Zum Inhalt springen

Ernst Göhner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2005 um 19:45 Uhr durch 83.77.124.78 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Göhner (* 28. Februar 1900 in Zürich, Schweiz; † 24. November 1971 in Risch) war ein schweizerischer Bauunternehmer.

Leben

Ernst Göhner wurde als Sohn eines Glasers geboren. Nachdem er eine Tür- und Fensterfabrik gegründet hatte, verlegte er sich auf auf die Produktion vorfabrizierter Häuser.

Sein Unternehmen wurde zu einem grossen Baukonzern und spezialisierte sich auf die Errichtung von Grossüberbauungen (Trabantenstädten) in Plattenbauweise. Die Ernst Göhner AG übernahm bei diesen Bauten alles, vom Grundstückskauf bis zur Vermarktung der Wohnungen. Mehrere Gemeinden in der Agglomeration Zürich (u.a. Greifensee ZH und Volketswil) verdoppelten mit solchen Überbauungen in den 1960er Jahren ihre Einwohnerzahl.

Da Ernst Göhner keine direkten Erben hatte, vermachte er sein Vermögen der gemeinnützigen Ernst Göhner Stiftung.

Literatur

  • Heini Bachmann u.a. (Autorenkollektiv an der Architekturabteilung der ETH Zürich), «Göhnerswil» Wohnungsbau im Kapitalismus. Eine Untersuchung ... am Beispiel der Vorstadtsiedlung «Sunnebüel» in Volketswil bei Zürich und der Generalunternehmung Ernst Göhner AG, Zürich (Verlagsgenossenschaft) 1972
  • Alfed A. Häsler, Einer muss es tun. Leben und Werk Ernst Göhners, Frauenfeld 1981
  • Sigmund Widmer, Ernst Göhner (1900-1971). Bauen in Norm, Meilen 1990