Zum Inhalt springen

Liebfrauen (Bad Salzuflen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2012 um 14:08 Uhr durch MDu (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Turm der Liebfrauenkirche in Bad Salzuflen

Die Liebfrauenkirche in Bad Salzuflen ist eine römisch-katholische Pfarrkirche. Kirche und Gemeinde gehören zum Pastoralverbund Bad Salzuflen-Schötmar des Dekanats Bielefeld-Lippe im Erzbistum Paderborn.

Geschichte

Die katholische Kirche St. Bonifatius in Bad Salzuflen wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts den räumlichen Anforderungen der wachsenden Gemeinde nicht mehr gerecht. So entstand in den Jahren 1956–58 die Liebfrauenkirche nach Plänen von Josef Lucas.

Architektur

Die hohe Hallenkirche ist samt Anbauten von einem Satteldach gedeckt. Die Seitenschiffe sind niedriger und liegen unter Pultdächern. Die Fenster oberhalb der Seitenschiffe treten nach außen hervor, so dass die Wände deutlich stärker wirken.

Auf der Giebelseite befinden sich zwei Betonreliefs des Bildhauers Josef Rikus, welche die Abendmahlsszene beziehungsweise einen thronenden Christus zeigen. Der Giebel wird vom fensterlosen und rechteckigen Turm flankiert.

Ausstattung

Der Innenraum der Kirche ist eine große Halle mit flacher Holzdecke. Die Wände stehen auf niedrigen Säulen und sind in hellen Farben gehalten. Die Altarwand ist leicht gebogen. Josef Rikus gestaltete dafür zunächst eine Darstellung der Kreuzigung, dessen Modell sich heute in der Krypta befindet. Es wurde jedoch nicht umgesetzt. Stattdessen fertigte Heinrich Gerhard Bücker 1965 ein Hängekreuz, welches 1984 weiter in den Raum gerückt wurde. Im Altarraum befinden sich ein großer Tabernakelbaum, Altar, Ambo und ein Taufstein von Rikus.

Während die Orgel früher im seitlichen Turm befand, so ist seit 1984 eine größere Orgel von Gustav Steinmann Orgelbau an der Rückwand der Kirche zu finden. Sie hat 41 Register auf drei Manualen.

Literatur

  • Kath. Pfarramt Bad Salzuflen (Hrsg.): Chronik der Liebfrauen-Pfarrgemeinde Bad Salzuflen. 1961.
  • Kath. Pfarramt Bad Salzuflen (Hrsg.): Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Bad Salzuflen. Bad Salzuflen 1988.
  • Kath. Pfarramt Bad Salzuflen (Hrsg.): Aus der Chronik der Kath. Kirchengemeinde. 40 Jahre Liebfrauen Bad Salzuflen 1959–1999. Bad Salzuflen 1999.
  • Natalie Schilk: Kirchenbau in Lippe 1945–2001. 2001, S. 140–143 (Diplomarbeit Fachhochschule Lippe, 2001).
  • Heinrich Otten: Der Kirchenbau im Erzbistum Paderborn 1930–1975. Bonifatius Verlag, Paderborn 2009, ISBN 978-3-89710-403-7, S. 178 f.

Koordinaten: 52° 4′ 55″ N, 8° 44′ 45,4″ O