Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Polarlys

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2012 um 03:59 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Polarlys/Archiv6). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polarlys in Abschnitt Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles

Anleitung zum Handeln:

  • Beiträge auf dieser Seite werden durch mich auch hier beantwortet.
  • Kommentare sollten stets mit ~~~~ unterzeichnet werden. Das geht am einfachsten mit dem Knopf in deinem Bearbeitungsfenster.
  • Einen angenehmen Ton halte ich für unabdingbar.


Manfred Spitzer

Hallo,

dass Spitzers Thesen heiß diskutiert werden, ist ja ok und vielleicht notwendig. Wir sollten aber in Wikipedia schon darauf achten, dass Artikel nicht von Polemik überflutet werden - das wäre dem Charakter einer Enzyklopädie abträglich. Ein gutes Beispiel für sachlich dargestellte Kritik ist m. E. der Artikel über Karlheinz Stockhausen. Darin werden Kontroversen sachlich und unter Berücksichtigung beider Seiten wiedergegeben. Das muss auch für Spitzer gelten, auch wenn vielleicht so Mancher seine Aussagen nicht mag.

Beste Grüße Michael --Mhm (Diskussion) 20:39, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Michael! Ich habe ein altes Buch von Spitzer im Regal, was ich irgendwann aufgehört habe zu lesen, weil er prinzipiell aus Spitzer1998a, Spitzer1998b, Spitzer1998c, etc. pp. zitierte und einen „Kulturpessimismus“ an den Tag legte, den man als besessen bezeichnen kann. Seine in Buchform gegossene Thesen werden letztlich innerhalb von Fachkreisen nicht diskutiert. Sie zielen auf einen Platz in der SPIEGEL-Bestsellerliste und in diesem Kontext werden sie besprochen. Insofern sehe ich nicht die Möglichkeit, sie auf einem ähnlichen Niveau zu diskutieren, wie es bspw. in dem von dir erwähnten Artikel der Fall sein mag. Die Ansichten sind absolut und die verwendete Literatur ist auf sie maßgeschneidert ausgewählt und wird für groteske Beweisführungen herangezogen. Wer anno 2012 „meiden Sie die digitalen Medien“ formuliert (auch diese?) und uns daran teilhaben lässt, dass seine Kinder ihm womöglich in 20 Jahren fragen, „Vater, wie konntest du das zulassen?“ (sinngemäß), der kann in der wichtigsten deutschen Computerzeitschrift einen kurzen Verriss ebenso vertragen, wie die folgerichtige Erwähnung dieser Einschätzung. Sachlicher als das Buch ist die Kritik allemal. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 21:36, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Artikel „Bandscheibenvorfall“

Da ich weiß, daß Du auch viele medizinische Artikel sichtest: Mitte April hatte ich zum (leider gesperrten) Artikel Bandscheibenvorfall auf der Diskussionsseite eine Anmerkung vorgeschlagen, nämlich „Virusinfektion als mögliche Ursache“. Leider hat sich bis jetzt noch niemand (positiv oder negativ) dazu geäußert. Könntest Du das tun und gegebenenfalls den Satz mit der angegebenen Quelle in den Artikel einfügen? Vielen Dank schon jetzt! Grüße --212.118.216.43 18:50, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Orthopädie ist nicht mein Thema, allerdings scheint mir bei der Kürze des Artikels (die kaum auf etablierte Aspekte der Pathogenese eingeht) eine so frühe, spekulative Beobachtung im Artikel noch fehl am Platz. Ich habe den Artikel entsperrt, du kannst ihn bearbeiten. Selbst vornehmen möchte ich die Ergänzung nicht. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 22:16, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lemma Umleitung

Hallo Polarlys, kannst Du bitte mal auf die Diskussionsseite Diskussion:Gutachter Zahnmedizin schauen? Danke --Partynia RM 09:24, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Arthur Sulzberger

Guten Tag mein Herr. Auch dies hier ist zwar eine fakultative Feststellung, jedeoch im Vergleich zu diesem hier noch ein tragbarer Kompromiss. Es mag durchaus sein dass es in den Augen des ein oder anderen unwichtig erscheint wer dies wann mitteilte. Dass ein abschließender Satz zum Ableben einer Person, so wörtlich «unnötig» sein soll, erklärt sich mir nun wirklich nicht. Wie dem auch sei, dies nur am Rande. Sonnige Grüße aus dem Golden State --Gordon F. Smith 17:59, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Gordon! Der Einzelnachweis ist nicht notwendig – niemand zweifelt am Tod Sulzbergers. Es gibt auch keine widersprüchlichen Angaben, die die Herkunft der Todesangabe (Familie) erforderlich machten. Der Inhalt des Einzelnachweises ist vernachlässigbar, wir haben zwei hochwertige und ausführliche Zeitungsartikel verlinkt. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 18:54, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Tag mein Herr; falls es sich nur um den Einzelnachweis handelte, war es ein offenkundiges Missverständnis meinerseits da der komplette Abschnitt entfernt wurde. Ich hatte den Beleg wegen der Angabe bezüglich der Todesmitteilung eingefügt, die ja aber deiner Sichtweise nach entbehrlich ist. Wie dem auch sei, ich wollte zum Ableben ein paar Worte gehabt haben, was ja nun der Fall ist. Nein, am Tode zweifelt keiner. Beste Grüße --Gordon F. Smith 19:45, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Meinungsbilder: Verlassene Benutzer-Unterseiten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Stärkung der Belegpflicht, Benutzer-Entsperrverfahren
Kurier – linke Spalte: Der Festivalsommer 2013 nimmt Fahrt auf, 4. Wikipedia Limes-Workshop 2012 am Odenwaldlimes, Der Pelikan, Happy Halloween zum Vierten!, Old Norse Mythology in the Digital Age Conference, Bonn 19.–20. Oktober 2012, Wikimedia: Von der Bewegung zur Organisation?
Kurier – rechte Spalte: Startschuss zur Kooperation zwischen dem Wikipedia Limesprojekt, dem DAI, der Uni Köln, Wikidata und dem Render-Projekt, Anträge ans FDC können kommentiert werden, Auf Normdatenjagd, Wie soll das Reisewiki heißen?, Was haben Frauen eigentlich jemals für die Wikipedia getan?, 1 Jahr Wikimedia:Woche
Projektneuheiten:

  • (Serverupdate) Einer von mehreren Servern, die für die Erstellung der Thumbnails zuständig sind (Imagescaler), wurde auf Ubuntu 12.04 mit den entsprechend aktualisierten Programmen Imagemagick und librsvg umgestellt. Auf der einen Seite sollten damit so manche Fehler behoben sein, allerdings kann es auch zu neuen Fehlern kommen. Daher die Bitte der Serveradmins: Fehlerhafte Thumbnails bitte melden (wikitech-Mailingliste: New Imagescaler disto/packages).
  • (Softwareupdate) Die mobile Ansicht der Wikipedia kann jetzt lokal über die Seiten MediaWiki:Mobile.css und MediaWiki:Mobile.js angepasst werden (Gerrit:14419, live mit diesem Commit)

GiftBot (Diskussion) 00:47, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles

Bitte schnell „(Bild)“ entfernen. LG, -- Derschueler 17:13, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr gut, danke. --Polarlys (Diskussion) 17:16, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten