Alejandro de Tomaso
Alejandro De Tomaso (* 10. Juli 1928 in Buenos Aires, Argentinien; † 21. Mai 2003 in Modena, Italien) war Rennfahrer, Gründer und Präsident des Sportwagenherstellers De Tomaso Modena S.p.A.
Nach der Auswanderung nach Italien 1955 versuchte er sein Glück als Rennfahrer und fuhr 1957 und 1959 je ein Rennen zur Formel-1-Weltmeisterschaft. 1959 gründete er in Modena seine eigene Automobilfabrik und baute von Anfang an exklusive Modelle.
Schon 1970 war De Tomaso mit einem Wagen in der Formel 1 vertreten, als aber der einzige Fahrer des Teams, Piers Courage *), am 21. Juni 1970 beim GP der Niederlande (Dutch Grand Prix) in Zandvoort einen tödlichen Unfall erlitt (in seinem Boliden verbrannte), wurden die Formel-1-Aktivitäten eingestellt.
- ) Piers Courage (27. Mai 1942 in Colchester, Essex) - im Rennen am 21. Juni 1970 fuhr er in einem De-Tomaso-Ford, eingesetzt von Frank Williams; der GP wurde ausgerechnet von seinem besten Freund Jochen Rindt gewonnen, welcher erst nach dem Rennen vom Courage-Tod erfuhr und auf eine Siegesfeier verzichtete.
1975 erwarb De Tomaso den Hersteller Maserati, den er aber 1993 an Fiat abtrat um sein letztes Projekt, den Bau des Guara zu finanzieren.
Siehe auch: WikiProjekt Fahrzeuggeschichte
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tomaso, Alejandro De |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer und Präsident des Sportwagenherstellers De Tomaso Modena S.p.A. |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1928 |
GEBURTSORT | Buenos Aires, Argentinien |
STERBEDATUM | 21. Mai 2003 |
STERBEORT | Modena, Italien |