Hubert Burda Media

Hubert Burda Media ist einer der größten Verlags- und Medienkonzerne Deutschlands, der auch auf dem internationalen Markt von Bedeutung ist. Die ca. 7400 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe erwirtschafteten 2003 einen Außenumsatz von 1.5 Milliarden Euro, davon entfielen 70% auf das Zeitschriftengeschäft. Hauptstandorte sind Offenburg und München.
Geschichte
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts betrieb Franz Burda sen. in Offenburg eine kleine Druckerei. Sein Sohn, "Senator" Dr. Franz Burda, baute das Unternehmen zum Verlagskonzern Burda Holding aus und schuf viele der bis heute erscheinenden Zeitschriften. Parallel dazu baute seine Ehefrau Aenne Burda mit Burda Moden den weltweit größten Verlag für Modepublikationen auf. Ihr Sohn Prof. Dr. Hubert Burda, seit den 1960er Jahren im Unternehmen tätig, wurde 1987 nach dem Tod des Vaters Vorstandsvorsitzender und Alleingesellschafter; sein Stellvertreter wurde Jürgen Todenhöfer. 1994 übergab Aenne Burda ihrem Sohn auch die Geschäftsführung von Burda Moden. Nach einem erfolglosen Internet-Engagement (Gründung von Europe Online 1994) konzentrierte man sich wieder auf das Kerngeschäft im Printbereich und firmierte die Holding 1999 in die Hubert Burda Media um.
Produkte
Heute bilden über 240 Magazine im In- und Ausland, zahlreiche Internet- und Radiobeteiligungen, TV-Produktionen und Direktmarketing das Unternehmensportfolio. Dieses reicht von Women und Entertainment (BUNTE, INSTYLE, ELLE, FREUNDIN, LISA), News, Men und Lifestyle (FOCUS, SUPER ILLU, TV SPIELFILM, MAX) Food und Living (MEIN SCHÖNER GARTEN, MEINE FAMILIE & ICH, DAS HAUS) bis zu Consumer Technology (CHIP, TOMORROW). Das Unternehmen ist Reichweitenmarktführer in Deutschland und führend in verschiedenen Osteuropäischen Ländern, Russland und der Türkei.
Hubert Burda Media setzt Maßstäbe im Bereich Digital Business. Zum Konzern gehören die börsennotierte Tomorrow FOCUS AG, die größte Plattform für gebrauchte und seltene Bücher, Abebooks, und der Distanzhändler für Computertechnik und Unterhaltungselektronik, Cyberport. Burda Direct ist in wenigen Jahren vom Abodienstleister zum multimedialen Spezialisten für Direktmarketing und Kundenservice gewachsen und betreut zwölf Millionen Endkunden. Das Broadcast-Portfolio von Hubert Burda Media umfasst über 30 Radiostationen und zehn TV Formate.
Zeitungen und Boulevardmagazine
- Focus - Nachrichtenmagazin
- Super-Illu - "größte Kaufzeitschrift Ostdeutschlands"
- Bunte - Boulevardmagazin
Spartenprodukte
...
Siehe auch
Liste von Verlagen in Deutschland, Österreich und Schweiz
Weblinks
- www.hubert-burda-media.com -- Homepage der Burda Verlagsgruppe