Benutzerin Diskussion:Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == mit kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
Fotos
Guten Tag sicherlich
du ich habe eine bitte, ich habe mir vorgenommen für die nächste zeit, die profile zu den polnischen königen und herzögen gründlich mal zu bearbeiten, aber ein gewisser benutzer: finanzer, löscht alle pics mit folgender begründung: "scheussliche historisierende Bilder raus", seine sonstige beteiligung zum thema polen, tendiert allerdings gen 0. schau mal Ludwig I. (Ungarn), Kasimir III. (Polen), Konrad I. (Polen), der ist wohl die gesamte Liste der Herzöge und Könige von Polen
durchgegangen, mit seinem kriegszug.
läßt sich das was machen?
gruß Humer
Hallo sicherlich, der Artikel müsste einmal gründlich überarbeitet werden. Kannst du ihn mal wieder entsperren und mir Bescheid geben? mfg --Uwe G. ¿Θ? 12:21, 7. Sep 2005 (CEST)
Baltijsk
Was hast Du gegen meine Artikelaufteilung? Hier geht es um zwei Begriffe, Pillau und Baltijsk, die man der Übersicht halber optisch trennen sollte. Wenn es für Dich ein grundsätzliches Problem ist, stelle es bitte zur Diskussion, aber fusche nicht mit dummen Bemerkungen in den Artikeln herum. -- Muggmag 16:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- verdammt viele städte hatten im verlauf der jahrhunderte viele namen und viele unterschiedliche besitzer; das jeweils auseinanderzufummeln ist nicht sinnvoll .. du müsstest es dann auch noch nach Pilen aufteilen und ggf. noch mehr namen ...Sicherlich Post 16:40, 7. Sep 2005 (CEST)
Dann muss ich Dir noch einmal erklären, wie bei WP Artikel aufgebaut sind: Meistens enthält ein Artikel sachlich abgegrenzte Abschnitte. Um dies zu verdeutlichen, werden die Abschnitte mit einer Überschrift versehen. Es versteht sich von selbst, dass die Reihenfolge der Abschnitte einer einer dem Inhalt folgenden logischen Reihenfolge unterliegen müssen, insbesondere bei historischen Abhandlungen. Unter diesem Gesichtspunkt habe ich den Artikel "Baltijsk" strukturiert. Wenn der Artikel etwas über "Pilen" enthalten hätte, hätte ich auch diesem Abschnitt eine Überschrift hinzugefügt. Ich habe also nichts "auseinandergefummelt", sondern die historische Entwicklung der Stadt verdeutlicht. Und noch eine Bemerkung: Du hast die Bildunterschrift in "Altes Wappen von Pillau" geändert. Dies assoziiert, dass es auch ein jüngeres Wappen gibt. Davon ist mir nichts bekannt, gib bitte die Quelle an, aus der hervorgeht, dass das abgebildete Wappen nicht das jüngste ist. Wenn Du keine bessere Begründung wie oben ausgeführt hast, unterlasse bitte Deinen Editwar. -- Muggmag 07:20, 8. Sep 2005 (CEST)
- Alle mir bekannten Städteartikeln beginnen mit einer Übersicht über die Namen der Stadt, fast immer im ersten Satz, manchmal mit einem eigenen Abschnitt. Dass du den Namen "Baltijsk" erst in Abschnitt 5 überhaupt erwähnst, entspricht nicht diesem Usus und wirkt ausgesprochen rückwärtsgewandt. Du magst das so sehen, das bleibt dir unbenommen, aber das Design der Artikel entscheiden hier mehrere Leute, und da ist deine Meinung offenkundig eine Minderheitsmeinung. Gruß --Tilman 07:36, 8. Sep 2005 (CEST)
Die Wütende Neiße
Die hatten Recht, die Länge beträgt 51 km. Habe verbessert.
--AvF 15:04, 8. Sep 2005 (CEST)
VILNIUS
Vielen Dank für Deine aktive Tätigkeit bie WIKI.
Wer und was spricht dafür:
VIlnius oder Wilna ?
Staatliche Vereinbarungen oder WIKI Namenskonvention ?
Staatlich/juristische Terminologie oder 'ne neue umgangsprachliche Legitimation durch Wiki Wahlen ?
Ofizielle Position oder historische Gewohnheit ?
Interessiert das nicht ?.. : )
Alle Verträge und ofizielle Position des Auswärtigen Amts sind zugänglich.
Pressemitteilungen (Archiv), JURIS Datenbanken, Vereinbarungen der deutschen Medien über des Namens Vilnius/Wilna Verwendung.
Wer sucht, der findet.
Es scheint nicht, dass Du Dich nicht vertiefen könntest.
Wiki Freund, 11.9.2005
- Wikipedia:Namenskonventionen online zugänglich, es scheint nicht, dass Du Dich nicht vertiefen könntest ...Sicherlich Post 23:43, 26. Sep 2005 (CEST)
Hi! Ich habe eben die Sperrung von Gießen wieder aufgehoben, weil Marcela dort eine Bildspende eingebaut hat. Er hat den Artikel jetzt auf seiner Beob.-Liste, daher würde ich den Artikel auch weiterhin offen lassen. Wenn Du das lieber nicht möchtest, dann bau die Sperre aber gern wieder rein. Gruß --Henriette 18:12, 20. Sep 2005 (CEST)
- passt schon, der kleine vandale scheint ja keine lust mehr zu haben ...Sicherlich Post 23:44, 26. Sep 2005 (CEST)
Ehemalige deutsche Ostgebiete
Hallo Sicherlich! Ich sehe, Du räumst wieder mal hinter mir her. Dazu wirst Du aber einen langen Atem haben müssen, denn ich werde bei allen Artikeln über Orte in den ehemaligen deutschen Ostgebieten versuchen dafür sorgen, dass deutlich wird, dass es sich um ehemals deutsche Orte gehandelt hat. Gruß auch an AHZ, der wohl offensichtlich mit Dir kooperiert.-- Muggmag 09:32, 29. Sep 2005 (CEST)
- @Muggmag, so sonderlich viel Mühe, dir deinen Mist nachzuräumen, werde ich mir nicht geben. Wenn es mir zuviel wird - und das kann sehr schnell passieren- bekommst du eine Denkpause von ein paar Tagen oder länger verordnet. --ahz 20:15, 29. Sep 2005 (CEST)
- habe zwar gerade nur wenig zeit für WP aber um merkwürdige veränderungen in artikeln zu ändern reicht es noch (geschichte einer stadt in den kreisartikel verlagern z.b.) und ansonsten bin ich mir sicher, dass ahz und auch viele andere dinge so ähnlich sehen und daher deine änderungen eh keinen langen bestand haben werden ...Sicherlich Post 09:01, 30. Sep 2005 (CEST)
Ich glaube, bei der Angabe des jiddischen Namens von Grodzisk Wielkopolski ist dir ein Fehler unterlaufen. ⇒ Diskussion:Grodzisk Wielkopolski. —Naddy 20:18, 29. Sep 2005 (CEST)
Bitte um Hilfe
Hallo Sicherlich, Du scheinst adminstatus zu besitzen, tu bitte etwas beim Artikel Sankt-Stanislaus-Ritterorden (1990. Zu diesem Titel habe ich den Artikel neulich verschoben, da dieser Verein mit dem Orden des Heiligen Stanislaus (1765-1917) nichts zu tun hat - trotzdem geistern noch zwei Artikel mit dem alten Titel herum, die man löschen müsste. Schau Dir die Kategorie an! (Orden und Ehrenzeichen|Polen)
danke in voraus
--AvF 11:14, 30. Sep 2005 (CEST)
- nein, das Problem bleibt, schau Dir die Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Polen) an! Es gibt noch immer drei Artikel über den illegitimen Orden... Einer reicht!
--AvF 12:18, 4. Okt 2005 (CEST)
Ja gut, bin einverstanden.Mach es wenn Du Zeit hast.
Gr --AvF 11:00, 6. Okt 2005 (CEST)
- Danke, alles scheint korrekt zu sein.
--AvF 14:03, 16. Okt 2005 (CEST)
Hallo Sicherlich,
- ich habe eine Frage an dich als Admin: könnte man feststellen, ob ein angemeldeter Benutzername einen anderen angemeldeten Benutzernamen als Sockenpuppe benutzt, um bei fragwürdigen Aktionen unerkannt zu bleiben? Und könnte man diesen Benutzernamen identifizieren? Gruß 172.181.116.94 17:32, 1. Okt 2005 (CEST)
- haie unbekannter, dass ist unter umstaenden moeglich aber eher schwierig und das ergebnis unsicher...Sicherlich Post 11:10, 3. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, zum Ersten wäre da der Benutzer Konstantin_Opel, der am 15. Aug 2005 eigens dazu angelegt worden ist, um in die Diskussion:Zwillingsparadoxon einzugreifen. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich hier um eine Sockenpuppe von CorvinZahn, Pjacobi, Skriptor oder Wolfgangbeyer handelt. Vielleicht kann man das an der IP festmachen? Gruß 172.180.67.205 17:52, 5. Okt 2005 (CEST)
- gleich 3 Benutzer die verdächtig sind und das mittels IP festmachen? und wenn von 3 Benutzern einer eine sockenpuppe hat und diese 3 Benutzer wohl eine meinung bei dem thema haben (sonst wohl nicht der verdacht auf 3 nutzer) dann brauchen sie diese eine wohl kaum bzw. ob 3 oder 4 der meinung sind dürfte kaum einen einfluß haben ... IMO ... festmachen über die IP; ja in der theorie, allerdings können das IMO bisher nur die Developer und ähnliche; eine ausweitung der funktion auf Bürokraten ist im gespräch ich bin im moment aber nicht im bild wie es sich diesbezüglich entwickelt ...Sicherlich Post 09:39, 6. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, zum Ersten wäre da der Benutzer Konstantin_Opel, der am 15. Aug 2005 eigens dazu angelegt worden ist, um in die Diskussion:Zwillingsparadoxon einzugreifen. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich hier um eine Sockenpuppe von CorvinZahn, Pjacobi, Skriptor oder Wolfgangbeyer handelt. Vielleicht kann man das an der IP festmachen? Gruß 172.180.67.205 17:52, 5. Okt 2005 (CEST)
Admin-Mailverteiler
Hallo Sicherlich,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:41, 2. Okt 2005 (CEST)
- okidoki, ich stehe im moment auch nicht auf dem de-verteiler ...Sicherlich Post 11:10, 3. Okt 2005 (CEST)
Vorlage:Quelle
Hallo Sicherlich,
ich habe heute einen Löschantrag gegen Vorlage:Quelle gestellt, ohne zu sehen, daß es am 28. August schonmal einen Löschantrag gab. Thomas S. hat mich darauf hingewiesen. Wenn ich die Diskussion von damals vergleiche mit meinem Löschantrag vergleiche, sehe ich gewisse Unterschiede in der Argumentation. Ich habe in dem Löschantrag das ganze in mehreren Worten beschrieben. Nach etwa 5 Wochen dürfte zusätzlich auch noch ein erster Erfahrungswert vorliegen, ob dieses Bapperl geholfen hat und ob die Vorschläge aus der Löschdiskussion von damals (Layout, Formulierung) umgesetzt wurden. Lizzy hat das "bleibt" von damals mit "Erfolg ist nicht auszuschließen." kommentiert. Ich halte den Löschantrag aufrecht und denke, daß das Argument von Thomas S. mit dem Hinweis auf die Löschregeln (wiederholte Anträge ohne zusätzliche/andere Argumente) nicht greift. Ich wäre für Kommentare und Erfahrungswerte mit der Vorlage dankbar. Wenn ich jemanden vergessen habe, der vielleicht noch etwas dazu sagen könnte, bitte ich um kurze Benachrichtigung, mann kann ja nicht überall sein :) Liebe Grüße, -- Mathias Schindler 19:01, 2. Okt 2005 (CEST)
Hallo Sicherlich, ich habe mal die Liste gesperrt und die ganzen seltsamen Einträge von Ortsnamen wieder rausgeschmissen, die hier jemand, der sich jedesmal neu unter andem Namen anmeldet, seit Tagen einbringt, da es sich hier um irgendwelche Naziwortschöpfungen handelt, die im Dritten Reich vorgesehen waren, aber dann wegen anderer wichtigerer Probleme der Nazis dann noch nicht einmal eingeführt worden sind. Jetzt wurde es mir grade zu bunt als Weichselhammer, das ich gestern rausgeworfen hab, schon wieder drin stand. Ich bin dann auch in den nächsten Tagen nicht da, da ist es besser, das nicht gleich wieder zu entsperren. Vielleicht verzieht sich derjenige inzwischen wieder, wenn er merkt, dass er seinen Müll nicht mehr eintragen kann. Viele Grüße --ahz 14:18, 3. Okt 2005 (CEST)
Die Falsche Version
Die Falsche Version findet sich hier, bei der Diskussion:Edmund Stoiber#Seitensperrung 2.09.2005 ist das noch falsch verlinkt. Da ich nicht in Deinem Kommentar rumeditieren will, hier der Hinweis. Gruß, und Danke, -- Jordan1976 12:05, 5. Okt 2005 (CEST)
Sicherlich Post
Wo stelle ich eigentlich ein, wie meine Unterschrift aussieht (grün und Post ist schon cool, ich denke mir dann aber was eigenes aus). -- Jordan1976 12:06, 5. Okt 2005 (CEST)
- Wikipedia:Signatur :) - Schieber 14:50, 7. Okt 2005 (CEST)
Hallo Sicherlich, hier eine kleine Info zu den SPUN-urheberrechten:
Ich bin mitlgied des SPUN-Homepageteams und als solcher mitbeteiligt an allen Publikationen des Planspiels, wie man z.b. unter http://www.spun.de/project/debate.html sehen kann. Deshalb sind in diesem fall die urheberreechte kein problem.
Posemuckel braucht Hilfe
kannst du mal drübergucken? du hast bestimmt noch mehr infos dazu. gruß - Schieber 14:50, 7. Okt 2005 (CEST)
Hat das Sinn? (Den Artikel Darlowo gibt es bereits). Milo Benton 08:40, 10. Okt 2005 (CEST)
Behemoth (Bagger)
Du hast natürlich vollkommen Recht, dass "Firma" im juristischen Sinn nur der Name ist, unter dem ein Kaufmann oder eine Handelsgesellschaft im Rechtsverkehr auftritt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird "Firma" aber mit dem Unternehmen selbst gleichgesetzt. Das wirst Du "sicherlich" nicht ernsthaft bestreiten wollen ;-). Wenn Du im Artikel über den Behemoth-Bagger indes "Firma" durch "Unternehmen" ersetzst ist das zwar juristisch korrekt, führt aber möglicherweise zu Missverständnissen: Es klingt so, wie wenn der Bagger Behemoth nicht von Caterpillar produziert würde, sondern wie wenn Caterpillar kein Baggerhersteller, sondern ein Bauunternehmen wäre, das (möglicherweise als einziges) den ominösen Behemoth-Bagger besitzt. Habe mir daher erlaubt "Unternehmen" durch "Hersteller" zu ersetzen. Hoffe, Du kannst damit leben.
Ganz nebenbei: Weisst Du vielleicht ein wenig was über den Behemoth-Bagger? Habe nämlich im Netz dazu nichts gefunden, vor allem keine technischen Daten oder so was. Vielleicht kannst Du helfen? --Dr. Meierhofer 21:56, 12. Okt 2005 (CEST)
Vanillinzucker
Hast natürlich Recht. Artikel war etwas dürftig. Gehört so eigentlich ins Wörterbuch. Soll er in Frieden ruhen. --Kdl 11:26, 14. Okt 2005 (CEST)
Opa
Hallo Sicherlich! Sollte Dein Opa noch leben, grüße ihn bitte herzlich von mir. Mit seinem Zitat hat er ja so recht und ich wünschte mir, dass einige Wikipedianer das etwas mehr verinnerlichen würden. Viele Grüße aus Hamburg! --Ile-de-re 12:58, 16. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel wahl jetzt wohl länger gesperrt. Kann er wieder freigegeben werden? --Alex1011 13:11, 17. Okt 2005 (CEST)
Herzog Eudes
- Hallo Sicherlich! Du fragst Dich, wie ich auf Deine Diskussionsseite gekommen bin. Nun, wenn ich das als "Wikipedianfäger" richtig verstehe, hast Du doch den Löschantrag für "meinen" Herzog Eudes gestellt. Oder bin ich auf einem falschen Dampfer? Viele nette Grüße aus Hamburg, --Ile-de-re 09:32, 18. Okt 2005 (CEST)
Ja, da hast Du völlig recht. Ich bin gerade auf einer heißen Spur, muß das ganze aber noch verifizieren. Dafür brauche ich noch ein wenig Zeit. Danke für Deine Unterstützung und viele Grüße, --Ile-de-re 10:33, 18. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Sicherlich! Magst Du noch einmal auf den Herzog Eudes schauen? Mehr Material habe ich momentan nicht (bin aber noch dran). Die Frage ist aber, ob der Kerl wichtig genug ist. Warum die ISBN nicht funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe sie vom Buch abgetippt.
- Wenn Du der Ansicht bist, dass der Artikel raus soll, schmeiß ihn raus, damit habe ich kein Problem. Viele Grüße aus Hamburg und noch einen schönen Abend, --Ile-de-re 18:33, 18. Okt 2005 (CEST)
Liste der Staatennamen
Hi Sicherlich, Du hast meinen Eintrag Länder in Wikipedia:Namenskonventionen gelöscht unter dem Hinweis darunter steht schon was dazu. Da hast Du in der Tat recht, ich hätte das nach oben übernehmen sollen. Hast Du Dir 'mal die Seite angeschaut die in meinem Eintrag stand Wikipedia:Liste der Staatennamen.
Wir haben hier weit über 100.000 Interwiki-Links zu Staaten und Ländern und Listen und Navigationsleisten ohne Ende. Ich wage die Behauptung, Länder und Staaten sind mit die häufigsten Links überhaupt. Und da geht es mit der Benennung wirklich drunter und drüber. Ich meine also, dass das Thema einen prominenten Platz in dem Artikel verdient hat und nicht als Nebensatz bei den Ortsnamen untergehen sollte. Lies bitte mal meine Seite mit den Staatennamen und die angefangene Diskussion dort durch. --Haring 11:07, 19. Okt 2005 (CEST)
Danke für deine Antwort bei mir. Es stimmt schon, Länder gibt es knapp 200 und es werden max. noch 50 mehr, bei Städten werden es hoffentlih noch viele Tausende mehr. Da wir aber Länder haben, die alleine mehrere Tausend Mal verlinkt sind, würde ich dem doch einen Eintrag als Hauptüberschrift gönnen, es gibt hierzu wirklich Hunderte von Diskussionen. Vorschlag zur Güte:
- Ich nehme Länder als eigene Hauptüberschrift unter die Orte.
- Deinen "Painpoint" Ost-Timor ändere ich in Wikipedia:Liste der Staatennamen und den Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge (nach Name) und nehme ihn in die Diskussion auf.
Was hälst Du davon, eine Diskussion ist damit ja geführt. --Haring 11:32, 19. Okt 2005 (CEST)
- erst jetzt gelesen, dass du die antwort hier willst .. also büdde ;) :
- wegen mir wie gesagt die überschrift wo immer sie hinsoll; wegen mir unter anderssprachige gebiete, wegen mir extra; mir gleich ;)
- Ost-Timor: ist ein dummes beispiel stand aber nunmal so in den Konventionen und da wurde vermutlich fleißig drüber abgestimmt
- diskussion gab es hier ja; ich denke solange der inhalt nicht geändert wird sondern nur die sortierung brauchts keine große disk. wenn auch inhalt geändert werden soll (z.b. Ost-Timor) dann bräuchte es eine disk (und meinungsbild) bei den NK-Seiten ...Sicherlich Post 11:38, 19. Okt 2005 (CEST)
Hallo Sicherlich, ich habe mich des von Dir zur Löschung vorgeschlagenen Artikels angenommen, und einen Teil des Inhalts auf die Seite Zeitarbeitsunternehmen übertragen (mehr unter Wikipedia:Löschkandidaten/18. Oktober 2005). Der Artikel kann jetzt auf jeden Fall gelöscht werden. Viele Grüße --Esmerálda 11:14, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich habe Dir dort geantwortet. --Haring 11:59, 20. Okt 2005 (CEST)
Kurzbeschreibung Polenstädte
Du bist nahe dran an einem Sperrantrag füg längerer Zeit! Deine Textverstümmelungen bei den Kurzbeschreibungen ehemals deutscher Städte in Polen sehe ich mir nicht mehr lange an. Ab jetzt werde ich Deine Angriffe auf meine Texte speichern, und wenn das Maß voll ist, geht der Sperrantrag seinen Weg. Da wird Dir auch Dein Mittäter AHZ nicht helfen können, da dieser wegen seiner Admin-Rechte auch schon in höchster Gefahr schwebt. -- Muggmag 12:08, 20. Okt 2005 (CEST)
- ich fürchte mich schon .. du brauchst sie übrigens nicht speichern; das macht die Software automatisch! ... ich sehe auch die gigantische gefahr in der ahz schwebt ... ich hoffe er wird es überleben *lach* ...Sicherlich Post 12:12, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ich plädiere auch für speichern. Eine passende Stelle wäre z.B. Wikipedia:Humorarchiv. So etwas sollte uns auf alle Fälle erhalten bleiben. *lach* --ahz 12:59, 20. Okt 2005 (CEST)
Riesengespenstschrecke
Sicherlich weiss ich, wie man gute Artikel schreibt... wollte einfach rasch ein Bild eines lebenden Tiers raufladen. Über diese Art weiss ich leider fast nichts mehr, habe all meine Bücher weggegeben... Gruss, --Keimzelle interkom smtp 15:02, 20. Okt 2005 (CEST)
FA Link
Sorry, I had not seen that. LeonardoG 20:14, 21. Okt 2005 (CEST)
Diese Vorlage:Link_FA
Keine Ahnung wofür die Vorlage genau auf de.wikipedia.org da ist, aber die wird nicht nur von einem Robot, sondern auch von Hand eingebaut: [1] Sind ja nicht wenige: Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Link_FA
Zu dem Kommentar auf deiner Benutzerseite:
Ich kenne das in der Form: "Der Klügere schlägt nach." :-)
Schönen Gruß --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 20:35, 21. Okt 2005 (CEST)
Doris Ryffel-Rawak
Hi Sicherlich! Dass das ne URV war, darauf hätte ich natürlich auch kommen können... Danke für Deine Aufmerksamkeit! Zerknirschten Gruß, Stefan64 11:00, 22. Okt 2005 (CEST)
Ich hab' den Artikel jetzt mal in Form gebracht. Immer noch recht kurz, aber in anständigem Format. Was sagst Du? Gruss --Warden 20:32, 22. Okt 2005 (CEST)
Guck bitte mal auf diese gesperrte Seite. Seine Feinde haben ihm den Spottnamen "Peter Lustig Mittelhessens" verpasst, und kein Admin fühlt sich verantwortlich das zu ändern. --Nur1oh 21:22, 23. Okt 2005 (CEST)
Timor-Leste
Ich habe Timor-Leste wieder als Beispiel aus WP:NK entfernt. Wie ich bereits in Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen#Staatsnamen geschrieben habe (wofür sich offenbar niemand interessiert hat), wurde der Absatz urspünglich ohne Diskussion eingefügt (aber in vielen Diskussionen als einziges Argument gegen "Timor-Leste" vorgebracht). In Diskussion:Osttimor findet gerade wieder eine Diskussion über den Namen statt; das allein zeigt, dass Timor-Leste ein kontroverses Beispiel ist und sich (unabhängig davon, was bei der Dikussion herauskommt) nicht als Beispiel für die Namenskonventionen eignet. -- 3247 22:56, 23. Okt 2005 (CEST)
Hi Sicherlich, die Diskussion in Osttimor ist m.E. klar für Timor-Leste und muß nicht noch weiter geführt werden. Kannst Du das bitte Verschieben, ich erledige gerne den Rest (bin noch ein Stündchen Online). --Haring
- naja die beteiligung an der diskussion ist nicht gerade sonderlich hoch :( ... also ich trau mich nicht ;) ...Sicherlich Post 00:21, 24. Okt 2005 (CEST)
- Du könntest ja Timor-Leste freigeben... --Haring 00:49, 24. Okt 2005 (CEST)
dass meine kategorisierung vielleicht nicht präzise genug war, sehe ich ja ein - aber warum nimmst du sie einfach raus ohne eine bessere kategorie einzufügen? ich dachte, es sollten alle artikel kategorisiert werden? ---poupou l'quourouce 00:08, 24. Okt 2005 (CEST)
Polen
Uups, hast ja Recht. Hab vollkommen vergessen, das da gerade Wahlen sind, und ich dachte jemand versucht seinen Lieblingspolitiker mit der Wikipedia zum Staatsoberhaupt zu machen. Andreask 09:49, 24. Okt 2005 (CEST)
Danke für die Beteiligung an der Debatte. Bei Gelegenheit - ich habe gehört, Du würdest Polnisch lernen. Wie meinst Du, ist die Übersetzung der Worte eines berühmten Philosophen über die WP auf meiner Benutzerseite sachlich richtig? ;) ;) Gyubal Wahazar 10:21, 24. Okt 2005 (CEST)
Wieder Vandalismus beim Stanislausorden
Die anonymen Herren haben meinen Artikel ...1765-1917 zur Unkenntlichkeit verändert und ihre Scheisse wieder eingeführt. Bitte stelle den Artikel wieder her wie er war und sperre ihn!
Grüße--AvF 12:06, 24. Okt 2005 (CEST)
Habe selber wiederhergestellt. Bitte sperren!--AvF 15:02, 24. Okt 2005 (CEST)
Osttimor vs. Timor-Leste
Hi Sicherlich, kannst Du Dir mal das kleine Meinungsbild anschauen Diskussion:Osttimor --Haring 02:01, 25. Okt 2005 (CEST)
Bieszczady
.." WP ist KEINE Gelerie.." ... ps. schade :) Silar
Hallo Sicherlich, bitte entschuldige, dass ich erst mit solcher Verspätung reagiere (Semesteranfang etc.). Ich habe mir die Transkription angeschaut und korrigiert - jetzt müsste sie stimmen. Gruß --Tilman 21:52, 28. Okt 2005 (CEST)
Świdnica
Hallo Sicherlich, ich habe geantwortet.--Waldir 17:48, 31. Okt 2005 (CET)
Polenstädte
Den Artikeln Choszczno usw. entnehme ich, dass Du meine Änderungen deutscher Name ... akzeptiert hast. Ich freue mich, dass wir nach hartem Kampf nun endlich einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, und ich hoffe, es kann nun auch bei anderen Artikeln bei dieser Formulierung bleiben. Der Korrektheit von WP wird es gut tun. -- Muggmag 12:07, 1. Nov 2005 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo Sicherlich, man kann auch rumstänkern bei Dingen die es nicht wert sind. Nichts für ungut. --Kirschblut 15:13, 1. Nov 2005 (CET)
Hallo Sicherlich!
Schau doch nochmal dahin und überlege, og der LA nicht raus kann.
Gruß -- Andreas Werle 17:56, 1. Nov 2005 (CET)
Richtige Weiterleitung?
Hallo sicherlich, Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir (GregorHelms und ich) das mit der Weiterleitung hier(bei copy und paste geht doch so einiges verloren oder?) so richtig gemacht haben. wirf doch nochmal n blick drauf. Dank im voraus. -- 84.135.231.128 00:15, 4. Nov 2005 (CET)
LA Bettina Wassmann
Manchmal kann ich keine Pointe sausen lassen. Der TAZ-Artikel war lang und interessant - ich dachte, bei Gelegenheit könnte ich noch wikipedisches Fleisch dazu ergoogeln: Werrch ein Illtum. Tschulligung. --tickle me 08:45, 4. Nov 2005 (CET)
Bayerischer Gebirgsschweißhund
das neue bild von dir ist auf jedenfall besser... mir wäre allerdings ein stehender hund noch lieber ... aber mensch kann ja nicht alles haben ;-)
gruß aus der eifel --Caronna 08:45, 5. Nov 2005 (CET)
Menungsbild Ländernamen
Hi Sicherlich, das Meinungsbild zu Osttimor ist ja nicht ganz in meinem Sinne verlaufen, aber ich bin froh, das ich es gemacht habe; jetzt ist wenigstens Ruhe. Da ich nicht so mental geschwächt daraus hervorging, wie ich befürchtet hatte, nehme ich mir jetzt noch etwas Größeres vor. Kannst'e mal das anschauen Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen. Gruß --Haring 01:30, 6. Nov 2005 (CET)
Benutzer Dutschke68
Moin, der USer hat einen Eintrag gemacht Wikipedia:Löschkandidaten/6._November_2005#Roland_Baader und mit meinem Namen unterschrieben! Ich denke dass ist ausreichdne Grund für eine Sperre? Muss ich die beantragen, oder wie läuft das? Julia69 12:57, 7. Nov 2005 (CET)
- O.K., bin ja schon groß, Antrag steht. Bitte um Unterstützung. Julia69 14:12, 7. Nov 2005 (CET)
Hallo Sicherlich.
Es ist nicht richtig, dass in Muenchen die Deutschlandzentrale von BCG ist. Das Muenchner Buero ist "lediglich" ein grosses (das groesste) Buero, aber eben nicht die Zentrale. Vielmehr sind alle Bueros in D gleichberechtigt. Quelle: Die Firma BCG selbst.
Koennten Sie bitte meine Berichtigung vom 07. Nov. wieder herstellen?
MfG --
- Hallo Kollege Sicherlich.
- Habe nichts mehr von Ihnen gehört und daher den Eintrag Boston Consulting Group nochmals überarbeitet und einige inhaltliche Fehler korrigiert.
- MfG --84.153.123.152 00:40, 11. Nov 2005 (CET)
- oh haie unbekannter, ja sorry hatte es total vergessen :o( .... ich hatte es vor allem rückgängig gemacht weil die rechtschreibung etwas merkwürdig war und es daher eher nach Vandalismus aussah! ...Sicherlich Post 13:12, 11 November 2005 (CET)
- Ach so - hab's mir gerade nochmal angesehen - in der Tat hatte es mir da (vom mobilen Endgerät (Blackberry) aus) die Umlaute zerzaust - sorry dafür. --84.153.93.225 15:55, 11. Nov 2005 (CET)
- kein Problem; eher ja mein Fehler; manchmal ist man etwas zu sensibel bzgl. Vandalimus ;o) .. also noch frohes schaffen...Sicherlich Post 19:28, 11. Nov 2005 (CET)
- Ach so - hab's mir gerade nochmal angesehen - in der Tat hatte es mir da (vom mobilen Endgerät (Blackberry) aus) die Umlaute zerzaust - sorry dafür. --84.153.93.225 15:55, 11. Nov 2005 (CET)
entsperrung?!
hi!
bin gerade per zufall hierüber gestolpert... die frist wäre ja meines erachtens abgelaufen. --JD {æ} 16:37, 8. Nov 2005 (CET)
"Vorlagen und Hilfen"
Hi, ich habe dort Benutzer:Gyubal Wahazar/Artykuliki gesehen, welch eine ausgezeichnete Idee! Auch ich habe mir Ähnliches zugelegt: Benutzer:AN/Müllaufbereitung - in einigen Fällen erfolgte die Aufbereitung gemeinschaftlich (das Wiki-Prinzip!), bei allen aufgelisteten Einträgen habe ich wesentlich (mit-)aufbereitet und nur Artikel aufgelistet, die beim ersten Speichern grob überarbeitungsbedürftig waren. (Bei einer aufwändig gestalteten Benutzerseite werden die Kriterien, wie bei Jeepers Creepers, etwas verschärft... ;) ) :))))
Du schreibst allerdings unter Benutzer Diskussion:Gyubal Wahazar, auch Du hättest eine solche Liste angelegt - wo denn? ;) AN 18:07, 9. Nov 2005 (CET)
Szczecinek
Ich wollte den Artikel schon seit längerem bearbeiten, aber er ist leider immer noch gesperrt. Ich habe die alte Wappenabbildung löschen lassen und eine bessere Dateiversion (ohne grauen Rand) hochgeladen [Bild:Wappen Szczecinek.gif]. Könntest du das "neue" Wappen in den Artikel einfügen, damit er nicht wappenlos dasteht? Danke im voraus --PetrusSilesius 15:17, 11. Nov 2005 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo Sicherlich, mit deiner Kritik an meinen Sepicherungen gebe ich dir Recht. Da war ich zu unaufmerksam. Ich werde in Zukunft die Vorschau-Funktion nutzen. Gruß Hanno 14:55, 13. Nov 2005 (CET)
Bierut Gesetze
Hi sicherlich
was hälst du von dem neunen neutralen Entwurf--Teconautus 17:24, 13. Nov 2005 (CET)
- erstmal; was hälst du davon bei einem nick zu bleiben? ... ansonsten ist es mir immer noch zuviel reiner gesetzestext mit ein bischen einleitungssatz davor ... was hälst du davon die texte in wikisource zu legen und dann einen link zu setzen? ... das wäre IMO deutlich besser ...Sicherlich Post 17:33, 13. Nov 2005 (CET)
hmm denke das ausschnitte der Texte besser sind . diese sie liefern ein gutes verständnis zum bürokratischen ablauf einer ethnischen säuberung --Teconautus 17:35, 13. Nov 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, ich verstehe Deinen Kommentar nicht. Gruß Mink95 08:37, 14. Nov 2005 (CET).
Das heißt, Du bist der Ansicht, es sollten keine kurzen Artikel aufgenommen werden, deren Inhalt noch dazu relativ leicht zu recherchieren ist und die nur eine Kurzbeschreibung enthalten. Ich sehe das nicht so, denn wenn sich jemand z.B. auf der Seite "Klavier" befindet bekommt er hier zumindest Kurzinformationen zum Hersteller. Man kann ihn ja erweitern. Den von mir eingebrachten Stub als substanzlosen Versuch zu bezeichen halte ich daher - freundlich ausgedrückt - für unangemessen. Immerhin besteht der Inhalt aus einer sachlich korrekten Kurzinfo. Ich gebe Dir allerdings schon Recht, dass mein Anteil am Ibach-Artikel schon die unterste Grenze markiert, was ein Artikel enthalten sollten. Gruß Mink95 08:55, 14. Nov 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, diese Bezeichnung lese ich auch das allererste Mal. Der Zeitraum ist zwar richtig, das ist die Herrschaftszeit der Piasten, nur das Lemma ist absolut ungebräuchlich, Google bringt in der Tat nur Wikipedia-Klone.
Ich halte hier auch löschen für sinnvoller, wer nach den Piasten sucht, findet dort dieselbe Information sehr übersichtlich mit den Namen der Herrscher unterlegt und in der Geschichte Polens ist es auch zu finden, wenn auch etwas mühevoller. Als redirect ist der Begriff untauglich, weil danach sucht niemand. Viele Grüße --ahz 19:53, 14. Nov 2005 (CET)
Problem mit Signatur
Hi Sicherlich, ich weiß nicht was passiert ist, aber Deine Signatur hat hier Diskussion:Die Linkspartei#Ich BIN drauf eingegangen!! Vorschlag bzgl. 30.000 vs 60.000 (bitte zwei Seiten nach unten scrollen) ein ordentliches Probleme bereitet. Benutzer:Scooter benutzt eine ähnliche Konstruktion mit ..font.. und ..sup.. und hat auch Probleme verursacht. --Haring 00:07, 15. Nov 2005 (CET)
- Hallo Sicherlich! Das liegt an nicht geschlossenen Tags. Vermutlich reagiert ein neu eingespieltes MediaWiki empfindlicher als die Vorversion. Richtig muss es so aussehen:
- [[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<font color=#348853><sup>Post</sup></font>]]:
- --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 00:21, 15. Nov 2005 (CET)
Ich habe diese Seite gefixed. Nicht konforme XML-Strukturen sind wohl mit der neuseten Wiki-Software nicht mehr erlaubt. --Haring 00:34, 15. Nov 2005 (CET)
- Hallo Sicherlich, so geht deine Signatur auf jeden Fall.
- Aber noch kompatibler wäre es, wenn du die Farbe in Anführungzeichen setzt:
- <font color="#348853">Test</font>. (Siehe: http://de.selfhtml.org/html/text/schrift.htm#art_groesse_farbe)
- Schönen Gruß --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 00:40, 15. Nov 2005 (CET)
- Sicherlich Post 11:08, 15. Nov 2005 (CET)
Hinweis
Hallo, deine Signatur funktioniert nicht. Wie das Problem gelöst werden kann, findest du auf "Fragen zur Wikipedia".Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 11:13, 15. Nov 2005 (CET)
- danke; schon gelöst ;) ...Sicherlich Post 11:13, 15. Nov 2005 (CET)
- Den oberen Beitrag hatte ich glatt übersehen;-)--Thomas S. QS-Mach mit! 11:15, 15. Nov 2005 (CET)
URVs
Hallo Sicherlich war es gut, dass Du mich auf Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist hingewiesen hast, diesen Hinweis nicht eher zu entfernen bevor sie erledigt ist. Die Sache ist die, dass ich versucht habe in den Diskussionsforum der FC Tatabánya hineinzukommen, um geradewegs wenns klappt zu erfahren, an wem ich mich bzgl. Erlaubnis wenden sollte. Anscheinend funktioniert es auf diese Weise nicht. Da bleibt nur noch beim Club anzurufen, was ich wegen Hörschädigung nicht kann.
Die haben wie es aussieht ein Online-Kontaktformular o. ä., nur mein Emailprogramm ist auf eine andere Version eingestellt und somit kann ich es nicht nutzen. Was gut wäre, wenn mir jemand diese Emailadresse geben könnte, dann schreibe ich den Verein an, nur diesmal Sicherlich besser als neulich beim szabarchiv.hu
Was ich noch wissen möchte ist, beteiligt sich da zur Zeit noch jemand um die Erlaubnis des Vereins/Urheber über deren Vereinsgeschichte für wikipedia zu bekommen?
So viel fürs erste, Gruß --Magellan 21:25 15. Nov. 2005 (CET)
- Hallo again,
- bin dran und versuche die Erlaubnis zu bekommen. Kann evtl. noch eine Weile dauern.
- --Magellan 21:40 15. Nov. 2005 (CET)
West-Aserbaidschan und Problem mit Benutzer:Danyalov
Hallo Sicherlich,
ich weiß zwar nicht, ob du ein Admin bist, aber ich habe den Eindruck, dass es so sein könnte ;-)
Wir haben seit längerem ein Problem mit Benutzer:Danyalov, der ständig ohne jegliche Beweise pan-turkistische und Graue Wölfe Propaganda in Wikipedia-Artikeln einbaut. Das Problem haben wir mit ihm schon seit einigen Wochen. In den meisten Fällen wurde er in den Diskussionen der Seite "zurecht geschoben" (siehe Diskussionen: Ghaznawiden, Moghulen, Choresm-Schahs, Choresmische Sprache, Timuriden, Chorasan, Iranisch-Aserbaidschan, etc), aber er hört einfach nicht auf, weiterhin falsche Behauptungen in Artikeln einzubauen. Er konnte bisher KEINE EINZIGE Behauptung durch ernsthafte und seriöse Quellen nachweisen.
Nun hat er den Artikel West-Aserbaidschan (Landschaft) geschrieben - ein Artikel, der von Kopf bis Fuß absolut falsch ist und für manche ethnische Gruppen (Kurden und Armenier) äußerst beleidigend. Er hat seine Behauptungen mal WIEDER nicht mit Quellen belegt - hingegen kann man diese Behauptungen mit LEICHTIGKEIT widerlegen (siehe dazu die Diskussion zum Artikel).
Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll, denn das ewige hin und her geht mir langsam aber sicher äußerst auf die Nerven. Es kann nicht sein, dass die deutsche Wikipedia zu einem Sprachrohr der Grauen Wölfe wird - egal, ob Danyalov tatsächlich dieser Gruppe angehört oder nicht!
Ich hoffe auf einen guten Rat ... -Phoenix2 23:16, 15. Nov 2005 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Vermittlungsausschuss gab es schon (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Phoenix2). Dabei ging es zwar hauptsächlich um mich und Benutzer:Oktay78, indirekt waren aber Danyalovs falsche Behauptungen, unseriöse Quellen, ect das Hauptproblem. ich habe meine fachliche Kritik im Teil "Vermittlungsausschuss:Fachlich" (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Phoenix2/fachlich) genauestens geschildert und mit so vielen seriösen Quellen, wie nur möglich (Encyclopaedia Iranica, Encyclopaedia Britannica, Encyclopaedia of the University of Columbia, Fachliteratur, etc) belegt. Von seiten meiner "Gegener" kam dazu NICHTS.
Ich bin kein Befürworter von IP-Sperrungen, jedoch denke ich, dass Danyalov gründlich gewarnt werden müsste! Es geht mir hauptsächlich um die absolut mangelhafte Qualität seiner fachlichen Beiträge (um das mal vorsichtig zu formulieren). Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich fest davon überzeugt binj, dass er ein Pan-Turkist und türkischer Nationalist ist (wie u.a. die Diskussionen in den Artikeln [[2]] oder Graue Wölfe teilweise belegen).
Ich habe keine Probleme damit, dass sich mehrere NEUTRALE Admins (am Besten nich-türkische, nicht-armenische, nicht-kurdische und nicht-persische Admins) meine Kritik an Danyalov und an seine Beiträge durchlesen. Ich kann meine Version durch Fachliteratur und seriöse Quellen belegen - ER NICHT.
-Phoenix2 23:37, 15. Nov 2005 (CET)
- Phoenix2, was du hier verbreitest ist alle unterste Schublade. Man hat gesehen, dass du und Christoffel wegen euren unneutralen und radikalen Meinungen verwarnt und seit bei den Artikeln Ghaznawiden, Moghulen, Choresm-Schahs, Choresmische Sprache, Timuriden, Chorasan, Iranisch-Aserbaidschan auf Gegenwehr gestoßen. Zuletzt habe ich den Schrott bei West-Aserbaidschan gelesen und wollte da mal aufräumen. Dort wurde unter dem Lemma West-Aserbaidschan sowie eine Landschaft in Ostanatolien und eine Provinz im Iran beschrieben. Bei Wikipedia geht das so nicht, ich habe daraufhin den historischen Teil verschoben und als neues Artikel aufgeführt. Und da sieht man mal, was für ein unnneutraler nationalistischer typ du bist. Ich weiß nicht, wer diesen historischen Teil erstellt hat, aber du beleidigst den Autor. Du hast kein Respekt vor anderen Usern...Und Christoffel war kurz davor gesperrt zu werden. Er hat immer die alten Versionen hergestellt, wo bei das schwachsinn ist die Infos über die landschaft in das Artikel über die Provinz einzufügen. Was soll das ganze. Wikipedia ist kein Sprachrohr des persischen Islamismus und Nationalismus. Man sieht schon was dein Freund Christoffel, dein Komplize so gutes leistet. Aber Baba66 hat ihm schon das richtige im Artikel Saz gelehrt. Man kann einfach nicht alles was vor den Persern im Iran war, als persisch deklarieren und das türkische Volk als vom Iran und seines radikalen Islamismus abhängig erklären. Und das du von User zu User weiterschreibst und weiterpropagandierst hilft dir auch nicht weiter. Die Qualität zählt hier und nicht die Schleimerei. Und eure anti-türkische Haltung und eure Beleidigungen werde ich auch weiterhin nichts dulden. Und wer sagt, dass ich ein Nationalist bin, der ist selbst einer und Pan-iranist bist du ja sowieso. Das bestreitet ja keiner ab. Muhahaha noch weiter tiefer sinken kannste echt nicht =)....--Danyalova 06:14, 16. Nov 2005 (CET)
- Ob das "Unsinn" ist oder nicht, wird sich im Vermittlungsausschuss (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Danyalov) beweisen, Danyalov. Dort wirst du die Gelegenheit haben, zu beweisen, ob du Recht hast oder nicht. Was alle anderen Artikeln angeht, so hast du mit deinen Kumpels eine miese Attacke damals gegenmich gestratet, mit dem einzigen Ziel, mich mundtot zu machen. Diese Attacke ist kläglich gescheitert! Selbst neutrale Benutzer, wie Benutzer:Trilo haben mich darauf angesprochen und mir gesagt, dass es sie es gut finden, dass ich mich nicht von IDEOLOGISTEN wie dich habe einschüchtern lasse. Ich habe FACHLICH bewiesen, dass ich RECHT hatte und ihr NICHT. Bis heute habt ihr kein EINZIGES Gegenargument aufbringen können - im Artikel Moghulen wurde sogar durch einen weiteren Benutzer, der sich die Mühe gemacht hätte in unzähligen Büchern nachzulesen, belegt, dass ICH RECHT HATTE und IHR NICHT. In ALLEN obengenannten Artikel habe ich die wissenschaftlich KORREKTEN und NEUTRALSTEN Versionen wieder hergestellt und das auch durch QUELLEN und FACHLITERATUR belegt. Ich habe euren pan-türkistischen und türkisch-nationalistischen, anti-kurdischen und anti-armenischen MÜLL aus Wikipedia entfernt. Deine komischen Unterstellungen und Behauptungen gelten nicht - und hast hier mehrfach pan-turkististische Propaganda verbreitet, und ALLE sind bisher mit wissenschaftlichen und historischen Quellen abgelehnt worden. Jetzt behauptest du wieder, Groß Aserbaidschan sei durch Russen und Persern geteilt worden - das ist der Lieblingssatz türkischer Faschisten der Organisation Graue Wölfe. Gut ... wenn du das behauptest, dann kannst du doch auch ganz bestimmt mit Leichtigkeit diese Behauptung mit FACHQUELLEN beweisen. Ich, meinerseits, werde so viele Quellen vorlegen, wie ich finden kann, um diese PAN-TURKISTISCHE PROPAGANDA zu widerlegen. Du behauptest, es gäbe eine Landschaft West-Aserbaidschan die sich tief ins türkische Gebiet hineinzieht. Ganz abgesehen davon, dass es diese Landschaft NIEMALS gegeben hat, verleugnest du zudem noch die Existenz der ehemaligen Siedlungsgebiete der Armenier (was wir von dir ja nun wirklich allzugut kennen) - denn das, was du hier so dreist als türkisches West-Aserbaidschan bezeichnest (etwas, was es NIEMALS gegeben hat), ist NICHTS ANDERES als die traditionellen Siedlungs- und ehem. Herrschaftsgebiete der Kurden und Armenier. Aber wie schon gesagt ... ich bin gespannt, wieviele Beweise du aus deiner "Graue Wölfe"-Truhe herausholen kannst ... denn das wirst du in der fachlichen Diskussion zu diesem Thema brauchen! -Phoenix2 15:28, 16. Nov 2005 (CET)
Hallo Sicherlich,
ich hab vor, mich ein bißchen stärker in die Deutsche Wikipedia zu engagieren. Sofern ich es richtig verstehe, ist der Betrieb mittlerweile so groß geworden, dass sich die Leute überhaupt nicht mehr kennen können. Kannst du mir die algemeine Situation schildern bzw. irgendwelche Tipps geben, ggf. auf Poln. IRC. Ich heiße dort anders, hab für dich letztens die baza materialowa beim Stettiner Flughafen übersetzt! Shaqspeare 13:02, 16. Nov 2005 (CET)
Löschantrag VERA (Evaluationsstudie)
Hallo Sicherlich, der Löschantrag wurde offenbar bei der Abarbeitung der Liste übersehen. Der Artikel wurde zwar seit Deinem LA nicht ergänzt, doch scheint mir die (kurze) Diskussion eher in Richtung Behalten zu gehen. Kann der Antrag entfernt werden oder wäre Dir eine Neuvorlage lieber? --Zinnmann d 13:06, 16. Nov 2005 (CET)
to zdjecie wykonalem osobiscie swoim aparatem w moim mieszkaniu. Zamiast PD powinienem wpisać PD-self, ale nie znalem jeszcze wtedy tej wersji szablonu Public Domain. Pozdrawiam 83.27.13.200 23:01, 16. Nov 2005 (CET)
Postscriptum: nie byłem zalogowany, ale to ja Julo 23:07, 16. Nov 2005 (CET)
Jak Ci tak dobrze idzie - kolejna mała miejscowość do wykorzystania. Też to ja o niej napisałem. I też jest tam przetwórnia owoców.
A pozatem, z opracowanych przeze mnie: pl:Rębiszów, pl:Gierczyn. Na Dolnym Śląsku znane jest też (i chętnie przez Twoich rodaków odwiedzane) pl:Schronisko Samotnia. Sprawdź też miejscowości o dość niezwykłych nazwach: pl:Paradyż (powiat świebodziński), pl:Paradyż (powiat opoczyński), pl:Tumidaj. "Paradyż" do spolszczenie łacińskiego wyrazu "Paradius" (czy też, jeśli wywodzić z niemieckiego, Paradies), a w tym ostatnim zauważ, że nazwa jest złożeniem trzech wyrazów: "Tumidaj" = "tu mi daj" -> "geb mir hier", o ile znam niemiecki; to dlatego, że tam była kiedyś karczma (=restauracja), i tak na pewno goście wołali, kiedy nie mogli się doczekać sznapsa albo piwa...
Nie ma też rodzimego artykułu niemiecki (wrocławski) przedwojenny architekt pl:Richard Konwiarz, ani również wrocławski ksiądz pl:Paul Peikert (autor znanej książki "Chronik über die Belagerung Breslaus 1945. Bericht über die Festungszeit in Breslau von Januar bis Juni 1945").
Pozdrawiam Julo 00:41, 17. Nov 2005 (CET)
RfA
Cześć, Sicherlich. Pomyślałem że zaproszę Cię do dyskusji. Obecnie kandyduję na admina na angielskiej wiki i myślę, że im więcej osób się wypowie tym lepiej. Choćby i przeciw mnie, ale zawsze to lepiej jak jest więcej głosów. Halibutt
Kein Problem; die ausgeblendeten Überschriften sind wirklich sinnvoll, bloß glaube ich nicht, dass Bieżuń über Kulturereignisse und eine Infastruktur etc. verfügt, die auf das ganze Umland ausstrahlt ;-) Ich habe die Überschriften Wirtschaft und Verkehr bzw. Kultur und Sehenswürdigkeiten wiederhergestellt, da es sonst ein bisschen chaotisch ausschaut. Schöne Grüße --PetrusSilesius 15:15, 18. Nov 2005 (CET)