Davon abgesehen bist Du auf meine Ausführungen, die Deinem Statement unmittelbar voranstehen, inhaltlich mit keinem Wort eingegangen, obwohl man es wegen der textlichen Einrückung zumindest hätte erwarten können. Das ist meines Erachtens unsachlich, eventuell darauf zurückzuführen, dass die Beiträge und Kommentare von Historiograf in der Löschdiskussion vom 8.August wohl doch nicht so grandios waren. Sonst dürften die von ihme vehement verteidigten Lemmata Aam und Wolfgang Petzerling, welche ich in meiner Stellungnahme ausdrücklich anführte, wohl heute noch vorhanden sein...
  • Es ist in einem Rechtsstaat durchaus zu begrüßen, dass unter anderem Du Dich als Verteidiger des Herrn Historiograf gerierst, und ihm Rückendeckung in dieser Diskussion geben willst; ob er Dir allerdings künftig den erhofften Rückenwind stiftet, na ja? Auch dass Du mir persönlich ungenügende Allgemeinbildung vorhältst bzw. meine mangelhaften Leistungen in der de-Wikipedia anhand von Prozentangaben nachweisen möchtest, sei Dir unbenommen - damit kann ich leben, selbst wenn sich meiner Meinung nach in diesen Kommentaren mir durchaus bekannte Floskeln, ala "der ist doch ein Baumschüler" und "den sollte man in den Zoll werfen", verbergen. Nur, was bitte haben all diese allein mich betreffenden Vorhaltungen in einem Vermittlungsverfahren über einen Dritten (Historiograf) zu suchen? Eine Verteidigungsstrategie, die die Schuld immer nur bei anderen sucht, ist unglaubhaft.

Am Ende Deines Kommentars, ich darf mal zitieren, heißt es: "Wer aber zuerst beleidigt, darf sich bitte nicht wundern, wenn der andere zurückschlägt. Nicht jeder zieht sich in solchen Fällen immer unwidersprochen zurück - nicht einmal ich.". Dem stimme ich vollends zu mit der Maßgabe, dass sich alle Wikipedianer so verhalten mögen, somit auch Du und Historiograf.

In diesem Sinne - Einen schönen Tag und Gruß. --Zollwurf 09:56, 17. Aug 2005 (CEST)


Hallo Zollwurf, danke für deine Mitteilung auf meiner Disk.

Du hast völlig Recht, dass es in dem Vermittlungsausschuss um das gestörte Verhältnis Historiograf vs. andere Benutzer geht.

Aber ich habe dort schon gesagt, dass ich als Außenstehender die Probleme etwas anders sehe als du und manche andere, die sich von ihm beleidigt fühlen. Besonders lag und liegt mir am Herzen: "Hinzu kommt bei Historiograf, dass er IMO hier klassisch gemobbt wird. ... Für mich ist ganz offensichtlich, dass du und einige andere genau den schwachen Punkt erwischt haben, mit dem ihr Historiograf ärgern könnt - und ihr tut es wieder und wieder, gnadenlos, genüsslich, bösartig. Und DAS ist es meiner Ansicht nach eigentlich, was hier am Pranger stehen sollte."

Ich denke, ich habe das Recht - ja sogar eigentlich die Pflicht - das auszusprechen, übrigens völlig unabhängig davon, wie mein eigenes Verhältnis zu Historiograf ist und ob er mir - wie du mir zu hoffen unterstellst - künftig den erhofften Rückenwind gibt. (Rhetorische Fragen, die du nicht beantworten musst: Woher glaubst du zu wissen, dass ich solche Hoffnung hege? Und wieso denkst du, dass ich Rückenwind bräuchte?) Ich sehe mich auch keineswegs als "(Straf-)Verteidiger" eines "Angeklagten", sondern mache nur einfach Gebrauch von - auch meinem - Recht der Meinungsäußerung, ein Recht, dass ich mir auch künftig nicht nehmen lassen werde.

Es ist auch nicht richtig, dass ich auf dein Statement "inhaltlich mit keinem Wort eingegangen" wäre. Ich habe dir nur eine andere Antwort gegeben, als du sie evtl. erwartet hast. Und dass sonst niemand auf deine Klagen und dein erneutes Nachkarten eingegangen ist, mag dich zwar enttäuscht haben, kannst du aber nicht mir anlasten. Ich glaube einfach, dass die anderen zu diesem Zeitpunkt genug gestritten und wenigstens teilweise eingesehen hatten, dass unendlich weitergehende einseitige Anschuldigungen einfach nichts bringen.

Insgesamt kann ich daher nur mit zwei Zitaten antworten. Das erste ist von dir selbst:

Eine Verteidigungsstrategie, die die Schuld immer nur bei anderen sucht, ist unglaubhaft.

Und das andere von Mghamburg:

Die gesamte Diskussion zeigt aber, wie verheddert und unterschiedlich interpretierbar Beleidigungen etc. sind. Wer hier wann wo wie begonnen hat, sich im Ton bzw. Schreibstil zu vergreifen, lässt sich wohl kaum mehr feststellen.

In diesem Sinne denke ich, dass wir die Angelegenheit begraben und alle daraus lernen sollten. Schon mit einem etwas besonnenerem Vorgehen bei LA-Anträgen, einem weniger aggressiven Ton und weniger persönlich werdenden Beiträgen auf der LA-Liste dürfte uns allen geholfen sein. Ich will jedenfalls diese Erwartungen, die ich an andere habe, vorrangig selbst erfüllen. Wenn unsere Diskussionen dazu auch bei anderen beitragen können, ziehen wir alle einen Vorteil daraus.

Herzlichst --ercas 10:50, 17. Aug 2005 (CEST)

Bevor man mich erneut mit anderen "anprangert", und um die von Dir aufgeworfenen rhetorischen Fragen - zumindest die erste Frage - aus meiner Sichtung zu beantworten: Ein letztes Zitat aus Deinem Statement vom 15.8: "So, nun bin ich ja gespannt, ob ich künftig auch mit ähnlichem Rückenwind zu rechnen habe ...?". Vielleicht lag ja auch nur ein von mir anders interpretierter Denkfehler Deinerseits vor, und Du meintest eigentlich Gegenwind... So, jetzt nach meiner "Ehrenrettung" ;-)) - lassen wir es in der Tat gut sein. Gruß --Zollwurf 11:13, 17. Aug 2005 (CEST)
Ja, das war ein Tippfehler. Aus dem Kontext ergibt sich IMO klar, dass ich Gegenwind meinte. Herzlichst, --ercas 11:18, 17. Aug 2005 (CEST)(kopiert von der Seite Benutzer_Diskussion:Ercas + eingerückt --Zollwurf 11:29, 17. Aug 2005 (CEST))

hallo zolli,

es ist konvention bei biographien keine akad. grade vor den namen zu setzen, sondern promotion etc.pp. im text zu erwähnen. habe diese deshalb bei Thomas Weiland wieder rausgenommen. grüsse,---Poupou l'quourouce 20:37, 19. Aug 2005 (CEST)

Du hast meinen Beitrag in der Löschdiskussion einfach entfernt

Hallo Zollwurf! Kannst du mir bitte erklären, warum mein Beitrag in der Löschdiskussion zu Schatzfund ([8]) während deiner Editierung gelöscht wurde. Siehe den Versionsunterschied: [9]. Zu deinen Gunsten will ich mal davon ausgehen, dass das unabsichtlich war, oder das ein Softwarefehler oder sonstwas vorlag. Alles andere wäre eine große Schelmerei. --Alkibiades 17:32, 20. Aug 2005 (CEST)

Hallo Zollwurf,
Du hattest für den Artikel einen SLA gestellt, ohne dass auch nur ansatzweise die Kriterien für einen solchen erfüllt wären. Ich habe das mal in einen normalen LA umgewandelt, halte Deine Begründung aber auch für einen solchen für ziemlich dünn. Diskussion ist auf der entsprechenden Löschkandidatenseite nachzulesen, sollte es eine geben. Perrak (Diskussion) 01:35:44, 23. Aug 2005 (CEST)

Wie kommst du dazu für ReiserFS einen Schnelllöschantrag zu stellen?--MKI 02:19, 23. Aug 2005 (CEST)
Trollerei? --mGla 14:55, 23. Aug 2005 (CEST)

Beurteile nicht meine Absichten

Ich möchte dich bitten, davon abzusehen meine Intentionen oder Absichten beim Erstellen eines Artikels zu beurteilen ohne mich vorher konsultiert zu haben. Die Unterstellung das ich Werbung (Zitat von dir: Der Herr [..] betreibt hier schlichte Eigenwerbung.) betreibe finde ich reichlich unverschämt. Nur fürs Protokoll: Ich kenne Herrn Hans Reiser nicht und stehe auch nicht mit ihm in Verbindung --mGla 15:08, 23. Aug 2005 (CEST)

ANTWORT: ((Original auf der Seite von @mGla):
Überschrift (dort): Ist Dein Name Hans Reiser?
Hallo, was soll die provokative Anmerkung auf meiner Diskussionsseite? Es wäre von Vorteil, wenn Du mich richtig zitierst: Mein Zitat, Der Herr [..] betreibt hier schlicht Eigenwerbung., bezog sich selbstverständlich auf Herrn Reiser; Dich kenne ich nicht. Also unterstelle mir nicht so einen Unsinn! Und, dass Du mich als Troll bezeichnest, spricht auch auch nicht gerade dafür, dass Du weißt was Du da eigentlich schreibst... --Zollwurf 16:15, 24. Aug 2005 (CEST)
Und nun rat mal wer den Artikel erstellt hat, fast genau in dieser Form. --mGla 19:42, 24. Aug 2005 (CEST)

ich habe ein wenig an "deiner" villa gebastelt, habe z.t. andere daten recherchiert als du, quelle siehe weblinks, schaus dir mal an.---Poupou l'quourouce 20:08, 23. Aug 2005 (CEST)

NS-Opfer

Hallo Zollwurf,

Betrifft Liste bekannter Opfer des Nationalsozialismus.

Ich moechte dazulernen. Was ist deiner Meinung nach verkehrt mit dieser Liste? --Stilfehler 15:30, 25. Aug 2005 (CEST)

ANTWORT: 'Titel: Re: Liste NS-Opfer' (Original auf der Seite von @Stilfehler):
Hallo Stilfehler, ich komme auf Deinen heutigen Beitrag auf meiner Diskussionsseite zurück: Da Du offenkundig erst paar Tage bei der Wikipedia mithelfen möchtest, erspare ich Dir (und auch mir) hier mal ein Einzelgespräch. Lies doch mal auf der Löschkandidatenseite mit, und gib dort (D)ein Statement ab. In diesem Sinne, einen schönen Gruß, --Zollwurf 16:35, 25. Aug 2005 (CEST)

Hallo Zollwurf,
wie Du bei der Diskussion merken konntest, scheinst Du der einzige zu sein, der den Artikel für löschwürdig hält. Den LA habe ich daher als offensichtlich unbegründet rausgenommen. Ich bitte Dich, dies zu respektieren. Wenn Du meinst, ein völlig neuer Artikel wäre sinnvoller, mach es doch einfach so: Lege den auf Benutzer:Zollwurf/Verschwörung an, und wenn er so weit gediehen ist, dass er Deiner Meinung nach als Ersatz dienen kann, stelle ihn auf Diskussion:Verschwörung vor. Wenn dort nach ein paar Tagen keine wesentlichen Einwände kommen, bitte einen Admin Deines Vertrauens, die beiden Artikel zu verschmelzen (wegen der History). Perrak (Diskussion) 19:48:53, 26. Aug 2005 (CEST)

schau mal in diese kategorie rein. ich frage mich was besser wäre: diese kat löschen, oder die echten verbrechen einsortieren und eine weitere kat vergehen anlegen? so ist das quark.---Poupou l'quourouce 21:28, 26. Aug 2005 (CEST)

ANTWORT: (Original auf der Disk.-Seite von Benutzer:Poupou l'quourouce):
Hallo Poupou, über diese "eigenartig" dünn belegte Kategorie bin ich ja erst auf die dort imho fehlerhaft eingeordneten Lemmata Rauschtat, Elektrizitätsdiebstahl und die hart umkämpfte Verschwörung gestoßen. Keine Ahnung, ob man hier alle Verbrechen nach dem Strafrecht (A, CH, D) einsortieren sollte, und damit eine weitere Kategorie oder Liste (wie die mE überflüssige Liste aller Tatbestände des StGB) erzeugen soll. Zudem, dann braucht es ja auch noch eine Kategorie:Vergehen und eine Kategorie:Ordnungswidrigkeiten... Aber wenn Du viel Zeit und Muse hast, kannst Du die Kategorien gerne anlegen und mit Paragraphen füllen. Meinen Segen hast Du ;-) --Zollwurf 01:52, 27. Aug 2005 (CEST)
ich sehe eigentlich keinen bedarf für diese kat. - frage mich eben, ob man sie nicht besser komplett löscht, die eingetragenen lemmata, s.o., sind ja irgendwie eher laienhaft formuliert und einsortiert... ---Poupou l'quourouce 10:44, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo Zollwurf, vielleicht willst Du Dir ja den jetzigen Stand des von Dir zum Löschen vorgeschlagenen Artikels mal ansehen? (Und, falls Du daraufhin Deine Meinung geändert haben solltest, den LA zurücknehmen)? --Exxu 17:44, 29. Aug 2005 (CEST)

Der Unverständlichkeitsbaustein wurde entfernt. Ich habe gesehen, dass Du aber in der Diskussion gesagt hast, Du würdest darauf zurückkommen.--Bhuck 13:39, 2. Sep 2005 (CEST)

  • Es hat zugegeben länger gedauert als erwartet: Aber jetzt mE "praxistauglich". --Zollwurf 13:29, 9. Nov 2005 (CET)

Hallo Zollwurf,
Streng genommen hast Du mit Deinem Hinweis auf die Tatbestände Mord und Vollrausch durchaus recht; es ist mir nur hier viel seltener begegnet, daß man die jeweils andere Straftat auch tatsächlich als "Vortat" bezeichnet hätte. Im Kontext von § 323a StGB hat sich vielmehr der von Dir verwendete Begriff Rauschtat eingebürgert. Da Vortat, wie ich in dem Artikel erwähnte, kein Begriff des Gesetzes ist, wollte ich den Artikel dem allgemeinen Sprachgebrauch anpassen. Zwingende Argumente gegen eine Ergänzung zumindest des Verdeckungsmordes habe ich allerdings nicht.
Beste Grüße -- Stechlin 13:56, 4. Sep 2005 (CEST)

Betrifft dich

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Mir_reichts.21

Danke! Nightwish62 14:40, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel eben wegen des Edit-War (SLA rein, SLA raus) gesperrt und wäre Dir verbunden, wenn Du Dich an der Diskussion auf Diskussion:Rapex beteiligen wolltest. Beste Grüße -- Stechlin 16:36, 4. Sep 2005 (CEST)

Würde man mich nicht sperren hätte ich längst geantwortet! --Zollwurf 18:52, 4. Sep 2005 (CEST)
Wer hat Dich denn wann gesperrt? Ich habe von einem derartigen Vorfall nichts mitbekommen. Gruß -- Stechlin 14:17, 5. Sep 2005 (CEST)
Hallo Zollwurf, über das Benutzerblocklog lässt sich deine Aussage jedenfalls nicht bestätigen (ich wollte dich nämlich gerade entsperren). Gruß --Rax dis 01:38, 6. Sep 2005 (CEST)

Kleine Anmerkung

Lieber Zollwurf, ich schreib mal hier, damit das nicht so große Ausmasse annimmt. Mit Artikel schreiben oder überarbeiten meinte ich nicht, LA rein oder raus u.s.w. sondern inhaltliche Überarbeitungen und Neuanlagen. Es liegt mir fern einen Streit mit Dir vom Zaun brechen zu wollen, aber es wundert mich schon, wie verbissen Du LA stellst, Dir damit eine große Gegnerschaft produzierst und Dich dann in Deinen diversen Äußerungen wunderst, dass Dir der Wind heftig in`s Gesicht bläst. Also diese Hölle würde ich nicht freiwillig aushalten wollen. Verzeih also meine spitzen Bemerkungen und ich versuche Dir zukünftig aus dem Weg zu gehen. Freundliche Grüße --Anton-Josef 16:45, 5. Sep 2005 (CEST)

UFO-Schwurbel

(Original auf der Disk-Seite von Benutzer:Henriette):

Hallo Henriette, ich kann Dein Engagement zwecks Erhaltung des Beitrags über einen gewissen Arthur Sack nicht nachvollziehen, wahrscheinlich bin ich einfach zu "unseriös" in Deinen Augen:
Denn einerseits hälst Du "Sack'sche Flugscheiben" (vorsorglich: nicht Scheiben ala Frisbee oder Diskus gemeint!) auch für "zweifelhafte Objekte", über deren Existenz die Rechte Szene fabuliert, andererseits willst Du in einer Enzyklopädie seriös über bestimmte Themen berichtet wissen, unter anderem mit der Aussage, weil man "einige ausgesprochen seriös arbeitende Leute (kennt), die sich seit Jahrzehnten Mühe geben, wenigstens ein bisschen Vernunft in die ganze Diskussion zu bringen". Wie aber bringt man "Vernunft" in Themenbereichen unter, die einer objektiven Hinterfragung nicht zugänglich sind bzw. nicht zugänglich sein wollen?
Ich verstehe die Wikipedia als das, was auf der Eingangsseite steht: "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie", also als eine freie Wissensplattform, nicht aber als Sammlungsort für unbewiesene bzw. unbelegbare Aussagen oder Vermutungen. In diesem Sinne, einen schönen Gruß --Zollwurf 10:19, 6. Sep 2005 (CEST)

Dein Ton

Hallo Zollwurf, solche Äußerungen wie deine von vorhin:

Ich lese ja täglich Unsinn, sorry, aber diese Aussage hier von jpp ("Wenn aber eine Zeitung relevant ist, dann ist auch ihr Chefredakteur relevant.") ist kaum steigerungsfähig - LOL.

gehen in der Wikipedia nicht. Du bist schon mehrfach auf die Problematik deines Tons hingewiesen worden, bitte mach da allmählich mal was dran. In der Wikipedia ist ein Mindestmaß an Respekt vor den anderen nötig, und wenn du das nicht aufbringen kannst, dann halte dich bitte aus entsprechenden Diskussionen raus. Es würde auch nicht schaden, wenn du mal in Wikipedia:Wikiquette kuckst.--Skriptor 18:44, 6. Sep 2005 (CEST)


Guckst du auch mal in die History, bevor du LAs da reinkloppst? Der war am 29.8. bereits Kandifat und wurde behalten... --gunny Rede! 14:57, 7. Sep 2005 (CEST)

Lieber Zollwurf, was Du da heute Nacht im Portal Recht, hinsichtlich des Maklervertrages, abgelassen hast, war so nun wirklich nicht nötig. Aber vielleicht konntest Du auch nicht schlafen oder Du hast tatsächlich das Feingefühl einer Klapperschlange. Grüße --Anton-Josef 10:34, 9. Sep 2005 (CEST)

ANTWORT:
Werter Anton-Josef, meine im Portal Recht geäußerten Anmerkungen zum Maklervertrag sind (1.) rechtlich zutreffend und (2.) konsequent, weil es nicht angeht, öffentliches Wissen auf die Interessen/Kentnisse einer Einzelperson zu fokusieren: Ein Maklervertrag hat zwar vielfach was mit Häusern und Wohnungen zu tun, aber halt nicht immer. Deshalb ist ein Redirect von Maklervertrag zu Immobilienmakler verfehlt. Ich habe dennoch keinen Löschantrag gestellt, sondern dieses Lemma bzw. diese Problematik zur Diskussion an das zuständige Portal weitergeleitet. Dass du mir dennoch vorwirfst, ich sei taktlos oder gar eine Klapperschlange, spricht nicht für deine Objektivität bzw. Seriosität. :-(( --Zollwurf 11:14, 9. Sep 2005 (CEST)
In der Sache hast Du recht, hab auch schon angefangen den Artikel zu ändern. Aber der Ton macht die Musik und mich stört einfach Deine herablassende und etwas verletzende Art gegenüber anderen Nutzern. Immer noch Grüße --Anton-Josef 11:19, 9. Sep 2005 (CEST)
noch einfacher hättest du, zolli, eben selbst drei sätze dazu schreiben können. das nötige fachwissen meine ich dir unterstellen zu dürfen. ---Poupou l'quourouce 11:24, 9. Sep 2005 (CEST)
Dies werde ich auch tun. Aber anfangs war Maklervertrag - wer es nicht glaubt, siehe die Artikelhistorie - nur ein Redirect => Immobilienmakler. Das, und nur das störte mich gewaltig. Schönen Gruß --Zollwurf 11:39, 9. Sep 2005 (CEST)

scheint du hast da was losgetreten, vielleicht magst du dich an der weiteren diskussion auch beteiligen...grüsse, ---Poupou l'quourouce 22:06, 9. Sep 2005 (CEST)

DDR-lastig

habe auf meiner disk geantwortet.---Poupou l'quourouce

scheinbar willst du dir jetzt doch "krach und ärger" einhandeln...warum verschiebst du den ganzen ddr-kram nicht einfach unter gleiches lemma (DDR) ? ---Poupou l'quourouce 12:10, 23. Sep 2005 (CEST)

Friedmann

Hallo Zollwurf, würdest du bitte solche unmotivierten Schnellöschanträge unterlassen? Es ist in der Löschdiskussion ein gewisser Konsens erzielt worden, den Artikel in dieser Form zu behalten. An dieser Diskussion hattest du dich seit gestern abend nicht mehr beteiligt. Wozu also dieser Alleingang? --Dundak 14:37, 28. Sep 2005 (CEST)

Konsens? Was für ein Konsens? Klar, der SLA war voreilig. Eine laufende Diskussion nach minimaler Änderung am Artikel einfach als erledigt zu kennzeichnen ist aber auch nicht viel besser. -- Perrak (Diskussion) 20:08, 28. Sep 2005 (CEST)

Vorlage:Quelle

Hallo Zollwurf,

ich habe heute einen Löschantrag gegen Vorlage:Quelle gestellt, ohne zu sehen, daß es am 28. August schonmal einen Löschantrag gab. Thomas S. hat mich darauf hingewiesen. Wenn ich die Diskussion von damals vergleiche mit meinem Löschantrag vergleiche, sehe ich gewisse Unterschiede in der Argumentation. Ich habe in dem Löschantrag das ganze in mehreren Worten beschrieben. Nach etwa 5 Wochen dürfte zusätzlich auch noch ein erster Erfahrungswert vorliegen, ob dieses Bapperl geholfen hat und ob die Vorschläge aus der Löschdiskussion von damals (Layout, Formulierung) umgesetzt wurden. Lizzy hat das "bleibt" von damals mit "Erfolg ist nicht auszuschließen." kommentiert. Ich halte den Löschantrag aufrecht und denke, daß das Argument von Thomas S. mit dem Hinweis auf die Löschregeln (wiederholte Anträge ohne zusätzliche/andere Argumente) nicht greift. Ich wäre für Kommentare und Erfahrungswerte mit der Vorlage dankbar. Wenn ich jemanden vergessen habe, der vielleicht noch etwas dazu sagen könnte, bitte ich um kurze Benachrichtigung, mann kann ja nicht überall sein :) Liebe Grüße, -- Mathias Schindler 18:55, 2. Okt 2005 (CEST)

Artikel zu einzelnen Spruchkörpern

Hallo Zollwurf,
ich zweifle durchaus daran, daß Artikel zu einzelnen Spruchkörpern, wie meine zu einigen Strafsenaten des BGH beim gegenwärtigen Entwicklungsstand der WP eine sinnvolle Ergänzung des Artikelraums darstellen. Allerdings gibt es einen Beitrag zum XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes, der einen von mir gestellten Löschantrag überlebte. Wenn das Thema aber aufgegriffen wird, dann sollte eine gewisse Systematik vorhalten, so daß ich, freilich nur im Rahmen meiner begrenzten zeitlichen Möglichkeiten, versuchen werde, die übrigen Spruchkörper der obersten Gerichtshöfe des Bundes nach und nach zu ergänzen - vielleicht ergibt sich ja tatsächlich ein organisatorischer Gegenpart zu den einzelnen Richterbiographien, die schon seit einiger Zeit gesammelt werden.
Natürlich ließe sich Deine Idee aufgreifen und ein zusammenfassender Artikel zu Besetzung und Geschäftsverteilung der Strafsenate des BGH anlegen. Die einzelnen Strafsenate wären dann in Redirects umzuformen. Ich glaube jedoch nicht, daß damit viel Übersichtlichkeit gewonnen würde, zumal parallele Artikel für die 12 Zivilsenate oder die 11 Senate des Bundesfinanzhofs wohl zu umfangreich würden, um noch als lesbar zu gelten, und schließlich Spezialsenate wie der Senat für Wirtschaftsprüfersachen beim BGH in ein solches System nicht allzu einfach integriert werden könnten.
Beste Grüße -- Stechlin 17:42, 12. Okt 2005 (CEST)

@Stechlin: Ich habe auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --Zollwurf 12:30, 13. Okt 2005 (CEST)

Vorlagen löschen oder verschieben?

Hi Zollwurf,
ich vermute es geht um die Verschiebung von Vorlage:Zitat § zu Vorlage:Zitat de §. Ich habe eigentlich schon vorher überprüft welche Artikel die Vorlage verwenden, und hab im Artikel-Namensraum auch alle angepasst, die aus den Benutzerbeiträgen und Diskussionen, wollt ich dann noch später (wegen Recht an der eigenen Seite, Sinn etc.) machen; habs aber vergessen. Und am Wochende war ich weg, und da ist es mir dann wieder eingefallen, also sorry.

Oder warum sollte ich überprüfen wo die alle verwendet werden? Würde es in Deiner Meinung aus gehen, wenn ich die restlichen auch noch ändere, oder hab ich irgendwas übersehen. greetz vanGore 22:05, 16. Okt 2005 (CEST)

Habe zerstört. Guckst Du mal? Gruß --Lung 17:07, 19. Okt 2005 (CEST)

Geguckt + beantwortet (auf Deiner Disk-Seite). --Zollwurf 08:17, 20. Okt 2005 (CEST)

Hi Zolli, zu schreibst auf Diskussion:Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte, dass dir Kenntnisse fehlen. Da stellt sich mir nur eine Frage: Für was denn? --Flominator 21:09, 20. Okt 2005 (CEST)

Hi "Flomi", habe auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --Zollwurf 01:41, 21. Okt 2005 (CEST)
Das ist schön. Was mir nicht einleuchtet: Du sagst, dass der Artikel überarbeitet werden soll, weisst aber nicht warum? --Flominator 18:39, 21. Okt 2005 (CEST)
Ich meinte, dass eventuell mal ein Fachkundiger, also jemand, der sich im VVG auskennt, nachsehen sollte, ob das, was ich da schrieb zu 100% zutreffend ist. Rede ich spanisch oder willst Du mich nur aufziehen??? --Zollwurf 01:35, 22. Okt 2005 (CEST)
Aufziehen wollte ich dich auf gar keinen Fall, ich hatte nur den Baustein nicht verstanden. Jetzt ist mir aber klar, dass du nur nicht sicher warst, ob der, von dir ergänzte, Text korrekt war und gar kein akuter Grund zur Überarbeitung bestand. Ich habe nochmal beim Portal:Recht nachgefragt, damit der Baustein bald raus kann. --Flominator 16:29, 22. Okt 2005 (CEST)

Hi, könntest du dir den Artikel mal ansehen? Ich überblicke das Thema nicht und konnte nur meinen bescheidenen Beitrag leisten, der wohl nur einen Teilbereich abdeckt. Danke dir. --ST 00:50, 22. Okt 2005 (CEST)

Hallo Zollwurf, Du hattest Dich auch an dem JuraXX-Kreuzfeuer hier [[10]] am 19. Oktober beteiligt. Da ich nicht weiß, ob Du da nochmal draufschaust, möchte ich Dich drauf hinweisen, daß ich da ein Paragraphenbündel geschnürt habe, das Deine Sicht bestätigt. Ich nehme nicht für mich in Anspruch, daß das die allein seligmachende Ansicht ist, dennoch meine ich, daß es so passen müßte. Grüße --Erster-geiger 17:42, 25. Okt 2005 (CEST)

  • Hallo "Benutzer:Erster-geiger", ich habe mir Deine und andere Kommentare zum Marketing der "Lemma"-Firma angesehen, allerdings nicht bis ins §§-Detail hin nachgeprüft. Im Grunde braucht es mE nur einen Hinweis auf die BRAO, mag das auch der ein oder andere Kollege anders sehen. Fakt ist: Wenn "JuraXX" mit einem Eintrag (und als Marketing-Beigabe auch noch der Öffentlichkeit dieser LA-Diskussion) "zumindest mittelbar hausieren" geht, dann ist das nach meinem Verständnis standeswidrig(er), als etwa einen Aufkleber "15 x 8 cm" auf einem Pkw ("www.kanzlei-xyz.de") zu führen; nur bei letzterem spielt jeder Mitbewerber verrückt und die Anwaltskammern auch... Gruß --Zollwurf 14:28, 26. Okt 2005 (CEST)

Hi Zollwurf, danke für Deine Antwort. Auf die Meinung der Anwaltskammer und des Anwaltsvereins hierzu bin ich sehr gespannt. Ich glaube jedoch, die BRAO allein reicht nicht, weil vorliegend nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, wer der Urheber des Wikipedia-Artikels ist; ich glaube, die BRAO verlangt jedoch eine Werbung durch den Anwalt selbst. Bin aber grad im Urlaub und hab deshalb keinen Zugriff auf einen Kommentar. Vielleicht fragen wir ja mal den juristisch haushoch Überlegenen. Grüße --Erster-geiger 14:54, 26. Okt 2005 (CEST)

Steinschönau

Sorry, dass ich versehentlich auf Deiner Benutzerseite gelandet bin. Als Anfängerin passieren mir leider so technische Schnitzer. Kam mit meinem Dank für die richtige Lesart von "hest" statt "best" bei Steinschönau wirklich in friedlicher Absicht. --GDelhey 15:01, 26. Okt 2005 (CEST)

Ich habs umgeschrieben. Wirfst Du bitte mal nen Blick... Gruß --Lung 20:17, 3. Nov 2005 (CET)

LA nach Überarbeitung entfernt + Dir auf Deiner Disk-Seite geantwortet. (Anmerkung in eigener Sache: Den Benutzer:Historiograf und sein rigides Gehabe überlese ich.) Gruß --Zollwurf 00:14, 4. Nov 2005 (CET)

Bei der LA-Diskussion hätte ich mir etwas mehr Standhaftigkeit :-) von Dir gewünscht. --Haring 23:37, 6. Nov 2005 (CET)

Die Kategorie ist im Grunde nicht "verkehrt" (obwohl, ein wenig schon ;-) ), nur dieser Kleinkrieg mit einer IP ist so nützlich wie ein Kropf. Deshalb: Man erhalte die Kat, lasse die paar Intersexuellen dort ihren Namen eintragen, und, wenn die (oder es?) keine enzyklopädische Relevanz besitzt bzw. "nur" intersexuell ist, fliegt die Figur halt wieder aus der WP 'raus. Das erspart uns endlose Diskussionen. Gruß --Zollwurf 23:52, 6. Nov 2005 (CET)