Zum Inhalt springen

Hélène Carrère d’Encausse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2012 um 01:06 Uhr durch Goesseln (Diskussion | Beiträge) (Surabischwili). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hélène Carrère d’Encausse mit Wladimir Putin (2000)

Hélène Carrère genannt Carrère d’Encausse, geborene Hélène Zourabichvili (* 6. Juli 1929 in Paris) ist eine französische Historikerin.

Leben

Hélène Carrère − Tochter von Georges Zourabichvili und Nathalie von Pelken − studierte am Institut d’études politiques de Paris. Seit 1999 steht sie als Secrétaire perpétuel an der Spitze der Académie française, die 1635 gegründet wurde. In der Geschichte der Institution ist Hélène Carrère die erste Frau in dieser Leitungsfunktion. Die Historikerin hat sich auf die Geschichte Russlands und der Sowjetunion spezialisiert.

Ihr Sohn Emmanuel Carrère (* 1957) ist Autor und Drehbuchschreiber. Eine Cousine ist die französisch-georgische Politikerin und frühere Außenministerin Georgiens Salome Surabischwili.

Werke