Zum Inhalt springen

Paderborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2004 um 12:11 Uhr durch 131.234.81.144 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Paderborn Karte Paderborn in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kreis: Paderborn
Fläche: 180 km²
Einwohner: 139.566 (31.01.2004)
Bevölkerungsdichte: 774 Einwohner/km²
Höhe: 94 - 347 m ü. NN
Postleitzahlen: 33098, 33100, 33102, 33104, 33106
Vorwahlen: 05251, 05254, 05293
Geografische Lage: 51° 43' n. Br.
8° 45' ö. L.
KFZ-Kennzeichen: PB
Amtliche Gemeindekennzahl: 05774032
Politik
Bürgermeister: Heinz Paus (CDU)
Regierende Partei: CDU
Schulden: 197 Mio. € (Stand: 31.12.02)

Paderborn ist eine Stadt in der Region Ostwestfalen-Lippe (Regierungsbezirk Detmold) mit ca. 139.000 Einwohnern. Sie ist eine große kreisangehörige Stadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Kreises im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Pader, der Namensgeber der Stadt, ist mit über 200 Quellen (=Born) und ca. 4 km Länge der kürzeste Fluss Deutschlands.

Geschichte

  • Paderborn war bereits 777 Sitz eines Reichstages unter Karl dem Großen.
  • 799 war Paderborn Treffpunkt von Karl dem Großem und dem damaligen Papst Leo III.,der vor einer Rebellion aus Rom flüchten musste.
  • Im Alten Reich war die Stadt Hauptstadt des gleichnamigen Hochstiftes.
  • 1295 - Mitglied der Hanse.
  • 1803 - F. Sertürner, Apotheker aus Schloß Neuhaus, entdeckt das Morphium.
  • Seit 1929 ist der Ort Sitz des Paderborner Erzbischofs.
  • 1972 - Gründung der Universität Paderborn.
  • 1975 - Paderborn wird Großstadt
  • 1994 - "4. Landesgartenschau NRW" in Paderborn-Schloß Neuhaus.
  • 1996 - Besuch von Papst Johannes Paul II.

Stadtteile

  • Benhausen
  • Dahl
  • Elsen
  • Marienloh
  • Neuenbeken
  • Sande
  • Schloß-Neuhaus - Im Umfeld des namensgebenden Schloss fand in den 90ern die Landesgartenschau statt. Im Schloss befindet sich eine Realschule.
  • Sennelager
  • Wewer

Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten Paderborns zählen:

Museen

  • Diözesanmuseum: Beherbergt eine umfangreiche Sammlung vornehmlich sakraler Kunst des 10. bis 20. Jahrhunderts.
  • Heinz-Nixdorf-Museums-Forum: Weltgrößtes Computermuseum (5.000 Jahre Geschichte der Informations- und Kommunikationstechniken)
  • Traktorenmuseum: Die Sammlung zeigt über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller wie Lanz, Hanomag, Deutz, MAN, Eicher und Schlüter.

Szenerie

Zu den bekanntesten Locations in Paderborn gehören:

Diskos

  • Capitol Musiktheater
  • Fun Factory
  • OX Night Vision
  • Red Club
  • Residenz
  • Sappho

Kneipen

  • Alex
  • Alles ist gut
  • Café Zentral
  • Kump
  • Lenz
  • Limericks
  • Lötlampe
  • Marys
  • Pflaumenbaum
  • Trentmann
  • Zeitgeist
  • Grüner Frosch
  • Highlander

Frühstückslokale

  • Cafe Ostermann
  • Grüner Frosch (Sonntags, teilweise mit Live-Blues)

Kommunen im Kreis Paderborn:
Altenbeken | Bad Lippspringe | Bad Wünnenberg | Borchen | Büren | Delbrück | Hövelhof | Lichtenau | Paderborn | Salzkotten |