Kurt Falk
Kurt Falk (* 23. November 1933 in Wien; gestorben am 15. November 2005) war Eigentümer und Herausgeber der größten österreichischen Wochenzeitung Die ganze Woche.
Er war 1959 Mitbegründer der Neuen Kronen Zeitung und bis 1987 Miteigentümer. Nach einem Streit mit Hans Dichand verkaufte er seine Anteile an der Kronen Zeitung an den deutschen Verlag WAZ. 1992 gründete Falk die färbige Tageszeitung Täglich Alles, die wieder eingestellt wurde.
Kurt Falk gilt als der Erfinder der "Sonntagsstandln", die heute in ganz Österreich verwendet werden. Es handelt sich um an Straßenlaternen oder Verkehrsschilder angebrachte Plastiksäcke, aus denen die Wochenendausgaben der Tageszeitungen entnommen werden können. Die Entnahme ist mit einer Zahlungsverpflichtung verbunden, nur etwa 30% der Kunden bezahlen aber tatsächlich. Aufgrund der erhöhten Reichweite durch diese "Gratis"-Entnahmen können die Zeitungen die so entfallenen Einnahmen durch Anzeigen kompensieren.
1978 kaufte er die Matador-Herstellerfirma, musste aber bereits neun Jahre später (ebenfalls im Jahr 1987) das Handtuch werfen.
Am 15. November 2005 stirbt Kurt Falk im 72. Lebensjahr.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falk, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | Zeitungsherausgeber |
GEBURTSDATUM | 23. November 1933 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | =15. November 2005 |