1930
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935
Ereignisse
- Premiere des Antikriegsfilmes "Im Westen nicht Neues" von Erich Maria Remarque
- Die Gangster Al Capone und "Bugs" Moran teilen Chicago unter sich auf
Politik
- 12. März - Mahatma Gandhi führt einen Protestmarsch, den sogenannten Salzmarsch, gegen das britische Salzmonopol an.
- 28. März - Konstantinopel erhält offiziell den Namen "Istanbul".
- 29. März - Heinrich Brüning wird zum Reichskanzler ernannt.
- 30. Juni - Frankreich räumt auf Grund des Youngplanes die Zone 3 des bestzten Gebietes (Wiesbaden, Mainz, Bingen, Trier und die Pfalz)
- 18. Juli - Auflösung des Reichstages durch Reichspräsidenten von Hindenburg
- Unterzeichnung der Haager Schlußakte, mit der die Reparationszahlungen Deutschlands abschließend geregelt werden.
Wissenschaft und Technik
- 18. Februar - Entdeckung des Planeten Pluto
- Wolfang Pauli postuliert die Existenz des Neutrinos.
- Kurt Gödel veröffentlicht seinen Unvollständigkeitssatz.
- Walther Bothe und Herbert Becker entdecken die Neutronen.
- Paul Dirac postuliert Antimaterie (Antiteilchen).
- George Gamow gibt sein Tröpfchen-Modell des Atomkerns an.
- Philo Taylor Farnsworth beschreibt und patentiert die Idee zum Bau eines Sekundärelektronen-Vervielfachers (Multiplier).
Kultur
- Agatha Christie veröffentlicht die erste Miss Marple Geschichte.
Sport
- Erste Fußballweltmeisterschaft, Gastland Uruguay gewinnt auch gleich gegen Argentinien im Finale.
- Max Schmeling wird Box-Weltmeister.
Geboren
- 12. Januar - Glenn Yarbrough, US-amerikanischer Sänger
- 13. Januar - Bobby Lester, US-amerikanischer Sänger
- 15. Januar - Earl Hooker, US-amerikanischer Musiker († 1970)
- 20. Januar - Buzz Aldrin, US-amerikanischer Astronaut
- 28. Januar - Kurt Biedenkopf, deutscher Politiker
- 23. Februar - Ignaz Kiechle, deutscher Politiker († 2003)
- 1. März - Eberhard Fiebig, deutscher Bildhauer
- 3. März - Heiner Geißler, deutscher Politiker
- 8. März - Lonny Kellner, deutsche Schauspielerin, Witwe von Peter Frankenfeld († 2003)
- 3. April - Helmut Kohl, deutscher Politiker und Bundeskanzler
- 12. April - Gustav Scholz, deutscher Boxer († 2000)
- 16. April - Herbie Mann, US-amerikanischer Jazz-Flötist († 2003)
- 11. Mai - Edsger Dijkstra, niederländischer Softwarepionier († 2002)
- 15. Mai - Irma Münch, deutsche Schauspielerin
- 31. Mai - Clint Eastwood, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 3. Juni - Marion Zimmer Bradley, US-amerikanische Schriftstellerin († 1999)
- 24. Juni - Claude Chabrol, französischer Filmregisseur
- 1. Juli - Gonzalo Sanchez de Lozada, Präsdident Boliviens
- 5. August - Neil Armstrong, US-amerikanischer Astronaut, 1. Mensch auf dem Mond
- 25. August - Sean Connery, schottischer Schauspieler
- 21. August - Prinzessin Margaret, Schwester von Queen Elizabeth II. († 2002)
- 7. September - Baudouin I., König von Belgien († 1993)
- 8. September - Mario Adorf, deutsch-italienischer Schauspieler
- 10. September - Adolf Endler, deutscher Schriftsteller
- 29. September - Colin Dexter, britischer Autor von Kriminalromanen
- 18. Oktober - Bernie Ecclestone, Autosportfunktionär
- 24. Oktober - Big Bopper, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker († 1959)
- 3. Dezember - Jean-Luc Godard, französischer Filmregisseur
Gestorben
- 2. Januar - Therese Malten, deutsche Sängerin (* 1855)
- 6. März - Alfred von Tirpitz, deutscher Großadmiral (* 1849)
- 8. März - William H. Taft, 27. Präsident der USA (* 1857)
- 24. März - Eugeen Van Mieghem, Künstler (* 1875)
- 14. April - Wladimir Majakowski, russischer Dichter (* 1893)
- 13. Mai - Fridtjof Nansen, norwegischer Polarforscher (* 1861)
- 13. Mai - Helene Lange, deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin (* 1848)
- 7. Juli - Arthur Conan Doyle, Schöpfer von Sherlock Holmes (* 1859)
- 29. September - Ilja Repin, russischer Maler (* 1844)
- um den 15. November - Alfred Wegener, deutscher Meteorologe und Geowissenschaftler (* 1880)
- 23. Dezember - Marie Fillunger, österreichische Sängerin (* 1850)
- ? Cosima Wagner
Nobelpreise
- Physik - Chandrasekhara Venkata Raman
- Chemie - Hans Fischer
- Medizin - Karl Landsteiner
- Literatur - Sinclair Lewis
- Friedensnobelpreis - Lars Olof Jonathan Söderblom
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1930/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)