Zum Inhalt springen

United States Army

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2005 um 11:34 Uhr durch 84.151.232.12 (Diskussion) (Hymne der United States Army). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:ArmySealLow.jpg
Das Wappen der Armeeministeriums

Die US-Armee (engl. United States Army) ist der Teil der US-Streitkräfte, der für militärische Operationen zu Lande verantwortlich ist. Die Bezeichnung US Army wird sehr häufig synonym zum gesamten amerikanischen Militär verwendet.

Das so bezeichnete amerikanische Heer wurde 1775 vor der Gründung der Vereinigten Staaten im Zuge des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges eingerichtet. Sie unterteilt sich in drei Teile: Aktive Armee, Reserve und Nationalgarde.

Alle drei Teile haben an jedem Krieg der USA seit dem 1. Weltkrieg teilgenommen. Der Gebrauch der Armeereserve und der Nationalgarde nahm nach dem Vietnamkrieg zu. Sie nahmen am zweiten Golfkrieg, den militärischen Maßnahmen im Kosovo und dem dritten Golfkrieg teil. Das europäische Hauptquartier der US-Armee (Englische Abkürzung: USAREUR) ist in Heidelberg, deren übergeordnete Kommandoeinheit ist das United States European Command) (USEUCOM) in Stuttgart.

Siehe auch: Streitkräfte der USA

Datei:Iwantyou3.jpg
Werbung der US-Armee

Rekrutierung und Ausbildung

Ausbildung

Herkunft des Rekruten Ausbildung in... Name der ausbildenden Einheit
Nordöstliche USA Fort Meade, Maryland 1. Rekrutierungsbrigade der US-Armee
Südöstliche USA Forest Park, Georgia 2. Rekrutierungsbrigade der US-Armee
Südliche USA und Mittlerer Westen San Antonio, Texas 5. Rekrutierungsbrigade der US-Armee
Nördliche USA Fort Knox, Kentucky 3. Rekrutierungsbrigade der US-Armee
Westliche USA (ab inklusive Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico westwärts) Las Vegas, Nevada 6. Rekrutierungsbrigade der US-Armee

Rekruten aus Übersee werden der 1. Rekrutierungsbrigade der US-Armee zugerechnet.

Struktur

Logo der US-Armee

Einheiten

Die US-Armee ist in mehreren, zum Teil überlappenden Ebenen organisiert. Auf strategischer Ebene sind die stehenden Armeen die größten Strukturen. Zur Zeit existieren 5 Armeen:

  • 1. Armee (östl. USA, Reservearmee)
  • 3. Armee (Zentralkommando: u.a. Katar, Kuwait)
  • 5. Armee (westl. USA, Reservearmee)
  • 7. Armee (Europa)
  • 8. Armee (Korea)

Die nächstkleineren Einheiten sind die Heeresabteilungen (Korps). Zurzeit existieren vier Korps:

  • 1. Korps in Fort Lewis (Washington) mit
    • 3. Brigade, 2. Infanteriedivision
    • 1. Brigade, 25. Infanteriedivision
  • 3. Korps in Fort Hood (Texas) mit
    • 1. Kavalleriedivision in Fort Hood (Texas)
    • 4. Infanteriedivision in Fort Hood (Texas)
    • 7. Infanteriedivision in Fort Carson (Colorado)
    • 3. gepanzertes Kavallerieregiment in Fort Carson (Colorado)
    • 24. Infanteriedivision in Fort Riley (Kansas)
    • 1. Brigade, 1. Infanteriedivision in Fort Riley (Kansas)
    • 3. Brigade, 1. Panzerdivision in Fort Riley (Kansas)

Bis auf das in Heidelberg stationierte 5. Korps haben alle anderen Abteilungen ihre Hauptquartiere in den USA. Die Korps sind jeweils an ihr Operationsgebiet angepasst, verfügen jedoch grundsätzlich über die Fähigkeit, militärische Aufgaben aller Art über längere Zeit auszuführen.

Grundlegender Aufbau der operativen Ebene

Ein Mitglied der US-Armee wird mit Soldier(dt. Soldat) angesprochen, wobei dieses Wort als Anrede groß geschrieben wird.

Grundelement der operativen Planung ist das fire team. Es besteht aus zwei Gewehrschützen, einem Maschinengewehrschützen bzw. einem Grenadier und einem Unteroffizier, meist ein Corporal. Sie bilden die Grundlage der amerikanischen Landdoktrin und sollen schnell, mobil und kurzfristige Zeit ohne jegliche Unterstützung einsatzfähig sein. Dieser Extremfall bleibt in der Planung jedoch nur den Special Forces vorbehalten und widerfährt regulären Einheiten im Gefecht selten. Häufiger eingesetzt wird das fire team für passive Aufgaben wie z.B. Patrouillen u.Ä.

Auch wenn das fire team Planungsgrundlage ist und eine Einheit der Army auch in Unterzahl den meisten Gegnern überlegen sind, wird in der Planung meist auf Überzahl gesetzt. Hierbei ist die Grundeinheit das squad. Es wird meist aus zwei fire teams, einem höherrangigen Unteroffizier und gegebenenfalls einem eine Panzerabwehr-, seltener einer Luftabwehrwaffe zusammengesetzt.

Hierarchie

Hierarchie des Offizierskorps der United States Army
General of the Army
GenA
General
Gen
Lieutenant General
LtGen
Major General
MajGen
Brigadier General
BGen
Colonel
Col
Lieutenant Colonel
LtCol
Major
Maj
Captain
Cpt
First Lieutenant
1stLt
Second Lieutenant
2ndLt
O-11 O-10 O-9 O-8 O-7 O-6 O-5 O-4 O-3 O-2 O-1
Hierarchie der Warrant Officer der United States Army
Chief Warrant Officer 5
CW5
Chief Warrant Officer 4
CW4
Chief Warrant Officer 3
CW3
Chief Warrant Officer 2
CW2
Warrant Officer 1
WO1
WO-5 WO-4 WO-3 WO-2 WO-1
Datei:US-Army-WO5.gif
Datei:US-Army-WO4.gif
Datei:US-Army-WO3.gif
Datei:US-Army-WO2.gif
Datei:US-Army-WO1.gif
Hierarchie der Stabsunteroffiziere der United States Army
Sergeant Major of the Army
SMA
Command Sergeant Major
CSM
Sergeant Major
MSG
First Sergeant
1SG
Master Sergeant
MSG
Sergeant First Class
SFC
Staff Sergeant
SSG
E-9 E-9 E-9 E-8 E-8 E-7 E-6
Datei:US-Army-OR9a.gif
Datei:US-Army-OR9b.gif
Datei:US-Army-OR9c.gif
Datei:US-Army-OR8a.gif
Datei:US-Army-OR8b.gif
Datei:US-Army-OR7.gif
Datei:US-Army-OR6.gif
Hierarchie der Unteroffiziere der United States Army
Sergeant
Sgt
Corporal
Cpl
Specialist
SPC
E-5 E-4 E-4
Datei:US-Army-OR5.gif
Datei:US-Army-OR4a.gif
Datei:US-Army-OR4b.gif
Mannschaftsgrade der United States Army
Private First Class
PFC
Private E2
PVT
Private E1
PVT
E-3 E-2 E-1
Datei:US-Army-OR3.gif
Datei:US-Army-OR2.gif
Kein Abzeichen

Anmerkungen

1. Die Mannschaften und Unteroffiziere der US Army werden als enlisted bezeichnet. Ab der Soldstufe E4 (CPL/SPC) beginnt die Dienstgradgruppe der Non-Commissioned Officer (NCO), welche ab der Soldstufe E6 (SSG) auch Staff oder Senior NCO (SNCO) genannt wird.

2. Die US Army rekrutiert ihre Offiziere über mehrere interne und externe Organisationen und Institutionen:

  • United States Military Academy in West Point (New York)
  • Absolventen der Militärakademien der anderen amerikanischen Streitkräfte können und dürfen sich dazu entschließen, ins Offizierskorps der Army berufen zu werden
  • Mannschaftsgrade oder College-Absolventen die erfolgreich die Officer Candidate School (OCS) bestehen.
  • College-Absolventen, die achtsemestrige Army-Reserve Officer Training Corps-Kurse (ROTC) an einer Universität durchlaufen haben.
  • Anwälte, Ärzte, Krankenschwestern, Tierärzte und Prediger dürfen sofort in ihr entsprechendes berufliches Korps berufen werden.
  • Mannschaftsgrade dürfen, wenn sie nach Meinung mehrerer Offiziere dazu geeignet sind (z.B. wegen besonderer Pflichterfüllung und/oder wegen herausragender Führungseigenschaften), zu Felde zu Offizieren befördert werden. Audie Murphy wurde auf diese Art und Weise zum Offizier gemacht.

Offiziere erhalten ihre Einberufung ins Offizierskorps vom US-Präsidenten. Zunächst werden sie als Reserveoffiziere berufen. Auf Befördeung zum Major hin können sie vom Präsidenten der regulären Armee zugeteilt werden, sofern dafür das Einverständnis und darüber hinaus eine Empfehlung des Senats vorliegt. [1]. Offiziere werden einer Teilstreitkraft zugewiesen bis sie den Rang eines Brigadier General erreicht haben. Ab diesem Zeitpunkt wird von ihnen ein Mindestmaß an Kompetenz erwartet, sodass sie befähigt sind, Soldaten aus jeder beliebigen Teilstreitkraft zu kommandieren.

Sobald Offiziere ihr Patent erhalten haben, durchlaufen sie eine intensive mehrstufige militärische Weiterbildung, die mit teilstreitkraftspezifischen Maßnahmen einhergeht und sich bis zum Command and General Staff College in Fort Leavenworth, Kansas fortsetzen kann. Ein Nachweis der spezifischen Weiterbildung ist bei der Beförderung zu bestimmten Rängen unabdingbar.

3. Der Laufbahngruppe des Warrant Officer ist eine Besonderheit. Nach Ernennung auf Befehl des Secretary of the Army wird er nach der Beförderung zum Chief Warrant Officer Two (CW2) durch den Präsidenten vereidigt (Offizierspatent). Der Warrant Officer entspricht ungefähr einem Offizier, ihm werden nach der Beförderung zum Chief Warrant Officer Four (CW4) geringfügige Privilegien zugestanden. Jedoch ist er nur Spezialist auf seinem Fachgebiet und kann keine Kommandogewalt über Truppen ausüben. Aus den Reihen der Warrant Officer rekrutieren sich in der Army sehr viele Hubschrauberpiloten. Am ehesten ist ein Warrant Officer mit einem Offizier des militärfachlichen Dienstes der Bundeswehr zu vergleichen.

Warrant Officers werden hauptsächlich an der US Army Warrant Officer Candidate School in Fort Rucker, Alabama rekrutiert.

4. Der Posten/Rang Sergeant Major of the Army ist einzigartig. Er ist in beratendender Funktion für den Generalstabschef der Army tätig und unterrichtet ihn in Angelegenheiten, die die Mannschaftsgrade in besonderem Maße betreffen.

5.Der Specialist (SPC; Soldstufe E-4) entspricht dem Rang des Corporal. Er hat aber technische Fähigkeiten, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Corporal liegen. Im Gegenzug wird bei einem Corporal mehr Wert auf seine Führungsqualität im Gefecht gelegt, was erklärt, warum ein Specialist in der Befehlskette der USA im Gegensatz zur Soldstufe unter dem Corporal steht.

6. Die Tätigkeiten der Soldaten der Army werden mit der Military Occupational Specialty (MOS) festgelegt. Dies sind Tätigeitsbeschreibungen, wie beispielsweise Panzerfahrer, Infanterist oder Hubschrauberpilot.

Der Generalstab des amerikanischen Heeres

Im Gegensatz zur Bundeswehr wird die US-Armee von einem Generalstab befehligt. Ihm ist der Vereinigte Generalstab der USA (Joint Chiefs of Staff) übergeordnet.

Gegenwärtig sind im Generalstab des Heeres vertreten:

Der Posten des Sergeant Major of the Army wurde eingeführt, um Mehrheitsverhältnisse im Generalstab mit einer Person, die der Truppe noch recht nahe steht und somit am wahrscheinlichsten in ihrem Sinne bezüglich Einsatzbereitschaft entscheidet, zu erzwingen.

Ausrüstung der US-Armee

Infanterieausrüstung

Gemäß häufiger Bekundungen und interner Doktrin stützt sich die Kampfkraft der US Army auf einen bestmöglich ausgerüsteten und ausgebildeten Soldaten, weswegen sie sich wie keine andere Teilstreitkraft der Welt auf technische, moralische und natürliche Verbesserungen am individuellen Soldaten konzentriert. Diese Entwicklung hat jedoch die Kriegsführung der Army stetig und überproportional verteuert.

Handwaffen

Waffen gegen gepanzerte Fahrzeuge

Sonstiges

Fahrzeuge

Gepanzerte Fahrzeuge

Artillerie

Flugabwehr

Transport- und Versorgungsfahrzeuge

Andere Fahrzeuge

Fluggerät

Da die militärische Luftfahrt bis zum Kriegseintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im amerikanischen Militär nur eine untergeordnete Rolle spielte, unterstand sie bis dahin der US-Armee. 1941 wurde sie in die am 20. Juni des selben Jahres gegründete US Air Force, die 1943 den anderen Teilstreikräften gleichgestellt wurde, ausgegliedert. Deswegen besaß die US-Armee bis dahin nur ein sehr kleines Luftschlagkontingent. Desweiteren erging in diversen Abkommen der amerikanischen Teilstreitkräfte untereinander ein Verbot an die Army, überhaupt die Planung solcher Fluggeräte anzugehen.

Zum Zeitpunkt des Abschlusses dieser Abkommen war die militärische Nutzung von Hubschraubern noch nicht abzusehen. Im Vertragswerk ist von "Festflügelkampfflugzeugen" die Rede. Diese Vertragslücke nutzten sowohl die Army als auch das Landkontingent der Marines, die sonst Kampfflugzeuge nur auf den Schiffen der US Navy nutzen dürfen, zur Anschaffung militärischer Hubschrauber aller Art.

Hubschrauber/Helikopter

Die Army setzt militärische Hubschrauber aller Art ein:

  • Hubschrauber zur Aufklärung und Beobachtung

Manöver, Übungen

Alle Einheiten der US-Armee sind zur Durchführung regelmäßiger Übungen verpflichtet, die theoretisch überall stattfinden dürfen, meistens aber auf armeeeigenem Gelände, mit dem der Großteil der Einheit nicht vertraut ist. Allerdings gibt es auch zentrale Manöverplätze. Diese sind in den USA das Joint Readiness Training Center (JRTC) in Fort Polk, Louisiana und das National Training Center (NTC) in Fort Irwin, Kalifornien. In Europa gibt es die Truppenübungsplätze in Grafenwöhr zum Training mit scharfer Munition im Joint Multinational Training Center (JMTC), früher ETC (European Training Center) bzw. GTA (Grafenwoehr Training Area), und in Hohenfels zum Feindmanövertraining im Combat Maneuver Training Center (CMTC), früher HTA (Hohenfels Training Area). Daneben werden jährliche regionale Manöver durchgeführt, bei der vornehmlich die einzelnen Divisionen, die in Deutschland stationiert sind, gegeneinander antreten. Diese wurden bis 1989 im sehr großen Rahmen abgehalten und nannten sich bis dahin REFORGER, Return of the Forces to Germany. Damals wurden ganze Divisionen aus den USA zur fiktiven Unterstützung gegen den Feind eingeflogen. So kam zur Verstärkung für das damalige 5. Korps (Frankfurt) mit der 3. Panzer- und der 8. Infanteriedivision zusätzlich die 2. Panzerdivision, wobei das 7. Korps (Stuttgart) mit der 1. Panzer- und der 3. Infanteriedivision, das von der 1. Infanteriedivision unterstützt wurde die Truppen des Warschauer Paktes simulierte. Mit diesen gigantischen Manövern wollte die US-Regierung ihre Entschlossenheit zur Unterstützung des NATO-Partners Deutschland im Falle eines sowjetischen Angriffs zeigen.

Traditionen

Wie alle anderen Teilstreitkräfte des US-Militärs legt die Army großen Wert auf Geschichte und pflegt ihre Traditionen weitläufig. Ein nicht geringer Teil ihres Budgets fließt an ihre eigenen historischen und sozialen Institutionen.

Vereidigung

Nach der Grundausbildung müssen alle Rekruten einen Eid schwören oder eine Eidesstattliche Versicherung ableisten:

I swear to protect the Constitution of the United States from all enemies, both foreign and domestic, (so help me God).

zu deutsch:

Ich schwöre, dass ich die Verfassung der Vereinigten Staaten sowohl vor ihren inneren als auch auswärtigen Feinden beschützen werde, (so wahr mir Gott helfe).

Dieser Eid bekräftigt weniger die Verteidigung des unmittelbaren Nationalstaats USA als der Verfassung der USA und ist eine Manifestierung der Bedenken ihrer Begründer.

Die religiöse Beteuerung ist zwar freiwillig, wird aber von offizieller Seite unterstützt. So wird sie in keiner Werbung für die Streitkräfte ausgelassen.

Hymne der United States Army

March along, sing our song
with the Army of the free
Count the brave,
count the true,
who have fought to victory.
We're the Army and proud of our name;
We're the Army and proudly proclaim:

First to fight for the right, and to build the Nation's might,
And the Army Goes Rolling Along
Proud of all we haave done,
Fighting till the battle's won,
And the Army Goes Rolling Along

Chorus:
Then it's hi, hi, hey! The Army's on its way
Count off the cadence loud and strong (two, three)
For wher-e'er we go, You will always know
that the Army Goes Rolling Along

Valley Forge, Custer's ranks, San Juan hill and Patton's tanks,
And the Army went rolling along.
Minute men from the start,
Always fighting from the heart,
And the Army keeps rolling along.

Chorus:
Men in rags, men who froze, still that Army met its foes,
And the Army went rolling along.
Faith in God, then we're right,
And we'll fight with all our might,
As the Army keeps rolling along.

Unter dem umgangssprachlichen Namen (US) Army Hymn ist dieser Marsch bekannt. Tatsächlich heißt das Lied Mighty is Our Army, es wurde von Ralph Lee Bowerman komponiert.

Soldatenschwur/Warrior's ethos

Ende der Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts brachte das Pentagon einen inoffiziellen Soldatenschwur in Umlauf, der keinesfalls mit der tatsächlichen Vereidigung zu verwechseln ist. Sein Wortlaut ist absichtlich pathetisch gewählt und soll an jene erinnern.

I am an American Soldier.
I am a Warrior and a member of a team.
I serve the people of the United States
and live the Army Values.
I will always place the mission first.
I will never accept defeat.
I will never quit.
I will never leave a fallen comrade.
I am disciplined, physically and mentally tough,
trained and proficient in my warrior tasks and drills.
I always maintain my arms, my equipment and myself.
I am an expert and I am a professional.
I stand ready to deploy, engage and destroy
the enemies of the United States of America
in close combat.
I am a guardian of freedom
and the American way of life.
I am an American Soldier.

Generell werden nur die vier fett markierten Zeilen zitiert.

Veteranenorganisationen

Die US Army betreibt die umfangreichste Veteranenfürsorge unter den US-Streitkräften. Damit will sie das Bild des verdienten, gemeinen Infanteristen pflegen. Allerdings legt die Mehrheit der amerikanischen Öffentlichkeit ein insgesamt stärkeres Augenmaß auf die Army als auf die Air Force und die Navy, während das Marine Corps nicht nur diesbezüglich eine Sonderstellung innehat.


Vorlage:US-Streitkräfte