Verseifung
Unter Verseifung versteht man die Umsetung von Fetten oder fetten Ölen mit Laugen, vornehmlich Natronlauge oder Kalilauge, wodurch Glycerin und das entsprechende Alkalisalz der im Fett vorkommenden Fettsäuren entsteht. Die ALkalisalze der Fettsäuren sind die eigentlichen Seifen da sie Tensidcharakter besitzen und somit Schmutz lösen können. Heutzutage werden solche " echten Seifen aber nicht mehr oder nur kaum benutzt da sie entgegen heute gebrauchten Seifenstoffen Nachteile aufweisen. So bilden viele Fettsäuren mit Magnesium- oder Calciumionen schwerlösliche Verbindungen, was dazuführen kann das beim Waschen mit hartem Wasserdie Wirkung der Seife sehr gering ist und z.B. Haare ein stumpfes Aussehen erhalten. Die Verseifung mit Natronlauge leifert Kernseife, die mit Kalilauge Schmierseife.