Lauberhornrennen
Erscheinungsbild
Das Lauberhornrennen (FIS- Lauberhorn- Abfahrt und Slalom) findet jährlich auf der mit 4382 m längsten Abfahrtsstrecke der Welt statt. Bekannte Schlüsselstellen sind der Hundschopf, die Mintsch-Kante, der Hanegg-Schuss, das Brüggli-S und natürlich das berüchtigte Ziel-S. Eingebürgert hat sich als Attraktion jeweils eine Eröffnungsflugschau der Patrouille Suisse.
Siegerliste
Jahr | Abfahrt | Slalom | Kombination |
---|---|---|---|
2005 | Michael Walchhofer (AUT) | Alois Vogl (GER) | Benjamin Raich (AUT) 1 |
2004 | --- | Benjamin Raich (AUT) | --- |
2003 | Stephan Eberharter (AUT) Bruno Kernen (SUI) |
Giorgio Rocca (ITA) | Kjetil André Aamodt (NOR) |
2002 | Stephan Eberharter (AUT) | Ivica Kostelić (CRO) | Kjetil André Aamodt (NOR) |
2001 | --- | Benjamin Raich (AUT) | --- |
2000 | Josef Strobl (AUT) | Kjetil André Aamodt (NOR) | - |
1999 | Lasse Kjus (NOR) | Benjamin Raich (AUT) | Lasse Kjus (NOR) |
1998 | Hermann Maier (AUT) Andreas Schifferer (AUT) |
Thomas Stangassinger (AUT) 2 | Hermann Maier (NOR) |
1997 | Kristian Ghedina (ITA) | Thomas Sykora (AUT) | - |
1996 | --- | --- | --- |
1995 | Kyle Rasmussen (USA) Kristian Ghedina (ITA) |
Alberto Tomba (ITA) | Marc Girardelli (LUX) |
--- | --- | --- | --- |
1930 | Christian Rubi (SUI) | Ernst Gertsch (SUI) | Bill Bracken (GBR) |
1 Es wurde eine sog. Super-Kombination ausgetragen (verkürzte Abfahrt und ein Slalomlauf)
2 Der Slalom fand in Veysonnaz statt