Wolfgang Kapp
Erscheinungsbild
Wolfgang Kapp (* 24. Juli 1858; † 12. Juni 1922) war kurzzeitig Reichskanzler - eingesetzt von den aufständischen Militärs und Freikorps - im nur wenige Tage währenden Kapp-Putsch.
- 1917 - noch während des 1. Weltkrieges - gründete er als Reaktion auf die Friedensresolution die rechtsradikale Deutsche Vaterlands-Partei.
- 1920 führt er den nach ihm benannten Kapp-Putsch gegen die sozialdemokratisch-liberale Regierung von Friedrich Ebert mit an und geht anschließend nach Schweden ins Exil
- 1922 stellt er sich dem Reichsgericht, stirbt aber in der Untersuchungshaft.