Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2003 um 22:48 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (+Ariel Sharon +Demokratie +GNU Privacy Guard +Hip Hop +Islam +Lienz +Logik +Los Angeles +Macht +Marktrecht +Marlon Brando). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Natürlich verdient jeder Artikel in der Wikipedia Aufmerksamkeit. Aber bei manchen Artikeln sollte sie mit besonderer Liebe und Hingebung erfolgen. Wenn Du also auf eine Seite triffst, die offensichtlich überarbeitet werden muss, dir dies aber nicht möglich ist, dann liste sie hier auf, so dass andere sie finden können. Für die zeitliche Einordnung wäre eine Unterschrift mit vier Tilden ~~~~ hinter dem Eintrag hilfreich. Um diese Seite übersichtlich zu halten, nutzt bitte zum Diskutieren die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels!

Hier gibt es die folgenden 9 Rubriken:

  1. Artikel, die von der Hauptseite aus verlinkt sind
  2. Artikel, die gute Informationen enthalten, aber aus irgendeinem Grund überarbeitet werden müssen
  3. Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
  4. Artikel, die verschoben werden sollen
  5. Artikel, die bloße Definitionen enthalten
  6. Artikel von zweifelhafter Güte, Genauigkeit und/oder Gültigkeit
  7. Artikel mit offenen Fragen in der Diskussion
  8. mehrere Artikel zum selben Thema
  9. Andere Gründe

Siehe auch



1. Artikel, die von der Hauptseite aus verlinkt sind

Diese Artikel bilden das Aushängeschild der Wikipedia, das den Besucher zum Bleiben oder auch zum Gehen veranlassen kann. Deshalb sollte jeder dieser Artikel einen wirklich guten Einstieg in das Thema geben und eine Übersicht mit weiteren Artikeln enthalten, damit man von dort aus weitersurfen kann. Bryce Harrington hat dazu auf Meta-Wikipedia ein paar Ideen geschrieben.

Einige dringende Fälle: Wirtschaft (!), Standard, Gesundheit, Raumfahrt, Zukunftstechnologie, Tanz, Beruf, Handwerk, Justiz


2. Artikel, die gute Informationen enthalten, aber aus irgendeinem Grund überarbeitet werden müssen

  • Wikipedia:Handbuch_-_Einstellungen ist noch nicht komplett
  • Aikido - etwas konfus - neue Gliederung, aber immer noch nicht überzeugend -- Zis 14:39, 28. Feb 2003 (CET)
  • AmigaOS - blind drauflosgeschrieben (kann der nicht einfach gelöscht werden, die meisten Dinge stehen schon unter Amiga, --Fuzz 12:29, 27. Jan 2003 (CET))
  • Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorieich finde der Stil könnte noch verbessert werden (aber leider nict von mir:) --nerd 02:41, 13. Apr 2003 (CEST)~
  • Export - ein wenig Definition, ein paar Links - könnte etwas mehr sein --zeno 03:23, 15. Apr 2003 (CEST)
  • Krieg Stil könnte verbessert werden
  • Liste der Ägyptischen Götter ist ziemlich gehaltvoll, aber z. T. in französischer Sprache, da dorther bezogen. Links wären mit Leben zu füllen.Mikue 14:00, 14. Apr 2003 (CEST)
  • Logik - Inhalt könnte ein wenig mehr in Sätze gefasst werden, anstatt nur aufzuzählen. Ein Absatz verweist nur auf einen weiteren Artikel ... --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
  • Palästina, Autor scheint sich nicht immer sicher zu sein
    • Der Artikel ist zum großteil aus dem englischen übersetzt und entstand als Kompromisslösung zwischen Israelis und Palästinensern, deshalb der Nonsens.
  • Rechtsform auch etwas spärlich...
  • Regierungsform - Gegenwart fehlt
  • Reinheitsgebot - für diesen zentralen Bestandteil unserer Kultur ;-) brauchen wir einen sauberen Artikel!
  • Säkularisierung - Begriff falsch verwendet
  • Sozialprodukt, Preußen Formulierung gefällt mir gar nicht..
  • Systemtheorie Hauptartikel durch ungeschickte Auftrennung in Unterartikel wenig brauchbar
  • Völkerwanderung schade drum
  • Waldorfschulen - Noch etwas wenig...
  • Warez - Definitionen von Hackerbegriffen, scheint's chd
  • 4. Jahrtausend v. Chr. und die folgenden vorchristlichen Jahrtausend Artikel: Ich denke hier sollten dringend auch Informationen zu Kulturen außerhalb der europäischen/mediterranen Kultur rein. --Barbarossa


3. Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen

Siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt.

  • Berner Bär: Klingt auch irgendwie 'besserwisserisch' --DaB. 22:19, 10. Apr 2003 (CEST)
  • "Homöopathie ist eine kontroverse Heilmethode". Ich hätte gerne Meinungen darüber, ob hier etwas vorgestellt werden sollte, mit .... ist ein kontroverses Irgendwas: "$ ist ein kontroverses Gesellschaftssystem", " ist eine kontroverse Firma", "$ ist ein kontroverses Fortbewegungsmittel" --nerd 14:15, 15. Mär 2003 (CET)
  • Der_Schuh_des_Manitu - Liest sich wie eine negative Filmkritik. Muss dass Intervuew wirklich sein? --DaB. 21:26, 3. Mär 2003 (CET)
  • Kluft zwischen Arm und Reich, Lohn-Preis-Spirale
  • Treuhänderverfahren - Hier müsste etwas Objektivität hinein. Das taugt in der Form nicht als Artikel. -- Paul Ebermann 03:54, 30. Sep 2002 (CEST)
  • Mitglied in einer kriminellen Vereinigung
  • Passive Waffe: "Das Verbot der Dinge, die kein Leid zufügen, aber welches vermindern, soll ganz offensichtlich sicherstellen, dass es bei Kundgebungen und Demonstrationen mehr Leid geben soll als notwendig." Klingt für mich etwas wie eine Unterstellung ...


4. Artikel, die verschoben werden sollen

Normalerweise kann man als eingeloggter Nutzer Artikel selbst verschieben. Sollte allerdings schon ein Artikel mit dem Namen existieren, zu dem verschoben werden soll, dann muss dieser zuvor von einem Sysop gelöscht werden. In einem solchen Fall den Artikel bitte hier notieren: (Wenn beide Artikel möglicherweise bewahrenswertes in der Versionsgeschichte stehen haben, bietet es sich eher an, copy'n'paste (die Zwischenablage) zum Verschieben zu benutzen.)

  • Rationale Zahlen - zum Singular
    • die meisten Artikel dieser Art werden unter dem Plural geführt, da scheint es Klärungsbedarf zu geben. --Kurt Jansson 17:29, 31. Mär 2003 (CEST)


5. Artikel, die bloße Definitionen enthalten

Wikipedia ist kein Wörterbuch, und ein Artikel, der nur einfach ein Wort definiert, ist relativ nutzlos. Manchmal können solche Artikel zu einer wahrhaft enzyklopädischen Betrachtung eines Themas führen; manchmal sollten sie einfach gelöscht werden.


6. Artikel von zweifelhafter Güte, Genauigkeit und/oder Gültigkeit


7. Artikel mit offenen Fragen in der Diskussion


8. mehrere Artikel zum selben Thema


9. Andere Gründe

  • Artikel, bei deren Namensgebung die Richtlinien in sonstiger Weise unzweckmäßig angewandt wurden (Plural statt Singular, oder Artikelname nicht klar und unzweideutig für deutschsprachige Leser, z.B. bei Abkürzungen, Personennamen, Ortsnamen, Fremdwörtern), und die nun entsprechend angepaßt werden sollten
    • A.A. - Abk. unverständlich
    • O.T.O. - Abk. unverständlich
    • BStU - Abk. unverständlich
    • BDLA - Abk. unverständlich
    • BDA - Abk. unverständlich
    • Inkonsistent - verschieben nach "Inkonsistenz" (Substantiv)?
    • Parecon - unklar
    • Personen (Esoterik)
    • Personen Astronomie
    • Personen Kosmologie
    • Referenzinformationen - unverständlicher Name
    • Staaten
      • Jedenfalls habe ich mal alle Links auf Staaten umgeschrieben auf Staat oder auf Liste unabhängiger Staaten, je nachdem, was mir passender erschien. Insbesondere "... ist ein Staat in ..." habe ich grundsätzlich auf Staat verlinkt. Die Finger gelassen habe ich lediglich von Benutzer:-Seiten. Ich denke, damit könnte man die Seite Staaten löschen.Mikue 15:26, 1. Apr 2003 (CEST)
    • Auf der Seite Referenzinformationen gibt es noch einige Pluralbezeichnungen, die auf Listen verweisen. Mikue 14:39, 1. Apr 2003 (CEST)
    • Steigbügel - aha, Pferdesport? - nicht eindeutig
    • TEOAE - ungebräuchlich
  • Artikel, die Deutschland-zentriert sind, ohne dass das im Text klar kenntlich gemacht ist.
  • weitere Gründe
    • Auf der Mailingliste gabs grade eine Diskussion, externe Bilder in der Wikipedia ganz zu eliminieren. Diese Bilder sollten also besser ausgetauscht werden. --elian
    • Wikipedia Diskussion:Googles Lieblinge Titel ist nicht neutral. Warum wird eine Suchmaschine vorgezogen? Der Sinn erschließt sich mir, ausser Eitelkeiten zu fördern auch nicht zwingen. Es wäre eine Löschung diskutierenswert- --nerd 10:38, 17. Mär 2003 (CET)