Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Frauen
Umfrage zum Gender-Gap
User:SarahStierch hat eine Umfrage (in English - aber leicht verständlich) gestartet und bittet Frauen aus den Wikimedia-Projekten um Teilnahme: https://docs.google.com/a/wikimedia.de/spreadsheet/viewform?hl=en_US&formkey=dDR3a3JfaTd0aVBiMW1xd2phNXE2R3c6MQ#gid=0 --Martina Disk. 21:29, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Teilgenommen. Danke für den Hinweis. --Die Sengerin 17:17, 6. Okt. 2011 (CEST)
Einrichten einer Mailingliste?
Ich fände es sehr gut, wenn es zur Vernetzung und zum Austausch eine Mailigliste für alle Interessierten des Wikiprojekts Frauen, der Gender-Gap-Problematik und so weiter gäbe. Bestünde daran Interesse? Begründung: ich bin selbst eher wenig eingeloggt in der Wikipedia unterwegs und merke, wie mir dadurch Dinge durch die Lappen gehen - so wäre es einfacher, einander zu informieren und z.B. bei Löschdiskussionen etc... zusammenzuarbeiten, oder auch mal Real Life Treffen zur organisieren etc.... Wenn es Interesse gibt, würde ich bei Wikimedia e.V. nachfragen, eine einzurichten. Katrin Rönicke 15:35, 06.12.2011 (CEST)
- ich habe hier und hier nochmal draufhingewiesen. --Kunani 12:20, 7. Dez. 2011 (CET)
- Kommt darauf an, wie das ganze genau aussähe. An sich bin ich keine so große Freundin von Mailinglisten (ich kucke nur bei meinem Haupt-Mailaccount täglich rein und möchte dort eigentlich nur private Mails haben), andererseits kann es natürlich die Kommunikation verbessern (ich bin bei Wikipedia auch eher sporadisch unterwegs). Gäbe es bei der Mailingliste die Möglichkeit, die Nachrichten auch über Wikipedia abzurufen? Vermutlich eher nicht, was? --Amilamia 13:52, 12. Dez. 2011 (CET)
- Eine deutschsprachige Mailingliste zum Gendergap als Pendant zur englischsprachigen Liste gendergap wäre eine gute Idee. Wenn Ihr das beantragt, wird sie innerhalb weniger Tage bei wikimedia.org eingerichtet. Am besten wendet Ihr Euch an Sarah Stierch, sie ist für Gender-Fragen bei der Founation zuständig [1]. Damit die Liste leichter gefunden wird, könnte man sie z.B. gendergap-de nennen. --Aschmidt 02:51, 14. Jan. 2012 (CET)
- Kommt darauf an, wie das ganze genau aussähe. An sich bin ich keine so große Freundin von Mailinglisten (ich kucke nur bei meinem Haupt-Mailaccount täglich rein und möchte dort eigentlich nur private Mails haben), andererseits kann es natürlich die Kommunikation verbessern (ich bin bei Wikipedia auch eher sporadisch unterwegs). Gäbe es bei der Mailingliste die Möglichkeit, die Nachrichten auch über Wikipedia abzurufen? Vermutlich eher nicht, was? --Amilamia 13:52, 12. Dez. 2011 (CET)
Hinweis auf neue Vorlage: "Genderbezug fehlt"
Aufgrund der Diskussion im WD:K##WikiWomenCamp seit dem 12. Januar 2012 habe ich gerade eine neue Vorlage:Genderbezug fehlt angelegt. Damit sollten Artikel oder Abschnitte markiert werden, in denen alle denkbaren Gender-Fragen nur unvollständig oder nicht in geeigneter Weise (ich formuliere das mal bewußt so wolkig) behandelt werden. Am besten wäre es natürlich, dem direkt abzuhelfen, aber wir wissen ja, daß manch ein Baustein schon Wunder gewirkt hat. Außerdem haben damit auch Leser bzw. Autoren, die sich nicht zutrauen, ein Thema selbst zu bearbeiten, die Möglichkeit, auf Schieflagen in dieser Hinsicht hinzuweisen.
Änderungen des Bausteins und Diskussion sind natürlich willkommen. Es wäre schön, wenn die Portale, die sich für Fragen der Diskriminierung zuständig fühlen, die Verwendung des Bausteins im Auge behalten könnten, um dem entgegenzuwirken.--Aschmidt 02:59, 14. Jan. 2012 (CET)
Stipendien für das WikiWomenCamp in Buenos Aires
Hallo zusammen!
Ich wollte euch auf unsere Ausschreibung für das WikiWomenCamp in Buenos Aires aufmerksam machen. Vielleicht hat die ein oder andere Lust mitzumachen und sich auf internationaler Ebene rund um das Thema Gender-Gap auszutauschen.
Alle Informationen findet ihr in unserem Blog und auf der Seite der Organisatorinnen
Die Frist für die Bewerbung um ein Stipendium haben wir verlängert, so dass ihr euch noch bis zum 25. März 2012 bewerben könnt.
Bei Fragen, Anregungen und Ideen kommt gerne jederzeit auf mich zu.--Julia Kloppenburg (WMDE) (Diskussion) 15:11, 19. Mär. 2012 (CET)
Treffen

Liebe Autoren und Autorinnen, nicht alle lesen den Kurier und daher möchte ich euch noch einmal gezielter auf die von Wikimedia Deutschland gern unterstützte Möglichkeit zum realen Treffen von Redaktionen, Portalen und WikiProjekten aller Fachbereiche hinweisen. Alle Infos dazu sind unter WP:TREFF zu finden. Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 16:11, 23. Mär. 2012 (CET)
Löschantrag auf «Omatest»
Hallo, ich möchte auf den Löschantrag Wikipedia:Löschkandidaten/22. März 2012 auf die Metaseitenweiterleitung Wikipedia:Omatest aufmerksam machen. Es ist noch nicht so lange her, da wurde dieser Artikel umbenannt in Wikipedia:Laientest und zwar nach langwierigen Auseinandersetzungen. Das Herz vieler hängt wohl an der Vorstellung der „Omatauglichkeit“. Aber, wenn wir mehr Frauen und die ältere Generation ansprechen wollen ... --Anima (Diskussion) 20:31, 24. Mär. 2012 (CET)
Benutzerin:
Warum gibt es so wenig Benutzerinnen? Kann es sein, dass viele den Reiter Einstellung noch nie aufgemacht haben und somit nicht wissen, dass man dort das Geschlecht einstellen kann? Ich fände es schön, wenn es eine "Outing Aktion" gäbe bei der die NutzerInnen in den Einstellung ihr Geschlecht angeben. Nur wo platzieren? -- Pachamama Sonnenkönigin (Diskussion) 23:23, 28. Mai 2012 (CEST)
- Kann sein. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Frauen sich sicherer und weniger "beobachtet" fühlen, wenn sie sich in der Männerorganisation Wikipedia nicht als Frau zu erkennen geben. Vor meinem "Outing" als Frau wurden meine Beiträge in meinem Haupt-Wiki manchmal wikipediaextern diskutiert und ich wurde z.B. als "liberal scum" oder von der Maskulisten-Fraktion als "mangina" beschrieben. Nachdem ich "This user is a woman" auf meiner Seite stehen hatte, kamen dann aber wirklich ganz gruselige Drohungen. Auch wegen meiner wenigen Beiträge hier im deutschsprachigen Wiki wurde ich in einem externen Forum sofort als böse Lesbe und sonstwas beschimpft, nachdem ich mich als Benutzerin zu erkennen gab.
Darüber hinaus wird man nicht als "selseless cunt", "slut" usw. bepöbelt und deine Beträge werden nicht als "Dummes Weibergequatsche" abgetan, während der Männerclub zuschaut und sich einen ablacht. Es kann also durchaus eine bewusste Entscheidung sein, "Benutzer:xy" zu sein anstatt "Benutzerin:xy". Genauso kann ich mir gut vorstellen, dass es hier zig "Benutzerinnen" gibt, die in Wahrheit Männer sind und sich hauptsächlich damit beschäftigen, sich in jede Diskussion über Sexismus oder den Gender Gap einzuschalten und dann jeden Kommentar mit "Also ich als Frau..." anfangen oder Gender-Artikel bearbeiten, um "als Frau" ihren frauenfeindlichen POV zu pushen. --SanFran Farmer (Diskussion) 23:05, 1. Jun. 2012 (CEST)- ...kl. hinweis auf die (noch nich abgeschlossene) db-gestützte auswertung zum "gender-outing" im Mentorenprogramm. die hartnäckige behauptung von der angeblichen "8%-frauenquote" (zuletzt noch im STERN wiederholt) scheint dagegen recht fragwürdich... TRAU KEINER STATISTIK DIEDE NICH SELBER GEFÄLSCHT HAST ;) !
- lg, --ulli purwin fragen? 00:08, 4. Okt. 2012 (CEST)
Zentrale Diskussion
Ich möchte vorschlagen diese Diskussionsseite mit der vom Portal:Frauen (Portal Diskussion:Frauen) zusammenzulegen, denn im Grunde wird hier dasselbe diskutiert wie dort. Es wäre übersichtlicher und zentraler nur auf einer Seite zu diskutieren. Oder es sollte zumindest genauer definiert werden, was hier im Unterschied zu dort, diskutiert werden soll. Bitte um Meinungen. --Kunani (Diskussion) 18:52, 2. Jun. 2012 (CEST)
Unter-Kategorie für Kulturelles
Mir ist gerade der Artikel Metal Female Voices Fest "untergekommen". Meines Erachtens gehört er auch irgendwo unter Kategorie:Frauen einkategorisiert, eine passende Kategorie gibt es aber noch nicht (im Gegensatz zum Frauensport o.ä.). Weitere Kandidaten wären zum Beispiel der Artikel Girlgroup bzw. die dazu gehörige Kategorie, oder auch Primadonna und Soubrette. Aber wie soll die neue Kategorie heißen? Frauenkultur wäre vom Wort her naheliegend, scheint mir aber von der Bedeutung her in eine andere Richtung zu gehen. Oder speziell eine für Musik?--Berita (Diskussion) 17:08, 26. Aug. 2012 (CEST)
Tanja Schwarz (LAE)
ist nicht mehr in der Löschdiskussion.--188.192.31.68 22:16, 7. Okt. 2012 (CEST)