Zum Inhalt springen

Sauerkraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2003 um 07:08 Uhr durch Gerald (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Sauerkraut ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl. Sauerkraut stammt ursprünglich aus Deutschland.

Herstellung

Frischer Weißkohl wird in feine Streifen geschnitten und in einen Topf eingefüllt. Beigefügtes Salz entzieht während des Gärungsprozesses dem Weißkohl die Flüssigkeit. Die Salzlake bedeckt nach abgeschlossenem Gärprozeß den Weißkohl. Der Gärungsprozess benoetigt circa 4 bis 6 Wochen. Sauerkraut ist reich an Milchsäure, Vitamin A, B, C und Mineralsalzen.

Ähnliche Speisen