Die Nacht der lebenden Loser
Film | |
Titel | Die Nacht der lebenden Loser |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahre | 2004 |
Länge | 90 Minuten |
Stab | |
Regie | Matthias Dinter |
Drehbuch | Matthias Dinter |
Produktion | Mischa Hofmann |
Musik | Andreas Grimm |
Kamera | Stephan Schuh |
Schnitt | Cornelie Strecker |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Die Nacht der lebenden Loser ist eine deutsche Teenie-Komödie aus dem Jahre 2004 von Mathias Dinter. Der Titel ist eine Parodie auf den Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten.
Handlung
Im Religionsunterricht halten Gothic-Fans ein Referat über Voodoo und Liebeszauber. Die drei Freunde Philip, Konrad und Wurst hören begeistert zu und beschließen, zu einem nächtlichen Treffen auf dem Friedhof zu gehen. Das satanische Ritual misslingt und auf dem Rückweg sterben die Freunde bei einem Verkehrsunfall. Aber im Leichenschauhaus wachen sie als Zombies wieder auf, da sie durch die Asche gerettet wurden. Jetzt führen sie ein anderes "Leben". Sie entdecken ihre neue Fähigkeiten und werden von einem unersättlichen Hunger auf Fleisch getrieben. Gleichzeitig suchen sie nach einem Heilmittel.
Weblinks
Der Soundtrack zum Film so wie 5 weitere Titel wurden von der Cottbuser Punkband SPN-X beigesteuert.