Zum Inhalt springen

Produkt (Wirtschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2005 um 14:16 Uhr durch 84.144.125.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Produkt ist ein Wirtschaftsgut das in einem Wertschöpfungsprozess geschaffen wird. Wirtschaftsgüter, die in einen Produktionsprozess eingehen, werden in dieser Sichtweise als Produktionsfaktoren, Vorleistungen oder als Material bezeichnet, sind also selbst kein Produkt. Die Hersteller von Produkten bilden das produzierende Gewerbe.

Gebräuchlich ist auch das Wort Erzeugnis oder Enderzeugnis: "Erzeugnisse sind in sich geschlossene, aus einer Anzahl von Gruppen und/oder Teilen bestehende funktionsfähige Gegenstände (z. B. Maschinen, Geräte) als Fertigungs-Endergebnisse" (DIN 6789). Man spricht auch von Erzeugnisstruktur, Erzeugnisgliederung, Produktionsplanung für Enderzeugnisse usw. Noch nicht funktionsfähige Produkte im Produktionsprozess werden als Gegensatz zum Enderzeugnis Zwischenerzeugnisse genannt.

Häufig werden auch Dienstleistungen und Tarife als Produkte bezeichnet. Diese fallen jedoch nicht unter die klassische Definition, da sie nicht in einem Produktionsprozess erzeugt werden. Der Begriff muss daher immer in seinem Zusammenhang betrachtet werden.

siehe auch: Produktentwicklung, Produktionsprogramm, Produktlebenszyklus, Produktdesign, Gebrauchsanleitung!!!DAS IS ALLES DUMMMM!!!