Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2012 um 12:48 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (französische Frauenfußballnationalmannschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt französische Frauenfußballnationalmannschaft
Während dort der Wolkensturm
Über Meer und Länder fährt,
Pickt ganz leis der Totenwurm –
Wer ihn wohl das Picken lehrt ...? kongeniale Parodie auf Friederiken K.

Look who's watching and talking Ältere Diskus → 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 12/06-4/07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 4-7/08 | 1.8.08-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 10/09-3/10 | 4-7/10 | 8-10/10 | 11/10-1/11 | 2-5/11 | 6-10/11 | 11/11-3/12 | 4/12-

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Bitte lies zuerst den Hinweis links. Neue Beiträge stets nach unten.

Und noch etwas: Das Löschen fremder Beiträge überlasse bitte dem Hausherrn.
Ich buddle auch im September noch frische Wurmlöcher
und werde nur sehr sporadisch in Wikipedia auftauchen.
Untersuchungen im hamburgischen Wattenmeer ergaben eine abnehmende Populationsdichte (Zählungen durchgeführt von einem Team um Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von Admin Calidris aus der Familie der Schnepfenvögel hier eine Rolle spiele.
Wattwurmleistungsschau
(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)
… der Dritte von links …
Wattwurm on Tour - auch in Mainz (leider unscharf! Wattwürmer sind oft zu schnell für das menschliche Auge)
„Das unterschätzte Tier“: Dieser Wurm macht auch Drecksarbeit
Bananenhatzwurm Gaby – eine gaaanz entfernte Verwandte
Und dann war doch da dieser Wurm, der sich im Aaseewatt in ein artenähnliches Boot verliebte.
Der farbig brillierende, links Tore verhindernde Fußball-Wurm …
… begann in grauester Vorzeit, Tore erjagend, im Innensturm.
...und manch' ein Fremdwurm, erst noch mutig,
schlich sich von hinnen, Nase blutig...

(aus dem Zyklus „Geweih-te Würmer“)


Union 03 Altona

Moin! Sag mal, gibt es in deinem Privatarchiv irgendwo einen Hinweis, warum sich Union Altona 1918/19 überhaupt für die norddeutsche Endrunde qualifiziert hat? Sportliche Gründe werden es wohl kaum gewesen sein. Gruß, --Hullu poro (Diskussion) 21:01, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Moin. Wieso denn nicht? Immerhin waren sie da, noch vor Ottensen 07, Altonaer Vizemeister! :-) Aber für vertiefende Antworten müsste ich nachgraben. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:02, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Ninxit, Siechfred
Meinungsbilder: Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Ausschuss
Meinungsbilder in Vorbereitung: Art der Markierung defekter Weblinks, Einführung SG-Benutzergruppe
GiftBot (Diskussion) 01:12, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

RC Lens

Moin Kollege, nichts läge mir ferner, als Dir die Fähigkeit zur Arbeit an einer Enzyklopädie absprechen zu wollen. Aber hältst Du die Abschnittsüberschrift "Für den Verein wesentliche Spieler in der Vergangenheit" wirklich für sprachlich und stilistisch akzeptabel? Gruß --WAH (Diskussion) 22:36, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Moin. Zuerst geht's mir um das Inhaltliche, und da ermöglicht Deine Formulierung etwas, was in dem Abschnitt gerade vermieden werden soll: dass jeder Mal-für-5-Minuten-Eingewechselte, der einen Artikel in WP bekommen darf und somit als „bekannt“ gelten kann, dort hineingeschaufelt wird. Sprachlich kann man gerne das „in der Vergangenheit“ vor „wesentliche Spieler“ stellen – nur „bekannt“ soll partout nicht. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:50, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

französische Frauenfußballnationalmannschaft

Hallo... Ich bin ein wenig darüber verwundert, dass du zunächst ALLE meine Aktualisierungen im Artikel der franz. Frauennationalmannschaft rückgangig gemacht hast, um danach alle Aktualisierungen selbst vorzunehmen. Gibt es dafür einen speziellen Grund? MfG --Justin0893 (Diskussion) 11:49, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Moin. Allerdings gibt's diesen Grund: bevor ich bei Deiner völlig selektiven und fürchterlich unvollständigen Änderung jetzt jede einzelne Zahl überprüfe, mache ich lieber gleich das, was ich, wie unschwer zu erkennen, immer bei meinen Artikeln (auch diesem) tue: sie komplett und zeitnah zu aktualisieren. Dazu war die Rücksetzung erforderlich.
Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, dass Du auch nur in einigen der Spielerinnen-Artikel die Zahl der Länderspiele aktualisiert hast? Auch da gilt: sowas mache man vollständig oder lasse es ganz, denn es bereitet denen, die sich gründlich darum kümmern, mehr Arbeit als Nutzen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:48, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten