Zum Inhalt springen

Stirton-Donnervogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2005 um 14:26 Uhr durch DanielMrakic (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Stirton-Donnervogel (engl. = Stirton's Thunder Bird) (Dromornis stirtoni) gehört zur Gattung der Enten bzw. Gänse. Die Gattung gehörte zur Megafauna in Australien und lebte vor 8 bis 6 Millionen Jahren.

Die Urente Australiens war mit einer höhe von über 3 Metern und einem Gewicht von mehr als einer halben Tonne der größte Vogel der jemals gelebt hat und stellt mit seinen Ausmaßen sogar den Neu Seeländischen Riesenmoa und den aus Madagaskar stammenden Elephanten-Vogel in den Schatten.

Ernährt hat sich der Stirton-Donnervogel von Fleisch, das er mit großer Wahrscheinlichkeit erjagt hat. Er ghört damit zu den Carnivoren.

Gelebt hat der Laufvogel im offenen subtropischen Waldland im Northern Territory Australiens.

Es gab 5 Arten von Donnervögeln mit 7 Unterarten, der Stirton-Donnervogel war der gewaltigste von allen.