Zum Inhalt springen

Bushido (Rapper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2005 um 15:39 Uhr durch 84.170.217.162 (Diskussion) (Alben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bushido (* 28. September 1978), auch bekannt unter dem Pseudonym Sonny Black, ist ein Berliner Rapper, dessen Stil sich an den amerikanischen Gangsta Rap anlehnt. Mit bürgerlichem Namen heißt er Anis Mohammed Yussuf Ferchichi.

Leben und Karriere

Der Künstlername "Bushido" ist dem Japanischen entlehnt und bedeutet Weg des Kriegers. Seine deutsche Mutter hat ihn allein groß gezogen, seinen tunesischen Vater hat er nie kennen gelernt. Bushido wuchs in Berlin-Tempelhof auf und besuchte ein Gymnasium bis zur Oberstufe. Dann verließ er jedoch die Schule und begann eine Drogenkarriere. Zum Hip-Hop kam er über Grafitti, wo er unter dem Pseudonym Fuchs u.A. bei SCC, ES und DMK (Dark Mindz Klique) Bilder malte. Vader(-licious) von DMK brachte ihn dann schließlich auch zum Rap. Zusammen mit King Orgasmus nahmen die drei unter dem Namen 030 ein Tape auf und verkauften es in geringer Stückzahl. Seine erste Veröffentlichung ist auf dem Frauenarzt-Tape mit King Orgasmus für I Luv Money Records von 2000 zu finden. Wenig später veröffentlichte er sein erstes eigenes Tape King Of Kingz, das schließlich zu einen Wechsel zum Label Aggro Berlin führte, wo er mit Sido, B-Tight und Fler zusammen arbeitete. Neben ihnen, arbeitete er auch schon mit Sentino aka Sentence, der für ihn als Ghostwriter gearbeitet hat. Das Album wurde 2003 bei Aggro Berlin als digital überarbeitete Version veröffentlicht und nach der Gründung seines eigenen Labels 2004 unter dem Titel King Of Kingz 2004 Edition mit 4 Remixen wiederveröffentlicht. Auf Grund der Indizierung von King of Kingz, welche 2005 folgte, wurde das Tape als entschärfte Version, inklusive Demotape unter dem Titel " KoK / Demotape - extended version -" erneut in digitaler Form veröffentlicht. 2002 veröffentlicht er unter seinem Pseudonym Sonny Black Carlo, Cokxxx, Nutten, an dem auch Fler als Frank White mitwirkte.

Aufgrund bestehender künstlerischer Differenzen hinsichtlich der weiteren Solokarriere des Künstlers verließ Bushido im Sommer 2004 Aggro Berlin und wurde durch Urban/Universal Music unter Vertrag genommen, mit denen er das Label Ersguterjunge gründete. Mitte 2004 produziert er zusammen mit Ilan im Auftrag der Neue Deutsche Härte-Kapelle Rammstein einen Remix des Songs Amerika, wie beispielsweise auch Azad, der ebenfalls einen Rammstein-Remix beisteuerte. Im Oktober 2004 wurde unter dem Label Universal die dritte LP Electro Ghetto, welche schließlich den sechsten Platz der Albumcharts erreichte, veröffentlicht. Bereits am 4. April 2005 folgte die Veröffentlichung der vierten LP in zweieinhalb Jahren: "Carlo Cokxxx Nutten II", wieder unter Bushidos Alter Ego Sonny Black gemeinsam mit Baba Saad als Ersatz für Fler aufgenommen.

Nicht zuletzt hat Bushido im Winter 2004/2005 eine Hauptrolle im "Beef" um Eko Fresh gespielt und nahm das Lied "FLERräter" gegen seinen ehemaligen Crewpartner Fler auf.

Bushido werden in den Medien des öfteren nationalistische und rassistische Inhalte und mangelnde Distanz zu rechtsextremen Fans vorgeworfen. Seine Anhänger verweisen demgegenüber auf Bushidos Herkunft oder seine Kollaboration mit Künstlern wie Azad, Eko Fresh und Cassandra Steen. Auch Interviewaussagen von Bushido lassen trotz kontroverser Statements keine rechtsextreme Gesinnung erkennen. Häufiger Gegenstand der Diskussion sind auch immer wieder Bushidos angeblich schwulen- und frauenverachtenden Inhalte. Ein Beispiel ist der Text aus dem Song "Nutte Bounce": „Nutte Bounce / Ich bumse heimlich mit Deiner Mama / Nutte Bounce in 14 Tagen bin Dein Papa / Nutte Bounce wo bleibt Dein Respekt? Sonny Black / Nutte Bounce bounce bounce Nutte Nutte Bounce.“ Das Wort Nutte ist hier das am häufigsten verwendete Wort überhaupt. Nach einer Anfrage sagte Bushidos hierzu aus, dass er mit Nutte nicht Frauen im allgemeinen sondern nur die „echten Schlampen“ meine. Er bezöge sich nicht auf die normale Frau im Kaufhaus, sondern auf die Groupies mit denen er Sex habe. Textstellen wie: „Ein Schwanz in den Arsch, ein Schwanz in den Mund. Ein Schwanz in die Fotze, jetzt wird richtig gebumst.“ aus seinem Song Gangbang erinnern an Anleitungen für Massenvergewaltigungen (Obwohl - neutral betrachtet - kein Aufruf zu einer Vergewaltigung stattfindet, eher "Gangbang" als Sexualpraktik glorifiziert wird). Trotzdem stuft die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften solche Songs als gefährlich ein. Ein endgültiges Urteil über den Inhalt von Bushidos Texten wird sich auch weiterhin jeder selbst bilden müssen, da die jeweilige Interpretation auch stark vom eigenen Hintergrund abhängt. Worte wie "Schwuchtel" und "Nutte" jedoch pauschal als Herabsetzung bestimmter Bevölkerungsgruppen zu verstehen, wird dem Berliner, in dessen Slang diese Begriffe als Beleidigung für alles und jeden, Mann oder Frau, Homo- oder heterosexuell, herhalten müssen, sicherlich nicht gerecht.

Dumpfen Gangster-Stereotypen entzieht sich Bushido dabei auch durch gefühlvolle Songs wie Schmetterling, Schau' mich an oder Wie ein Engel , die mit starkem Gefühl statt mit vulgären Ausrufen überzeugen. Auch auf dem neuen Album Staatsfeind Nr. 1, welches am 4.November 2005 erschienen ist, werden einige dieser äusserst beliebten Gefühlstacks vorhanden sein, unter anderem Sieh in meine Augen, in dem er von Freund, Manager und Rapper D-Bo hervorragend unterstützt wird oder das Lied Augenblick in dem er den Verlust einer Liebe dokumentiert, die im Koma liegt. Unter anderem sind auch Tracks wie Sandmann, Das Leben ist hart, Endgegner oder Untergrund auf dem neuen Album zu finden.

Weiterhin muss angemerkt werden, dass Bushido einen schlechten Stand in der deutschen HipHop-Szene hat. Der Rapper, der selbst von sich sagt, er wollte "nie ein Rapper sein" (Song "Nie ein Rapper") hat es sich so ziemlich mit jedem in der deutschen HipHop-Szene verscherzt, der in dieser einen Namen hat. Er hat offiziellen Beef mit allen Aggro-Berlin-Künstlern, aber auch Kool Savas und Samy Deluxe werden von ihm immer wieder gedisst. Nachdem er nun den sehr "unbeliebten" Eko Fresh mit ins Boot seines Labels geholt hat, haben sich viele weitere HipHop-Heads von Bushido abgewandt. Er selbst will einfach nur "er selbst bleiben".

Vorwürfe der Körperverletzung in Linz/Österreich

Bushido wurde am 3. August 2005 in Linz (Österreich) in Untersuchungshaft genommen. Er soll gemeinsam mit zwei seiner Leibwächter einen 20 Jahre alten Mann, nachdem dieser die Reifen seines 7er BMWs zerstochen haben soll, im Streit zusammengeschlagen und ihn dann mit Fußtritten traktiert haben, so dass der Mann ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Gehirnblutung erlitt. Bushido weist die Schuld von sich. Bei seinen beiden Begleitpersonen habe es sich nicht um Leibwächter, sondern um Bekannte gehandelt.

Am 18. August 2005 wurde er gegen die Zahlung von 100.000 EUR auf Kaution freigelassen. Der Prozess vor dem Landesgericht für Strafsachen Linz fand am 4. November 2005 statt und endete mit einer Diversion. Der Rapper bekam seine Kaution abzüglich 20.000 EUR Strafgeld zurück. Das Opfer erhält ein Teilschmerzensgeld in der Höhe von 1.000 EUR. Bushido gab nach dem Prozess an, er komme trotzdem auch weiterhin gerne nach Österreich.

Ein Bericht über den Prozess mit dem Titel „Hart wie Nutella“ in dem deutschen Magazin Der Spiegel (Ausgabe 45/2005), der abfällige Bemerkungen aus der Sicht Bushidos über die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz enthielt (Linz ist der Arsch der Welt: Chemie, Langeweile, Drogen), löste heftige Proteste u. a. des Linzer Bürgermeisters Franz Dobusch aus.

Diskografie

Alben

  • 1999: Demotape (Unveröffentlicht)
  • 2001: King of KingZ (Seit Juni 2005 indiziert)
  • 2002: Carlo, Cokxxx, Nutten, als Sonny Black mit Fler aka Frank White (steht kurz vor der Indizierung)
  • 2003: King Of KingZ [Digital Remastered Version] (seit Juni 2005 indiziert)
  • 2003: Demotape 1999 (Erste CD-Veröffentlichung des Demotapes in limitierter Auflage von 300 Stück)
  • 2003: Vom Bordstein bis zur Skyline (seit September 2005 indiziert)
  • 2004: King of KingZ 2004 Edition (seit Juni 2005 indiziert)
  • 2004: Electro Ghetto (steht kurz vor der Indizierung)
  • 2005: Carlo Cokxxx Nutten 2, als Sonny Black mit Saad (steht kurz vor der Indizierung)
  • 2005: King of KingZ & Demotape- extended version (entschärfte Version der Vorgänger)
  • 2005: Staatsfeind Nr. 1
  • 2005: Electro Ghetto (Limited Pur Edition) (VÖ:18. November 2005) (entschärfte Version des Vorgängers mit 5 Remixen)

Singles und andere Veröffentlichungen

  • 2003: Bei Nacht
  • 2003: Gemein wie 10
  • 2004: Nie wieder (Free track für www.Clubbers-Guide.cc später auf Electro Ghetto und als Single)
  • 2004: Mitten ins Gesicht (Promotrack im Electro Ghetto Player)
  • 2004: Electro Ghetto
  • 2004: Nie wieder
  • 2005: Hoffnung stirbt zuletzt (gemeinsam mit Cassandra Steen)
  • 2005: FLERräter (Freetrack mit Eko Fresh)(Fler Diss)
  • 2005: Nie ein Rapper (feat. Saad)
  • 2005: Worldwide (Strapt & Bushido)
  • 2005: Endgegner / Staatsfeind Nr.1