SPN-X
SPN-X (SPN - steht als Kennzeichen für den Spree Neisse Kreis) ist eine deutsche Punkband aus Cottbus, die sich nach dem Nummernschild des Schlagzeugers Thomas Choinowski alias "PUPE" benannt hat.
Die Gründer Alexander Muth und Nico Geisler die sich beide in der Schule kennen gelernt haben, starteten im Sommer 1995 vorerst die Band ERM (Ein Rasantes Musik). PUPE lernten sie kennen, als sie von einem Bekannten erfuhren, dass in einer Neubauwohnung ständig Jemand die Nachbarn mit Schlagzeugübungen nervte.
Die nun komplette Band spielte das erste Jahr ausschliesslich im Proberaum im Hause von Alex's Eltern. 1996 folgten die ersten DEMO Aufnahmen im Cottbuser Theater. Die ersten Auftritte wurden gespielt und 1997 nahm die Band ihr erstes Album "Nachrichten aus Arschland" auf. Das Album war extrem politisch und hochranig staats- feindlich, mit Titeln wie "Bullenmord und Anarchie" dem "Antinazilied" und auch "Heike M." am Rande der Legalität. Wohl aufgrund der schlechten Qualität und durch die fehlende Struktur hinter der Band wurde diese Platte aber nie ein kommerzieller Erfolg. Nach weiteren Auftritten und ständigem "Gitarre und Bass tauschens" zwischen Alex und Nico trat Michael Schlottke der Band bei, welcher vorher mit seiner Band "Jungle of Freedom" lokale Berühmtheit erlangt hatte.
Es folgten unzählige Konzerte bei denen nicht selten aufgrund von Zwischenfällen der Strom abgeschlatet wurde.
1998 benannte sich die Band nach dem ersten Buchstaben des Nummernschildes von PUPE und nannte sich SPN-X.
Die Band gewann das Vorfinale und auch das Endfinale des f6 Musikawards und erhielt als Preis eine gemeinsame Single VÖ mit BMG Berlin. Es wurde Nenas Song "Nur geträumt" gecovert und die Single erreichte Platz 43 in den deutschen Singlecharts. Ein Video dazu lief auf Viva und MTV in Dauerrotation und die Jungs tauchten mehrfach in der Teenezeitschrift Bravo auf, über die sie sich in ihrem Song "Bravopunk" seit langem lustig machten. Der Erfolg bewegte die Plattenfirma ein Album zu veröffentlichen, hierfür gingen die Jungs für zwei Monate in das Kölner Studio Heart Beat und produzierten im Herbst 2001 gemeinsam mit stackman (Wolfgang Stach) das erste SPN-X Album welches nach dem ursprünglichen Bandnamen "Ein Rasantes Musik" benannt wurde. Es erschien im Februar 2002 und Spn-x spielte in Kiel zum Grand Prix Vorausscheid in der Ostseehalle zusammen mit der Kelly Family, Bernhard Brink und anderen Schlagerkünstlern den Titel Bravo Punk. In der Hoffnung letzter zu werden und Aufgrund schlechten Benehmens herauszufliegen, wurde die Band siebenter.
Das Album wurde von der Presse sehr unterschiedlich angenommen. So entschied der "Metalhammer" mit der Höchstnote und suggerierte der Band Erfolg und Fähigkeit während die "Visions" die Jungs in einer Rezension mehrfach beleidigte. Darauf hin entstand der Kultsong "How low can a punk get" welcher den gleichen Namen wie der Artikel von Visionsredakteur Dirk Siepe erhielt. Die Band schickte ein Paket voll mit eigens abgefüllten Darmsekretn der Bandmitglieder zur Visions Redaktion und hielt das ganze Spektakel, inklusive des natürlichen Paketfüllvorganges auf Video fest und veröffentlichte es auf ihrer Homepage.
Befreundet mit Udo Lindenberg spielte die Band mehrere Konzerte gemeinsam, so auch die Tour "Mut gegen Rechte Gewalt". Es folgten Auftritte beim Taubertal Festival, beim Wiesenfestival und mehrere Deutschland und Österreich Tourneen.
2004 steuerte die Band 6 Titel zum Film "Die Nacht der lebenden Loser" bei, unter anderem eine Coverversion von Michael Jacksons "Thriller". Ausserdem kam das Album "Guten Tag mein Name ist Thomas" in den Handel welches die Band gemeinsam mit dem Hamburger Management "Hidden Force" selbst produzierte. Nach dem man sich auch von diesem Management getrennt hatte (bereits das dritte) erklärte Bandmitbegründer Alex seinen Austieg.
Für Alex kam Roy Check der langjährige Roadie der Band mit ins Boot und man ist gespannt wie es weitergeht...
Diskografie (Alben)
- Nachrichten aus Arschland (Democd als "ERM")
- Ein rasantes Musik (BMG Berlin mit Wolfgang Stach produziert)
- Guten Tag, mein Name ist Thomas (Hidden Force Eigenproduktion)
Singles
Nur Geträumt (feat. Tim Sander)
Bravopunk Text und Musik: Alexander Muth
Weblinks
Quelle: alle Informationen aus erster Hand, bin ein Freund der Band