Benutzer Diskussion:Symposiarch
Hallo Symposiarch
Irgendeiner muß ja der erste sein, der dich hier begrüßt. Habe gesehen, daß du dich hier unter anderem mit Themen rund um den Wein beschäftigst. Da du den Artikel Winzersekt geschrieben hast und bei Sekt klugscheisserst wollten wir dich fragen, ob du uns beim Artikel Champagner helfen kannst. Den würden wir gerne glätten und soweit umgestalten , daß er zum lesenswerten Artikel wird. Die Anlagen dazu sind schon da. Wenn du Interesse hast, laß es uns wissen (als Antwort hier, bei mir oder auf der Diskussionsseite Champagner). Ansonsten viel Spaß mit deinen Projekten wünscht dir - Pbous 13:42, 6. Jan 2006 (CET)
Auch von mir ein Hallo!
Wir scheinen ja einiges gemeinsam zu haben: Mainzer, in Geisenheim studiert (ich aber Gartenbau von, 1987-1991, *g*), schreiben über Wein und Sekt (Stichwort Champagner kam ja schon von Pbous) und beinahe hätte ich vor Weihnachten einen Stadtteilartikel über Mainz-Mombach angefangen. Auf jeden Fall hoffe ich, dass wir mal bei dem ein oder anderen Projekt zusammen arbeiten werden. Vielleicht sieht man sich ja auch beim Wikipedia:WikiProjekt Mainz Wiesbaden. Gruss Martin Bahmann 18:15, 7. Jan 2006 (CET)
- Relevanzkriterien für Weingüter
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 01
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 02
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 03
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 04
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 05
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 06
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 07
Beck und Wohnbau
Nachdem er sich 2003 als Pächter eines Teils der Gastronomie der „Alten Patrone“ [...] selbständig gemacht hatte, wurde er 1994 wieder in den Stadtrat gewählt. 1998 trat er BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei. Aufgrund von mündlich verhandelten Mietverträgen wurden 2010 strittige Nebenkostenrückstände im fünfstelligen €-Bereich aufgedeckt, in deren Folge es zu einem gerichtlichen Vergleich mit dem Verpächter, der Mainzer Wohnbau kam.
Es ist nicht ganz unproblematisch, wenn ich selber hier editiere -- deshalb schreibe ich Dich aus Autor dieser Zeilen an: es gibt ein paar Dinge, die hier aus meiner Sicht geändert werden sollten. Zum einen macht es keinen Sinn, wenn man "Nachdem er sich 2003...selbständig gemacht hatte, wurde er 1994 wieder [...] gewählt" schreibt, denn 1994 ist nicht NACH 2004, sondern deutlich davor. Ich weiß jetzt die ganzen Details nicht, wie das ganze mit "Beck Stage" und so weiter ging, aber er war schon einige Jahre selbständig bevor er die Patrone gepachtet hat... ob das seit 1993 oder 1994 ist, weiß ich nicht genau. Ich könnte zwar nachfragen, aber das wäre Original Research, und es ist schwierig, AZ-Artikeln aus den 1990ern zu finden. Das dürfte aber der weniger strittige Punkt sein, der eine Korrektur bedarf.
Ich finde es irreführend, wenn Du hier den Begriff "aufgedeckt" bringst. Die Wohnbau wusste ja die ganze Zeit von den Beträgen, die strittig waren--da wird es jede Menge Briefverkehr zwischen Vermieterin und Mieter geben. Man könnte höchstens schreiben, dass etwas neues 2010 dazu trat, nämlich, dass die Presse über diesen privaten Rechtsstreit zu berichten begann. Wenn Du unbedingt darauf bestehst, "aufgedeckt" zu schreiben, dann wenigstens nicht in einer Passiv-Formulierung, sondern dann müsstest Du schreiben, WER was aufgedeckt hat. Z.B. "Monika Nellessen entdeckte, dass es einen jahrelang schwelenden Streit gab." Dass die Mainzer Wohnbau pflegte, Verträge eher mündlich abzuschließen, ist auch nichts ungewöhnliches--da muss man nur den Café an den Markthäusern oder die Verträge zum Bruchwegstadion als Beispiel nehmen. Der AZ-Artikel macht es deutlich, dass der neue Vertrag (aus 2005) undeutlich war. Und ein Vergleich ist immer ein Vergleich zwischen zwei Parteien, von denen jede eine unterschiedliche Interpretation hat. "Wegen Widersprüchlichkeiten im Vertragstext mit der Mainzer Wohnbau beantragte Beck eine gerichtliche Klärung der strittigen Nebenkostenzahlungen. Beide Parteien einigten sich danach auf eine Nachzahlung in fünfstelligen €-Bereich" wäre aus meiner Sicht neutraler, und entspricht auch eher das, was im AZ-Artikel steht. Dass diese Nachzahlung geringer war als das, was die Wohnbau gefordert hatte, ist vielleicht zu viel Detail, vielleicht auch nicht, das weiß ich noch nicht so genau.--Bhuck 23:37, 18. Jan. 2012 (CET)
- Die Zeitschiene muss korrigiert werden, da hast du völlig recht. Auch deiner weiteren Argumentation kann ich mich anschließen. Aber das muss ich in Ruhe am Stück aufdröseln. so long… Wie ist eigentlich die fastnachtliche Grundstimmung bei Euch zuhause?--Symposiarch Bandeja de entrada 08:23, 19. Jan. 2012 (CET)
- Derzeit kursieren Wetten im Bekanntenkreis--obwohl er nach wie vor behauptet, nicht mitgehen zu wollen, tippen die meisten unserer Bekannten im vertraulichen Gespräch drauf, dass er einlenken wird. Dafür gibt es vermutlich ein paar sachliche Voraussetzungen (bzw. Gegenleistungen meinerseits), die erst in den Tagen davor erbracht werden können (näheres gerne im persönlichen Gespräch, aber nicht in einem öffentlichen Forum wie hier).--Bhuck 10:55, 19. Jan. 2012 (CET)
- Och ich wollte das jetzt eigentlich hier im Detail ganz öffentlich und transparent machen ;-)) --Symposiarch Bandeja de entrada 11:47, 19. Jan. 2012 (CET)
- Hoffentlich wird es nicht erst nach fünf Jahren vor Gericht aufgedeckt. Wobei den nachträglichen Besuch einer Fastnachtsitzung schwer zu erzwingen ist. Und einen Vergleich (nur Besuch der nicht-musikalischen Nummern?) noch schwieriger.
- "Aufgrund von mündlich verhandelten Mietverträgen" könnte man eigentlich auch verbessern. Die Verträge waren offenbar schriftlich (sie lagen dem Gericht laut Artikel vor), aber es gab wohl mündliche Nebenabreden, wenn ich mich nicht täusche. Ich glaube sogar die Quadratmeterzahl (von der aus die Nebenkosten zu errechnen waren) war irgendwie unterschiedlich interpretiert oder irgendsowas (vielleicht war das die Frage, die zur Vertragsänderung 2005 führte?). Mir schwebt irgendwas wie "Da die Wohnbau im gewerblichen Bereich zu der Zeit vor 2009 öfters mal mündliche Nebenabreden schloss, konnte der Pächter der Grundstückseigentümerin auch hier nichts schwarz auf weiss entlocken. Erst auf seinem eigenen Antrag vor Gericht war es möglich, zumal die Wohnbau inzwischen eine stringentere Leitung bekommen hatte, Klarheit hier zu schaffen." vor, aber wegen POV-Gefahr lasse ich das sein. Interessant wäre die Belegfrage für die Aussage "öfters mal mündliche Nebenabreden" oder gar "üblicherweise" oder so. Wobei welche Motivationen dahinter steckten wäre eher etwas für den Wohnbau-Artikel und nicht für eine Personenbiografie. Ist Rainer Laub überhaupt WP-relevant? Das hier (gerade die Äußerung von Harald Strutz) könnte vielleicht auch eine nützliche Quelle für den Wohnbau-Artikel sein, aber hat wohl eher wenig direkt mit Günter Beck zu tun. Ich muss gleich mal schauen, wie viel davon im Mainz 05 Artikel auftaucht.--Bhuck 14:17, 19. Jan. 2012 (CET)
- Hm, das Thema Wohnbau taucht weder bei Strutz noch bei 05 im Artikel auf. Natürlich ist Transparenz wichtig, aber die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat oder die Finanzierung eines Stadionausbaus sind vielleicht für die beiden Artikel wichtiger als die Nebenkosten eines Pachtvertrags für diesen Artikel. Ist zugegebenerweise eine schwierige Erwägung, und klar, im Moment steht das Thema Günter Beck etwas stärker im medialen Interesse, aber die Berichterstattung zum Wohnbauprozess bietet ja auch einiges an Material (und gäbe es den Wohnbauprozess nicht, wäre vielleicht auch jetzt keine OB-Wahl).--Bhuck 14:31, 19. Jan. 2012 (CET)
- Och ich wollte das jetzt eigentlich hier im Detail ganz öffentlich und transparent machen ;-)) --Symposiarch Bandeja de entrada 11:47, 19. Jan. 2012 (CET)
- Derzeit kursieren Wetten im Bekanntenkreis--obwohl er nach wie vor behauptet, nicht mitgehen zu wollen, tippen die meisten unserer Bekannten im vertraulichen Gespräch drauf, dass er einlenken wird. Dafür gibt es vermutlich ein paar sachliche Voraussetzungen (bzw. Gegenleistungen meinerseits), die erst in den Tagen davor erbracht werden können (näheres gerne im persönlichen Gespräch, aber nicht in einem öffentlichen Forum wie hier).--Bhuck 10:55, 19. Jan. 2012 (CET)
Oje, die Bestellung für drei Gläser Wein erfolgte womöglich auch nur mündlich…--Symposiarch Bandeja de entrada 14:50, 19. Jan. 2012 (CET)
HighBeam
Hi, I emailed your account activation code manually, since the email bot failed to deliver it for some reason. Please let me know if you did not receive the code, and if so, respond to wikiocaasi@yahoo.com with your username. Cheers, Ocaasi (Diskussion) 00:59, 18. Apr. 2012 (CEST)
WLM in der Veröffentlichung zum Tag des offenen Denkmals
Hallo Symposiarch,
Jergen hat mich an dich verwiesen. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest, einen Beitrag zu Wiki Loves Monuments in der Zeitung des rheinland-pfälzischen Landesamts zum Tag des offenen Denkmals unterzubringen. Ich habe dazu auf der WLM-Diskussionsseite eine Übersicht und weitere Informationen hinterlegt. Es geht zunächst lediglich darum, herauszufinden, ob es überhaupt ein Magazin o.ä. zum Tag des offenen Denkmals gibt und dann um das Herstellen eines Kontakts. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest.
Vielen Dank und viele Grüße,--Cirdan ± 20:15, 27. Apr. 2012 (CEST)
neue Bestätigungen am 15.7.2012
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Krd, Snevern, Alraunenstern und Perrak bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:25, 16. Jul. 2012 (CEST)
Das gesuchte Wort lautet: Überwerfungsbauwerk
Gestern noch drüber gesprochen, heute schon in der AZ: Bis zum Fahrplanwechsel 2014/2015 soll das Überwerfungsbauwerk in der Neustadt fertig sein. Gruß kandschwar (Diskussion) 19:20, 16. Jul. 2012 (CEST)
Mit der Bitte um Korrekturlesung: Wikipedia:Elsass-Express/Bericht für Wikimedium. Gruß kandschwar (Diskussion) 15:44, 19. Jul. 2012 (CEST)
neue Bestätigungen am 16.7.2012
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Codc und Hosse bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 17. Jul. 2012 (CEST)
Mein lieber Symposiarch,
mit Erschrecken las ich eben im AZ-Artikel über den wieder feuchten Tanzplatzbrunnen Weisenau, dass Karlheinz Oswald z.B. auch das Gutenbergdenkmal auf dem Mainzer KAPUZINERPLATZ erschaffen hätte. Oh! Das wäre mir neu! Wo zum Teufel gibt es in Mainz einen Kapuzinerplatz? Also such ich in Karten, Stadtplänen... Nichts.
Ich suche in Wikipedia.... und siehe da! Da hast du den schönen Karmeliterplatz vor der Christophskirche zum Kapuzinerplatz umbenannt. Und die AZ fällt drauf rein und zitiert dich, ohne Wikipedia als Quelle zu nennen.
Was lernen wir daraus? 1. Wikipedia wird als seriöse Quelle immer öfter herangezogen, und 2. die Allgemeine Zeitung hat Lokalreporter, die sich in ihrer eigenen Stadt nicht auskennen.
Ich hab den Kapuzinerplatz wieder zurückbenannt. Gruß --Gruenschuh (Diskussion) 23:06, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Was lernen wir daraus zwei: Qualitätskontrolle durch gegenseitiges Artikellesen tut Not. Vertraue keiner Enzyklopädie, an der du selbst mitgewirkt hast.--Symposiarch Bandeja de entrada 14:55, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Was fällt mir dabei auf: dass es Oswald noch nicht englisch gibt ;) - Eigentlich wollte ich zum DYK für Claudia-Maria Buch gratulieren! --Gerda Arendt (Diskussion) 00:31, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis liebe Gerda, und Danke für deine Unterstützung bei CMB. Oswald werde ich mal aufgreifen, ich bin jetzt gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:13, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Was fällt mir dabei auf: dass es Oswald noch nicht englisch gibt ;) - Eigentlich wollte ich zum DYK für Claudia-Maria Buch gratulieren! --Gerda Arendt (Diskussion) 00:31, 18. Aug. 2012 (CEST)
Pfalztreff 2012 am Sa. 8. September 2012 ab 18:30 in Speyer
Hallo Symposiarch, es ist mal wieder soweit: der alljährliche Pfalztreff findet in diesem Jahr in Speyer (im Domhof) statt. Bitte auf jeden Fall rückmelden, auch wenn Du nicht oder nur vielleicht kannst, da wir natürlich einen Tisch entsprechend der Anzahl Teilnehmer reservieren müssen. Vor dem Treffen ist eine 90-minütige Stadtführung Speyer angedacht. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:27, 25. Jul. 2012 (CEST)
Französisches Mainz
Eigentlich wollte ich den Artikel in meinem BNR gerade wieder löschen lassen. Den Absatz über den dreißigjährigen Krieg habe ich dann lieber gleich in die Geschichte der Stadt Mainz eingefügt; der Rest ist dort und in einigen Spezialartikeln (Mainzer Republik etc) ja ausführlich dargestellt. Der Artikel über das Französische Mainz sollte allenfalls als kurze Sammlung von Wikilinks bestehen bleiben. --Joachim Pense (d) 20:22, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Na, ja, die zwanzig Jahre zwischen 1795 und 1815 kommen immer noch ein bischen zu kurz weg. Ich hatte mich bereits mit dem Gedanken getragen das Lemma Mayence - das französische Mainz zu nennen, was aber den ganzen übrigen frz Teil unberücksichtigt läßt.--Symposiarch Bandeja de entrada 15:43, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Man könnte auch einen Artikel unter Mayence wie unter Mogontiacum anlegen. Gruß --Jivee Blau 15:52, 5. Aug. 2012 (CEST)
- +1 an das dachte ich im übrigen auch schon länger, dass irgendwann mal unter Mayence das französische Mainz beschrieben wird. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:56, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Man könnte auch einen Artikel unter Mayence wie unter Mogontiacum anlegen. Gruß --Jivee Blau 15:52, 5. Aug. 2012 (CEST)
Weinbau in Mainz
Hallo Symposiarch, in diesem Artikel hast du in der Version vom 18. Oktober 2009, 09:47 Uhr, erstmals eingefügt, dass es in Mainz-Bretzenheim auf einer Fläche von 30 ar noch Wein angebaut werden soll. Quelle: Stat. Landesamt RLP. Könntest du mir die Koordinaten dieses Wingerts mitteilen? Ich habe mich auf Google Earth schlappgesucht bzw. kenne ich mich in Bretzenheim so gut aus, dass ich die Existenz ganz langsam bezweifle. Gruß --Gruenschuh (Diskussion) 18:31, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Das ist direkt neben dem Umspannwerk. 49.96982 | 8.22422 --Symposiarch Bandeja de entrada 18:11, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Ist das nicht eher HIER ? Ich erkenne dort Rebenzeilen rechts und links der Markierung (Google Earth) --Gruenschuh (Diskussion) 22:30, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Das ist doch neben dem Umspannwerk!--Symposiarch Bandeja de entrada 09:27, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Ich danke dir! --Gruenschuh (Diskussion) 09:40, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Das ist doch neben dem Umspannwerk!--Symposiarch Bandeja de entrada 09:27, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Ist das nicht eher HIER ? Ich erkenne dort Rebenzeilen rechts und links der Markierung (Google Earth) --Gruenschuh (Diskussion) 22:30, 24. Aug. 2012 (CEST)
Den Beleg für seinen Tod hast allerdings erst Du eingefügt ... Gruß --Enzian44 (Diskussion) 03:12, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Stimmt, und nun?--Symposiarch Bandeja de entrada 08:13, 5. Sep. 2012 (CEST)
Weintemperatur
Deine Meinung zu diesem Artikel? http://www.zeit.de/lebensart/essen-trinken/2010-07/weinkolumne-temperatur - Gruß --Gruenschuh (Diskussion) 13:09, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Meiner Antwort von gestern habe ich auch nach der Lektüre des Artikels nichts hinzuzufügen. Ich stimme dem Autor weitestgehend zu. Auch ich schaue immer wieder in erstaunte Gesichter wenn ich an einem warmen Sommerabend nach einem leicht gekühlten Rotwein frage oder bei anderen Gelegenheiten meinen kalten Weißwein anwärme. Das mir aber keiner jetzt auf die Idee kommt eine Tabelle zu erstellen, das geht schief, weil zu pauschal.--Symposiarch Bandeja de entrada 13:22, 5. Sep. 2012 (CEST)
neue Bestätigungen am 9.9.2012
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Lantus und Stolp bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 10. Sep. 2012 (CEST)
Verbesserung der Hyperlinks in "Andines Spanisch"
Hallo Symposiarch,
Vielen Dank, dass du den Quelltext bezüglich der Verlinkungen auf andere Artikel ein wenig aufpoliert hast! Das ist mein erster Artikel und es freut mich, wenn man mir hilft, ihn zu verbessern. :)
LG, MadameTortuga
- Klar, mache ich doch gerne, es un wikipedia!--Symposiarch Bandeja de entrada 21:46, 27. Sep. 2012 (CEST)
[[1]] da hat es wohl einen kleinen Unfall mit der Vorlage gegeben. Kannst Du das korrigieren, oder brauchst Du Hilfe? --Hans Haase (Diskussion) 12:50, 5. Okt. 2012 (CEST)
Mainz?
Guck mal ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 13:25, 5. Okt. 2012 (CEST)