Fische
Dieser Artikel befasst sich mit den Fischen aus der Biologie, andere Bedeutungen unter Fische (Begriffsklärung).
Fische | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Atlantischer Hering Atlantischer Hering (Clupea harengus)
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Klassen | ||||||||||||
|
Fische (Pisces) sind wechselwarme fast ausschließlich im Wasser lebende Wirbeltiere mit Kiemen. Man unterscheidet speziell die Knorpelfische (Chondrichthyes), zu denen u. a. die Haie und Rochen zählen und die Knochenfische (Osteichthyes), die alle anderen Fische umfassen. Das mit Fischen befasste Forschungsgebiet heißt Ichthyologie.
Die Fische sind ein paraphyletisches Taxon, das bedeutet, dass die Gruppe nicht alle Nachkommen des gemeinsamen Vorfahren aller Fische umfasst. Es fehlen nämlich die Landwirbeltiere (Tetrapoda), die eigentlich eine Untergruppe der Knochenfische darstellen. So sind z. B. die Quastenflosser und Lungenfische enger mit den Landwirbeltieren verwandt als mit anderen Fischen. Aus kladistischer Sicht sind die Fische daher kein gültiges Taxon mehr, da nach dieser Methode nur monophyletische Gruppen anerkannt und benannt werden. Die Wikipedia folgt hier aber der traditionellen Systematik. Die Fische lassen sich dann am besten als Ausschlusstaxon definieren: Fische sind alle Kiefermäuler, die keine Landwirbeltiere sind.
Grundsätzlich nicht zu den Fischen gehören die Kieferlosen (Agnatha), wie z. B. die Neunaugen, die dennoch manchmal im populären Sprachgebrauch als "Fische" bezeichnet werden.
Siehe auch: Fischerei, Fisch des Jahres, Systematik der Knorpelfische, Systematik der Knochenfische, Portal Lebewesen
Weblinks
- Rote Liste, Literatur und Datenbank zu einheimischen Fischen, Neunaugen und Krebsen
- Informationen zu Fischen aus dem Senckenberg-Museum Frankfurt
- Fischsystematik (auf Englisch)
- Datenbank Fische (27 000 Arten - auf Englisch)
- Datenbank Fische + Forum (auf deutsch)
- Kommentierte Linkliste über Süßwasserfische