Jakob (Name)
Jakob (semitisch jaqub Gott schützt) ist ein männlicher Vorname.
Die biblische Gestalt des Jakob ist eine zentrale Figur des jüdischen Glaubens. Seine Geschichte wird in der Genesis, dem ersten Buch des Alten Testaments, erzählt. Er lebte nach biblischem Bericht etwa im 18. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Zusammen mit Abraham und seinem Vater Isaak wird er zu den Erzvätern gezählt.
Jakob wurde als zweiter Sohn seiner Eltern Isaak und Rebekka geboren, sein Zwillingsbruder Esau wurde kurz vor ihm geboren. Als Esau eines Tages hungrig vom Feld kam, verkaufte er sein Erstgeburtsrecht an Jakob für ein Linsengericht. Als Isaak alt wurde, erschlich sich Jakob mit Hilfe seiner Mutter den Erstgeburtssegen von Isaak. Aus Angst vor Esaus Zorn schickte Rebekka Jakob nach Haran zu ihren Verwandten. Dort diente er Laban jeweils sieben Jahre für dessen Tochter Lea und Rahel und heiratete sie. Jakob macht sich mit deiner Familie wieder auf den Rückweg nach Israel; in der Nacht bevor sie auf Esau treffen, greift am Fluss Jabbok ein Mann Jakob an und ringt mit ihm die ganze Nacht. Als die Morgendämmerung heraufzieht, lässt Jakob ihn nur gegen einen Segen ziehen. Er erhält von ihm den Namen Israel - Gottesstreiter - denn er habe mit Gott und Menschen gerungen und gesiegt.
Jakob versöhnt sich mit Esau. Aus Jakobs Söhnen gehen die zwölf Stämme Israels hervor, Jakob stirbt schließlich in Ägypten, wohin sein Sohn Joseph ihn und seine übrigen Söhne geholt hatte, nachdem in Israel eine Hungersnot ausgebrochen war.