Diskussion:Lukarne
Hallo Ilja !
Ich bin mit dem artikel nicht ganz glücklich:
1) Ich habe den Eindruck, den Begriff gibt es nur im schweizer Sprachraum- darauf sollte hingewiesen werden
2)"....ist ein Dachfensteraufbau" was ist ein "Dachfensteraufbau" ?
3) "...dessen First senkrecht zu der Dachtraufe steht - im Gegensatz zu Gaube" - Schleppgauben z.B. haben überhaupt keinen First
4) "...Auch die senkrechten Seitenwände unterscheiden Lukarnen" ... Dachgauben können sehr wohl senkrechte Seitenwände haben ... Hafenbar 12:42, 12. Apr 2004 (CEST)
- Dein 1. Eindruck täuscht, wie es die ersten Eindrücke so an sich haben können, siehe Duden und andere erprobte Nachschlagewerke - mein Horizont und meine Schulbildung reichen durchaus auch schon ein wenig über die alpine Kuhstallschwelle hinaus...
- Ein Dachaufbau mit einem Fenster ist ein Dachfensteraufbau, im Gegensatz zu einem Dachfester ohne Aufaufbau - die flachen Kipp-Dinger, in die es so gerne hineinregnet...
- Gauben und natürlich auch Schleppgauben haben wirklich gar keinen First - aber eine Traufe und die ist dann dafür parallel zur der Dachtraufe und damit auch zum Dachfirst, das ist sicher richtig!
- Wenn eine Dachgaube senkrechte Seitenwände UND ein First hat, dann ist sie aber schon eine Lukarne, die "Schnittmenge" Gaube könnte (da bin ich mir noch nicht ganz sicher...) damit auch die Lukarne einschliessen.
- Ich weiss, ich muss den Artikel noch ergänzen - oder Du oder wer auch immer. :~] Ilja 12:59, 12. Apr 2004 (CEST)
Hallo Ilja !
Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch ! - Da kannst Du doch nicht ersnthaft nach Definitionen für Dachaufbauten nachschlagen ?! Das es den Begriff "Lukarne" gibt habe ich nie bezweifelt, aber deine Definition ist (pardon) schlicht Unfug (Sehr gbräuchlich ist er nebenbei nicht, laut Google 317 Treffer mit Schwerpunkt Kunstgeschichte und ch.domains - Du bist Schweizer ?)
Wenn der Artikel nicht überarbeitet wird, werde ich ihn zum Löschen vorschlagen. Selbst überarbeiten möchte ich ihn nicht (1. ist er schlicht unrettbar 2.)möchte ich mir nicht (wieder) "Zensur" vorwürfen aussetzen)
Zu deiner Antwort:
"...Gauben und natürlich auch Schleppgauben haben wirklich gar keinen First - aber eine Traufe und die ist dann dafür parallel zur der Dachtraufe und damit auch zum Dachfirst, das ist sicher richtig!" - Nein das ist sicher falsch: Im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch können Dachgauben sehr wohl ein Steildach mit First besitzen und bleiben denoch Gauben. Regional (In der Schweiz) mag das anders sein ... dann mußt Du das aber auch so darstellen
"...die flachen Kipp-Dinger, in die es so gerne hineinregnet" heißen übrigens auch NICHT Dachfenster sondern Dachflächenfenster ...
Den Begriff "Dachfensteraufbau" GIBT ES ÜBERHAUPT NICHT - Weder Umgangssprachlich noch als Fachwort ... Es existieren nur "Dauchaufbau(ten)" (wenn Du mir nichts glaubst,o.k. aber schau doch mal bei Google vorbei)...Hafenbar 20:23, 12. Apr 2004 (CEST)
- Kopie aus Benutzer Diskussion:Hafenbar
Hafenbar, ich weiß nicht, was Deine Motive wirklich sind, aber Dein Still und Wortwahl in Deine Diskussionsbeiträgen gefallen mir überhaupt nicht. Zuerst teilst Du kess aus und dann weinst Du in die Tastatur, wenn man Dir dagegen oponiert.
Was die Lukarne betrifft, oder das Thema Dach & Co., ich habe persönlich - und nicht nur lokal gebundene - Jahrzehnte lange Berufserfahrung im Bauwesen, Denkmalpflege und Kunstgeschichte, Architekturgeschichte usw. Und wenn Du dabei irgendein Begriff noch nicht selbst gehört oder erfahren hast, Mensch dazu ist DOCH die Wikipedia da! Oder die nächste Bibliothek, Buchhandlung oder sonst ein Fachmann.
Deine persönliche Angriffe wegen Deinen privaten Wissenslücken sind also irgendwie nicht ganz Wiki-like. Du würdest in der Wikipedia kaum einen Artikel finden, den man nicht mit den gleichen Methoden ziemlich demontieren könnte.
Ich werde den Lukarne-Artikel gelegentlich schon erweitern und mit Bilder versehen, doch das möchte ich nicht auf Dein Pfeifkommando machen, ganz bestimmt nicht! Wenn Du selbst etwas besser weißt, kannst Du es auch verbessern, wenn Du hier in der Wikipedia aber nur Stunk machen möchtest, dann ist dafür doch die nächste Hafenbar wohl viel besser geeignet - aber dort kann man(n) für solche Töne - wie Du sie hier losläßt - auch mal eine auf die Unterkante kriegen. Doch hier in der Wikipedia pflegen wir dagegen eigentlich einen normalerweise freundschaftlichen und kollegialen Ton und Arbeitsstil, wir nennen nicht alles leichtsinnig "nur Unsinn", was uns der Himmel noch nicht gnädigerweise in die Hirnschale hineingeschneit habe. Vielleicht glaubst Du schon alles zu wissen, ich bin noch am lernen! Gute Besserung! Ilja 21:17, 12. Apr 2004 (CEST)
- Hallo Ilja, Bezugnehmend auf deine "Jahrzehnte lange Berufserfahrung im Bauwesen, Denkmalpflege und Kunstgeschichte, Architekturgeschichte usw. ... " und Deiner Definition von Lukarne im Artikel Lukarne (auch Lucarne oder Zwerchhaus) ist ein Dachfensteraufbau, dessen First ... möchte ich Dir nochmals in aller Höflichkeit die Frage stellen: Was bitte schön ist denn ein "Dachfensteraufbau" ??? ... Hafenbar 14:09, 15. Apr 2004 (CEST)