Zum Inhalt springen

Bezirke in Hamburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2003 um 01:51 Uhr durch 213.39.152.99 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Orte des Bundeslandes Hamburg

Hamburg ist zwar heute Bundesland und einheitliche Gemeinde zugleich, weist aber viele Orte auf, die teilweise selbstständige Städte waren. Die Gleichschaltung erfolgte mit dem Groß-Hamburg-Gesetz der Nationalsozialisten im Jahre 1937. Die zentralistische Verwaltungsgliederung, die sich an den Gauen der NSDAP orientierte, wurde auch nach dem zweiten Weltkrieg beibehalten, obwohl es Vorschläge gab, die Verwaltungsgliederung des Landes Hamburg durch Einrichtung von Gemeinden wieder demokratischer, effizienter und weniger zentralistisch zu gestalten.


Stadt mit Bezirken

siehe auch: Deutschland