Liste der Großstädte in Deutschland
Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Die nachfolgenden Listen enthalten alle Städte in Deutschland, die derzeit mehr als 100.000 Einwohner haben oder einmal hatten. Es sind insgesamt 90 Städte.
Die Großstädte werden nach folgenden Kriterien aufgelistet:
- nach alphabetischer Sortierung
- nach Einwohnerzahl (maßgebend ist die mit Hauptwohnsitz gemeldete Bevölkerung am 31. Dezember 2002)
- nach Fläche
- nach geographischer Lage (von Nord nach Süd)
- nach dem Zeitpunkt des Überschreitens der 100.000-Einwohner-Grenze
- nach Bundesländern
Anmerkung: Die Liste nach Einwohnerzahlen wird nach Vorlage von aktuelleren Einwohnerzahlen komplett überarbeitet. Bitte daher keine einzelnen Einwohnerzahlen ändern, weil sonst die Rangfolge auf der einheitlichen Basis nicht mehr stimmt.
Großstädte Deutschlands nach alphabetischer Sortierung
¹ die Stadt hat heute weniger als 100.000 Einwohner
- Aachen
- Augsburg
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Braunschweig
- Bremen
- Bremerhaven
- Chemnitz
- Cottbus
- Darmstadt
- Dessau ¹
- Dortmund
- Dresden
- Duisburg
- Düsseldorf
- Erfurt
- Erlangen
- Essen
- Flensburg ¹
- Frankfurt am Main
- Freiburg im Breisgau
- Fürth
- Gelsenkirchen
- Gera
- Görlitz ¹
- Göttingen
- Hagen (Westfalen)
- Halle (Saale)
- Hamburg
- Hamm
- Hannover
- Heidelberg
- Heilbronn
- Herne
- Hildesheim
- Ingolstadt
- Jena
- Kaiserslautern ¹
- Karlsruhe
- Kassel
- Kiel
- Koblenz
- Köln
- Krefeld
- Leipzig
- Leverkusen
- Lübeck
- Ludwigshafen am Rhein
- Magdeburg
- Mainz
- Mannheim
- Moers
- Mönchengladbach
- Mülheim an der Ruhr
- München
- Münster
- Neuss
- Nürnberg
- Oberhausen
- Offenbach am Main
- Oldenburg (Oldb.)
- Osnabrück
- Paderborn
- Pforzheim
- Plauen ¹
- Potsdam
- Recklinghausen
- Regensburg
- Remscheid
- Reutlingen
- Rostock
- Saarbrücken
- Salzgitter
- Schwerin ¹
- Siegen
- Solingen
- Stuttgart
- Trier
- Ulm
- Wiesbaden
- Wilhelmshaven ¹
- Witten
- Wolfsburg
- Wuppertal
- Würzburg
- Zwickau
Großstädte Deutschlands nach deren Einwohnerzahl
Stand: 31. Dezember 2002 amtliche Fortschreibung des Statistischen Bundesamts
- Berlin - 3.392.425
- Hamburg - 1.728.806
- München - 1.234.692
- Köln - 968.639
- Frankfurt am Main - 643.726
- Dortmund - 590.831
- Stuttgart - 588.477
- Essen - 585.481
- Düsseldorf - 571.886
- Bremen - 542.987
- Hannover - 517.310
- Duisburg - 508.664
- Leipzig - 494.795
- Nürnberg - 494.400
- Dresden - 480.228
- Bochum - 388.869
- Wuppertal - 363.522
- Bielefeld - 324.815
- Bonn - 308.921
- Mannheim - 308.759
- Karlsruhe - 281.334
- Gelsenkirchen - 274.926
- Wiesbaden - 271.553
- Münster - 268.945
- Mönchengladbach - 263.104
- Augsburg - 259.231
- Chemnitz - 252.618
- Aachen - 247.740
- Braunschweig - 245.392
- Halle (Saale) - 239.355
- Krefeld - 239.183
- Kiel - 233.270
- Magdeburg - 228.170
- Oberhausen - 220.928
- Lübeck - 213.301
- Freiburg im Breisgau - 210.234
- Hagen (Westfalen) - 201.109
- Erfurt - 199.967
- Rostock - 198.259
- Kassel - 194.146
- Mainz - 186.103
- Hamm - 184.578
- Saarbrücken - 182.505
- Herne - 173.645
- Mülheim an der Ruhr - 172.171
- Solingen - 164.740
- Osnabrück - 164.561
- Ludwigshafen am Rhein - 162.436
- Leverkusen - 160.268
- Oldenburg (Oldb.) - 157.437
- Neuss - 151.646
- Heidelberg - 142.575
- Paderborn - 141.534
- Darmstadt - 138.959
- Würzburg - 131.582
- Potsdam - 131.414
- Regensburg - 128.029
- Recklinghausen - 123.905
- Göttingen - 123.698
- Wolfsburg - 122.331
- Bottrop - 120.758
- Heilbronn - 120.683
- Offenbach am Main - 119.233
- Ulm - 119.155
- Bremerhaven - 119.111
- Pforzheim - 118.785
- Ingolstadt - 118.416
- Remscheid - 118.339
- Reutlingen - 112.097
- Fürth - 111.784
- Salzgitter - 110.817
- Siegen - 108.334
- Gera - 108.082
- Moers - 108.019
- Koblenz - 107.891
- Bergisch Gladbach - 105.925
- Cottbus - 103.847
- Hildesheim - 103.448
- Witten - 102.432
- Erlangen - 102.198
- Zwickau - 100.892
- Jena - 100.542
- Trier - 100.234
- Kaiserslautern - 99.469 (Einwohnerzahl um 100.000 schwankend)
- Schwerin - 98.742 (bis ca. 2000 noch mehr als 100.000)
- Wilhelmshaven - 84.751 (in den 1970er Jahren noch mehr als 100.000)
- Flensburg - 84.704 (in den 1950er Jahren noch mehr als 100.000)
- Dessau - 79.449 (in den 1990er Jahren noch mehr als 100.000)
- Plauen - 70.534 (in den 1930er Jahren noch mehr als 100.000)
- Görlitz - 59.284 (in den 1950er Jahren noch mehr als 100.000)
Großstädte Deutschlands nach deren Fläche in km²
¹ die Stadt hat heute weniger als 100.000 Einwohner
- Berlin - 891,75
- Hamburg - 755,26
- Köln - 405,15
- Dresden - 328,3
- Bremen - 325,42
- München - 310,46
- Münster - 302,87
- Leipzig - 297,61
- Dortmund - 280,32
- Erfurt - 269,18
- Bielefeld - 257,78
- Frankfurt am Main - 248,41
- Duisburg - 232,81
- Hamm - 226,25
- Salzgitter - 223,94
- Chemnitz - 220,86
- Düsseldorf - 217
- Lübeck - 214,14
- Essen - 210,37
- Stuttgart - 207,36
- Hannover - 204,08
- Wolfsburg - 204,01
- Wiesbaden - 203,9
- Magdeburg - 200,93
- Braunschweig - 192,09
- Nürnberg - 186,38
- Rostock - 180,99
- Paderborn - 179,37
- Karlsruhe - 173,46
- Mönchengladbach - 170,44
- Wuppertal - 168,37
- Saarbrücken - 167,07
- Aachen - 160,83
- Hagen (Westfalen) - 160,36
- Freiburg im Breisgau - 153,06
- Gera - 151,93
- Cottbus - 150,38
- Dessau - 147,99 ¹
- Augsburg - 146,78
- Bochum - 145,45
- Mannheim - 144,96
- Bonn - 141,22
- Kaiserslautern - 139,72 ¹
- Krefeld - 137,74
- Halle (Saale) - 135
- Ingolstadt - 133,35
- Schwerin - 130,46 ¹
- Darmstadt - 122,23
- Osnabrück - 119,8
- Ulm - 118,69
- Kiel - 118,39
- Trier - 117,14
- Göttingen - 117,09
- Siegen - 114,67
- Jena - 114,25
- Potsdam - 109,35
- Heidelberg - 108,84
- Kassel - 106,77
- Koblenz - 105
- Gelsenkirchen - 104,85
- Wilhelmshaven - 103,51 ¹
- Oldenburg (Oldb.) - 102,96
- Zwickau - 102,41
- Plauen - 102,11 ¹
- Bottrop - 100,61
- Heilbronn - 99,88
- Neuss - 99,48
- Pforzheim - 98,02
- Mainz - 97,75
- Hildesheim - 93,02
- Mülheim an der Ruhr - 91,26
- Solingen - 89,46
- Würzburg - 87,55
- Reutlingen - 87,06
- Bergisch Gladbach - 83,12
- Regensburg - 80,76
- Leverkusen - 78,86
- Bremerhaven - 78,86
- Ludwigshafen am Rhein - 77,68
- Oberhausen - 77,04
- Erlangen - 76,84
- Remscheid - 74,6
- Witten - 72,37
- Moers - 67,69
- Görlitz - 67,22 ¹
- Recklinghausen - 66,42
- Fürth - 63,35
- Flensburg - 56,38 ¹
- Herne - 51,41
- Offenbach am Main - 44,9
Siehe hierzu auch Liste der flächengrößten Städte Deutschlands
Großstädte Deutschlands nach deren geographischer Lage von Norden nach Süden
¹ die Stadt hat heute weniger als 100.000 Einwohner
- 54°47' Flensburg ¹
- 54°19' Kiel
- 54°05' Rostock
- 53°52' Lübeck
- 53°37' Schwerin ¹
- 53°32'57 Hamburg
- 53°32'45 Bremerhaven
- 53°31' Wilhelmshaven ¹
- 53°08' Oldenburg (Oldb.)
- 53°04' Bremen
- 52°31' Berlin
- 52°24' Wolfsburg
- 52°23' Potsdam
- 52°22' Hannover
- 52°16'44 Osnabrück
- 52°16'10 Braunschweig
- 52°09' Hildesheim
- 52°07' Magdeburg
- 52°02' Salzgitter
- 52°01' Bielefeld
- 51°57' Münster
- 51°50' Dessau ¹
- 51°45' Cottbus
- 51°43' Paderborn
- 51°40' Hamm
- 51°36' Recklinghausen
- 51°32' Herne
- 51°31' Göttingen
- 51°30'59 Dortmund
- 51°30'39 Gelsenkirchen
- 51°30'00 Bottrop
- 51°29'03 Halle (Saale)
- 51°29'01 Bochum
- 51°28' Oberhausen
- 51°27'25 Essen
- 51°27'10 Moers
- 51°26'49 Witten
- 51°26'17 Duisburg
- 51°25' Mülheim an der Ruhr
- 51°21' Hagen (Westfalen)
- 51°20' Leipzig
- 51°19'57 Krefeld
- 51°19'06 Kassel
- 51°17' Wuppertal
- 51°13' Düsseldorf
- 51°12' Neuss
- 51°11'48 Mönchengladbach
- 51°11'03 Remscheid
- 51°10' Solingen
- 51°09' Görlitz ¹
- 51°03' Dresden
- 51°02' Leverkusen
- 50°59' Bergisch Gladbach
- 50°58' Erfurt
- 50°56' Köln
- 50°55' Jena
- 50°52'36 Gera
- 50°52'34 Siegen
- 50°50' Chemnitz
- 50°46' Aachen
- 50°43' Bonn
- 50°42' Zwickau
- 50°29' Plauen ¹
- 50°21' Koblenz
- 50°06'44 Frankfurt am Main
- 50°06'20 Offenbach am Main
- 50°05' Wiesbaden
- 50°00' Mainz
- 49°52' Darmstadt
- 49°47' Würzburg
- 49°45' Trier
- 49°35' Erlangen
- 49°29' Mannheim
- 49°28'50 Ludwigshafen am Rhein
- 49°28'30 Fürth
- 49°27' Nürnberg
- 49°26' Kaiserslautern ¹
- 49°24' Heidelberg
- 49°13' Saarbrücken
- 49°08' Heilbronn
- 49°01' Regensburg
- 49°00' Karlsruhe
- 48°53' Pforzheim
- 48°46' Stuttgart
- 48°45' Ingolstadt
- 48°29' Reutlingen
- 48°23' Ulm
- 48°22' Augsburg
- 48°08' München
- 47°59' Freiburg im Breisgau
Großstädte Deutschlands nach dem Zeitpunkt des Überschreitens der 100.000-Einwohnergrenze
Diese Liste enthält auch Städte, die inzwischen in benachbarte Großstädte eingegliedert wurden, und Städte, die früher zu Deutschland gehörten. Geschätzte Jahreszahlen (+/− ein Jahr) sind kursiv eingetragen.
- ¹ die Stadt hat heute weniger als 100.000 Einwohner
- bis 1800
- bis 1880
- bis 1900
- 1880 Danzig (heute zu Polen gehörend)
- 1881 Nürnberg
- 1882 Düsseldorf
- 1882 Magdeburg
- 1883 Chemnitz
- 1884 Altona (heute Hamburg)
- 1885 Barmen (heute Wuppertal)
- 1885 Elberfeld (heute Wuppertal)
- 1887 Krefeld
- 1889 Aachen
- 1890 Braunschweig
- 1890 Halle (Saale)
- 1893 Charlottenburg (heute Berlin)
- 1895 Dortmund
- 1896 Essen
- 1897 Mannheim
- 1898 Kiel
- 1899 Kassel
- bis 1910
- 1901 Karlsruhe
- 1902 Rixdorf (Neukölln) (heute Berlin)
- Mainz
- Schöneberg (heute Berlin)
- 1903 Gelsenkirchen
- 1904 Bochum
- 1904 Duisburg
- 1904 Plauen ¹ (in den 1930er Jahren noch mehr als 100.000)
- 1905 Wiesbaden
- 1906 Erfurt
- 1907 Augsburg
- 1908 Mülheim an der Ruhr
- 1909 Saarbrücken
- 1909 Wilmersdorf (heute Berlin)
- 1910 Hamborn (heute Duisburg)
- bis 1930
- 1911 Lübeck
- 1912 Lichtenberg (heute Berlin)
- 1915 Münster
- 1915 Oberhausen
- 1921 Mönchengladbach
- 1922 Ludwigshafen am Rhein
- 1925 Buer (heute Gelsenkirchen)
- 1927 Hindenburg (Oberschlesien) (heute zu Polen gehörend)
- 1927 Harburg-Wilhelmsburg (heute Hamburg)
- 1928 Hagen (Westfalen)
- 1929 Wuppertal (aus den Großstädten Barmen und Elberfeld gebildet)
- 1929 Bielefeld
- 1929 Remscheid
- 1929 Solingen
- 1930 Gleiwitz (in Oberschlesien, heute zu Polen gehörend)
- bis 1940
- 1932 Würzburg
- 1933 Beuthen (in Oberschlesien, heute zu Polen gehörend)
- 1933 Freiburg im Breisgau
- 1934 Bonn
- 1934 Rostock
- 1935 Dessau ¹ (bis ca. 1990 noch mehr als 100.000)
- 1935 Herne
- 1937 Darmstadt
- 1938 Wilhelmshaven ¹ (in den 1970er Jahren noch mehr als 100.000)
- 1939 Bremerhaven (damals unter dem Namen Wesermünde)
- 1939 Potsdam
- 1940 Osnabrück
- bis 1960
- 1942 Salzgitter
- 1944 Zwickau
- 1945 Flensburg ¹ (in den 1950er Jahren noch mehr als 100.000)
- 1945 Görlitz ¹ (in den 1950er Jahren noch mehr als 100.000)
- 1945 Oldenburg (Oldb.)
- 1946 Heidelberg
- 1946 Regensburg
- 1949 Recklinghausen
- 1950 Fürth
- 1953 Bottrop
- 1954 Offenbach am Main
- 1955 Wanne-Eickel (heute Herne)
- 1959 Gera
- bis 1990
- 1962 Koblenz
- 1963 Neuss
- 1963 Leverkusen
- 1964 Göttingen
- 1969 Kaiserslautern ¹ (Einwohnerzahl um die 100.000 schwankend)
- 1969 Trier
- 1970 Rheydt (heute Mönchengladbach)
- 1970 Heilbronn
- 1972 Schwerin ¹ (bis ca. 2000 noch mehr als 100.000)
- 1972 Wolfsburg
- 1974 Erlangen
- 1974 Hildesheim
- 1975 Paderborn
- 1975 Hamm
- 1975 Witten
- Bergisch Gladbach
- 1975 Jena
- 1975 Siegen
- 1975 Pforzheim
- 1976 Cottbus
- 1977 Lahn (1979 wieder aufgelöst)
- 1980 Ulm
- 1987 Moers
- 1988 Reutlingen
- 1989 Ingolstadt
Großstädte Deutschlands nach Bundesländern
Großstädte in Baden-Württemberg: | ||
Großstädte in Bayern: | ||
Großstädte in Brandenburg: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|