Benutzer Diskussion:Lumpeseggl
Ich bin bis auf Weiteres inaktiv. |
---|
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
Letzte Seitenbearbeitung 16:17, 2. Oktober 2012
|
der letzte des Lesens und Schreibens Mächtige infinit gesperrt
und der letzte anspruchsvolle Text gelöscht worden ist,
werden sie begreifen,
dass sie keine Korinthen mehr zu kacken haben.
(Wikipedianer-Weisheit)
Zur Beachtung folgende Auflage
[1] Gruß --Koenraad Diskussion 12:30, 15. Sep. 2012 (CEST)
- Naja, von mir aus kein Problem. Allerdings ein erbärmliches Ergebnis einer Meldung für glasklares Mobbing. Sicher hat sich S. gestern nur zufällig nacheinander für meinen Doktorvater, mein Uni-Institut und meine Dissertation interessiert. Parallel dazu wurde der Nutzen der Aktion gleich auf der von Dir unterstützten Prangerseite notiert. Vielleicht sollte ich das mal unter Akademikern bekannter machen, auf was man sich hier so einzustellen hat, weil gewisse Störer nach dem Benutzernamen googeln können. Das wird sicher viele anlocken und zum langfristigen Bleiben bewegen. Über das Privatleben eines Herrn S. lässt sich da leider gar nichts finden, aber der heult ja bereits über Datenschutz, wenn man einen CU-Antrag gegen seine Pöbelsocken stellt. Dieses Projekt ist moralisch bankrott! --Haselburg-müller (Diskussion) 13:21, 15. Sep. 2012 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Adminkandidaten: Ninxit, Siechfred
Meinungsbilder: Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Ausschuss
Meinungsbilder in Vorbereitung: Art der Markierung defekter Weblinks, Einführung SG-Benutzergruppe
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 17. Sep. 2012 (CEST)
Nachricht an wen es betrifft
Ich habe nichts zu verbergen, darum öffentlich: Jemand sendet eine E-Mail als "Dr. Richard Zietz", mutmaßlich um sich auf die Identität des Wikipedia-Benutzer:Zietz zu beziehen, schreibt eine Professorin an meinem Institut an, um sich nach meiner Dissertation zu erkundigen. Lieber Zietz (ich nehme mal an Du liest das ohnehin), das hättest Du mich auch direkt oder per E-Mail fragen können. Warum Du Dich mit Deiner Anfrage an Fleur Kemmers wendest und was Du damit bezweckst, das kannst Du vielleicht bei Gelegenheit erklären. --Haselburg-müller (Diskussion) 15:07, 20. Sep. 2012 (CEST)umformuliert --Haselburg-müller (Diskussion) 16:27, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Lieber User Haselburg-Müller,
- Bin nicht identisch mit dem Zietz, für den du mich hälst; aus dem Grund gibt es auch nix zu erklären. Darüber hinaus würde ich dir stark raten, dich mit frei durch die Gegend getragenen Mutmaßungen über die RL-Identitäten anderer Teilnehmer (WP:ANON) zurückzuhalten. Ich bringe meinerseits auch nicht die Haselburg-Müllers, die draußen vielleicht noch rumlaufen, in Verbindung mit deinem Account. Gruss --Richard Zietz 15:31, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Du willst mir erklären, das sei nur ein merkwürdiger Zufall, dass sich jetzt ein "Dr. Richard Zietz" bei FK meldet und nach meiner Dissertation fragt? Ich glaube sicher auch an den Weihnachtsmann, das Christkind und den Osterhasen. Die Mail liegt mir vor, allerdings ohne absendende E-Mail-Adresse (die kann ich aber leicht in den nächsten Tagen herausfinden). --Haselburg-müller (Diskussion) 15:37, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Toll. Du regst Dich auf über Stalking, Verstöße gegen Anon, etc., aber selbst betreibst Du es massiv! - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 15:40, 20. Sep. 2012 (CEST)
- BK:Wäre es möglich, daß Ihr das per E-Mail klärt? Es wäre bedauerlich, wenn dieser ...Konflikt zwischen zwei guten Autoren nun auf diese Weise weiter eskalieren würde. Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 15:41, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Toll. Du regst Dich auf über Stalking, Verstöße gegen Anon, etc., aber selbst betreibst Du es massiv! - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 15:40, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Du willst mir erklären, das sei nur ein merkwürdiger Zufall, dass sich jetzt ein "Dr. Richard Zietz" bei FK meldet und nach meiner Dissertation fragt? Ich glaube sicher auch an den Weihnachtsmann, das Christkind und den Osterhasen. Die Mail liegt mir vor, allerdings ohne absendende E-Mail-Adresse (die kann ich aber leicht in den nächsten Tagen herausfinden). --Haselburg-müller (Diskussion) 15:37, 20. Sep. 2012 (CEST)
Je länger ich mir die E-Mail ansehe, umso weniger wahrscheinlich kommt es mir vor, dass sie von Zietz stammt. Die Sprache und der Duktus deuten vielmehr eindeutig auf einen anderen Wikipedia-Benutzer hin, der momentan für ein paar Tage gesperrt ist. Das ist allerdings bedenklich, welche Namen er für sein verdecktes Mobbing verwendet. Und @WWSS1: Jemanden mit solchem Geschreibe nachstellen ist hounding auf unterstem Niveau. Es umgehend offen zu legen, ist nunmal die schärfste Waffe, die mir bleibt. --Haselburg-müller (Diskussion) 15:54, 20. Sep. 2012 (CEST)
Wenn das zutrifft, dann ist das rechtlich zu überprüfen. Α.L. 17:50, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Nurma als Hinweis:
- Zietz heißt definitiv nicht Richard Zietz. Außerdem kenne ich ihn bislang nicht für hinterhältige Aktionen. Daher ist Dein Verhalten ihm gegenüber, insbesondere der Weihnachtsmann-Spruch, ziemlich unverschämt gewesen! Wenn man das selber bemerkt, kann man auch etwas mehr sagen als "nun gut, ist wohl noch jemand anders". Würde ich jedenfalls machen, wenn ich jemanden öffentlich und zunächst beharrlich in der Weise beschuldigt hätte.
- Daß jemand, der bei solchen außerwikipedianischen Houndings sich auch noch des (vermeintlichen) Namens eines Mitwikipedianers bedient, hier im Projekt nichts zu suchen hat, ist ebenfalls klar.
- Ich schlüge vor, den Quelltext der Mail mal von jemandem checken zu lassen, der Ahnung davon hat (wie wäre es z. B. mit Theghaz - der wird wohl Platz 4 erringen und wäre daher nicht als künftiger CU befangen; Hozro, der keinen Bock mehr darauf hat, wird ja genug genervt). Ich bin da auf jeden Fall wohl nicht der optimale Ansprechpartner, jedoch könntest Du mir die Mail mal schicken und ich würde Dir außerwikipedianisch meine stilistische Einschätzung mitteilen. --Elop 17:59, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Ich bin grundsätzlich bereit, mich bei Benutzer:Zietz zu entschuldigen, allerdings ist mir die Sache noch zu sehr in der Schwebe. Hilfreich wäre vielleicht eine Distanzierung von solchen Taten seinerseits; aufgrund guter Erfahrung mit ihm in der Vergangenheit bin ich dann bereit, ihm zu glauben. Die Mail bekam ich weitergeleitet. Das Institut beantwortet keine dümmlichen Fragen nach der Dauer meiner Dissertation. Leider fehlte durch die Weiterleitung der ursprüngliche header und die sendende E-Mail-Adresse wird durch unser CMS bei Anfragen aus dem www nicht angezeigt. Beides besorge ich mir am Montag von den Verantwortlichen, habe als System- und Webseitenbetreuer auch einen guten Draht zu unserem Rechenzentrum. Den Inhalt der Mail gebe ich auf Nachfrage gern weiter, die technischen Daten gibt's dann aber erst am Montag. --Haselburg-müller (Diskussion) 18:52, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Wie gesagt:
- Schickma!
- Indizienhalber würde ich übrinx vermuten, daß ein mit Richard gut klarkommender Wikipedianer nicht dessen Nicknamen mißbrauchen bzw. sogar partiell zum Abschuß freigeben würde. Von daher röche das eher nach Fernbachifanten oder dergleichen, die möglichst beiden Seiten schaden wollten. --Elop 20:14, 20. Sep. 2012 (CEST)
- H-m, Du solltest Dich auf jeden Fall bei Benutzer:Zietz entschuldigen. Erst eine wilde Behauptung posten ("mutmaßlich identisch mit ...") und dann sagen, ich entschuldige mich dafür, wenn der andere sich "distanziert", ist defnitly nicht sauber. Dass diese Mail ein ganz mieses Stück ist, ist ja wohl klar, die Veröffentlichung finde ich daher in Ordnung. Die Spekulation über den User ist aber auf keinen Fall angängig! Sie verstößt gegen eine ganze Latte zentraler Richtlinien.--Mautpreller (Diskussion) 16:15, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Die Diskussion darüber läuft hier und es besteht kein Sinn darin, sie durch Löschung eines Provokateurs zu unterbinden. "Mutmaßlich" heißt nicht sicher, ich warte auf weitere Informationen dazu und werde das dann schon zurücknehmen, wenn es so ist, wie es sich momentan abzeichnet und ein anderer User (Namensnennung entfernt--Mautpreller (Diskussion) 17:34, 22. Sep. 2012 (CEST)) in Wirklichkeit dahintersteckt. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:18, 22. Sep. 2012 (CEST) PS: Ich war erstmal sauer über den Absender, ist doch klar. Im Übrigen sollte es auch Zietz interessieren, wer sich da für seine massiven Störungen seiner Identität bedient. Man sieht ja hier, wie schnell da falsche Schlüsse mit Nachteilen für ihn entstehen. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:23, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Entschuldige, H-m, aber das nenne ich nun selbst mies. Solange Du nicht sicher weißt, wer dahintersteckt, bleibst Du dabei, dass es "mutmaßlich" der-und-der war? Nee, so geht's nicht. Lass bitte die Spekuliererei, bis Du Genaueres weißt.--Mautpreller (Diskussion) 16:22, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Ich weiß mittlerweile sehr genau, ist nur noch die Frage, was ich beweisen kann. Brauche Deine Gutmenschentipps deshalb nicht. Schönes Wochenende noch! --Haselburg-müller (Diskussion) 16:24, 22. Sep. 2012 (CEST)
Soll sich doch jeder selbst ein Bild machen, wessen Schreibe das ist:
Frau Prof. Dr. Fxxxx Kxxxxxx
Institut für Archäologische Wissenschaften
Hauspostfach xxx
Gxxxxxxxxplatz x
xxxxx Frankfurt a. M.
Sehr geehrte Frau Professorin Kxxxxxx,
ich nehme Bezug auf die Dissertation mit dem Gegenstand "Villa Haselburg" von Herrn Xxxxxxx Müller.
Nach Auskunft von Herrn Dr. Rxxx Bxxxxx, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, gegenüber dem
Ich möchte mich auf diesem Wege erkundigen, wie lange bei Ihnen die durchschnittlichen Zeiträume für eine Disseration betragen bzw. wie Ihre Fristen in Ihrer Promotionsordnung festgesetzt sind.
Für Ihre Auskunft bin ich Ihnen sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Richard Zietz
Hamburg
- Ich empfehle mal, den Stil zu vergleichen, wenn's immer noch nicht klar sein sollte: [2][3][4] --Haselburg-müller (Diskussion) 12:27, 25. Sep. 2012 (CEST)
Sachstand
Habe heute die Absendeadresse sowie den header der E-Mal erhalten. Vermutlich tatsächlich eine Wegwerfadresse (rxxxxxd.zxxxz@googlemail.com); Nachricht an google ist raus, damit dieses Konto hoffentlich dicht gemacht wird. Weitere, hier etwa im Rahmen von Checkuser verwertbare Daten gehen daraus nicht hervor. Die (z.B. einloggende IP bei google) erhalte ich womöglich nur im Rahmen einer Strafanzeige, die ich voraussichtlich in den nächsten Tage stellen werde. --Haselburg-müller (Diskussion) 15:42, 24. Sep. 2012 (CEST)
Schön, oder auch nicht, ich kann dich nur dazu ermutigen Strafanzeige zu stellen. Ich hoffe, dass das Vorhaben erfolgreich sein wird und derjenige greifbar wird. Gruß Α.L. 15:46, 24. Sep. 2012 (CEST)
Strafantrag wegen dummer e-Mail? Grober Unfug vielleicht? viel Erfolg!--80.187.111.183 21:09, 24. Sep. 2012 (CEST)
- Erinnert mich an Asterix, Band 15 Streit um Asterix, da war eine Destruktivus sehr erfolgreich; -- Lasst diesen Destriktivi keinen Platz in der Wikipedia!! VG--Pez (Diskussion) 21:37, 24. Sep. 2012 (CEST)
- Das Problem ist, dass es mEn keinen Straftatbestand dafür gibt. Groben Unfug gibt es schon lange nicht mehr, würde auch an anderen Tatbestandsmerkmalen scheitern. Du kannst Strafantrag und Strafanzeige aus allen möglichen rechtlichen Gesichtspunkten stellen, das Ergebnis wird nach drei Monaten eine Einstellungsmitteilung der Staatsanwaltschaft sein. Mach' folgendes: ignoriere den Dreck und die dahinterstehenden
Drecksäue"Mitarbeiter". Mehr geht im Moment nicht. 85.180.190.8 21:43, 24. Sep. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:07, 22. Sep. 2012 (CEST))
Hallo Haselburg-müller, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:07, 22. Sep. 2012 (CEST)
VM
Bitte meine Stellungnahme auf die VM kopieren:
Dies ist eine reine Selbstmeldung von JosFritz. Er ist sauer, weil ich nicht mit ihm reden will [5] und führt daraufhin (nach dem Aufschlagen einer Brummfuss-IP) Edit-War auf meiner Diskussionsseite. Bitte mich in angemessener Weise vor dem Wikihounding durch JosFritz, auch durch missbräuchliche Vandalismusmeldungen, schützen! JosFritz hat keine Diskussionsbeiträge (mehrerer Benutzer) auf meiner Disk. nach seinem Gutdünken zu löschen. Danke. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:10, 22. Sep. 2012 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Adminkandidaten: Stepro, Hosse
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einzelnachweise im Wikipedia-Regelwerk
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 24. Sep. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:49, 25. Sep. 2012 (CEST))
Hallo Haselburg-müller, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:49, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Der Zipferlak fordert in seiner sportlichen Art (beim Fussball gibt's dafür zu Recht gelb) in letzter Zeit vehement Sperren für alle seine Feinde und denunziert alle 5 Minuten jemanden auf VM. Für einen Mentor absolut unwürdiges Verhalten! Wie soll so ein Charakter andere Benutzer an die Wikipedia heranführen? Am Ende erzieht er sie glatt zu Denunzianten und charakterlosen Nachtretern. --Haselburg-müller (Diskussion) 12:53, 25. Sep. 2012 (CEST) PS: Danke übrigens, dass Du meinen sehr zutreffenden stilistischen Vergleich auf diese Weise möglichst weit bekannt machst! --Haselburg-müller (Diskussion) 13:00, 25. Sep. 2012 (CEST)
(Dann also hier weiter.) Was Du nicht zu verstehen scheinst: Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder es gilt als erwiesen, wer die Mail geschrieben hat. Dann wäre dieser Benutzer langfristig, möglicherweise dauerhaft zu sperren, was entweder via VM oder via BSV zu beantragen wäre. Oder wir sind im Stadium von Spekulationen und Verdächtigungen über Real-Life-Aktivitäten. Das – so war bisher nach meiner Wahrnehmung jedenfalls bisher immer die Linie, und in diesem Sinne haben wir ja auch am Wochenende entschieden – muss auf den Wikipedia-Seiten unterbunden werden. Das ist eine Grundsatzfrage, und zwar m. E. eine sehr wichtige, völlig unabhängig davon, wer die jeweils betroffenen Accounts sind. --Amberg (Diskussion) 16:21, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Ach komm, so blöd ist der Verdächtigte ja wohl auch nicht. Wegwerfaccount, für eine Strafanzeige vermutlich (noch) zu wenig Gehalt, den Rest erledigt der Amberg oder der Mautpreller für ihn. Irgendwo muss mal eine Grenze sein, wo man mit derartiger Scheiße nicht mehr durchkommt. Ich habe außerdem explizit keine Verdächtigung mehr ausgesprochen, wohl aber auf den eindeutig identischen Stil hingewiesen mit der Überschrift "Soll sich doch jeder selbst ein Bild machen". Das ist als Bloßstellung gegenüber dem miesen Charakter der Mail geradezu sanft. Dass sich jetzt all die Freunde des mutmaßlichen Schreibers sowie weitere Provokateure im Rudel auf mich stürzen, empfinde ich als große Bestätigung. So ganz falsch kann ich wohl nicht liegen. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:28, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Es ist richtig, dass Du den Namen nicht mehr explizit genannt, sondern nur durch Verlinkung leicht erschließbar gemacht hast; deshalb habe ich ja die ganze Zeit zu erfahren versucht, ob darin jetzt bei der heutigen Entscheidung der entscheidende Unterschied zum Wochenende gesehen wurde, oder ob es schlicht um ein Overrulen in dem Sinne ging, dass auch eine Namensnennung doch legitim wäre, was nach meinem Verständnis dann eben ein Bruch nicht nur mit der Entscheidung vom Wochenende, sondern mit der ganzen bisherigen Linie in solchen Fällen wäre, mit unabsehbaren Folgen. Es ist ja nun auch schon der zweite von Dir Verdächtigte; an des ersten Ruf ist bereits heftig gekratzt worden, was allerdings auch wesentlich auf das Konto des Mailschreibers ging, der sich anscheinend dessen Benutzernamen für die Mail ausgeborgt hat, was übrigens ein zusätzlicher Sperrgrund wäre, wenn der Mailschreiber denn als überführt gelten könnte. Dennoch hättest Du das auch per Mail an den Benutzer, dessen Benutzername missbraucht wurde, klären können, anstatt ihn hier, wie Du inzwischen ja selbst meinst: fälschlich, anzuprangern. Gerade weil die Vorwürfe relativ schwerwiegend sind, halte ich es für wichtig, dass hier nicht mit verdächtigenden Namensnennungen operiert wird, auch wenn Du das nicht zu begreifen scheinst. --Amberg (Diskussion) 16:56, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Tja, will ich nicht begreifen oder sehe ich es einfach als bestes Mittel, dagegen vorzugehen? Ersteres unterstellt mir Begriffsstutzigkeit. Das mit Zietz tut mir leid und ich werde mich dafür bei ihm auf der DS öffentlich entschuldigen, sobald ich das wieder mit meinem Account tun kann. Falls wir es mit einem Trittbrettfahrer zu tun hätten und nicht mit dem zweiten Verdächtigen, müsste der sich schon sehr tief in das Befinden des S. eingedacht haben, dass er am folgenden Tag in die gleiche Kerbe (meine Professoren, Uni-Institut, Diss.) schlägt und perfekt seinen Sprachstil, inklusive Einleitung, übertreiben kurzer Absatzlänge und dem zwischen den Zeilen vorwurfsvollen Ton kopiert. Dazu fehlt dem Trittbrettfahrer das eindeutige Motiv und die gleiche Handlung am Vortag. Es werden nicht mehr Fakten auf den Tisch kommen, weil auch ich mir von einer Strafanzeige mittlerweile nur noch wenig verspreche, es sei denn, der Verdächtige verplappert sich. Es macht also keinen Sinn, wie Du über Bestrafung zu sinnieren, weil die Person mit dem miesen Verhalten durchkommt und fortfahren kann, wesentlich offensichtlichere Prangerseiten fortzuführen (das stört Dich scheinbar nicht, Deine Kollegen ebensowenig, wie ich erfahren musste) und seine Kumpels mich weiterhin im Rudel auf VM melden werden. Die sind wie gesagt nicht doof und handeln immer an der Grenze entlang (so auch die Mail, weiteres Indiz). Die haben das hiesige Prinzip der Administration längst verstanden und wissen es zu ihren Gunsten zu nutzen, sind Dir und Deinen Admin-Freunden also meilenweit voraus. Wir sind aktuell nicht mal in der Nähe einer Strafe, sondern sanktionieren (Du machst Dich zum Unterstützer) erstmal weiterhin das Opfer des Stalkings, erklären ihn zum Freiwild, den jeder mal missbräuchlich auf VM melden darf für nichts und was uns sonst noch so einfällt, um Benutzer wegzuekeln. Von welchem Standpunkt her möchtest Du mir also Vorträge über Gerechtigkeit halten? Ich sehe da irgendwie gar keinen ernstzunehmenden. --Haselburg-müller (Diskussion) 18:17, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Ich denke mal, Amberg geht es nicht um "Gerechtigkeit", sondern um transparentes Handeln nach für alle verbindlichen Regeln. Auch sollten wir nie vergessen, daß wir mit scheinbar "naheliegenden" Annahmen oftmals ziemlich falsch lagen.
- LibHum ist mal für eine üble Sockerei gesperrt worden, mit der er nichts zu tun hatte. Weil man es halt als "naheliegend" errachtete.
- Sind derlei "Unfälle" für Dich ein einkalkulierter "Kollaterralschaden" - zumindest dann, wenn, wie im damaligen Fall, ein Clubber für das Vergehen eines anderen Clubbers gesperrt wird?
- Und wie sähe das aus, wenn ein Trittbrettfahrer sich Deiner IP-Range bediente (Uni FfM ist ja z. B. nicht schwer zu kriegen) und mit Worten, die für Dich typisch wären, welche Deiner regelmäßigen Gegner beleidigte?
- Und was wäre erst, wenn S. behaupten würde, eine Mail sei bei seinem Arbeitgeber angekommen, die "ohne Zweifel" von Dir stammte (wobei man das Angekommensein einer Mail auch dadurch sicherstellen könnte, daß man sie selber abschickte ...)?
- Vom Bauchgefühl her wäre dieser Fall natürlich ein etwas anderer als der hiesige, da man Dir Hinterhältigkeit oder Hinterherschnüffeln bis ins RL bislang nun nicht vorwerfen konnte (und das auch noch nie getan hat). Aber weiß das jeder mitlesende Zaungast? Ist "hat dergleichen noch nie gemacht" ein hinreichender Grund für ein Verbot derartiger Vorwürfe, während schon einmal Vergleichbares gemacht habende Kollegen derlei Vorwürfe halt stehen lassen müssen?
- Es bleibt ein sehr heikles Feld. Deshalb empfähle ich auch, bis zu einer etwaigen Stellungnahme S.', nicht weiter nachzulegen.
- Fest steht:
- Wer die Mail geschickt hat, ist entweder von Grund auf niederträchtig und intrigant oder aber hat einen geradezu krankhaften Haß auf Dich. --Elop 18:58, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Um mal bei Deinem letzten Satz zu bleiben. Status quo ist, dass wir mit solchen Leuten weiterarbeiten, wir sogar zulassen, dass sie zusätzlich eine Prangerseite gegen mich pflegen dürfen und ihre Parteigänger mich zwecks weiterem Mobbings im Rudel alle Naslang wegen Pillepalle auf VM melden, kurz: den Laden nach Strich und Faden betrollen - und nichts davon umgekehrt, weil mir die Brüder in ihrer Geisteshaltung einfach nur zuwider sind und ich mich für solche charakterlosen Zeitgenossen nicht die Bohne interessiere. --Haselburg-müller (Diskussion) 19:07, 25. Sep. 2012 (CEST)
- (BK, auch mit Elop, dessen Beitrag ich noch nicht gelesen habe; Fenster war lange offen) Was die von Dir verlinkte Benutzerunterseite betrifft, so stellt diese eben, soweit ich sehe, nur Äußerungen aus der Wikipedia selbst zusammen, wie das auch bei CU-Anträgen geschieht; Letzeres wurde ja in der VM auch als Vergleich genannt. Aber es muss doch begreiflich sein, dass das etwas anderes ist als die Zuordnung einer Real-Life-Handlung zu einem Benutzernamen. Ich schließe auch überhaupt nicht aus, dass Dein Verdacht zutreffen könnte – im "Stilvergleich" sehe ich Indizien dafür und dagegen –, wobei mich etwas wundert, dass Dir nicht zumindest ein möglicher Trittbrettfahrer, der auch die Diktion des von Dir Verdächtigten ganz gut kennen dürfte, in den Sinn zu kommen scheint. Nur bin ich in der Tat der Meinung, dass solche öffentlichen Namenszuordnungen erst geschehen dürfen, wenn das so gesichert ist, dass man es dann auch mit der Forderung nach Maßnahmen verküpfen kann. Man kann ja auch nicht ernsthaft sagen, bei dem einen darf man es, weil er sowieso böse ist, aber bei anderen nicht. Wenn man es hier zulässt, wird es üblich; das ist klar.
- Du wirst Dich zudem erinnern, dass es auch den Antrag gab, die Mailveröffentlichung unter Bezugnahme auf das Kölner Landgerichtsurteil zu löschen, und dass es meine laienhafte Einschätzung war, dass eine Löschung nicht nötig sei; tatsächlich hatte ich ja auch schon bei der Seitensperrung eben nicht in der Version geschützt, auf die ursprünglich Mautpreller zurückgesetzt hatte, sondern auf die inzwischen entstandene neuere mit dem Mailtext, die ja "Stilvergleiche" durch Mitlesende überhaupt erst ermöglicht hat. Aber solche Feinheiten, fürchte ich, entgehen Dir, wie ich mir auch nicht sicher bin, dass Du je wirklich verstanden hast, dass ich damals in Erwartung eines positiven Ergebnisses für die Durchführung des CU-Antrags in der Sache Brummfuss/Ionenschauer war, was freilich einen Verzicht auf unbeschränkte Sperrung des Accounts Brummfuss vor einer CU-Abfrage erforderte, die sonst nicht mehr hätte durchgeführt werden können – eine Regelauffassung, die in einem anderen CU-Fall kürzlich von CU-Seite voll bestätigt wurde. So konnte das Entstehen eines Brummfuss-Märtyrer-Mythos – "er wurde ohne CU auf bloßen Verdacht gesperrt, weil eine CU-Abfrage ihn hätte entlasten können" – vermieden werden. Es ist halt ein Irrglaube, dass man hier immer mit der Brechstange am Besten ans Ziel käme. --Amberg (Diskussion) 19:47, 25. Sep. 2012 (CEST)
Bestätigung
[6]. --Haselburg-müller (Diskussion) 13:42, 27. Sep. 2012 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Adminkandidaten: Lantus
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 1. Okt. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:32, 2. Okt. 2012 (CEST))
Hallo Haselburg-müller, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:32, 2. Okt. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:58, 2. Okt. 2012 (CEST))
Hallo Haselburg-müller, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:58, 2. Okt. 2012 (CEST)