Zum Inhalt springen

Jean-Luc Dehaene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2005 um 12:55 Uhr durch Leshonai (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jean-Luc Dehaene (* 7. August 1940 in Montpellier, Frankreich) ist ein belgischer Politiker, Premierminister (Christliche Volkspartei) und Jurist und Wirtschaftswissenschaftler.

Dehaene wurde 1988 zum Minister für Verkehr und institutionelle Reformen im Kabinett von Wilfried Martens ernannt. Nach dessen Rücktritt trat er 1992 als Premierminister an die Spitze der konservativen belgischen Regierung, die bei den Parlamentswahlen 1995 bestätigt wurde. Nach dem grossen Justiz- und Polizeiskandal im Zusammenhang mit der Dutroux-Affäre im Jahre 1996 wurden mehrere Minister der Regierung Dehaene zum Rücktritt gedrängt, während die Regierung selbst immer mehr an Ansehen verlor, bis sie 1999 abgewählt und durch eine liberale Regierung unter Guy Verhofstadt abgelöst wurde.

Jean-Luc Dehaene war Vize-Präsident des Europäischen Konvents, der die Europäische Verfassung ausarbeitete.