Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Voyager

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2005 um 22:47 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Kloster Wettingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel dort, wo die Diskussion begonnen hat. Neue Nachrichten bitte immer unten anfügen. Beleidigende oder anonyme Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.

Ältere Diskussionsthemen: Archiv 2004 / Archiv 2005

Weltcup-Bestenliste

Hallo Voyager! Die Ski-Saison hat begonnen ;-) Aber davon abgesehen: Was machen wir hiermit? Grüße, --Cinymini 19:50, 24. Okt 2005 (CEST)

Am besten bei Skiweltcup einfügen und um die Bestenliste der Damen ergänzen. Soll ich? --Voyager 21:17, 24. Okt 2005 (CEST)
Das wäre toll, denn ich weiß noch nicht, ob ich heute dazu komme... ich schau heute abend mal rein; wenn ich Zeit habe und es dann noch nicht gemacht ist, mache ich es. Danke dir! --Cinymini 12:37, 25. Okt 2005 (CEST)


SPIELBANN

Hallo Voyager! Wieso löschst Du den Eintrag SPIELBANN? Die Begründung "null relevanz" ist hier nicht zutreffend, denn SPIELBANN sind u.a. auf Deutschlands bekanntester Mittelalter Compilation MIROQUE vertreten und werden demnächst gemeinsam mit CORVUS CORAX, TANZWUT, usw. auf der Bühne stehen. Wenn Du Dich im Bereich Mittelalterrock ein wenig umhörst, wirst Du an diesem Namen in Zukunft nur schwer vorbei kommen... Grüße --Spyke13

Beschwere dich bei der Person, die den Artikel zum Schnelllöschen vorgeschlagen hat. --Voyager 17:51, 27. Okt 2005 (CEST)

Kann ich bei Dir die Wiederaufnahme beantragen? --Spyke13

Nicht bei mir persönlich, aber auf der Seite Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Überlege dir aber genau, welche Begründung du vorbringen willst. Noch besser wäre es, den Artikel komplett neu zu schreiben. Dabei sollte aber die Relevanz deutlich erkennbar sein. Allgemein haben Artikel über Bands, die (noch) nicht den Durchbruch geschafft haben, aber wenig Chancen, weil man in diesem Fall von Werbung ausgehen muss. --Voyager 17:59, 27. Okt 2005 (CEST)

Danke für die Info! LG --Spyke13

Sorry ad warst du mitm löschen schneller als mein SLA....--Dachris Diskussion 10:06, 28. Okt 2005 (CEST)


Britische Geschichte

Hallo Voyager! Die Artikel zur britischen Geschichte sind reichlich unübersichtlich. Zwar hast du mit deiner Navigationsleiste und haben wir mit Geschichte der Britischen Inseln eine Chance eröffnet, sich zu orientieren. aber der unbedarfte Leser, der gut gemeint Geschichte Großbritanniens eingibt, wird zur Geschichte des Vereinigten Königreiches weitergeleitet und stellt verwundert fest, dass die mit der Eroberung von Wales beginnt. Bis er endlich bei der Navigationsleiste ist, ist er schon reichlich frustriert.

Deshalb habe ich mir folgendes überlegt: Wir sollten uns zunutze machen, dass es aufgrund der Verlinkung nicht unbedingt nötig ist, einen Hauptartikel zu haben. Vielmehr könnte man die Artikel zu den einzelnen Perioden der britischen Geschichte so verlinken, dass immer einer zum nächsten führt und andererseits auch zum vorigen zurück. Wie das funktionieren könnte, habe ich hier angedeutet. Wahrscheinlich wird es aber nicht ganz klar, weil die betreffenden Artikel noch fehlen. Deshalb habe ich mal für Heptarchie ein zurück weisendes und ein weiter weisendes Link als Beispiel eingetragen.

Der Vorteil wäre, dass man dann in die Geschichte Englands nur die Geschichte bis zum Beginn des Königreichs Großbritannien einzutragen brauchte und keine Vorgeschichte. Die Geschichte des Königreiches reichte dann exakt von 1701 bis 1800 ohne Vor- und Nachgeschichte. Die Geschichte des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland könnte dann 1800 beginnen und 1927 schließen, sobald die Geschichte des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland beginnt. Am Anfang und Ende des Artikels stünde dann immer das jeweilige Link, das weiter oder zurück führt. Hoffentlich habe ich es jetzt nicht noch komplizierter vorgetragen, als es ist. - Was hältst du davon? --Cethegus 21:46, 29. Okt 2005 (CEST)

Hallo Cethegus. Nein, kompliziert ist es sicher nicht. Allerdings sollten die Verweise etwas prominenter dargestellt werden. Bei Heptarchie wirkt der Link zur Römischen Epoche ein wenig "schüchtern". Sonst aber finde ich es eine gute Lösung, weil dadurch Doppelspurigkeiten vermieden werden. --Voyager 21:59, 29. Okt 2005 (CEST)

Gut! Dann mache ich mich mal bei denen, wo es sowieso klar ist, ran und versuche mich auch an den anderen. Ein weiterer Vorteil: Du könntest bei deiner Navigationsleiste Epochen aufnehmen und brauchtest das nicht mit anderen Themen zusammenzuwürfeln. Gruß --Cethegus 22:09, 29. Okt 2005 (CEST)

Kat-Umstellung bei Orten in Frankreich

Hej, Euer Fleißwürden (oder lässt du das einen Bot machen?) - vermutlich hat es irgendwo einen Beschluss gegeben, als Kategorie nicht mehr Frankreich, sondern die jeweilige Region zu verwenden. Kann ich das irgendwo nachlesen? Und zweitens: gibt es darüber hinaus jetzt noch ein Wiki-Verzeichnis, auf dem alle Orte/Städte des Landes, unabhängig von ihrer Regionszugehörigkeit und auf einen Blick - wie bisher, wenn man sich die Kategorie "Ort in Fr." ansah -, zu finden sind? Danke für die Antwort und Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:02, 30. Okt 2005 (CET)

Es gibt keinen Beschluss. Ich war lediglich mutig und ordne die Ortschaften so, wie sie bereits bei anderen Ländern geordnet sind, wie z.B. Deutschland, Schweiz, Österreich, Großbritannien, Italien etc. usw. Das halte ich für wesentlich übersichtlicher, als alles in einen einzigen Topf zu schmeissen. --Voyager 23:05, 30. Okt 2005 (CET)
Ich habe manchmal (und weil die Schreibweise nicht immer in allen Artikeln zu Frankreich 100%ig korrekt ist, z.B. "X sur Y" statt "X-sur-Y", fehlender Akzent oder "oe" statt "œ") in der Gesamtliste gestöbert, um nach kleinen Dörfern zu suchen (finde ich leichter als via Wikisuche). Kann man denn die verschiedenen neuen Kategorien zusätzlich in einer (= der alten) "Ober"kategorie zusammenfassen, so dass dort (wie bisher) sämtliche Orte in alphabet. Reihenfolge zu sehen sind? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:17, 30. Okt 2005 (CET)
Könnte man theoretisch schon. Aber diese Oberkategorie heisst "Ort in Frankreich"; und dort wird lediglich auf die regionalen Kategorien verwiesen. Natürlich könnte man bei jedem einzelnen Artikel wieder "Kategorie:Ort in Frankreich" einsetzen. Aber das ist a) ein Riesenaufwand und b) nicht nötig, weil die Regionskategorien Teilmengen davon sind. Damit dus siehst, was ich meine, verweise ich als Beispiel auf Kategorie:Ort in Deutschland und Kategorie:Ort in Italien. Was die nicht korrekten Schreibweisen betrifft, so lässt sich dieses Problem ganz einfach mit Verschieben lösen. --Voyager 23:24, 30. Okt 2005 (CET)
Soweit habe ich dich, glaube ich, schon verstanden. Kurz gesagt: ich kann jetzt nur noch Teilmengen der frz. Orte betrachten und muss das (wenn ich oder jemand anderes nicht weiß, in welcher Region der gesuchte Ort liegt und wie er sich genau schreibt), notfalls in 21 verschiedenen Kategorien suchen? Schade eigentlich, dass du (auch wenn es bei Italien, Belgien und Legoland genauso ist) zusätzlich zu den neuen Kategorien nicht einfach "Kategorie:Ort in Frankreich" hast stehen lassen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:35, 30. Okt 2005 (CET)

Mist - ich wundere mich gerade, weshalb der neue Artikel Les Saintes-Maries-de-la-Mer nicht in der Kategorie "Ort in Provence-Alpes-Côte d'Azur" auftaucht. Offenbar hast du "Côte d'Azur" mit "´" (Akzent) statt mit "'" (Apostroph) geschrieben. Kannst du die Kat-Seite zur korrekten Schreibweise verschieben? Zum Glück ist das ja die einzige Region mit so einem Zeichen (vielleicht abgesehen von dem "Î" in "Île-de-France"). Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:40, 31. Okt 2005 (CET)

Gerade gesehen: jetzt klappt das auch mit den Heiligen Meermarien. Danke. Ich hoffe übrigens, du bist nicht eingeschnappt wegen meiner Nachfragen hierüber - ich bin halt ein Freund von "Gesamt-Stichwortverzeichnissen", sei es, um gezielt nach etwas zu suchen, sei es, um eher zufällig etwas Interessantes darin zu entdecken, was ich dann einfach mal anklicke. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:56, 31. Okt 2005 (CET)
NB: Genau so war ich beispielsweise gestern darauf gestoßen, dass es Stes.-Maries-dlM in Wiki noch nicht gibt (und habe die Vakanz dann schnellstens gefüllt). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:58, 31. Okt 2005 (CET)

subst:Löschantrag

hallo voyager,

danke für deine nachricht. ich scheine in den latzten tagen ein bisschen geschlafen zu haben bei meinen löschanträgen (war wohl aus der übung). was mache ich denn nun? "subst:" nachtragen bringt auch nichts, oder?---poupou l'quourouce 09:42, 2. Nov 2005 (CET)

Wieso sollte das nichts bringen? Einfach den Löschantrag beim heutigen Datum reinstellen und fertig. --Voyager 09:44, 2. Nov 2005 (CET)
aber dann steht er doch zweimal drin?---poupou l'quourouce 09:48, 2. Nov 2005 (CET)
Stimmt eigentlich, steht schon beim 28. Oktober drin, wie ich gerade gesehen habe. Ich würde trotzdem "subst:" eintragen. Vielleicht stolpert jemand über diese Seite und wundert sich dann, wenn er keine Diskussion findet. --Voyager 09:51, 2. Nov 2005 (CET)
aber wundert er sich nicht noch viel mehr, wenn er dann auf der falschen diskussionsseite landet?---poupou l'quourouce 09:57, 2. Nov 2005 (CET)
Äh ja, eigentlich logisch. Nachträglich geht das ja nicht. Dann halt eben den direkten Link. --Voyager 09:59, 2. Nov 2005 (CET)

Keine Ahnung, weshalb der Artikel gelöscht wurde, schließlich wurde er seit LA ausgebaut und war danach ein gültiger Stub, aber ich will das auch nicht diskutieren. Fände es aber prima, wenn du mir den Inhalt des Artikels nach Benutzer:Zerofoks/ablage/Green Arrow kopieren könntest, vielleicht finde ich oder jemand anderes dann irgendwann Zeit, den Artikel neu und nicht-löschenswert anzulegen. --zerofoks 11:15, 2. Nov 2005 (CET)

Kategorie:Mordopfer

Hi Voyager, Du hast Wikipedia:Löschkandidaten/20._Oktober_2005#Kategorie:Ermordete Künstler abgeschlossen, und dabei alles gelöscht, was in dem Umfeld noch zur Sprache kam. Ich finde es zwar nicht superwichtig, aber warum hast Du Kategorie:Mordopfer auch noch gleich mitgelöscht. Ich dachte das wäre ein Kompromiss, der in der Erschließung als flache Kategorie nichts schadet. --Haring 22:52, 2. Nov 2005 (CET)

Es ist halt immer etwas problematisch, wenn man gegen die Mehrheit entscheidet. Aber die Löschbefürworter hatten meiner Meinung nach die besseren Argumente. Siehe z.B. Anathema (mit dem ich sonst fast nie einer Meinung bin): "Personen nach Todesart" wurde schon im März stellvertretend durch Kategorie:Hingerichteter und Kategorie:Selbstmörder verhandelt und abgelehnt.

Die Kategorie Mordopfer passt daher genau in dieses Schema. Zudem habe ich Artikel gefunden, die gar nicht in diese Kategorie gehören, weil die Betroffen nicht ermordet, sondern hingerichtet worden sind. --Voyager 23:09, 2. Nov 2005 (CET)

Ich war bei den Löschbefürwortern, habe aber zur Güte vorgeschlagen, eine Sammelkategorie zu erhalten. Aber wie gesagt, wichtig ist mir diese nicht. Wichtig ist mir, die Kategorien-Anzahl von über 20.000 wieder auf ein erträgliches Maß zu stutzen. --Haring 23:31, 2. Nov 2005 (CET)

ELKE-Punkte

Hallo Voyager, fuer die Loeschung von Arbeitsgemeinschaft Volkstanz Steiermark hast Du Dir ein paar ELKE-Punkte verdient. Gratuliere. Darfst sie selbst auf Wikipedia:ELKE eintragen. Liebe Gruesse --Roland2 22:45, 3. Nov 2005 (CET)

Verortung

Was du machst, ist Vandalismus pur! Entweder beteilige dich bitte selbst an der Verortung, oder lass andere ihre Arbeit diesbezüglich tun. -- Simplicius 10:08, 4. Nov 2005 (CET)

Eine wahrlich seltsame Wortwahl deinerseits... --Voyager 10:22, 4. Nov 2005 (CET)
Sorry, im Bereich NRW kümmert sich Sir Gawain um die Verortung von Burgen und Schlössern. Um Museen, Theater und Sehenswürdigkeiten der Route Industriekultur kümmern sich Kai3k, ein paar andere und ich.
Für die Verortungen weltweit, insbesondere Weltkulturerbe, hat sich BLueFiSH verantwortlich erklärt, aber auch Stefan Kühn und andere machen mit.
Bei manchen Objekten ist die genaue Lage so kniffelig, dass man froh sein kann, dass die Leute weiterhelfen, die den Artikel geschrieben haben oder beobachten. Das kann eine Liste nicht leisten.
Von der Arbeit her macht es keinen Sinn, die Kategorien zu stark anwachsen zu lassen, Input und Output sollten in etwa gleich bleiben. Nach jeweils 10 oder 20 Koordinaten, dem Stadtplan auf dem Schoss und Vergleichen mit TOP50-Kartenwerk ist man jeweils blind oder hat Migräne und ärgert sich über die Hamster.
Jeweils eine Kategorie zu sichten macht Sinn, weil die KML-Datei von Stefan seit der letzten Auflage in Kategorien strukturiert ist.
Wahrscheinlich am Sonntag gibt es die nächsten KML-Datei für die deutschsprachige Wikipedia, Links zum Herunterladen unter KML. -- Simplicius 10:47, 4. Nov 2005 (CET)
Also was ist jetzt? Soll ich die restlichen Einträge so stehen lassen? Ich persönlich halte die Kategorie für überflüssig. Wenn in einem geographischen Artikel eine Koordinate fehlt, dann braucht es doch keine zusätzliche Kategorie, um darauf hinzweisen. Allein schon das Fehlen der Georeferenzierung in der rechten oberen Ecke weist auf den Mangel hin. --Voyager 10:56, 4. Nov 2005 (CET)
Stelle bitte die beiden Vorlagen wieder her und lass bitte die übrigen Artikel so stehen. Die markierten Artikel werden jeweils binnen einiger Tage oder Wochen abgearbeitet. Wie ich schon oben erläuterte, meistens geht es um eine bestimmte Kategorie wie Burg (NRW), Schloss (NRW), Route der Industriekultur, Weltkulturerbe, Vulkane, Kraftwerke usw., die hier vollständig erfasst werden soll, und um einzelne Verortungswünsche durch Benutzer. -- Simplicius 11:14, 4. Nov 2005 (CET)

Deine Sperrung

Das ist für deine Übereifrigkeit. Die IP habe ich nie gehabt. Wikipedia:Administratoren/Probleme#Problem_mit_Voyager. --Debauchery 18:37, 4. Nov 2005 (CET)

Ich möchte mich bei dir entschuldigen. Offenbar sind wir beide Opfer dieses Software-Bugs geworden, laut Flominator bin ich nicht der einzige, dem das passiert ist. Ich habe hier leider viele schlechte Erfahrungen gemacht und ging gleich wieder vom Schlimmsten aus. Ich hoffe, du nimmst sie an. --Debauchery 13:56, 7. Nov 2005 (CET)
Ist schon in Ordnung. Irren ist menschlich. --Voyager 17:11, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo Voyager, auf den Löschantrag vom 23.September auf obengenannten Artikel hast du dich hier für den Verbleib des Artikels entschieden. Da in der Löschdiskussion eine ziemlich eindeutige Mehrheit (10:5, wenn man diverse unsignierte Beiträge oder Doppeleinträge abzieht) für das Löschen gestimmt hat nehme ich an, daß du dir diese Entscheidung nicht allzu leicht gemacht hast. Da ich sie aber nicht ganz nachvollziehen kann, würden es mich doch interessieren, deine Beweggründe dafür zu erfahren - oder doch die Löschung des für mich äußerst unsinnigen und unergiebigen Artikels zu erreichen (über den ich leider eben erst gestolpert bin - sonst könntest du meine Stimme oben noch zu den 10 Stimmen hinzurechnen). Vielleicht ist dir der Artikel aber auch rein versehentlich durch die Lappen gegangen. Da das zum einen eine extrem unvollständige, und zum anderen in vielen Fällen auch spekulative Liste ist, sehe ich darin (auch als selber Linkshänder) absolut keinen Sinn. Es würde mich interessieren, näheres darüber von dir hören zu dürfen! Schon jetzt herzlichen Dank für deine Mühe! --Hansele (Diskussion) 18:29, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo Hansele. Du hast recht, ich habe es mir wirklich nicht leicht gemacht. Was allerdings die genauen Umstände waren, kann ich nach über sieben Wochen nicht mehr nachvollziehen. War wohl eher eine Bauch- statt eine Kopfentscheidung. Wenn ich mir die Liste allerdings im heutigen Zustand anschaue, zweifle ich an meiner damaligen Haltung. Laut Versionsgeschichte ist am 30. Oktober die japanische Version dieser Liste gelöscht worden. Ich denke, die Japaner werden ihre Gründe gehabt haben. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen einer sofortigen Löschung, ich möchte nicht als Löschtroll dargestellt werden. --Voyager 18:48, 5. Nov 2005 (CET)
Ach was solls, du hast recht, weg damit! --Voyager 23:06, 5. Nov 2005 (CET)
Danke! Ich hoffe, ich mache dir damit jetzt nicht zuviel Stress... - aber du kannst dich ja immer noch auf die Löschdiskussion berufen. Meine Zustimmung hast du jedenfalls für die Aktion.... --Hansele (Diskussion) 23:28, 5. Nov 2005 (CET)

HTML

Hallo Voyager, du hast anscheinend einige Tabellen der Art

<div style="padding:1em 20px 1em 20px; color:#000000;text-align:left;">
{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0"  style="border-collapse:collapse;"
!colspan="1" align=left bgcolor="#EFEFEF" | '''Datum'''
!colspan="1" align=left bgcolor="#EFEFEF" | '''Ort'''
!colspan="1" align=left bgcolor="#EFEFEF" | '''Land'''
!colspan="1" align=left bgcolor="#EFEFEF" | '''Disziplin'''
[...]
|}
</div>

eingefügt, das ginge kürzer auch ohne HTML:

{| {{Prettytable}}
|- align=left bgcolor="#EFEFEF"
! Datum
! Ort
! Land
! Disziplin
[...]
|}

--stefan (?!) 18:51, 5. Nov 2005 (CET)

Ja ich weiss. Habe ich bereits bei einigen Artikeln so umgesetzt. Trotzdem danke für den Hinweis. --Voyager 18:52, 5. Nov 2005 (CET)

Die Simpsons: Synchronsprecher

Hi Voyager! Wie finde ich denn raus, warum Die Simpsons: Synchronsprecher von dir gelöscht wurde. Danke --Egore 21:08, 5. Nov 2005 (CET)

In der Löschdiskussion wurden bereits genügend Gründe genannt. --Voyager 23:06, 5. Nov 2005 (CET)
Ja, aber ich kann nicht erkennen welcher der nach "Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist" relevant ist. Außerdem gibt es ja auch mehrere Gegenstimmen. Und Argumente wie "Huch? Ich dachte, ich wäre der einzige, der der Ansicht ist, dass soetwas gelöscht gehört" oder "So nett die Simpsons auch sein mögen, dies ist in meinen Augen nix für eine Enzyklopädie" und "ich hab ja nach der Hör-mal-wer-da-hämmert-Liste nur drauf gewartet..." sind doch sehr subjektive Aussagen, und keine wirklichen Gegenargumente. Gruß --Egore 23:23, 5. Nov 2005 (CET)
Siehe z.B. die Argumente von Rainer. Wenn du willst, kannst du den Fall bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche vorbringen, ich persönlich sehe aber keine große Chance, sorry. --Voyager 23:35, 5. Nov 2005 (CET)
Danke Dir. Phui, gerade bei Rainers Argumenten habe große Probleme ( aber vieleicht bin ich auch bloß einfach Stur ). Kann ich dich noch etwas Technisches fragen? Ich wollte wenn möglich die wichtigsten Informationen aus dem Artikel in den Hauptartiken übernehmen. Aber wie komme ich da jetzt noch ran? Gruß --Egore 23:53, 5. Nov 2005 (CET)
Du selber kannst gelöschte Seiten nicht anschauen, das ist den Admins vorbehalten. Ich habe aber den Text auf deine Benutzerseite kopiert. Mach was Gutes daraus! --Voyager 00:01, 6. Nov 2005 (CET)
Danke Dir :) --Egore 00:05, 6. Nov 2005 (CET)

Warum hattest Du das als "Unsinn" entsorgt? Auf was gründest Du dieses Urteil? --Addicks 14:00, 6. Nov 2005 (CET)

Das hat nichts mit dem jetzigen Artikel, sondern mit einer früheren Version zu tun. Diese hatte größere Ähnlichkeit mit einem Sandkastenexperiment als mit einem Artikel. --Voyager 14:07, 6. Nov 2005 (CET)
Der Meinung schliesse ich mich nicht an. Mehr als 80% des Textes sind nach wie vor identisch. Löschung eines mehrere kB grossen 2 Minuten nach der Einstellung mit solch' einer Begründung würde ich als Einsteller als Beleidigung auffassen. Aber wie dem auch sei. Du hast Deine Meinung, ich habe meine. So wie der Artikel jetzt ist sollte er zumindest für eine mehrtägige Löschdiskussion ausreichend sein. --Addicks 14:38, 6. Nov 2005 (CET)


Hallo, ich habe bei Google zufällig einen ehemaligen Eintrag zu "Mitgliederzeitung" hier auf Wikipedia gefunden, der allerdings heute gelöscht wurde. Gibt es eine Möglichkeit, den Text, der jetzt gelöscht wurde, irgendwie zu erhalten?? also nicht falsch verstehen bitte: ich kritisiere gar nicht die Löschung, dafür gab es sicherlich Gründe, aber der Text wäre mir sehr wichtig. --Kaddinsky 16:31, 8. Nov 2005

Hallo Kaddinsky. Ist ein Artikel einmal gelöscht, kann der Text nur von Administratoren eingesehen (und evtl. wiederhergestellt) werden. Wenn der Text für dich allerdings derart wichtig ist, kann ich ihn jederzeit auf deine Benutzerseite kopieren, ist ja nicht so viel. Ist das so in Ordnung? --Voyager 16:41, 8. Nov 2005 (CET)
das wäre sehr gut, danke! --Kaddinsky 17:12, 8. Nov 2005

Hallo Voyager,

der Löschantrag für den Artikel Gegenstandsnutzung (Ausdruck) und den Redirekt dazu ist nicht erledigt.

Bitte lies Dir diesen Artikel durch sowie die zugehörige Löschdiskussion und entscheide. Danke. (Autor des Artikels) --217﹒125﹒121﹒169 20:17, 9. Nov 2005 (CET)

Sali Voyager, da scheint es ein Problem mit dem Artikel zu geben. Nicht nur ist er stark Werbeprospektmässig sondern er hat auch mindestens eine URV seit der ersten Version drin. Was ist da zu machen? reicht Versionen löschen? Gruss --Horgner + 22:23, 9. Nov 2005 (CET)

Wenn der Artikel schon von Beginn weg URV-verseucht war, sollte er am besten ganz gelöscht und dann neu geschrieben werden. Ich würde vorschlagen, jemand kopiert den Text auf seine Festplatte, kürzt und verändert den Text soweit, dass er akzeptabel ist und erstellt dann den Artikel neu. --Voyager 22:33, 9. Nov 2005 (CET)
Hab ich, aber sehr viel wird da nicht übrig bleiben, weil überallher mit copy&past gearbeitet wurde. Also werde ich den Artikel mal bei den URV LA's einstellen. --Horgner + 08:07, 10. Nov 2005 (CET)

Leichtathletik-Portal

Hi, ich habe das Leichtathletik-Portal mal online gestellt: Portal:Leichtathletik --Ppmp3 17:38, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo!

Du hast bei Patrice die kat rausgenommen, kannst du mir kurz erklären wieso? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, was natürlich nicht heißen soll das es falsch ist. Seltsame Kategorie ist das sowieso... ;o) Schönen Tag noch! --Keno 14:00, 12. Nov 2005 (CET)

Es wurde beschlossen, dass diese Kategorie überflüssig ist, weshalb ich sie gelöscht habe. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/2._November_2005#Kategorie:Linkspolitische_Musik. --Voyager 14:54, 12. Nov 2005 (CET)
Ahja, das habe ich nicht mitbekommen. Danke für die Information! Gruß, --Keno 18:07, 12. Nov 2005 (CET)

Nordwest-Territorien

Weißt du, wie man auf Deutsch oder Englisch die Einwohner der Nordwest-Territorien nennt? --Cgweiss 18:14, 13. Nov 2005 (CET)

Tut mir leid, ich kann da nicht helfen. --Voyager 11:15, 14. Nov 2005 (CET)

Haunting Ground

Könntest du mir bitte einmal erklären, warum dieser Artikel kurz nach der Erstellung schon wieder gelöscht wurde? Ich bin ehrlich: Mit der Begründung "Werbung" geb ich mich nicht zufrieden! Wo werbe ich denn bitte um was auch immer? Ich verherrliche in keinster Weise die Sache, über die ich schreibe oder preise sie an, damit es gekauft wird. Was hier passiert ist mit der Löschung bedeutet für mich so viel wie: Schreibe über nichts, das man irgendwo käuflich erwerben KÖNNTE und das kann ja wohl so nicht richtig sein, oder? Gerade weil sowas häufig falsch aufgenommen wird, habe ich ein PS darunter gesetzt, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Denn bitte: Was hätte ich denn davon? Du kannst es nicht wissen, aber ich bin Schülerin und kein Marketingfachmann!*White Sheep* 23:00, 13. Nov 2005 (CET)

DaTroll hat seine Gründe bereits genannt, und meine Meinung dazu ist ähnlich, weshalb ich hier auf weitere Ausführungen verzichte. --Voyager 11:12, 14. Nov 2005 (CET)

warum habe ich eigentlich schon erwartet, dass ich darauf eine so nichtssagende antwort bekomme? ich äußer mich besser nicht dazu. aber eins: sicher DaTroll hat einiges dazu gesagt, aber nicht die antwort auf meine frage an dich. denn ich habe gezielt von dir wissen wollen, was diesen artikel zur werbung macht und dazu hat sich hier niemand geäußert.

Meine Erfahrung als Admin bei Wikipedia hat mich Folgendes gelehrt: Die Belästigung durch nervende Fragen auf Diskussionsseiten ist umgekehrt proportional zur Qualität eines gelöschten Artikels. --Voyager 15:15, 14. Nov 2005 (CET)

Ein toller Admin bist du, wirklich! Wenn nicht ihr für Fragen zuständig seid, wer denn dann? Ach, entschuldige, das war ja schon wieder eine Frage. Naja, ich bild mir meine Antwort dann lieber selbst, anstatt dass ich mir solche miesen Antworten anhöre wie die deinen! Ich hab echt das gefühl du hälst dich für was besseres. Immerhin schreibe ich themenbezogene Fragen und keine indirekten Beleidigungen an User!

Kloster Wettingen

Habe erst jetzt gesehen, dass Du Schweizer bist ! Habe besass nochmal in besaß geändert, aber möchte keinen editwar inzenieren. Wenn Du es anders haben willst, soll mir das auch recht sein. Mein Grund war: Schreibung von ss und ß: In neuer Rechtschreibung steht ß nur noch nach langem Vokal und nach Diphthong: das Maß - des Maßes; außen; gießen - er gießt. Nach kurzem Vokal steht ss, wo in traditioneller Schreibung ein ß steht (Fluss, muss, nass, passt, Riss, wässrig), und ein einfaches s, wo auch in traditioneller Schreibung ein einfaches s steht (Ergebnis und andere Wörter auf -nis). Fullhouse 19:29, 16. Nov 2005 (CET)

Hallo Fullhouse. Ich als Schweizer bevorzuge natürlich ein ss und ist wäre eigentlich konsequent, bei allen Artikeln mit Bezug zur Schweiz dies so durchzuziehen. Es ist nun mal so, dass in der Schweiz das ß seit mehr als 70 Jahren nicht mehr verwendet wird. Somit gibt es auf der Schweizer Tastatur keine entsprechende Taste. Das ß kann von uns nur über die Tastenkombination Alt 225 erzeugt werden (was ich auch erst vor kurzem erfahren habe). Dafür haben wir nützliche französische und italienische Zeichen wie é, à und è. Wenn du also nichts dagegen hast, werde ich wieder ein ss einfügen. Achte in Zukunft einfach auf Folgendes: Steht im Quelltext der Vermerk <!--schweizbezogen-->, dann gelten Schweizer Regeln. Vielen Dank für dein Verständnis. --Voyager 21:47, 16. Nov 2005 (CET)