Zum Inhalt springen

Single European Sky ATM Research Programme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2005 um 19:24 Uhr durch 85.72.14.115 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SESAR ist die Kurzbezeichnung für ein von der EU neu konzipiertes Luftverkehrskontroll- und -managementsystem. Ursprünglich unter der Bezeichnung SESAME geführt, soll es auf Grundlage der technologischen Basis des Galileo-Projektes den Flugverkehr über der Europäischen Union und den angrenzenden Staaten kontrollieren und effizienter abwickeln. Man verspricht sich von dem neuen System die reibungslose Bewältigung des stark wachsenden Flugverkehrs sowie eine Erhöhung der Sicherheit um den Faktor zehn. Mit Einführung von SESAR werden die einzelnen regionalen bzw. nationalen Luftverkehrskontrollbehörden zu einem System zusammengeführt und vereinheitlicht. SESAR soll bis 2007 gestartet werden und ab 2020 einsatzbereit sein, wobei Gesamtaufwendungen von 1,8 Mrd. Euro aufzubringen sind. Am SESAR-Konsortium sind die größten europäischen Fluggesellschaften, Flughäfen, Kontrollvereinigungen und Technologieunternehmen beteiligt. Darüber hinaus sind auch amerikanische Interessenten eingebunden.


[1]