Zum Inhalt springen

Oswald von Nell-Breuning

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2003 um 00:37 Uhr durch 129.187.254.14 (Diskussion) (Übersetzt aus der englischen Wikipedia, kleine Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Oswald von Nell-Breuning SJ (8. März, 1890 - 21. August, 1991) war ein katholischer Theologe und Nationalökonom. Als Sohn einer Adelsfamilie in Trier geboren, wurde er 1921 zum Priester geweiht und 1928 als Professor für Moraltheologie, Kirchenrecht und Gesellschaftswissenschaft an die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main berufen. Er war wesentlich an der Erarbeitung der 1931 veröffentlichten Sozialenzyklika »Quadragesimo Anno« von Papst Pius XI. beteiligt. In der Zeit des Nationalsozialismus - von 1936 bis 1945 - hatte Nell-Breuning ein Publikationsverbot.

Externes Link:

http://www.st-georgen.uni-frankfurt.de/nbi/nell_breuning_index.html