Zum Inhalt springen

MSC Divina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2012 um 10:08 Uhr durch PjotrMahh1 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MSC Divina
Schiffsdaten
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Fantasia-Klasse
Rufzeichen 3FFA5
Heimathafen Panama
Bauwerft STX France Cruise SA
Stapellauf 3. September 2011
Verbleib in Dienst
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 333,30 m (Lüa)
Breite 37,92 m
Vermessung 139.400 BRZ
 
Besatzung 1370
Maschinenanlage
Höchst­geschwindigkeit 22,99 kn (43 km/h)

Die MSC Divina ist das dritte Schiff der Fantasia-Klasse (Schwesterschiffe sind MSC Fantasia und MSC Splendida) von MSC Kreuzfahrten und das zwölfte Schiff der Flotte. Der Neubau erfolgte bei STX France Cruise SA in Saint-Nazaire, der französischen Werft der STX Europe-Gruppe, die auf den Bau von Kreuzfahrtschiffen spezialisiert ist.

Ausstattung und Abmessung

Das Schiff hat eine Länge von 333,30 Metern, eine Breite von 37,92 Metern und kann eine Geschwindigkeit von bis zu 22,99 Knoten erreichen. Mit 1739 Kabinen verfügt es über 100 Kabinen mehr als die beiden Schwesterschiffe.[1]

Mit 139400 BRT ist sie auch etwas größer als die beiden Schwesterschiffe und damit das größte Schiff der MSC-Flotte. Im Rahmen der Fantasia-Klasse wurde die MSC Divina mit zwei zusätzlichen Aufzügen ausgestattet und weiter modernisiert. Die Schiffsarchitekten De Jorio Design International präsentierten zudem ein neu gestaltetes Deck, sowie Restaurant. So wurde auch der MSC Yacht Club neu gestaltet und zudem vergrößert. Das Schiff-im-Schiff-Konzept erlaubt den Gästen dabei Diskretion und Privatsphäre. Ebenso haben sich die Designer für eine neue Ausstattung von Heck-Lounge, Casino und Disko entschieden, sowie einen Heck-Infinity-Pool innerhalb des Erwachsenenbereichs.[2]

Geschichte

Münzzeremonie

Die traditionelle Münzzeremonie, bei der zwei Gedenkmünzen die starke Bindung zwischen der Stadt Marseille und MSC Kreuzfahrten symbolisieren, fand am 4. November 2010 in der Werft in Saint-Nazaire statt. Eine Münze zeigt das Stadtwappen, während die andere Münze das MSC Logo, die Windrose, trägt. Anlässlich der Zeremonie wurden die beiden Münzen im Kiel des im Bau befindlichen Kreuzfahrtschiffes verschweißt.[2]

Namensgebung und Taufe

Ursprünglich sollte die MSC Divina auf den Namen MSC Fantastica getauft werden. Durch die freundschaftliche Verbindung der Reederei zur Schauspielerin Sophia Loren wurde das Schiff nach ihr benannt.[1] Nach der Tradition, neue Schiffe in einem für die Reederei bedeutenden Hafen zu taufen, fand die Zeremonie am 26. Mai 2012 in Marseille statt.[2]

Einsatzgebiete

Wie ihre beiden Schwesterschiffe wird auch die MSC Divina im Mittelmeer eingesetzt. Die Jungfernfahrt im Mai 2012 ging von Marseille nach Venedig, zwischen Juni und November 2012 ist das Schiff für regelmäßige 7-Nächte Kreuzfahrten ab Venedig im Einsatz. Auch im Winterhalbjahr 2012/2013 ist das Schiff im Mittelmeer unterwegs - auf längeren Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, wobei auch die kanarischen Inseln, Madeira und Casablanca besucht werden. Im Winter 2013 soll das Schiff ab Miami erstmals in der Karibik eingesetzt werden. [3]

Einzelnachweise

  1. a b Nächstes MSC-Kreuzfahrtschiff heißt MSC Divina, CruiseTricks, 5. November 2010
  2. a b c MSC Kreuzfahrten: Traditionelle Münzzeremonie für den Flottenzuwachs MSC Divina, Pressemitteilung von MSC Kreuzfahrten, 4. November 2010
  3. [1]
Commons: MSC Divina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch