Zum Inhalt springen

John Tavares

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2012 um 08:53 Uhr durch Xgeorg (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 81.62.157.141 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Xgeorg zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanada  John Tavares

Geburtsdatum 20. September 1990
Geburtsort Mississauga, Ontario, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 83 kg

Position Center
Nummer #91
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2009, 1. Runde, 1. Position
New York Islanders

Karrierestationen

2004–2005 Milton Icehawks
2005–2009 Oshawa Generals
2009 London Knights
seit 2009 New York Islanders
2012 SC Bern

John Tavares (* 20. September 1990 in Mississauga, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2009 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag steht. Aufgrund des NHL-Lockouts spielt er seit September 2012 für den SC Bern in der National League A in der Schweiz auf der Position des Centers. Dieses Engagement ist vorerst auf zwei Monate oder bis zum Wiederbeginn der NHL Saison befristet.[1]

Karriere

Tavares im Trikot der Oshawa Generals

Tavares ist der jüngste Spieler, der je im OHL-Draft gewählt wurde. In der OHL Priority Selection 2005 wurde er an der ersten Position von den Oshawa Generals ausgewählt[2] und war aufgrund einer Ausnahmeregelung[3] der erste 15-Jährige, der in der OHL zum Einsatz kam. Tavares gilt als besonders talentiert, was er durch seine Leistungen in der OHL unter Beweis stellte.

In seinem zweiten Jahr in Oshawa brach der damals 16-Jährige sogar einige von Wayne Gretzky gehaltene kanadische Juniorenrekorde.[4] Am Ende der Saison wurde er zum besten Spieler der OHL und CHL gewählt.

Im Herbst 2007 versuchte sein Agent die National Hockey League davon zu überzeugen ihn bereits für den NHL Entry Draft 2008 mit einer Ausnahmegenehmigung zuzulassen. Alle verfügbaren Spieler für den NHL Entry Draft 2008 mussten vor dem 15. September 1990 geboren worden sein, Tavares Geburtstag ist aber fünf Tage später am 20. September.

Beim NHL Entry Draft 2009 wurde Tavares als Gesamterster von den New York Islanders ausgewählt. Bereits in der ersten Saison gehörte John Tavares zu den Leistungsträgern der Islanders. Ihm gelangen 24 Tore und 30 Assists und war damit bester Scorer seines Teams. Die Playoffs konnten sie jedoch nicht erreichen. Zum Saisonende wurde er ins NHL All-Rookie Team gewählt.

Am 23. Oktober 2010 erzielte er im Spiel der New York Islanders gegen die Florida Panthers seinen ersten Hattrick in der NHL.[5]

International

Tavares vertrat sein Heimatland erstmals bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2006. Während seiner Juniorenzeit nahm er auch an der Super Series 2007 teil. Außerdem vertrat der Angreifer die kanadische Auswahl bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2008 und 2009. Tavares gewann dabei zwei Mal in Folge die Goldmedaille und wurde 2009 mit mehreren individuellen Auszeichnungen geehrt. Neben der Auszeichnung als wertvollster Spieler des Turniers wurde er auch als bester Stürmer und ins All-Star-Team der Weltmeisterschaft gewählt.

Tavares wurde in den kanadischen Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 berufen. Im Turnierverlauf erzielte er sieben Tore und war erfolgreister Torschütze der Weltmeisterschaft[6], doch die kanadische Auswahl verfehlte einen Medaillenrang und scheiterte im Viertelfinale gegen Russland.

Erfolge und Auszeichnungen

International

  • 2009 Bester Stürmer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2009 All-Star-Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 Bester Torschütze der Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
2004/05 Toronto Marlboros GTHL 72 91 67 158
Milton Icehawks OPJHL 20 13 15 28 10
2005/06 Oshawa Generals OHL 65 45 32 77 72
2006/07 Oshawa Generals OHL 67 72 62 134 60 9 7 12 19 6
2007/08 Oshawa Generals OHL 59 40 78 118 69 15 3 13 16 20
2008/09 Oshawa Generals OHL 32 26 28 54 32
London Knights OHL 24 32 18 50 22 14 10 11 21 8
2009/10 New York Islanders NHL 82 24 30 54 22
2010/11 New York Islanders NHL 79 29 38 67 53
2011/12 New York Islanders NHL 82 31 50 81 26
OHL gesamt 247 215 218 433 255 38 20 36 56 34
NHL gesamt 243 84 118 202 101

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM
2006 Kanada U18-WM 7 2 3 5 4
2007 Kanada Super Series 8 1 8 9 26
2008 Kanada U20-WM 7 4 1 5 2
2009 Kanada U20-WM 6 8 7 15 0
2010 Kanada WM 7 7 0 7 6
2011 Kanada WM 7 5 4 9 12
2012 Kanada WM 8 4 5 9 12
Junioren gesamt 28 15 19 34 32
Herren gesamt 22 16 9 25 30

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. scb.ch, John Tavares zum SCB
  2. ontariohockeyleague.com, Tavares to be selected first overall in OHL Priority Selection
  3. sportsillustrated.cnn.com, Truth & Rumors: May 5, 2005
  4. sportsillustrated.cnn.com, Go Figure
  5. nhl.com, Roundup: Tavares gets hat trick; Panthers get victory
  6. stats.iihf.com, IIHF World Championship 2010, Scoring Leaders

Vorlage:Link GA