Fingerhaus
FingerHaus GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1820 |
Sitz | Frankenberg (Eder), Hessen |
Leitung | Klaus Cronau, Mathias Schäfer |
Mitarbeiterzahl | 389 (Stand 2011) |
Umsatz | 94,9 Mio. € (2009) |
Branche | Fertighausbau; Fertigkeller; Umbauen, Anbauen, Aufstocken; Vollholz- und Stahlholztreppen |
Website | www.fingerhaus.de |
Das mittelständische Familienunternehmen Fingerhaus (Eigenschreibweise: FingerHaus) mit Sitz inn Frankenberg (Eder) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen ist einer der größten deutschen Herstellern von Häusern in Holzfertigbauweise. Gegründet wurde das Unternehmen 1820 als Zimmereibetrieb. Seit 1948 hat sich das Unternehmen zunehmend auf die Fertigbauweise in Holz spezialisiert.
Geschichte
Heinrich Finger gründete 1820 einen Zimmerbetrieb in der hessischen Gemeinde Burgwald. Das Hauptgewerbe war zunächst der Bau von Dachstühlen, Scheunen und landwirtschaftlichen Gebäuden, bis 1948 mit dem Bau des ersten Finger-Hauses der Einstieg in die Fertighausproduktion erfolgte.
Das erste Finger-Musterhaus wurde 1983 eröffnet. Seitdem trieb das Familienunternehmen den Ausbau der Präsenz in den Musterhaus-Ausstellungen kontinuierlich voran. Anfang der Neunzigerjahre wurde zur Erweiterung der Fertigungskapazität die Hausproduktion in das nahe gelegene Frankenberg verlagert, wo sich auch heute noch der Hauptstandort mit Fertigung und Verwaltung des Unternehmens befinden.
Im Jahr 2000 errichtete das Unternehmen eine zweite Produktionshalle auf dem Werksgelände, um der steigenden Nachfrage nachzukommen. 2002 erfolgte neben dem Ausbau des Verwaltungsgebäudes die Eröffnung eines Bauherrenzentrums , welches Informationen für Bauherren und andere Interessenten zur Verfügung stellt. Neben neuen Musterhäusern eröffnet FingerHaus 2004 sieben weitere Vertriebsbüros und erhöht damit seine Präsenz in Süddeutschland.
Im Jahr 2005 errichtete das Familienunternehmen das 5000. Finger-Haus. Ein Jahr später wurde das Bauherrenzentrum auf ca. 1.000 m² Ausstellungsfläche sowie das Verwaltungsgebäude vergrößert; mittlerweile verließen über 500 Häuser jährlich die Werkshallen. 2008 wurde das erste Musterhaus außerhalb von Deutschland eröffnet und das 6500. Finger-Haus wurde von Bauherren bezogen. Im Jahr 2010 wurde eine weitere Abbundanlage installiert, um in zwei Arbeitsschichten genauso viele Häuser zu produzieren wie mit drei Arbeitsschichten. Darüber hinaus wurden auf den Hallendächern Photovoltaikanlagen installiert.
Neben der Herstellung von Fertighäusern verfügt FingerHaus über zwei weitere Geschäftsfelder. Der FingerHaus Umbauservice beschäftigt sich ausschließlich mit dem Anbau, Umbau und Aufstockung von Gebäuden, unabhängig davon, ob es ein Finger-Haus oder ein Haus in anderer Bauweise ist. Die Schwesterfirma FingerTreppen hat sich spezialisiert auf den Bau und die Sanierung von Vollholz- und Stahlholztreppen. Des Weiteren erstand die Firma aus einer Mitbewerberinsolvenz eine Kellerbaufirma, sodass nunmehr Haus-Keller- oder Fundamentplattenbau aus einer Hand erfolgt.
Im Jahr 2008 wurde der erste Standort außerhalb Deutschlands eröffnet: Das erste Musterhaus in der Schweiz (Suhr) wurde eröffnet. Im Jahr 2009 wurde das Leistungsspektrum durch eine eigene Kellerfirma ergänzt.
2010 wurde die Produktion durch einen Hallenanbau um ca. 2500 m² erweitert. Mit dem dena-Gütesiegel-Effizienzhaus war Fingerhaus der erste deutsche Fertighaushersteller, der ein Haus von der dena als neutrale Institution auf seine Energieeffizienz prüfen und zertifizieren ließ.
Das in 2011 eröffnete Musterhaus in Köln erwirtschaftet einen Energieüberschuss – mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage wird mehr Energie produziert als das Haus für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigt. Es wird damit zum Energie+-Haus und erfüllt alle Anforderungen des seit August 2011 neu aufgelegten staatlichen Förderprogramms Effizienzhaus Plus.
Auszeichnungen und Zertifikate
Im Jahr 2000 erhielt Fingerhaus den "Oskar für den Mittelstand 2000". Bei der Leserhauswahl der Fachzeitschrift "Der Bauherr" gewann man 2005 und 2006 Gold und Silber. 2006 nahm das Familienunternehmen den deutschlandweit ausgeschriebenen "Premier Finalist - Großer Preis des Mittelstandes" entgegen. Insgesamt 3 Häuser werden im Jahr 2007 in führenden Fachzeitschriften von den Lesern zum Leserhaus gekürt. Als erstem Hersteller in der Fertighausbranche wurde Fingerhaus im Jahr 2007 vom Passivhaus Institut Dr. Feist das Zertifikat für ein Passivhaus-Bausystem zuerkannt. Damit wird von neutraler offizieller Stelle die Erfüllung der Passivhaus-Kriterien bestätigt. In 2009 erhielt Fingerhaus die höchste deutsche Auszeichnung des Mittelstandes: "Den Premier - Großer Preis des Mittelstandes".
Fingerhaus ist Mitglied im "Bundesverband Deutscher Fertigbau", in der "Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau", sowie in der "Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau".
Anzahl gebauter Häuser
Jahr | 1992 | 1995 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
Häuser | 108 | 201 | 252 | 320 | 420 | 487 | 504 | 704 | 564 | 502 | 570 | 621 | 711 |