Zum Inhalt springen

Obscured by Clouds

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2012 um 18:39 Uhr durch Rubblesby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Obscured by Clouds
Studioalbum von Pink Floyd

Veröffent-
lichung(en)

3. Juni 1972

Label(s) ursprünglich:

Neuauflagen:

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Artrock

Titel (Anzahl)

10

Länge

40min 30sec

Besetzung

Produktion

Pink Floyd

Studio(s)

23. – 29. Februar & 23. – 27. März 1972, Chateau d'Heuroville / Pointoise, Frankreich

Chronologie
Meddle
(1971)
Obscured by Clouds The Dark Side of the Moon
(1973)

Obscured by Clouds ist ein Album der britischen Band Pink Floyd, basierend auf ihrem Soundtrack für den französischen Film La Vallée (Regie: Barbet Schroeder). Aufgenommen in den Chateau-d'Heuroville-Studios nahe Paris in nur zwei Wochen, klingen einige Lieder für die Verhältnisse von Pink Floyd eher rau und spontan. Das Album erschien am 3. Juni 1972 und stellte den bis dahin größten kommerziellen Erfolg der Band in den USA dar. Der Song Free Four wurde in den USA ein Single-Hit, die Songs Obscured by Clouds und When You’re In schafften es ins Live-Programm der Band.

Mit diesem Album setzte die Band zum ersten Mal auch Synthesizer ein (EMS VCS 3).

Der Song Childhood’s End ist nach Angaben der Band inspiriert von dem gleichnamigen Roman des Autors Arthur C. Clarke.

Titel

  1. Obscured by Clouds (Waters/Gilmour) – 3:03 min
  2. When You’re In (Mason/Gilmour/Waters/Wright) – 2:30 min
  3. Burning Bridges (Waters/Wright) – 3:29 min
  4. The Gold It′s in the... (Waters/Gilmour) – 3:07 min
  5. Wot’s... Uh the Deal (Waters/Gilmour) – 5:08 min
  6. Mudmen (Gilmour/Wright) – 4:20 min
  7. Childhood’s End (Gilmour) – 4:31 min
  8. Free Four (Waters) – 4:15 min
  9. Stay (Waters/Wright) – 4:05 min
  10. Absolutely Curtains (Mason/Gilmour/Waters/Wright) – 5:52 min

Musiker