Zum Inhalt springen

DRG Watchdog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2005 um 20:41 Uhr durch 85.74.173.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der DRG Watchdog ist eine im Internet frei zugängliche Datenbank mit Suchmaske für vergütungsrelevante Diagnosen im deutschen G-DRG-System (DRG: Diagnosis Related Groups, Diagnosebezogene Fallgruppen). Er enthält etwa 500.000 Verknüpfungen zwischen DRG-Codes und ICD-Ziffern und basiert auf den Ergebnissen einer gemeinnützigen Studie des VDGH e.V. mit jährlichen Updates.

Historie

  • Ein Prototyp wurde im Jahr 2000 auf Basis der australischen AR-DRGs erstellt.
  • Von 2001 bis 2003 standen verschiedene Excel-Vorversionen des DRG-Watchdog zur Verfügung.
  • Seit 2004 ist der DRG-Watchdog online im Netz.
  • Seit 2005 kann er heruntergeladen und in eigene IT-Umgebungen integriert werden.

Publikationen

Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Clin Lab 2004; 50: 599-607 publiziert: The significance of laboratory testing for the German Diagnosis-Related Group system.