Zum Inhalt springen

Michael Simon (Theaterregisseur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2005 um 15:32 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Michael Simon (* 25. Januar 1958 in Neumünster) ist ein deutscher Theaterregisseur, Opernregisseur und Bühnenbildner.

Michael Simon kam über die Bildende Kunst zum Theater. 1978 begann er ein Bühnenbildstudium bei Jürgen Rose in Stuttgart und arbeitete in dieser Zeit mit der Performance-Gruppe Famili. Sie hatten Auftritte in Stuttgart, Köln, Washington und New York. 1981 beendete er sein Studium und ging nach New York. 1982 wurde er Bühnenbildner beim Frankfurter Ballett des US-amerikanischen Choreographen William Forsythe. Er blieb hier fest im Engagement bis 1990. Nebenbei arbeitete er als Bühnenbildner für die Theater in Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Darmstadt, Wien, Hamburg und Berlin.

Die Oper und das Ballett erlebten ab 1989 Bühnenbilder Simons in Amsterdam, Basel, Genf, Zagreb, Stockholm, Tokio und New York. Erste Schritte als Regisseur machte er bei gemeinsamen Projekten mit dem Komponisten Heiner Goebbels im Frankfurter Theater am Turm. Schnell folgten auch seine ersten Operninszenierungen in Basel, Nürnberg, Darmstadt und Amsterdam.

Michael Simon war als Regisseur 1996/1997 kurz fest engagiert an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, arbeitet seitdem als freier Regisseur. Seit 1998 ist er Professor für den Fachbereich Bühnenbild an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.


Wichtige Inszenierungen