Zum Inhalt springen

Semah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2005 um 23:29 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) (erledigt, bleibt, siehe Löschdiskussion vom 10. Nov). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Semah ist ein wichtiger religiöser ritueller Tanz der Aleviten. Er gehört zu den zwölf Pflichten in der CEM-Veranstaltung (eine Art Gottesdienst).

Zu Semah werden spirituelle Lieder gespielt und gesungen. Die Musik ist ein ständiger Wechsel aus langsamen und schnellen Takten.

In den Texten geht es sowohl um Allah und Hz.Ali, als auch um den Menschen selber. Sie sagen einem, dass man immer an das Gute im Menschen glauben soll, um nicht vom richtigen Weg abzukommen. Vorlage:Stub