Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Stobaios (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unterstellt mir (und anderen), Aktivisten der GWUP zu sein [1]. Da der Vorwurf, GWUP-Aktivist zu sein, geeignet ist, die eigene Glaubwürdigkeit zu untergraben, kann ich als Klarnamen-Autor hier leider keinen Spaß verstehen. --Raphael Kirchner (Diskussion) 11:53, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Quatsch. Bitte Ironie-Detector einschalten! --Stobaios (Diskussion) 15:07, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Wo steht denn das der VM-Steller gemeint war? Man kann natürlich gleich in jede unliebsame Stellungnahme einen pA hinein interpretieren und dann ein VM stellen. Ob man das muss ist natürlich eine andere Frage. --Dipl-Ingo (Diskussion) 16:38, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:84.172.24.103 (erl.)
84.172.24.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen -- Holger Ⓓ|Ⓑ|✪ 12:53, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Durch Zeitablauf erl. --Holger Ⓓ|Ⓑ|✪ 16:26, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:Weissbier (erl.)
Weissbier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich habe weit über 500 Artikel geschrieben und pfusche nicht irgendwo rum. Stattdessen bekomme ich plötzlich eine Drohung, dass mir Weissbier das Schreibrecht entziehen will. Danke für diese vertrauensvolle Mitarbeit. --Anstecknadel (Diskussion) 12:55, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Geht es nur darum? Da war die Begründung auf der QS-Seite angegeben. Und unabhängig davon sind solche Drohungen absolut unangemessen und entsprechen nicht der Wikiquette. --Chricho ¹ ² ³ 13:00, 18. Sep. 2012 (CEST)
- (BK)Hm, es geht wohl um Carole Franck. Warum hast Du denn den QS-Baustein mit Hinweis auf das Portal, was ja vielleicht die Daten beschaffen helfen kann, rausgenommen? Ansonsten bin ich bei Dir: Der Tonfall, den WB an den Tag legt, ist ziemlich überflüssig robust. Ich hinterlasse einen Hinweis bei WB, --He3nry Disk. 13:00, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ich wollte den QS-FF durch ein Lückenhaft ersetzen. (was bereits geschehen ist) Die Daten fehlen nicht, weil ich keine Lust dazu hatte, sondern weil sie online einfach nicht feststellbar sind. Selbst Zahlenkombinationen von 1960 bis 1980 fanden keinen Treffer. -- Anstecknadel (Diskussion) 13:03, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ist schon klar. Du musst halt nur sehen, dass Du als Autor einen QS-Hinweis für das Portal entfernt hast ohne, dass der Grund beseitigt war. Soweit dieses Faktum. Die Reaktion von WB war allerdings "sehr schnell" (und zwar so schnell, dass er/sie sich noch korrigieren musste) und wie schon gesagt "wenig kommunikativ und problembezogen", --He3nry Disk. 13:06, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Der Grund war nicht beseitigt, aber es wurde dargelegt, dass der Grund aus dem Artikel keinen QS-Fall macht. --Chricho ¹ ² ³ 13:19, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ist schon klar. Du musst halt nur sehen, dass Du als Autor einen QS-Hinweis für das Portal entfernt hast ohne, dass der Grund beseitigt war. Soweit dieses Faktum. Die Reaktion von WB war allerdings "sehr schnell" (und zwar so schnell, dass er/sie sich noch korrigieren musste) und wie schon gesagt "wenig kommunikativ und problembezogen", --He3nry Disk. 13:06, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ich wollte den QS-FF durch ein Lückenhaft ersetzen. (was bereits geschehen ist) Die Daten fehlen nicht, weil ich keine Lust dazu hatte, sondern weil sie online einfach nicht feststellbar sind. Selbst Zahlenkombinationen von 1960 bis 1980 fanden keinen Treffer. -- Anstecknadel (Diskussion) 13:03, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Habe ich etwas verpasst, seit wann ist Weissbier denn Admin? Nun was eure Streitigkeiten um diesen QS Baustein betrifft, so sollte der Autor (in diesem Falle Du), nicht selber den QS Baustein entfernen. --Pittimann Glückauf 13:02, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Wer sagt das, dass er das nicht sollte? --Chricho ¹ ² ³ 13:19, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:141.91.210.36 (erl.)
141.91.210.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert Itti 13:01, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:46.5.25.91 (erl.)
46.5.25.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Walter Raleigh Itti 13:01, 18. Sep. 2012 (CEST)
- bereits weiter oben erledigt. magnummandel (Diskussion) 13:07, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:217.227.132.87 (erl.)
217.227.132.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - – Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 13:14, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:91.20.51.122 (erl.)
91.20.51.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - – Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 13:22, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:79.229.253.199 (erl.)
79.229.253.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen -- Holger Ⓓ|Ⓑ|✪ 13:26, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:79.229.253.199 (erl.)
79.229.253.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsartikel Nico Vogelsang in wiederholter Bearbeitung --Alnilam (Diskussion) 13:27, 18. Sep. 2012 (CEST)
Hounding im DC II
Seit vielen, vielen Stunden wird diese Hetze gegen User Haselburg-Müller immer wieder im DC II republiziert. Ich bitte um administrative Entfernung und um Mitteilung an die Club-Akteure, insbesondere an Simplicius, der sich seit Wochen des Houndings gegenüber HM befleißigt, ein solches Treiben zu unterlassen.
Zum Verständnis: In Ostdeutschland ist es eine Strategie von Rechtsradikalen, no go Areas zu etablieren, um Menschen mit Migrationshintergrund in Angst und Schrecken zu versetzen. Es geht nicht an, dass hier Edits bleiben, die HMs-Aktivitäten in der Artikelarbeit mit rechtsradikalen Strategien begrifflich parallelisieren. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:37, 18. Sep. 2012 (CEST)
Auch im DC-II sind die Regeln dieses Projekts einzuhalten.
Danke. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:37, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ich habe Dich oben bereits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Begriff "No-go-areas" nicht zwingend in Zusammenhang mit Rechtsradikalismus gesehen werden muss, dennoch verlinkst Du hier weiterhin bewusst selektiv. Warum? --JosFritz (Diskussion) 13:42, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Warum wird hier das Zitat eines Beitrages angeprangert, der schon seit Monaten öffentlich im Prjekt steht? Warum wird nicht der eigentliche Beitrag von WWasser gemeldet, wenn er inhaltlich als Vandalismus oder Hounding zu werten ist? Es geht hier doch nur um Austragen von persönlichen Animositäten durch Benutzer:Atomiccocktail. Warum dazu unbedingt an den Haaren herbeigezogen ein Zusammenhang zu Rechtsradikalismus in Ostdeuschland herhalten muss, bleibt mir wohl ein Rätsel. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass WWasser diese Parallele beabsichtigt hat. --Alaska (Diskussion) 13:46, 18. Sep. 2012 (CEST)
- die geschichte mit den rechtsradikalen ist an den haaren herbeigezogen, der begriff "no-go-area" steht ganz allgemein für ein gebiet wo man besser nicht hingeht. wenn man das beiseite läßt bleibt aber dennoch, daß simplicus zitat geeignet ist, HMs ruf in der wikipedia zu schaden. allerdings in eher geringem ausmaß, das original jedenfalls hat bis dato niemand beanstandet. -- ∂ 14:51, 18. Sep. 2012 (CEST)
- (BK) „Begrifflich parallelisiert“ wird hier in der Tat nur von AC. -- Hans Koberger 14:53, 18. Sep. 2012 (CEST)
Die Provokationen des Simplicius klein zu reden, ist nicht projektdienlich. Sie gehören unterbunden bzw. geahndet. Simplicius triezt HM seit Monaten. HM ist ein guter Autor, Simplicius ist das nicht. Gute Autoren sind vor Leute wie Simplicius und seinen Fans zu schützen. Das gilt auch im DC II. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:20, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:93.200.191.244 (erl.)
93.200.191.244 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - – Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 13:53, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:136.8.33.71 (erl.)
136.8.33.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Fish-guts • Disk • +/- 14:09, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:84.154.161.197 (erl.)
84.154.161.197 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Fish-guts • Disk • +/- 14:12, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:93.211.159.155 (erl.)
93.211.159.155 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Fish-guts • Disk • +/- 14:16, 18. Sep. 2012 (CEST)
79.224.239.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bekannte Linux-Störer-IP beginnt Editwar. --Thomei08 14:23, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:91.21.104.155 (erl.)
91.21.104.155 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Fish-guts • Disk • +/- 14:37, 18. Sep. 2012 (CEST)
Weissbier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) SLA-Missbrauch und PA: Erneuter WP:SLA-Missbrauch in [2] auf den ersten Artikel eines Neuautoren. Weissbier wurde in der Vergangenheit wg. Missachtung dieser Regeln bereits mehrfach gesperrt, z. B. am 29. Jul. 2010 und am 9. Aug. 2011 jeweils für 3 Tage. Gestern wurde er wg. einer solchen Aktion ermahnt [3]. Eine offensichtliche Irrelevanz des Artikels Gee (Band) reicht bei weitem nicht aus für die geforderte "zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas". Bei einer Band mit eigenem Album "Universe Of Pop", TV-Auftritten und Supportacts für bekannte Stars/Bands [4] ist die Irrelevanz nicht offensichtlich und schon gar nicht zweifelsfrei. Zusätzlich bezichtigt Weissbier mich des Vandalismus [5]. Wie auch bereits oben ein Autorenkollege von solchen Umgangsformen betroffen ist der noch in viel drastischerer Form angepöbelt worden ist [6]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:42, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Da der Artikel auf meine Nachfrage für eine LD wiederhergestellt worden ist, ist auch nun erkennbar dass wie befürchtet der SLA nach 67 Sekunden erfolgte [7]. Damit auch Umgehung dieses [8] MBs zur Löschantragsfrist von 1h. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:53, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Irgendwann sollte es reichen, im Sinne das Projekt vor "löschtrolligen" Aktionen von WB zu schützen --> Sperre. --Biha (Diskussion) 15:06, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Der löschende Admin hat den Artikel ja offensichtlich auch für zweifelsfrei irrelevant gehalten. Sonst hätte er den Artikel ja nicht gelöscht...--Müdigkeit 15:09, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Bei der Masse die WB einwirft kann schon das eine oder andere durchrutschen. Das Admins Fehler machen ist ja wohl keine Neuigkeit. LD hat ja eine Wiederherstellung gebracht. WB bindet einfach Kräfte, man muß ständig aufpassen und hinterherputzen weil WB praktisch alles gelöscht haben möchte das sie nicht kennt, und das möglichst schnell, weil 7 Tage Diskussion bringen meist keine Löschung. --Biha (Diskussion) 15:11, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Der SLA erfolgte um 13:54:32, die Löschung erfolgte um 13:56:12 [9]. Was möche Müdigkeit uns sagen? Das hier zwei nicht aufgepasst haben? Das eine ausführliche Prüfung in 100 Sekunden erfolgen kann? Komisch, sonst ist doch Müdigkeit um Umgangsformen bemüht, geht man so mit Neuautoren um? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:17, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Bei der Masse die WB einwirft kann schon das eine oder andere durchrutschen. Das Admins Fehler machen ist ja wohl keine Neuigkeit. LD hat ja eine Wiederherstellung gebracht. WB bindet einfach Kräfte, man muß ständig aufpassen und hinterherputzen weil WB praktisch alles gelöscht haben möchte das sie nicht kennt, und das möglichst schnell, weil 7 Tage Diskussion bringen meist keine Löschung. --Biha (Diskussion) 15:11, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Der löschende Admin hat den Artikel ja offensichtlich auch für zweifelsfrei irrelevant gehalten. Sonst hätte er den Artikel ja nicht gelöscht...--Müdigkeit 15:09, 18. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle SLA (gemäss Bearbeitungskommentar) von Weissbier im September 2012 gesammelt. Von den 29 SLA's wurden 19 ausgeführt, auf 10 gab es Einspruch. Das ist kein Vandalismus. Vandalismus ist dann der Fall, wenn willkürlich SLA's gestellt werden. Allerdings muss Weissbier schon etwas geanuer arbeiten (siehe schon VM von gestern). Die 1-h-Regel gilt nur bei LA, nicht bei SLA.
Einspruch gab es dort (Total 10):
- 13:54, 18. Sep. 2012 Gee (Band)
- 12:42, 18. Sep. 2012 Benutzer:ترجمان05/Algerischen Nationalen Befreiungsarmee
- 12:16, 17. Sep. 2012 Fabian Thylmann
- 09:39, 17. Sep. 2012 ECU-TEST
- 09:51, 14. Sep. 2012 Shake-up
- 15:05, 11. Sep. 2012 Christoph Schmitz-Scholemann
- 07:22, 11. Sep. 2012 Benutzer:Theredmonkey/Trinux
- 07:21, 11. Sep. 2012 Benutzer:Theredmonkey/TopologiLinux
- 11:04, 6. Sep. 2012 Formklasse
- 11:04, 6. Sep. 2012 Figurentanz
Folgende SLA's von WB wurden gelöscht, gemäss Spezial:Gelöschte Beiträge/Weissbier (Total 19):
- 12:32, 18. Sep. 2012 Landstraße 290
- 12:31, 18. Sep. 2012 L290
- 09:23, 17. Sep. 2012 SemperVideo
- 10:03, 14. Sep. 2012 Klimahotel
- 15:22, 12. Sep. 2012 PSiRAM
- 10:08, 12. Sep. 2012 Voss (Wasser)
- 15:04, 11. Sep. 2012 Iq consult
- 09:59, 11. Sep. 2012 Extreme-script-crew
- 14:01, 10. Sep. 2012 Evoreal
- 14:00, 10. Sep. 2012 Tt-01
- 13:00, 10. Sep. 2012 Li Chen
- 11:48, 10. Sep. 2012 Li Chen
- 11:40, 10. Sep. 2012 Tina Zechner
- 07:27, 10. Sep. 2012 ProMet
- 07:23, 10. Sep. 2012 Bei der verlorenen Mannschaft
- 07:21, 10. Sep. 2012 Professor Belians Tagebuch
- 10:19, 7. Sep. 2012 Brangelina
- 10:59, 6. Sep. 2012 Volker Beisel
- 10:52, 6. Sep. 2012 Deutsche Familienstiftung
--Filzstift ✎ 15:18, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Auch wenn ich Nichtbeteiligter bin, würde mich dennoch der Unterschied zwischen offensichtlicher Irrelevanz und zweifelsfreier Irrelevanz interessieren? Denn ich sehe da keinen Unterschied, für mich sind beide Begriffe Synonyme. Bitte um Erläuterung. --[-_-]-- (Diskussion) 15:19, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund. Auch liegt keine zweifelsfreie Irrelevanz vor, wenn Tatsachen nicht belegt sind, die Relevanz eventuell begründen (vgl. Meinungsbild). (siehe WP:SLA). --Pittimann Glückauf 15:26, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Die von Dir gemeinte Formulierung zielte auf den Unterschied zwischen "Artikel" und "Lemma", nicht auf den zwischen "offenkundig" und "zweifelsfrei". -- Stechlin (Diskussion) 15:27, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Und wo liegt dann Deiner Meinung nach der Unterschied? Pittimann Glückauf 15:30, 18. Sep. 2012 (CEST)
- @Filzstift: Es ist nicht in Ordnung ein MB für LAs dadurch zu umgehen das stattdessen einfach ungültige SLAs gestellt werden. @Oktonaut: Ein offensichtlich irrelevanter Artikel beschränkt sich lediglich auf den vorliegenden Artikel, WP:SLA fordert eine zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas. Dazu reicht es eben nicht den vorliegenden Artikel zu "prüfen" (oder wie immer man das nennt was die Löschprofis abliefern) sondern zu prüfen ob das Lemma (also hier die beschriebene Band) ohne Zweifel irrelevant ist. Das ist Arbeit welche diese Löschprofis gar nicht machen wollen. Die lehnen sich bequem zurück und lassen dem armen Administrator entscheiden, der hat ja gelöscht, der Löschprofi nur beantragt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:32, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, und nun? Das ist doch Admin-Job. Zu entscheiden. Und 29 SLA in 18 Tagen erscheinen mir nun wirklich nicht viel. Ich lese hier seit geraumer Zeit mit. Und das SLA automatisch einen Neuautoren vergraulen, halte ich auch für ein Gerücht. Bisher wurden auf 100% meiner Neuartikel LA gestellt (war ja nur einer), aber auch ich bin noch da (und sogar mein Artikel). Und nun bitte keine Verschwörungstheorien, ich sei eine Sockenpuppe oder ein Fan von WB. --[-_-]-- (Diskussion) 15:39, 18. Sep. 2012 (CEST)
- 1. Du bist nicht beteiligt. 2. Es geht nicht nur um SLA sondern auch PA und dem MB. 3. 29 mal potentiell Autoren verärgern oder verjagen und 29 mal potentieller Regelmissbrauch in 18 Tagen halte ich für untragbar. Erst recht wenn das jemand veranstaltet der sonst sowieso nicht besonders konstruktiv mitarbeitet. Man sieht ja wie schnell gelöscht wird obwohl kein SLA-Grund vorlag, die Anzahl der berechtigten Löschungen dürfte also noch kleiner sein. Schnellschützen die 1/3 daneben schiessen und was anderes treffen halte ich ebenfalls für untragbar. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:51, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Betrachtet man dein Verhalten in den LA Diskussionen könnte Fan schon hinkommen... aber darum geht es nicht. WB stellt regelwidrige SLA´s und läßt sich weder durch Ansprache noch Sperren davon abhalten. Natürlich sind die nicht für WB regelwidrig, weil zweifelsfrei irrelevant ist alles was sie nicht kennt. Irgendwas sollte unternommen werden um diese Löschtrollerei zu beenden. --Biha (Diskussion) 15:54, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Eine Tendenz Weissbiers Verhalten für durch die Regeln gedeckt zu halten ist da, sicher. Aber zum Fan reicht das nicht. --[-_-]-- (Diskussion) 15:58, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, und nun? Das ist doch Admin-Job. Zu entscheiden. Und 29 SLA in 18 Tagen erscheinen mir nun wirklich nicht viel. Ich lese hier seit geraumer Zeit mit. Und das SLA automatisch einen Neuautoren vergraulen, halte ich auch für ein Gerücht. Bisher wurden auf 100% meiner Neuartikel LA gestellt (war ja nur einer), aber auch ich bin noch da (und sogar mein Artikel). Und nun bitte keine Verschwörungstheorien, ich sei eine Sockenpuppe oder ein Fan von WB. --[-_-]-- (Diskussion) 15:39, 18. Sep. 2012 (CEST)
- @Filzstift: Es ist nicht in Ordnung ein MB für LAs dadurch zu umgehen das stattdessen einfach ungültige SLAs gestellt werden. @Oktonaut: Ein offensichtlich irrelevanter Artikel beschränkt sich lediglich auf den vorliegenden Artikel, WP:SLA fordert eine zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas. Dazu reicht es eben nicht den vorliegenden Artikel zu "prüfen" (oder wie immer man das nennt was die Löschprofis abliefern) sondern zu prüfen ob das Lemma (also hier die beschriebene Band) ohne Zweifel irrelevant ist. Das ist Arbeit welche diese Löschprofis gar nicht machen wollen. Die lehnen sich bequem zurück und lassen dem armen Administrator entscheiden, der hat ja gelöscht, der Löschprofi nur beantragt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:32, 18. Sep. 2012 (CEST)
Es ist anzunehmen, dass Kollege Weissbier gemeint hat, dass der Artikel zweifelsfrei irrelevant ist. Bei der Informationslage mag die Meinung des Kollegen irrig sein oder nicht. Von einer Bösartigkeit - und Vandalismus setzt sowas grundsätzlich voraus - kann mit Sicherheit nicht zweifelsfrei ausgegangen werden. Die VM-Meldung ist damit umgehend ohne Befund als erledigt zu erklären. OAlexander (Diskussion) 15:56, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Wie schon oben geschrieben wurde, meint die Benutzerin leider meistens, etwas sei "zweifelsfrei irrelevant", wenn sie es nicht kennt.
- @Biha: "Irgendwas sollte unternommen werden" – sehe ich auch so, bin nur nicht sicher, was. Vielleicht könnte man die ELKE-Punkte wieder irgendwie aufwerten, als Anreiz, LA statt SLA zu stellen? Oder man verkürzt die Frist für LA wieder, wozu es also wohl eines neuen MBs bedürfte, denn ein Grund für das häufige Stellen von SLA, wo allenfalls LA angemessen wäre, ist wohl, auch bei anderen Benutzern, der Unwille, eine Stunde zu warten. --Amberg (Diskussion) 16:05, 18. Sep. 2012 (CEST)
- 349 (!) archivierte VM und ihr meint immer noch, eine VM würde WB abschrecken? Also wenn ihr sie loswerden wollt, ist eine VM sicher nicht das richtige Mittel. Hat aber anscheinend noch keiner so richtig gemerkt. --[-_-]-- (Diskussion) 16:07, 18. Sep. 2012 (CEST)
- OAlexander beschreibt den Unterschied zwischen Vorsatz und "Mutwillig". Unschuld ist dann doch was anderes. Und jetzt bitte keine Allgemeinplätze dass wir nicht vor Gericht sind, schon gar nicht von unbeteiligten Benutzern. Ich hoffe als Rechtslaie habe ich da nicht was durcheinandergebracht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:14, 18. Sep. 2012 (CEST)
- 349 (!) archivierte VM und ihr meint immer noch, eine VM würde WB abschrecken? Also wenn ihr sie loswerden wollt, ist eine VM sicher nicht das richtige Mittel. Hat aber anscheinend noch keiner so richtig gemerkt. --[-_-]-- (Diskussion) 16:07, 18. Sep. 2012 (CEST)
- +1 Prust das Einzige was hier zweifelsfrei kommt, ist der Fakt das die "Weissbierin" es nicht lassen kann die Communitiy mit LAs zu beschäftigen. Wären diese zu über 50% gut überlegt würde man nicht die Historie im Sperrlog nachvollziehen können. Gebt der Guten 2 Tage Pause und gut ist's. Weitermachen ;-) --Gruß Tom (Diskussion) 16:13, 18. Sep. 2012 (CEST)
Welche ein Team! WB stellt nach einer Minute der Artikeleinstellung unter Missachtung der SLA-Regeln einen SLA [10] und Admin kommt dem nach [11]. In meinen Augen sind solche Teams die Totengräber der DE-WP.
Übrigens, mich täte mal interessieren ob die DE-Verwahlter für Einhaltung der Regel sind und somit Leute, die dagegen verstoßen sanktionieren. Im gegenständlichen Fall wird SLA mit Begründung „Offensichtlich keine enzyklopädische Relevanz vorhanden“ gestellt. Lt. SLA-Regel darf jedoch nur einer gestellt werden wenn „zweifelsfreie Irrelevanz“ besteht [12]. Ein Altspatz wie WB müsste das wissen, daher bewußter, willentlicher Verstoß gegen Community-Regeln. – Es grüßt das Freiwild 16:21, 18. Sep. 2012 (CEST) PS: Gibt es irgendwelche Bonuspunkte, wer am schnellsten einen SLA auf neue Artikel stellt? PPS: Da wird der Verein noch viel Geld in die Hand nehmen müssen, um der Vertreibung von Neuautoren entgegen zu wirken.
Benutzer:Engeltr (erl.)
Engeltr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) will die Trollfütterung auf der SPP unbedingt per EW fortsetzen. --Otberg (Diskussion) 15:03, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Erstens hatte ich meinen Beitrag schon entschärft. Zweitens möchtest du also erklären, dass die SPP-Erledigung in übereinstimmung mit dem Intro erfolgte? Ja? --engeltr 15:18, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Erstens muss man nicht jedem Troll die gesamten bürokratischen Verfahrensweisen zugestehen (→füttern). Zweitens schon gar nicht per EW. Ja? --Otberg (Diskussion) 15:25, 18. Sep. 2012 (CEST)
- +1 runterkommen, fertigmachen und "abuzze" --Gruß Tom (Diskussion) 16:04, 18. Sep. 2012 (CEST)
Da die SPP mittlerweile von Theghaz auf erledigt gesetzt wurde, setze ich diese VM auch auf erledigt. Allerdings ergeht an Engeltr. hiermit auch der deutliche Hinweis nicht noch einmal den Vermerk auf SPP zu entfernen. --Pittimann Glückauf 16:23, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:81.221.201.122 (erl.)
81.221.201.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Hybridbus 15:05, 18. Sep. 2012 (CEST)
Schlesinger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) Wirft den Mitgliedern des Diderot-Clubs II vor, sie würden Jagd auf bestimmte Autoren machen, hätten ein Opfer gesucht und gefunden und würden dieses Opfer systematisch fertig machen ([13]). Ich bitte darum, dem Benutzer deutlich zu machen, dass solche provokante, eskalierende und herabwürdigende Polemik hier nicht gerne gesehen sind. --Zipferlak (Diskussion) 16:19, 18. Sep. 2012 (CEST)
77.2.182.104 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitung. [14] --Cherryx sprich! 16:20, 18. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:178.83.249.152 (erl.)
178.83.249.152 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen. [15], [16] --Cherryx sprich! 16:23, 18. Sep. 2012 (CEST)
130.180.72.155 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitung. [17] --Cherryx sprich! 16:28, 18. Sep. 2012 (CEST)
87.175.112.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitung. [18] --Cherryx sprich! 16:34, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Eigentlich sollte man immer bis zum zweiten Edit warten, bis man Vandalen hier meldet. Gruß, – Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 16:37, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Gut, dann warte ich von nun an eben etwas ab. ;-) --Cherryx sprich! 16:40, 18. Sep. 2012 (CEST)
188.174.92.148 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitung. [19] --Cherryx sprich! 16:39, 18. Sep. 2012 (CEST)